Aktualisiert am 24. August 2023 von Ömer Bekar

Anlagen und ReferenzenDu bist dabei, eine Bewerbung zu schreiben und stellst dir die Frage: „Was gehören eigentlich zu den Anlagen einer Bewerbung?“ Tatsache ist, dass Arbeitszeugnisse, Zeugnisse und Zertifikate wichtige Bestandteile deiner Bewerbungsunterlagen sind.

In diesem Blogpost zeigen wir dir, welche Anlagen du auswählen solltest, wie du sie sinnvoll ordnen kannst und wie du sie effektiv in deiner Bewerbung präsentierst. Bist du bereit, deine Bewerbung auf das nächste Level zu bringen?.

Zusammenfassung

  • Anlagen in einer Bewerbung sind zusätzliche Unterlagen wie Zeugnisse, Zertifikate und Arbeitszeugnisse, die dem Arbeitgeber weitere Informationen über deine Qualifikationen geben.
  • Es ist wichtig, relevante Anlagen auszuwählen und sie sinnvoll zu ordnen, um dem Personaler deine Fähigkeiten und Qualifikationen zu präsentieren.
  • Die Anlagen können im Anschreiben durch einen Vermerk erwähnt werden, ein Anlagenverzeichnis kann erstellt werden und die wichtigsten Anlagen können auch auf dem Deckblatt genannt werden.

 

Was sind Anlagen in der Bewerbung?

Anlagen in der Bewerbung sind die Unterlagen, die neben dem Anschreiben und Lebenslauf eingereicht werden. Sie dienen dazu, dem Arbeitgeber weitere Informationen und Nachweise über die Qualifikationen des Bewerbers zu geben.

Definition und Funktion von Anlagen

Anlagen sind wichtige Teile einer Bewerbung. Sie zeigen deine Fähigkeiten und Erfahrungen. In den Anlagen findest du Zeugnisse, Zertifikate und Arbeitszeugnisse. Die Personaler sehen in den Anlagen, was du gelernt hast und was du kannst.

Die Anlagen helfen den Personalern zu verstehen, ob du für den Job passend bist. Es ist gut, nur die wichtigen Anlagen zu wählen. So zeigt deine Bewerbung die besten Informationen über dich.

Typische Inhalte von Anlagen

Die typischen Inhalte von Anlagen in einer Bewerbung sind:

 

  1. Lebenslauf: Enthält Informationen zu Ausbildung, Berufserfahrung, Qualifikationen und Fähigkeiten.
  2. Anschreiben: Ein persönliches Schreiben, in dem du dich dem Arbeitgeber vorstellst und deine Motivation für die Stelle erklärst.
  3. Zeugnisse: Schulzeugnisse und Abschlusszeugnis der letzten besuchten Schule.
  4. Arbeitszeugnisse: Dokumentiert deine bisherige Berufserfahrung und Leistungen.
  5. Zertifikate: Bescheinigen zusätzliche Qualifikationen oder Weiterbildungen.
  6. Referenzen: Empfehlungsschreiben von früheren Vorgesetzten oder Kollegen.

 

Auswahl der richtigen Anlagen

Die Auswahl der richtigen Anlagen ist ein wichtiger Schritt bei der Bewerbung. Es ist wichtig, Anlagen auszuwählen, die den Informationsgehalt der Bewerbung unterstreichen und relevant sind.

Zu den häufig gewählten Anlagen gehören Arbeitszeugnisse, Zeugnisse und Zertifikate. Es kann auch ratsam sein, ein Anlagenverzeichnis anzufertigen, um einen besseren Überblick zu erhalten.

Es ist wichtig, nur die Anlagen auszuwählen, die für die Bewerbung relevant sind und die eigenen Qualifikationen und Fähigkeiten am besten präsentieren. Denk daran, dass das Abschlusszeugnis der Schule zu den wichtigsten Anlagen gehört, also solltest du es nicht vergessen.

Die richtige Platzierung und Reihenfolge der Anlagen

Der Anlagenvermerk sollte im Anschreiben am Ende platziert werden. Ein Anlagenverzeichnis kann ebenfalls erstellt und aufgeführt werden. Zudem können die wichtigsten Anlagen auch auf dem Deckblatt genannt werden.

Anlagenvermerk im Anschreiben

Im Anschreiben deiner Bewerbung kannst du einen Anlagenvermerk hinzufügen, um auf die beigefügten Unterlagen hinzuweisen. Dieser Vermerk sollte am Ende des Anschreibens platziert werden.

Du kannst zum Beispiel schreiben: „Anbei finden Sie meine Bewerbungsunterlagen bestehend aus Lebenslauf, Zeugnissen und Arbeitszeugnissen.“ Damit machst du deutlich, welche Anlagen du der Bewerbung beigefügt hast.

Der Anlagenvermerk kann dir helfen, den Personaler auf die wichtigen Dokumente in deiner Bewerbung aufmerksam zu machen.

Anlagenverzeichnis

Ein Anlagenverzeichnis ist eine Liste aller beigefügten Anlagen in deiner Bewerbung. Es dient dazu, dem Personaler einen Überblick über die enthaltenen Dokumente zu geben. In das Anlagenverzeichnis gehören alle relevanten Anlagen, wie zum Beispiel Zeugnisse, Zertifikate oder Arbeitsproben.

Du kannst das Verzeichnis am Ende deiner Bewerbungsunterlagen erstellen und es sollte übersichtlich und klar strukturiert sein. Auf diese Weise kann der Personaler schnell erkennen, welche Anlagen du mitgeschickt hast und findet sich besser zurecht.

Stelle sicher, dass das Anlagenverzeichnis immer aktuell ist und keine wichtigen Dokumente fehlen.

Anlagen auf dem Deckblatt

Das Deckblatt ist der erste Eindruck deiner Bewerbungsunterlagen. Es ist möglich, die Anlagen auch auf dem Deckblatt aufzuführen. Dadurch kann der Personaler schon vor dem Öffnen des Anhangs einen Überblick über deine Bewerbung bekommen.

Es ist wichtig, die Anlagen in einer übersichtlichen Reihenfolge aufzulisten. Dabei sollten die wichtigsten Dokumente zuerst genannt werden. Denke daran, dass das Deckblatt auch als Werbemöglichkeit genutzt werden kann, um deine Qualifikationen hervorzuheben.

Anlagen bei einer Online-Bewerbung

– Anlagen für eine Online-Bewerbung sollten im PDF-Format vorliegen.

– Die Dateinamen sollten aussagekräftig sein und die Dateigröße sollte angemessen sein.

– Es ist wichtig, die Anlagen zu einer Datei zusammenzufassen, um einen übersichtlichen Anhang zu haben.

– Erfahre hier mehr darüber, wie du deine Anlagen richtig für eine Online-Bewerbung einreichst.

Anlagen im PDF-Format

Anlagen im PDF-Format sind bei einer Online-Bewerbung sehr wichtig. PDF steht für „Portable Document Format“.und ist ein Dateiformat, das Texte, Bilder und Formatierungen speichern kann.

Durch das Verwenden von PDF-Dateien bleiben die Anlagen beim Öffnen auf verschiedenen Geräten oder Betriebssystemen gleich formatiert. Außerdem sind PDF-Dateien schwerer zu verändern als Word-Dokumente.

Es ist wichtig, dass die Dateinamen der Anlagen aussagekräftig sind und die Dateigröße nicht zu groß ist, um eine reibungslose Übermittlung sicherzustellen. Wenn du mehrere Anlagen hast, kannst du sie am besten in einer einzigen PDF-Datei zusammenfassen.

Dateinamen und Dateigröße der Anlagen

 

  • Verwenden Sie aussagekräftige Dateinamen für Ihre Bewerbungsanlagen, z.B. „Lebenslauf_Mustermann_Max.pdf“ oder „Arbeitszeugnis_Musterfirma.pdf“.
  • Achten Sie darauf, dass die Dateinamen nicht zu lang sind und keine Sonderzeichen enthalten.
  • Halten Sie die Dateigröße Ihrer Anlagen klein, um Probleme beim Hochladen oder Versenden zu vermeiden.
  • Speichern Sie Ihre Anlagen am besten als PDF – Dateien, da sie von den meisten Unternehmen problemlos geöffnet werden können.
  • Überprüfen Sie vor dem Versenden noch einmal die Dateigröße Ihrer Anlagen und gegebenenfalls die Qualität der eingescannten Dokumente.

 

Wie die Anlagen zusammenfassen

Um die Anlagen in deiner Bewerbung zusammenzufassen, kannst du ein Anlagenverzeichnis erstellen. Dadurch behältst du den Überblick über alle deine Anlagen. Du kannst einfach eine Liste mit den Dateinamen und den Inhalten der einzelnen Anlagen erstellen.

Auf diese Weise kannst du dem Personaler zeigen, welche Dokumente du mitschickst und welchen Informationsgehalt sie haben. Denke daran, nur relevante Anlagen auszuwählen und sie in einer sinnvollen Reihenfolge aufzulisten.

So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist und alle wichtigen Informationen enthält, die der Personaler benötigt.

Häufige Fragen zu den Anlagen in der Bewerbung

– Welche Anlagen werden benötigt?

– Wo sollten die Anlagen platziert werden?

– Anlagen nachreichen: Formulierung und Muster

Welche Anlagen werden benötigt?

Für eine Bewerbung werden folgende Anlagen benötigt:

 

  • Lebenslauf
  • Anschreiben
  • Arbeitszeugnisse
  • Zeugnisse über erlangte Abschlüsse (z.B. Schulabschluss, Studienabschluss)
  • Zertifikate über Weiterbildungen oder spezielle Qualifikationen

 

Wo sollten die Anlagen platziert werden?

Die Anlagen sollten in der Bewerbungsmappe an einer geeigneten Stelle platziert werden. Hier sind einige Möglichkeiten:

 

  • Die Anlagen können direkt hinter dem Anschreiben eingelegt werden.
  • Eine andere Möglichkeit ist es, die Anlagen nach dem Lebenslauf einzufügen.
  • Es ist auch möglich, ein separates Anlagenverzeichnis zu erstellen und es als letzten Teil der Bewerbungsmappe anzufügen.

 

Anlagen nachreichen: Formulierung und Muster

Wenn du vergessen hast, bestimmte Anlagen in deiner Bewerbung beizufügen, musst du diese möglicherweise nachreichen. In der E-Mail oder im Anschreiben kannst du dies kurz erwähnen.

Eine Formulierung könnte zum Beispiel lauten: „Hiermit reiche ich Ihnen meine Zeugnisse und Zertifikate nach, die in der vorherigen Bewerbung fehlten.“ Es ist wichtig, höflich und professionell zu bleiben.

Du kannst auch einen Satz hinzufügen, der erklärt, warum du die Anlagen nachreichen musst, wie zum Beispiel: „Leider hatte ich vergessen, sie meiner Bewerbung beizufügen.“ Wenn du möchtest, kannst du auch ein Muster für die Formulierung finden, um dir als Vorlage zu dienen.

Fazit und abschließende Tipps für die Anlagen in der Bewerbung

Die Anlagen einer Bewerbung sind wichtige Dokumente wie Arbeitszeugnisse, Zeugnisse und Zertifikate. Es ist wichtig, die richtigen Anlagen auszuwählen, um den Informationsgehalt der Bewerbung zu betonen.

Ein Anlagenverzeichnis kann helfen, einen besseren Überblick zu behalten. Es ist ratsam, nur relevante Anlagen auszuwählen und die Reihenfolge sinnvoll zu wählen. Das letzte Abschlusszeugnis der Schule ist besonders wichtig.

Die Anlagen können einzeln oder zusammen eingereicht werden und können auch auf dem Deckblatt aufgeführt werden.

Abschließend möchte ich noch ein paar Tipps geben: Achte darauf, dass die Anlagen gut lesbar sind und einen positiven Eindruck machen. Überprüfe auch die Dateinamen und Dateigrößen der Anlagen bei einer Online-Bewerbung.

Wenn du Anlagen nachreichen musst, formuliere dies höflich und füge die zusätzlichen Dokumente ordnungsgemäß bei. Denk daran, dass die Anlagen dem Personaler wichtige Informationen liefern können und gleichzeitig als Werbemöglichkeit dienen.

Wähle deine Anlagen also mit Bedacht aus und präsentiere sie in einer übersichtlichen und ansprechenden Art und Weise.

Links und Infos

Häufig gestellte Fragen

1. Welche Anlagen benötige ich für meine Bewerbung?

Für Ihre Bewerbung benötigen Sie in der Regel einen Lebenslauf, ein Anschreiben und relevante Zeugnisse oder Zertifikate.

2. Wie sollten meine Anlagen formatiert sein?

Ihre Anlagen sollten im PDF-Format vorliegen und übersichtlich strukturiert sein. Vermeiden Sie lange Textblöcke und verwenden Sie klare Überschriften.

3. Muss ich alle Zeugnisse und Zertifikate als Anlagen beifügen?

Es ist empfehlenswert, nur die relevanten Zeugnisse und Zertifikate als Anlagen beizufügen, die für die Stelle und das Unternehmen relevant sind.

4. Wie benenne ich meine Anlagen richtig?

Benennen Sie Ihre Anlagen klar und eindeutig, z.B. „Lebenslauf_Max_Mustermann“ oder „Zeugnis_Abschlusszeugnis“. Vermeiden Sie Sonderzeichen oder Leerzeichen in den Dateinamen.