Aktualisiert am 24. August 2023 von Ömer Bekar

Du willst dich für eine Lehrstelle bewerben. Gut! Hier wirst du lernen, wie du das richtig machst. Der erste Schritt ist das Bewerbungsschreiben. Du musst es gut planen.

Es ist sehr wichtig. Es zeigt, wer du bist und warum du den Ausbildungsplatz willst. Du solltest mit einer guten Einleitung anfangen. Es sollte zeigen, dass du dich beim Ausbildungsbetrieb wirklich bewerben willst.

Es sollte auch deine Motivation und Begeisterung zeigen.

Du kannst einen Bewerbungsgenerator benutzen. Er kann dir helfen, ein gutes Anschreiben zu schreiben. Aber denk daran, es muss immer dein eigenes Schreiben sein. Es sollte deine Stärken und Schwächen zeigen.

In der Einleitung musst du auch den Namen des Ansprechpartners nennen. Das ist sehr wichtig. Es zeigt, dass du dich wirklich für den Ausbildungsbetrieb interessierst.

Aufbau des Anschreibens

Der Aufbau des Anschreibens ist folgendermaßen strukturiert: Betreff, Anrede, Einleitung, Hauptteil und Schlussteil.

Betreff

Der Betreff ist wichtig. Er sagt, was dein Brief ist. Es ist kurz und klar. Der Betreff steht unter Ort und Datum, aber vor „Sehr geehrter. Schreib zuerst „Bewerbung um“ und dann den Job, den du willst.

Nach „Bewerbung um“ kommt ein Platz. Hier schreibst du den Namen der Stelle. Dann sagst du, wo du die Stelle gefunden hast. Schreib „Ausbildung zum“ und dann den Job, den du willst.

Es gibt keinen Punkt am Ende des Betreffs.

Anrede

Die Anrede ist ein wichtiger Teil des Bewerbungsschreibens. Es ist wichtig, den richtigen Ansprechpartner zu finden und ihn korrekt anzusprechen. Versuche, den Namen des Ansprechpartners herauszufinden und nutze ihn in der Anrede.

Eine persönliche Anrede macht einen guten Eindruck und zeigt dein Interesse an der Stelle. Wenn du den Namen nicht kennst, kannst du auch eine allgemeine Anrede wie „Sehr geehrte Damen und Herren“ verwenden.

Achte darauf, dass die Anrede höflich und respektvoll ist.

Einleitung

Die Einleitung deiner Bewerbung ist der erste Eindruck, den du beim Ausbildungsbetrieb hinterlässt. Es ist wichtig, von Anfang an Interesse und Begeisterung zu zeigen. Du kannst zum Beispiel erklären, warum du dich für diese Ausbildungsstelle entschieden hast und welche Argumente dich besonders überzeugt haben.

Eine individuelle und ansprechende Einleitung kann dir dabei helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben. Beachte auch, dass du den Namen des Ansprechpartners in der Anrede erwähnst und dass das Bewerbungsschreiben wie ein offizielles Schreiben formatiert wird.

Hauptteil

Im Hauptteil deines Bewerbungsschreibens solltest du deine Stärken, Schwächen und Argumente für die Ausbildung hervorheben. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und begeistert bist.

Nenne spezifische Beispiele oder Erfahrungen, die deine Motivation unterstreichen. Vermeide Formulierungsfehler und achte auf eine klare und strukturierte Darstellung deiner Gedanken.

Denke daran, dass ein gut geschriebenes Hauptteil entscheidend für den Erfolg deiner Bewerbung ist.

Schlussteil

Im Schlussteil deines Bewerbungsschreibens solltest du deine Motivation für die Ausbildung nochmals betonen und klarstellen, dass du dich über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freuen würdest.

Du kannst auch erwähnen, dass du gerne bereit bist, weitere Unterlagen wie Zeugnisse oder Referenzen zur Verfügung zu stellen. Vergiss nicht, dich höflich zu verabschieden und deinen vollen Namen unter die Unterschrift zu setzen.

Ein guter Schlussteil zeigt nochmals dein Interesse an der Ausbildung und hinterlässt einen positiven Eindruck beim Personaler.

Tipps für das Schreiben eines guten Anschreibens

– Eine gründliche Selbsteinschätzung der eigenen Stärken und Schwächen ist wichtig, um im Anschreiben überzeugende Argumente für die Bewerbung zu finden.

– Um aus der Masse herauszustechen, sollten Besonderheiten und individuelle Erfahrungen betont werden.

– Es ist ratsam, Formulierungsfehler zu vermeiden und das Anschreiben sorgfältig zu überprüfen, bevor es abgeschickt wird.

Stärken und Schwächen einschätzen

Es ist wichtig, dass du deine Stärken und Schwächen richtig einschätzt, wenn du dich bewirbst. Denke darüber nach, was du gut kannst und was dich auszeichnet. Betone diese Stärken in deinem Bewerbungsschreiben und zeige, wie sie dir bei der Ausbildung helfen können.

Gleichzeitig solltest du auch offen über deine Schwächen sein, aber sie positiv darstellen. Zeige, dass du bereit bist, an ihnen zu arbeiten und dich weiterzuentwickeln. Eine realistische Einschätzung deiner Stärken und Schwächen hilft dir dabei, dich von anderen Bewerbern abzuheben und den potenziellen Arbeitgeber zu überzeugen.

Sich von der Masse abheben

Du möchtest sicherstellen, dass deine Bewerbung aus der Masse heraussticht. Hier sind einige Tipps, wie du das erreichen kannst:.

– Präsentiere deine Stärken und Schwächen realistisch und ehrlich.

– Hebe dich von anderen Bewerbern ab, indem du deine einzigartigen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebst.

– Vermeide Formulierungsfehler und achte auf eine klare und präzise Ausdrucksweise.

– Zeige Begeisterung und Interesse für die Ausbildungsstelle und den Ausbildungsbetrieb.

Vermeiden von Formulierungsfehlern

Beim Schreiben deiner Bewerbung ist es wichtig, Fehler bei der Formulierung zu vermeiden. Hier sind einige Tipps:

 

  • Achte auf eine klare und verständliche Sprache.
  • Vermeide zu lange und komplizierte Sätze.
  • Setze die richtige Zeitform ein und halte sie durchgehend ein.
  • Verwende keine umgangssprachlichen Ausdrücke oder Abkürzungen.
  • Überprüfe die Rechtschreibung und Grammatik sorgfältig.
  • Vermeide Floskeln und Phrasen, sondern drücke dich individuell aus.

 

Der Lebenslauf und das Deckblatt

Der Lebenslauf ist ein wichtiger Teil deiner Bewerbungsunterlagen. Hier kannst du deine persönlichen Daten, dein schulischer Werdegang, deine Praktika und deine besonderen Fähigkeiten auflisten.

Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Benutze klare Überschriften für die verschiedenen Abschnitte, zum Beispiel „Persönliche Daten“, „Schulbildung“ und „Praktische Erfahrungen“.

Verwende außerdem eine einfache und gut lesbare Schriftart.

Das Deckblatt ist ein zusätzliches Dokument, das du deiner Bewerbung hinzufügen kannst. Es enthält in der Regel ein Foto von dir sowie deine Kontaktdaten und den Namen des Ausbildungsbetriebs.

Ein Deckblatt kann einen professionellen Eindruck machen und deine Bewerbung von anderen abheben. Wenn du dich für ein Deckblatt entscheidest, achte darauf, dass es gut gestaltet ist und zu dir passt.

Du musst keinen langen Lebenslauf schreiben. Ein Lebenslauf sollte nicht mehr als eine Seite umfassen. Konzentriere dich auf die relevanten Informationen und hebe deine Stärken und Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung wichtig sind.

Der Lebenslauf sollte übersichtlich und leicht zu lesen sein. Vermeide es, zu viele Details oder unwichtige Informationen aufzunehmen.

Denke daran, dass der Lebenslauf nur ein Teil deiner Bewerbung ist. Das Anschreiben ist genauso wichtig, um deine Motivation und Begeisterung für die Ausbildung zu zeigen. Nutze den Lebenslauf, um deine Qualifikationen und Erfahrungen zu präsentieren, aber vergiss nicht, im Anschreiben deine Persönlichkeit und dein Interesse am Beruf zu vermitteln.

Bleibe immer positiv und selbstbewusst während des Bewerbungsprozesses. Gib nicht auf, wenn du Absagen erhältst, sondern nutze diese Gelegenheit, um dich weiterzuentwickeln und zu lernen.

Mit einer gut vorbereiteten Bewerbung hast du gute Chancen, einen Ausbildungsplatz zu finden.

Die richtige Ansprechperson finden

Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung zur richtigen Person gelangt, ist es wichtig, die richtige Ansprechperson zu finden. Suche nach dem Namen des Personalverantwortlichen oder des Ausbildungsleiters.

Dieser Name sollte im Anschreiben genannt werden. Du kannst den Namen entweder auf der Webseite des Unternehmens finden oder indem du direkt beim Unternehmen anrufst und nachfragst.

Manchmal ist es auch möglich, den Namen aus der Stellenanzeige herauszufinden. Wenn du den Namen nicht herausfinden kannst, ist es besser, eine allgemeine Anrede wie „Sehr geehrte Damen und Herren“ zu verwenden.

Versuche aber immer, den Namen der Ansprechperson zu finden, um einen persönlicheren Eindruck zu machen.

Länge und Formatierung des Anschreibens

 

  • Das Anschreiben sollte in der Regel eine A4 – Seite nicht überschreiten.
  • Es ist wichtig, den Text gut zu strukturieren und Absätze zu verwenden.
  • Die Schriftart sollte lesbar sein, z.B. Arial oder Times New Roman.
  • Der Zeilenabstand sollte 1,5 betragen, um den Text gut lesbar zu machen.
  • Eine angemessene Schriftgröße ist 11 oder 12 Punkt.
  • Das Anschreiben kann entweder als PDF oder Word – Dokument formatiert werden.
  • Verwende eine einfache und übersichtliche Gliederung mit Überschriften und Absätzen.

That’s it!

Links und Infos

 

Häufig gestellte Fragen

1. Wie schreibe ich eine Bewerbung für eine Lehrstelle?

Um eine Bewerbung für eine Lehrstelle zu schreiben, sollten Sie Informationen über sich selbst, Ihre Ausbildung und Kenntnisse, sowie Ihre Motivation für die Lehrstelle darlegen. Fügen Sie auch relevante Zeugnisse und Empfehlungsschreiben hinzu.

2. Was gehört in ein Anschreiben für eine Bewerbung für eine Lehrstelle?

Ein Anschreiben für eine Bewerbung für eine Lehrstelle sollte Ihren Namen, Kontaktdaten, den Grund für die Bewerbung und Ihre Qualifikationen enthalten. Beschreiben Sie, warum Sie die Lehrstelle möchten und was Sie dafür qualifiziert.

3. Wie lang sollte mein Lebenslauf für eine Bewerbung für eine Lehrstelle sein?

Ihr Lebenslauf sollte eine Seite lang sein und Informationen zu Ihrer Ausbildung, bisherigen Berufserfahrungen, Fähigkeiten und Interessen enthalten. Halten Sie es klar, präzise und relevant für die gewünschte Lehrstelle.

4. Sollte ich Referenzen in meiner Bewerbung für eine Lehrstelle angeben?

Ja, es ist ratsam, Referenzen in Ihrer Bewerbung für eine Lehrstelle anzugeben. Diese könnten Lehrer, ehemalige Arbeitgeber oder Personen sein, die Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten bestätigen können.