Effizientes Bewerbung als Teamleiter

Bewerbung als Teamleiter

Inhalt:

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Sie haben eine Stelle als Teamleiter entdeckt und wollen nun eine Bewerbung verfassen? Das ist ein Vorhaben, für das Sie sich Zeit einplanen sollten. Denn genauso herausfordernd wie ihr späteres Arbeitsumfeld ist auch die perfekte Bewerbung. Lesen Sie hier, was Sie als Teamleiter eigentlich erwartet und wie Sie diese Anforderungen geschickt im Anschreiben unterbringen. Erfahren Sie außerdem, welche Eigenschaften Sie ganz nach vorn bringen und verpassen Sie nicht die zwei Extra-Tipps.

Teamleiter haben komplexe Aufgaben. Dementsprechend hoch sind auch die Anforderungen an eine solche Position. Wichtig ist dabei jedoch nicht nur eine soziale Ader. Teamfähigkeit ist eine Grundvoraussetzung bei jeder Bewerbung, aber reicht diese Eigenschaft auch als Qualifizierung aus für eine Bewerbung als Teamleiter? Nicht ganz.

Wenn Sie sich überlegen, den Job zu wechseln und neue Herausforderungen anzugehen, oder wenn Sie bereits vor einer Bewerbung als Teamleiter sitzen, beschäftigen Sie bestimmt viele Fragen. Wie sieht eigentlich der Arbeitsalltag von einem Teamleiter aus und wie verbinden Sie diese Kenntnisse mit Ihrem Anschreiben? Welche Fähigkeiten sollten Sie für diesen Job mitbringen? Was müssen Sie im Lebenslauf für eine erfolgreiche Bewerbung besonders hervorheben?

Mit diesen Fragen sind Sie hier richtig. Denn hier lesen Sie nicht nur, was einen Teamleiter im Unternehmen eigentlich erwartet, sondern auch mit welchen Kompetenzen er glänzen kann. Außerdem erfahren Sie, worum es im Anschreiben wirklich geht. Eine Sache, die Sie als Teamleiter unbedingt betonen sollten? Die gibt es.

Tipp Nr. 1: Was braucht ein Team?

Bevor Sie konkret in das Verfassen Ihres Bewerbungsschreibens einsteigen, lohnt es sich, vor allem über zwei Eigenschaften nachzudenken: Individualität und Authentizität. Die Zeiten, in denen Teams hierarchisch geführt worden, sind lange vorbei. Vielmehr steht bei einem Job als Teamleiter Ihre Persönlichkeit im Vordergrund. Mit dieser steht und fällt nämlich der Job.

Warum? In einem Team werden Mitarbeiter nur folgen, wenn sie Sie respektieren und Ihnen vertrauen können. Das geschieht aber wiederum nur, wenn Sie als ehrlich und lösungsfokussiert wahrgenommen werden. In diesem Fall brauchen Sie um Ihre Position nicht zu kämpfen, sondern sind von vorneherein die Führungspersönlichkeit in Ihrem Team.

Als Bewerber sollten Sie diese beiden Werte daher unbedingt transportieren. Aus diesem Grund sind Bewerbungsmuster aus dem Internet keine gute Idee für eine erfolgreiche Bewerbung. Mit einer kreativen, an das Unternehmen angepassten Bewerbung können Sie dagegen viel eher punkten. Ein Grundsatz, dem Sie daher immer folgen können, ist: Die Bewerbung sollte Ihre Persönlichkeit wiederspiegeln.

Bewerbung als Teamleiter: Was erwartet Sie?

Um ein gutes Bewerbungsschreiben zu verfassen, ist es wichtig, dass Sie sich gründlich mit den Aufgaben des Jobs auseinandersetzen. Was kommt eigentlich genau auf Sie zu und wie wollen Sie diese Aufgaben meistern? Indem Sie darauf in Ihrem Anschreiben eingehen, vermitteln Sie Fachkenntnis und echtes Interesse an dem Job. Also, was macht eine Teamleitung eigentlich?

Eine Teamleitung ist das Bindeglied zwischen Führungskräften wie Geschäftsführern und einzelnen operativen Abteilungen. Die tägliche Arbeit bestünde für Sie dementsprechend darin, Ziele vorzugeben, Aufgaben zu delegieren und Teambesprechungen zu leiten. Außerdem sind Sie auch für den Zusammenhalt des Teams verantwortlich. Sie müssen Ihre Mitarbeiter nicht nur motivieren und fördern, sondern auch bei Konflikten vermitteln. Dass dies keine einfache Aufgabe ist, versteht sich von selbst. Als Bewerber für diese Position sollten Sie also einiges an Fähigkeiten mitbringen, um den Arbeitsalltag gut zu überstehen und überhaupt in den Bewerbungsprozess mit aufgenommen zu werden.

Andere Besucher lesen gerade ►  Wirkungsvolles Anschreiben für den Rechtsanwalt

3 Fähigkeiten, die Sie in Ihrem Anschreiben erwähnen sollten

Sie wissen jetzt, welches Aufgabenspektrum Sie in etwa in dem Job erwartet. Außerdem haben Sie gelesen, dass Authentizität immer im Mittelpunkt Ihrer Bewerbung stehen sollte. Diese beiden Anforderungen können Sie elegant miteinander verbinden, indem Sie die folgenden Fähigkeiten auf sich beziehen und im Anschreiben erläutern:

  • Fairness. Das ist eine zentrale Eigenschaft, die Sie unbedingt in Ihrem Anschreiben erwähnen und ausführen sollten. Ein wichtiger Tipp ist daher, konkrete Beispiele aus Ihrer Arbeitserfahrung zu nennen, bei denen Sie diese Fähigkeit schon unter Beweis stellen konnten. Fairness beugt nämlich nicht nur Konflikten vor; durch diese Eigenschaft eines Teamleiters wird auch ein angenehmes Arbeitsumfeld geschaffen.
  • Arbeitserfahrung. Als Leiter eines Teams müssen Sie normalerweise über einige Jahre an Erfahrung verfügen. Diese Erfahrung hilft Ihnen nämlich in der neuen Position dabei, Ihre Mitarbeiter positiv zu beeinflussen. Indem Sie einen Fokus auf Ihre Erfahrung setzen, wenn Sie sich bewerben, haben Sie einen großen Vorteil.
  • Selbstvertrauen. Sie können ein Bewerber mit einem riesigen Fachwissen sein und außerdem noch mit jedem Menschen klar kommen. Wenn Sie trotzdem kein Selbstbewusstsein haben, wird das Unternehmen Ihre Bewerbung nicht in die nächste Runde schicken. Diese Eigenschaft ist für produktive Teamleiter nämlich eine elementare Voraussetzung. Also trauen Sie sich, in Ihrem Anschreiben selbstbewusst zu formulieren und kreative Ideen zu äußern.

Mit diesen drei Fähigkeiten in Ihrem Anschreiben, die Sie durch Beispiele aus Ihrer Erfahrung belegen, haben Sie einen hervorragenden Grundstein gelegt. Jetzt gilt es, das Ganze so zu formulieren, dass Ihr Anschreiben Interesse weckt und gut gelesen werden kann. Aber wie machen Sie das?

Ihr Bewerbungsschreiben als Teamleiter: Gute und schlechte Ideen

Worauf kommt es bei der Formulierung Ihres Anschreibens an? Müssen Sie alle Stationen aus Ihrem Lebenslauf wiederholen? Oder möchte das Unternehmen nur einen groben Überblick haben? Weder noch. Das Anschreiben sollte idealerweise Ihren Lebenslauf ergänzen und erweitern, wobei der Lebenslauf nur als übersichtliche Darstellung Ihrer beruflichen Karriere dient. Das Anschreiben dagegen sollte eher einem Motivationsschreiben ähneln. Das ist die wichtigste Information zu den Inhalten, die Sie verwenden können. Aber auch bei der Form und der Formulierung gibt es einiges zu beachten. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, das Interesse Ihres Lesers am Bewerbungsschreiben von Anfang bis zum Ende zu gewinnen und zu halten:

  • Als Bewerber für eine Teamleitung wird von Ihnen gefordert werden, schwierige Sachverhalte einfach darstellen zu können. Diese Fähigkeit zeigen Sie am besten, indem Sie klar und einfach schreiben. Schnell auf den Punkt zu kommen ist eine Fähigkeit, die in Ihrem Anschreiben deutlich erkennbar sein sollte.
  • Verwenden Sie viele Beispiele, um ein klares und persönliches Bild von Ihnen zu konstruieren. Der Leser Ihres Bewerbungsschreibens sollte am Ende das Gefühl haben, Sie schon persönlich zu kennen. Wenn Ihnen das gelingt, haben Sie schon einen großen Schritt geschafft.
  • Versuchen Sie sich an einem aktiven Einstieg. Sie bewerben sich für einen Job, in dem Aktivität und Motivation gefordert sind. Mit einem frischen Einstieg geben Sie direkt ein Beispiel dafür, wie gut Sie das beherrschen.
  • Verwenden Sie nur Eigenschaften, die Sie mit Beispielen aus Ihrem Lebenslauf belegen können. So gelingt es Ihnen als Bewerber spielend, dem potenziellen Arbeitgeber die Authentiziät zu vermitteln, die gesucht wird.
Andere Besucher lesen gerade ►  Bewerbungsschreiben für die Justizfachangestellte mit 7 Formulierungen

Indem Sie diese Tipps befolgen, wird der Personaler Ihr Anschreiben mit dem größten Interesse lesen. Jetzt gilt es aber auch, Fehler zu vermeiden, die dieses Interesse im Keim ersticken können:

  • Vergessen Sie altbekannte Floskeln, mit denen sich Führungskräfte bewerben. Durchsetzungskraft und Entscheidungskraft sind nicht mehr das, was Personaler sich in einem Anschreiben wünschen. Zu schnell entsteht ein negativer Eindruck, den Sie als Bewerber ja unbedingt vermeiden wollen.
  • Auch erscheint es unpassend, Ihren Bewerbungswunsch darin zu begründen, alles besser machen zu wollen, als Sie es bisher erlebt haben. Schnell entsteht da der Eindruck einer schwierigen Persönlichkeit. Auch wenn Sie mit dieser Erfahrung recht haben mögen: Warten Sie lieber und zeigen Sie diese Stärke praktisch.

Sie haben gute Beispiele im Bewerbungsschreiben verwendet, hervorragende Fähigkeiten beschrieben und außerdem alle Fettnäpfchen erfolgreich umschifft? Da kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Zumindest fast! Ein weiterer Punkt ist noch wichtig.

Extra-Tipp: Bewerben Sie sich mit dem Nötigsten.

Auch wenn Sie Zeugnisse über Zeugnisse besitzen und schon einige Fortbildungen gemacht haben: Achten Sie darauf, Ihre Bewerbungsmappe nicht zu überladen. Führungskräfte und auch Teamleiter sind mit einem minimalistischen Stil besser beraten. Denn dadurch signalisieren Sie nicht nur Klarheit, sondern auch Offenheit für Neues.

Gleichzeitig verdeutlichen Sie durch übersichtliche Unterlagen, dass Ihnen Struktur und Ordnung wichtig sind. Das sind zwei Grundpfeiler für effektive Teams, weswegen der Personaler Ihre Mappe ganz anders betrachten wird. Ein gelungenes Zusammenspiel zwischen Genauigkeit im Detail und einem klaren Überblick verschaffen Ihnen das Profil, dass Sie Ihrem Traumjob einen Schritt näherbringt.

Bewerbung fast fertig? Werfen Sie einen Blick auf diese Checkliste.

Sie haben jetzt fast alles Nötige getan, um eine richtig gute Bewerbung abzugeben, mit der Sie die besten Chancen auf den Job haben. Auf den letzten Metern wäre es nun ärgerlich, wenn doch noch ein Fehler passiert. Nutzen Sie daher diese Checkliste:

  • Sind das Anschreiben und alle Unterlagen frei von Rechtschreibfehlern? Lesen Sie Ihre Unterlagen mindestens zwei Mal Korrektur. Ein hilfreicher Tipp ist es auch, Freunde die Dokumente quer lesen zu lassen. Vier Augen entdecken mehr als zwei – und sechs allemal.
  • Haben Sie alle Aufforderungen aus dem Stellenprofil beachtet? Häufig wird nach dem Grund des Wechsels gefragt, Ihrer Mobilität oder Ihrer Gehaltsvorstellung. Ein stillschweigendes Übergehen dieser Aufforderungen wäre ein schwerer Fehler, der nicht selten zum Ausschluss führen kann.
  • Sind Ihre eingescannten Dokumente einwandfrei lesbar und haben ein gängiges Format? Sind alle Dateien in einer PDF-Datei untergebracht, die nicht so groß ist, dass sie den Server Ihres zukünftigen Arbeitgebers sprengt?
  • Ist Ihre Kontaktmail frei von Rechtschreibfehlern und ist Ihre Bewerbung tatsächlich angehängt? Im Eifer des Gefechts wird dieser wichtige Punkt häufig übersehen.
Andere Besucher lesen gerade ►  Hilfreiche Bewerbung als Sachbearbeiterin

Mit dieser Checkliste und den Tipps aus diesem Artikel kann bei Ihrer Bewerbung um einen Posten als Teamleiter eigentlich nichts mehr schief gehen. Viel Erfolg!

⭐⭐⭐⭐⭐ AIDA Bewerbungsgenerator

 
  • Bewerbung nach dem AIDA Prinzip
  • Sehr hohe Resonanzquote
  • Download als Word Datei (editierbar)
  • Sehr effektiv
  • Formulierungen, die Eindruck hinterlassen
 
Gruß
Aufmerksamkeit
Interesse
Verlangen
Handeln
Schluss
Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.