So wird Ihre Bewerbung zum Türöffner für ein duales Studium

Bewerbung duales Studium

Aktualisiert am 24. August 2023 von Ömer Bekar

Ein duales Studium ist eine tolle Chance. Sie können studieren und gleichzeitig arbeiten. Erfahren Sie, wie Sie sich dafür bewerben können. Mit den richtigen Tipps wird Ihre Bewerbung für das duale Studium zum Erfolg.

Der erste Schritt ist die Vorbereitung der Bewerbung. Dabei sollten Sie immer an einen bestimmten Ansprechpartner schreiben. Das zeigt, dass Sie sich Mühe gegeben haben. Es ist auch wichtig, aktiv statt passiv zu schreiben und stets Beispiele zu nennen, statt nur zu listen.

Musterbeispiel für Ihr Bewerbungsschreiben

Sehr geehrte/r Frau/Herr __x,

Reisen, das Erkunden fremder Orte und die Begegnung mit anderen Kulturen faszinieren mich seit jeher. Als Kind bin ich jedes Jahr mit meinen Eltern in Urlaub gefahren und auch jetzt versuche ich, so oft wie möglich zu verreisen. Gerade bei kurzen Wochenend-Trips macht es mir großen Spaß, den Aufenthalt so zu planen, dass ich möglichst viel von der Stadt sehe.

In der 11. Klasse hatte ich die Gelegenheit, an einem Schüleraustausch in Frankreich teilzunehmen. Der Besuch der Partnerschule und das Zusammenleben mit meiner Gastfamilie haben mir dabei geholfen, meine Französisch-Kenntnisse zu verbessern und meine interkulturellen Kompetenzen zu vertiefen.

Im vergangenen Jahr habe ich ein zweiwöchiges Schülerpraktikum im Reisebüro ___ absolviert. Dabei konnte ich mir erste Eindrücke von der Zusammenarbeit mit Kunden und Reiseveranstaltern verschaffen. Ich habe Angebote für Kunden zusammengestellt und Abfragen bei Reiseveranstaltern gemacht. Die Erfahrungen, die ich während des Praktikums sammeln konnte, haben mich in einem Wunsch, in der Tourismusbranche zu arbeiten, bestätigt.

Derzeit besuche ich die 12. Klasse des Gymnasiums ___, nächstes Jahr mache ich mein Abitur. Anschließend möchte ich ein duales Studium anfangen, weil ich die Kombination aus praktischer Ausbildung und Hochschulstudium als großen Vorteil sehe. Ich bin davon überzeugt, dass ich mit Ihnen, einem der größten und erfolgreichsten Reiseveranstalter hierzulande, den perfekten Partner an meiner Seite hätte. Besonders reizvoll ist dabei auch die Möglichkeit, als Dual-Student Praktika im Ausland zu machen.

Ich freue mich sehr, wenn Sie mir die Gelegenheit geben, mein Interesse für Reisen und fremde Kulturen auf ein solides berufliches Fundament zu stellen.

Mit freundlichen Grüßen

Unterschrift

Was ist ein duales Studium?

– Ein duales Studium ist eine Ausbildung, die sowohl theoretisches Wissen an einer Hochschule vermittelt, als auch praktische Erfahrungen in einem Unternehmen ermöglicht.

– Es gibt vier verschiedene Modelle des dualen Studiums, die je nach Fachrichtung und persönlichen Interessen gewählt werden können.

– Der Ablauf des dualen Studiums beinhaltet abwechselnde Phasen im Unternehmen und an der Hochschule.

– Die Vorteile eines dualen Studiums liegen in der Kombination von Theorie und Praxis, dem Erwerb von Berufserfahrung und der Möglichkeit, schon während des Studiums ein festes Gehalt zu verdienen.

Vier unterschiedliche Modelle

Es gibt vier Modelle für das duale Studium. Diese sind:

 

  1. Das Ausbildungsintegrierende Modell: Sie lernen in der Firma und an der Schule.
  2. Das Praxisintegrierende Modell: Sie lernen fast nur in der Firma.
  3. Das Berufsintegrierende Modell: Sie arbeiten schon und machen nebenbei das Studium.
  4. Das Studienintegrierende Modell: Ihr Job hat direkt mit dem Studium zu tun.

 

Ablauf des dualen Studiums

Ein duales Studium besteht aus abwechselnden Phasen an der Hochschule und in einem Unternehmen. Während des Studiums wechseln sich Praxisphasen im Unternehmen mit theoretischem Unterricht an der Hochschule ab.

Dieser Wechsel ermöglicht es den Studierenden, das Gelernte direkt in der Praxis anzuwenden und wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Die Dauer des dualen Studiums variiert je nach Studiengang und kann zwischen drei und vier Jahren betragen.

In der Regel erfolgt die Bewerbung für ein duales Studium direkt beim Unternehmen, das als Praxispartner dient. Dort absolvieren die Studierenden ihre Praxisphasen und erhalten eine Vergütung.

Gleichzeitig bewerben sie sich auch bei einer Hochschule, die das duale Studium anbietet. Während des dualen Studiums müssen die Studierenden sowohl die Anforderungen des Unternehmens als auch die akademischen Anforderungen der Hochschule erfüllen.

Vorteile des dualen Studiums

Ein duales Studium bietet viele Vorteile. Du kannst praktische Erfahrungen sammeln und gleichzeitig theoretisches Wissen an der Hochschule erwerben. Das ist ein großer Vorteil gegenüber einem reinen Studium, bei dem du oft erst nach dem Abschluss in die Praxis einsteigst.

Außerdem bekommst du während des dualen Studiums eine Vergütung, was finanziell sehr unterstützend sein kann. Durch die enge Zusammenarbeit mit einem Unternehmen erhältst du außerdem wertvolle Kontakte und knüpfst wichtige Netzwerke.

Dies kann dir später bei der Jobsuche zugutekommen. Ein weiterer Vorteil ist, dass du während des Studiums schon im Arbeitsleben stehst und somit berufliche Erfahrungen sammelst.

Bewerbung für ein duales Studium

Bewerben Sie sich sowohl beim Unternehmen als auch bei der Hochschule für ein duales Studium.

Bewerbung beim Unternehmen

Wenn du dich für ein duales Studium bewirbst, ist es wichtig, deine Bewerbung direkt an das Unternehmen zu richten. Suche nach einem konkreten Ansprechpartner und vermeide es, passiv zu schreiben.

Verwende statt Auflistungen lieber konkrete Beispiele, um deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu zeigen. Auch solltest du keine Eltern oder Freunde in die Bewerbung einbeziehen. Bereite dich gut vor, informiere dich über das Unternehmen und passe deine Bewerbung entsprechend an.

Bewerbung bei der Hochschule

Für die Bewerbung bei der Hochschule für ein duales Studium sollten Sie einige wichtige Schritte beachten. Zunächst einmal ist es ratsam, sich über die Anforderungen und den Bewerbungsprozess der jeweiligen Hochschule zu informieren.

Dies kann über deren Website oder durch direkte Kontaktaufnahme mit dem Studiengangsleiter erfolgen. Achten Sie darauf, dass Ihre Bewerbung vollständig und sorgfältig ausgefüllt ist.

Dazu gehören die Angabe Ihrer persönlichen Daten, Schulzeugnisse, Lebenslauf und ein Motivationsschreiben. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig einreichen, um keine Fristen zu verpassen.

Aufbau einer effizienten Bewerbung

Um eine effiziente Bewerbung für ein duales Studium zu erstellen, sollten Sie die folgenden Punkte beachten:

 

  • Beginnen Sie mit einem aussagekräftigen Anschreiben, in dem Sie Ihre Motivation darlegen und Bezug auf das Unternehmen nehmen.
  • Nutzen Sie kurze und präzise Sätze, um Ihre Stärken und Fähigkeiten zu beschreiben.
  • Vermeiden Sie es, lange Aufzählungen zu machen. Geben Sie stattdessen konkrete Beispiele für Ihre Erfahrungen an.
  • Strukturieren Sie Ihren Lebenslauf übersichtlich und listen Sie Ihre relevanten Bildungsabschlüsse und Praktika auf.
  • Achten Sie darauf, dass Ihr Lebenslauf nicht zu lang ist und nur relevante Informationen enthält.
  • Fügen Sie wichtige Dokumente wie Zeugnisse oder Zertifikate bei.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Kontaktdaten gut lesbar sind.

 

Tipps für das Bewerbungsschreiben

– Das Bewerbungsschreiben ist das Herzstück Ihrer Bewerbung. Erfahren Sie, wie Sie den Inhalt strukturieren und den Aufbau optimieren können. Lesen Sie weiter, um wertvolle Tipps zu erhalten.

Inhalt des Anschreibens

Das Anschreiben für eine duale Studiumsbewerbung hat einen klaren Aufbau. Es sollte mit einer höflichen Anrede beginnen und den Grund für die Bewerbung nennen. Danach sollten deine Stärken und Erfahrungen in Bezug auf das duale Studium hervorgehoben werden.

Du kannst Beispiele geben, wie du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast oder welche Fähigkeiten du entwickelt hast. Außerdem solltest du betonen, warum du dich gerade für dieses Unternehmen und diese Hochschule entschieden hast.

Am Ende des Anschreibens ist es wichtig, Interesse an einem persönlichen Gespräch zu zeigen und dich für die Zeit und Mühe bedanken, die der Leser in die Bewerbung investiert. Ein gut geschriebenes Anschreiben kann den Arbeitgeber dazu bringen, dein Bewerbungspaket genauer anzuschauen und dich zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen.

Aufbau des Anschreibens

Der Aufbau des Anschreibens für eine duale Studiumsbewerbung ist wichtig, um einen guten ersten Eindruck zu machen und die Aufmerksamkeit des Lesers zu gewinnen. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

 

  1. Betreffzeile: Geben Sie deutlich an, worauf sich Ihre Bewerbung bezieht. Verwenden Sie zum Beispiel „Bewerbung um einen dualen Studienplatz im Bereich XYZ“.
  2. Anrede: Richten Sie das Anschreiben immer an eine konkrete Person, also den Ansprechpartner in der Firma oder Hochschule.
  3. Einleitung: Beginnen Sie mit einer kurzen und prägnanten Einleitung, in der Sie Ihr Interesse an dem dualen Studiengang und Ihrem Wunsch, bei dem Unternehmen zu studieren, zum Ausdruck bringen.
  4. Darstellung Ihrer Stärken und Erfahrungen: Beschreiben Sie Ihre relevanten Qualifikationen, Fähigkeiten und Erfahrungen, die Sie für das duale Studium qualifizieren.
  5. Motivation: Erklären Sie Ihre persönlichen Gründe für die Wahl des dualen Studiums und warum gerade dieses Unternehmen oder diese Hochschule für Sie interessant ist.
  6. Bezug zum Unternehmen/Hochschule: Zeigen Sie Ihr Interesse am Unternehmen/Hochschule, indem Sie Informationen über deren Aktivitäten, Projekte oder Leistungen erwähnen und erklären, wie Ihr Beitrag dazu passen könnte.
  7. Schlussabsatz: Bedanken Sie sich für die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung und geben Sie an, dass Sie sich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freuen würden.
  8. Grußformel: Verabschieden Sie sich höflich mit „Mit freundlichen Grüßen“ und fügen Sie Ihren vollständigen Namen hinzu.
  9. Anlagen: Listen Sie alle beigefügten Dokumente auf, wie Lebenslauf, Zeugnisse und sonstige Nachweise.
  10. Formatierung: Achten Sie auf eine übersichtliche Darstellung mit guter Lesbarkeit, verwenden Sie eine klare Schriftart und setzen Sie Absätze ein, um den Text in Abschnitte zu gliedern.

 

Deckblatt und Lebenslauf

Das Deckblatt und der Lebenslauf sind wichtige Bestandteile Ihrer Bewerbung für ein duales Studium. Das Deckblatt sollte Ihre Kontaktdaten, das Unternehmen und die angestrebte Stelle enthalten.

Es ist sinnvoll, ein professionelles Foto auf dem Deckblatt zu platzieren. Der Lebenslauf gibt einen Überblick über Ihre persönlichen Daten, Ihre schulische und berufliche Laufbahn sowie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten.

Achten Sie darauf, den Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert zu gestalten. Verwenden Sie klare Überschriften und halten Sie den Umfang auf maximal zwei Seiten. Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Informationen enthalten sind und achten Sie auf korrekte Rechtschreibung und Grammatik.

Freie duale Studienplätze finden

Recherchieren Sie nach Unternehmen und Hochschulen, die duale Studienplätze anbieten. Informieren Sie sich über den Bewerbungsprozess und das Auswahlverfahren.

Unternehmen und Hochschulen recherchieren

Du möchtest dich für ein duales Studium bewerben und suchst nach Unternehmen und Hochschulen, die diese Möglichkeit anbieten? Hier sind einige Tipps, wie du vorgehen kannst:

 

  1. Beginne deine Recherche online. Suche nach Unternehmen und Hochschulen, die duale Studiengänge anbieten. Nutze Suchmaschinen und spezielle Websites für duale Studienplätze.
  2. Informiere dich über die verschiedenen Studiengänge und Unternehmen. Finde heraus, welche Fachrichtungen angeboten werden und welche Unternehmen in deinem Interessengebiet tätig sind.
  3. Besuche Karrieremessen oder Veranstaltungen von Unternehmen und Hochschulen, um weitere Informationen zu erhalten. Dort kannst du direkt mit Vertretern sprechen und Fragen stellen.
  4. Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn, um Unternehmen zu finden, die duale Studiengänge anbieten. Folge den Seiten der Unternehmen, um über aktuelle Stellenangebote informiert zu bleiben.
  5. Suche nach Erfahrungsberichten oder Interviews mit aktuellen oder ehemaligen dualen Studenten. Sie können dir Einblicke in den Bewerbungsprozess geben und dir helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
  6. Stelle eine Liste der Unternehmen zusammen, bei denen du dich bewerben möchtest. Überprüfe auch die Zulassungsvoraussetzungen der jeweiligen Hochschulen.
  7. Nimm Kontakt zu den Unternehmen auf und erkundige dich nach freien Studienplätzen oder Bewerbungsfristen.
  8. Halte alle wichtigen Informationen zu den Unternehmen fest, einschließlich ihrer Kontaktdaten und Anforderungen im Bewerbungsprozess.

 

Bewerbungsprozess und Auswahlverfahren

Nachdem Sie Ihre Bewerbung für ein duales Studium abgeschickt haben, beginnt der Bewerbungsprozess. Das Unternehmen und die Hochschule prüfen die Bewerbungen und laden geeignete Kandidaten zu einem Auswahlverfahren ein.

Dies kann ein Vorstellungsgespräch, ein Assessment-Center oder eine schriftliche Prüfung umfassen. Während des Auswahlverfahrens werden Ihre Fähigkeiten, Ihre Motivation und Ihre Eignung für das duale Studium getestet.

Es ist wichtig, sich gut vorzubereiten und authentisch zu sein. Nach dem Auswahlverfahren erhalten Sie eine Rückmeldung, ob Sie angenommen wurden oder nicht.

Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Sie haben nun alles Wichtige erfahren, um sich effizient für ein duales Studium zu bewerben. Nutzen Sie die Tipps und Muster, um eine überzeugende Bewerbung zu erstellen. Richten Sie Ihr Anschreiben an einen konkreten Ansprechpartner und verwenden Sie konkrete Beispiele, anstatt einfach nur Ihre Fähigkeiten aufzulisten.

Bereiten Sie sich gut vor, achten Sie auf Fristen und suchen Sie nach freien Studienplätzen. Mit einer gut strukturierten Bewerbung erhöhen Sie Ihre Chancen auf einen erfolgreichen Start in Ihr duales Studium.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie kann ich meine Bewerbung für ein duales Studium effizient gestalten?

Sie können Ihre Bewerbung für ein duales Studium effizient gestalten, indem Sie eine gut strukturierte und persönliche Bewerbungsmappe erstellen, relevante Unterlagen wie Lebenslauf und Zeugnisse beifügen und diese fristgerecht an das Unternehmen senden.

2. Muss ich ein Anschreiben für meine Bewerbung für ein duales Studium verfassen?

Ja, ein Anschreiben ist wichtig, um Ihr Interesse an dem dualen Studiengang und dem Unternehmen zu zeigen. Es sollte präzise sein und Ihre Motivation sowie Ihre relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben.

3. Welche Unterlagen sollte ich meiner Bewerbung für ein duales Studium beifügen?

Zur Bewerbung für ein duales Studium sollten Sie Ihren Lebenslauf, Zeugnisse (z.B. Abschlusszeugnis der Schule), ggf. Praktikumsbescheinigungen oder sonstige Nachweise über Kenntnisse oder Fähigkeiten beifügen.

4. Wann ist der beste Zeitpunkt, um mich für ein duales Studium zu bewerben?

Der beste Zeitpunkt, um sich für ein duales Studium zu bewerben, ist einige Monate vor dem geplanten Studienbeginn. Die genauen Bewerbungsfristen können jedoch von Hochschule zu Hochschule und von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein.

Links und Infos

  • Die Bewerbungsschreiber – Bewerbung duales Studium Tipps und Anleitungen zur Bewerbung für ein duales Studium. Link
  • Wegweiser Duales Studium – Bewerbungsschreiben Informationen und Ratschläge zum Schreiben eines Bewerbungsschreibens für ein duales Studium. Link
  • Hochschule Fulda – Duales Studium Bewerbung Informationen zur Bewerbung für ein duales Studium an der Hochschule Fulda. Link
  • Stuzubi – Ratgeber Bewerbung duales Studium Ratschläge und Tipps für die Bewerbung um ein duales Studium. Link
  • Bosch Stiftung – Ihre Bewerbung Informationen zur Bewerbung um ein Stipendium für ein duales Studium. Link
  • DHBW Heidenheim – Was ist ein duales Studium Informationen zum dualen Studium an der DHBW Heidenheim. Link
  • Linde Material Handling – Studium bei Linde Informationen zum dualen Studium bei Linde Material Handling. Link

⭐⭐⭐⭐⭐ AIDA Bewerbungsgenerator

 
  • Bewerbung nach dem AIDA Prinzip
  • Sehr hohe Resonanzquote
  • Download als Word Datei (editierbar)
  • Sehr effektiv
  • Formulierungen, die Eindruck hinterlassen
 
Gruß
Aufmerksamkeit
Interesse
Verlangen
Handeln
Schluss
Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.