Wirkungsvolle Bewerbung für Elektroniker

Bewerbung Elektroniker

Inhalt:

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Bewerbung ElektronikerDie technische Entwicklung schreitet immer weiter und schneller voran. Das ist vor allem da spannend, wo in technischen Bereichen gearbeitet wird – wie in der Elektronikbranche. Sie sind vielleicht gerade aus der Schule oder in den letzten Zügen der Prüfungen und interessieren sich für eine Bewerbung als Elektroniker? Sie haben wenig Erfahrung mit Bewerbungsschreiben bisher gemacht und fragen sich, wie Sie Ihr Anschreiben am besten formulieren sollen? Wenn Sie bereits ausgelernter Geselle sind und Sie sich nach neuen beruflichen Herausforderungen in Ihrem Job umsehen, ist dieser Artikel die Chance, Ihre Kenntnisse aufzufrischen.

Seien Sie nicht länger unruhig oder gar verzweifelt, was das Thema Bewerbung angeht. Sie haben jetzt einen Ratgeber gefunden, der Ihnen helfen wird, neue Ideen zu bekommen. Das soll Ihnen helfen, bald Ihr eigenes Anschreiben formulieren zu können.

Erfahren Sie in diesem Beitrag alles rund um das Thema Bewerbung als Elektroniker. Lesen Sie, was alles in Ihre Bewerbungsmappe gehört und worauf Sie inhaltlich achten sollten. Nutzen Sie die Formulierungsbeispiele, um endlich mit dem Schreiben beginnen zu können und erhalten Sie außerdem einen kleinen Überblick über das Berufsfeld und die Einstellungsvoraussetzungen.

Ihr Job als Elektroniker

Sind Sie Elektroniker, haben Sie einen sehr gefragten und abwechslungsreichen Beruf. Ist es doch so, dass nahezu jeder Mensch heutzutage gar nicht mehr ohne Elektrizität auskommt. Im Alltag benötigen wir sie, zum Beispiel zum Kochen oder zum Waschen. Aber auch in den meisten Berufsbranchen ist der Strom nicht mehr wegzudenken. Allein ein Büro hat so viele Apparate, die nur durch diese Technik möglich sind.

Sie als Elektroniker sind dafür zuständig, dass die Elektrik reibungslos funktioniert. Das Berufsfeld ist sehr weit gefächert und so gibt es unterschiedliche Fachgebiete, auf die Sie sich spezialisieren können. Meist sind Sie entweder im industriellen oder im handwerklichen Sektor beschäftigt. Welche Spezialisierungen es da gibt, finden Sie nachfolgend:

Im Bereich Handwerk gibt es zum Beispiel Elektroniker für:

  • Automatisierungstechnik
  • Energie- und Gebäudetechnik
  • Systeme
  • Informationen
  • Informations- und Telekommunikationstechnik
  • etc.

In der Industrie können Elektroniker in diesen Sparten arbeiten:

  • Automatisierungstechnik
  • Geräte & Systeme
  • Betriebstechnik
  • Maschinen- und Antriebstechnik
  • Fluggeräte
  • Gebäude- und Infrastruktursysteme
  • Informations- und Systemtechnik

Typische Aufgaben in jedem Fachgebiet sind das Arbeiten in der Fertigung oder Montage. Sie bauen Schaltschränke und Geräte und sind für die Abdeckungen von Anlagen zuständig. Sie prüfen Funktionen einzelner Anlagen und stellen die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und Qualitätsstandards sicher. Auch in der Kundenberatung sind Sie tätig. Das kommt dann vor, wenn Sie über die Wartung elektrischer Systeme aufklären.

Als Elektroniker für Gebäudetechnik und Infrastruktursysteme kümmern Sie sich um Energieversorgungsanlagen und die Elektrik in jeglichen Gebäuden. In der Informations- und Telekommunikationstechnik sind Sie der Experte für Datenverarbeitungsanlagen und Datenübertragungsanlagen. In der Automatisierungstechnik sind Sie für automatische Systeme wie Heizungs- und Lüftungssysteme oder auch Verkehrsleitsysteme zuständig. Als Betriebstechnik Spezialist ist Ihre Aufgabe, elektrische Anlagen fachgerecht zu installieren und zu warten.

Wie Sie sehen, ist der Beruf nicht nur vielseitig, sondern auch ständig Veränderungen unterworfen. Da die technischen Entwicklungen immer weiter voranschreiten, kommt es auch für Sie als Elektroniker immer wieder zu Neuerungen.

Das müssen Sie für den Beruf mitbringen

Egal, ob Sie schon ausgelernt sind, oder als Auszubildender eine Bewerbung schreiben möchten. Es gibt immer gewisse Voraussetzungen, die Sie erfüllen sollten. Dazu zählen neben der Schulbildung auch ihre individuellen Fähigkeiten und Kenntnisse. Schauen Sie gleich nach, ob Sie sich in den folgenden Eigenschaften wiedererkennen können. Sie brauchen nicht jeden Punkt zu hundert Prozent erfüllen. Dennoch ist es für Ihren Bewerbungserfolg wichtig, zumindest dem Großteil zustimmen zu können.

Andere Besucher lesen gerade ►  Bewerbung für den Versicherungskaufmann mit Musteranschreiben

Logisches Denkvermögen

Zusammenhänge und Muster logisch zu erkennen und nachzuvollziehen ist für Sie tägliche Arbeit und Sie sind gut darin, neue Sachverhalte mit Ihrem bereits vorhandenen Wissen zu analysieren.

Technische Affinität

Sie haben das Talent, technisch komplizierte und komplexe Sachverhalte zu verstehen.

Mathe und Physik

Schon in der Schule waren es diese beiden Fächer, die Sie am liebsten mochten. Sie haben ein Händchen für Zahlen und Rechnungen und kennen sich mit physikalischen Gesetzen und Zusammenhängen bestens aus.

Körperliche Belastbarkeit

Sie sollten in jedem Fall eine gute körperliche Gesundheit und Fitness mitbringen. Denn als Elektriker sind Sie oft viel auf den Beinen und müssen auch mal Arbeiten wie das Ziehen von Kabeln verrichten. Das kann schon mal anstrengend werden.

Verantwortungsbewusstsein

Qualitätsstandards und Sicherheitsvorschriften sind für Sie selbstverständlich und Sie können verantwortungsvoll darauf Acht geben, diese bei Ihren Aufträgen auch stets einzuhalten.

Interesse an Elektronik

Wenn Sie die Elektronikbranche total uninteressant und langweilig finden, sollten Sie sich nach einem anderen Job umschauen. Hier kommen Sie nicht weit, wenn Sie das Ganze allein als eine Einkommensquelle sehen.

Computerkenntnisse

Wie in den meisten Berufen, ist ein Computerverständnis auch als Elektroniker wichtig. Sie müssen Daten berechnen, auswerten und teilweise auch dokumentieren können.

Sorgfalt

Sorgfältiges und gründliches Arbeiten sind für Sie das A und O. Sie mögen es, wenn alles fein säuberlich verarbeitet, verkabelt und verlötet ist und nicht im nächsten Monat wieder auseinanderfällt.

Konzentrationsfähigkeit

Sie behalten den Fokus auf Ihre Aufgaben, auch wenn es einmal länger dauert.

Ausbildungsfakten

Einen bestimmen Schulabschluss benötigen Sie für diese Ausbildung nicht. Vorteilhaft sind gute Noten in den Fächern Mathe, Physik, Informatik und Technik oder Werken. Im Grunde kann jeder sich bewerben, der die Bedingungen erfüllt und bei erfolgreicher Bewerbung den Eignungstest besteht. Trotzdem ist es so, dass Sie mit einem Mittleren Bildungsabschluss bessere Chancen auf den Ausbildungsplatz haben als ohne.

In der Regel dauert die Ausbildung 3,5 Jahre. Dabei ist es unerheblich, in welcher Fachrichtung Sie später tätig sein wollen. Den Schwerpunkt legen Sie erst im zweiten Jahr fest. Es handelt sich um eine duale Berufsausbildung mit Präsen__eiten im Betrieb und in der Berufsschule. Diese wechseln sich in dem Maße ab, wie es Ihr Ausbildungsbetrieb festgelegt hat.

Haben Sie die Personaler von Ihrer Bewerbung überzeugt, werden Sie zu einem Eignungstest eingeladen. Bei diesem werden Sie in Mathe und Physik getestet sowie in Ihrem Sprachverständnis und in Ihrem Allgemeinwissen. Auch Fragen aus Geographie und Geschichte sind für diesen Test nicht selten.

Ihre Bewerbung als Elektroniker: Darauf sollten Sie achten

Zunächst ist wichtig, dass Sie dem Unternehmen, bei dem Sie sich bewerben, nur vollständige Unterlagen liefern. Das gilt für Sie als Azubi ebenso wie für Sie als ausgelernter Geselle. Zu den Dokumenten zählen Ihr Bewerbungsschreiben, Ihr Lebenslauf sowie Qualifikationsnachweise wie etwa Zeugnisse aus der Schule oder Berufsschule. Wenn Sie sich von anderen Bewerbern unterscheiden wollen, können Sie zusätzlich ein individuelles Motivationsschreiben verfassen.

Wichtig ist, dass Sie sowohl beim Lebenslauf als auch bei Ihrem Anschreiben darauf achten, einen Bezug zu der angestrebten Stelle herzustellen. Schreiben Sie also nicht für jede Firma, bei der Sie sich bewerben, die gleichen Bewerbungsschreiben. Personaler sind geschult im Auffinden von lieblos gestalteten Dokumenten.

Versetzten Sie sich immer in das Unternehmen hinein. Es möchte keinen neuen Mitarbeiter haben, der nur als Notlösung diesen Job bekommen will. Zeigen Sie, dass Sie hinter dem stehen, was Sie schreiben. Die Formulierungsbeispiele können Ihnen da sicher eine Stütze sein und Anregungen geben.

Andere Besucher lesen gerade ►  Hilfreiche Bewerbungsvorlage für den Vertrieb

Formulierungen, die Ihnen garantiert helfen

Anhand der folgenden Beispiele soll es Ihnen erleichtert werden, selbst Ihre Bewerbung zu schreiben. Dabei dienen diese Vorlagen zu Ihrer Inspiration. Sie sollten Sie demnach nicht einfach kopieren und in Ihr Anschreiben einfügen. Wenn alle Bewerber das machen würden, kann das dem Personaler auffallen. Das würde kein gutes Licht auf Sie werfen. Sehen Sie es lieber als Hilfe, um die richtigen Worte zu finden. Passen Sie dann alles mit Ihren eigenen Erfahrungen und Beweggründen ab.

Anrede

Die Anrede wird oft unterschätzt. Hier ist essentiell, dass Sie Ihren Ansprechpartner mit Namen nennen. Dafür lohnt sich ein erneuter Blick in das Stellenangebot. Ist dort kein Verantwortlicher genannt, können Sie auf der Internetseite des Unternehmens nachschauen. Wenn Sie auch da nicht fündig werden, ist es auch erlaubt, anzurufen und nachzufragen.

Beispiel:

„Sehr geehrte/r Frau/Herr ___, …“

Einleitung

Die ersten Sätze Ihrer Bewerbung sind sehr entscheidend. An der Formulierung zeigt sich, ob der Personaler weiterlesen möchte oder nicht. Sie sollten erwähnen, wie Sie zum Beispiel auf die Stelle aufmerksam geworden sind. Auch

Beispiele:

„Ich danke Ihnen recht herzlich für das freundliche Telefonat und die nähere Beschreibung der Stelle. Das hat mir sehr geholfen in meinem Entschluss, mich bei Ihnen als Elektroniker für Betriebstechnik zu bewerben.“

„Ihre Stellenanzeige auf dem Jobportal ___ habe ich mit großem Interesse gelesen und bewerbe mich hiermit um die Position als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik.“

Motivation

Sie sollten in jedem Fall zeigen, was Ihre Beweggründe für Ihre Bewerbung sind. Bewerber, die planlos hunderte Anschreiben für unterschiedliche Jobs verschicken und eigentlich keine Ahnung haben, was sie wollen oder können, werden von der Personalabteilung weniger begrüßt. Seien Sie kreativ, aber auch authentisch und vor allem ehrlich. Überlegen Sie sich, wieso Sie diesen Job möchten und bringen Sie diese Erkenntnis aufs Papier.

Beispiele:

„An dieser Stelle reizt mich insbesondere der Mix aus handwerklich-technischen Komponenten und dem Kontakt mit Kunden.“

„Schon früh habe ich erkannt, dass Technik und Handwerk Teil meines Berufes werden sollen. Deshalb ist die Ausbildung als Elektroniker für mich genau das richtige.“

Erfahrungen

In diesem Abschnitt berichten Sie darüber, was Sie zur Zeit tun und welche Erfahrungen Sie bereits sammeln konnten. Diese sollten Sie nicht einfach stumpf herunterreden, sondern an konkreten Praxisbeispielen erläutern. Denken Sie auch daran, dass Ihre Bewerbung immer mit der Stelle in Bezug gesetzt werden sollte, auf die Sie sich bewerben. Wenn Sie auf die Idee kommen, Praktika zu erwähnen, die überhaupt nichts mit dem Berufsfeld eines Elektronikers zu tun haben, sollten Sie diese auslassen. Ebenso sollte Ihnen klar sein, dass der Personal Agent Ihren Lebenslauf ebenso vor sich hat. Wiederholen Sie deshalb nicht einfach das, was dort drin steht.

Beispiele:

„Seit rund fünf Jahren bin ich bei der Firma ___ als Elektroniker für Informations- und Systemtechnik angestellt und konnte meine Expertise in diesem Bereich bei unzähligen Kundenaufträgen unter Beweis stellen. Hauptaufgaben sind die Wartung, Installation und Reparatur von modernen Kommunikationssystemen. Ich stelle eine reibungslose Datenübermittlungen sicher. Dabei habe ich mit dazu beigetragen, dass das Unternehmen Folgeaufträge bekam und auch heute noch bekommt.“

„Zur Zeit besuche ich die Realschule ___ in Nürnberg, die ich voraussichtlich im Juni diesen Jahres verlassen werde. Mein Schwerpunkt liegt auf dem naturwissenschaftlichen und technischen Bereich. Im letzten Jahr konnte ich ein Praktikum machen, bei dem ich Einblick in den Berufsalltag eines Elektronikers für Fluggerätetechnik bekommen habe. Das war so spannend und interessant für mich, da ich auch in meiner Freizeit gerne bastle und technisch sehr affin bin.“

Andere Besucher lesen gerade ►  Bewerbung für die Tiermedizinische Fachangestellte

Abschluss & Verabschiedung

Zum Schluss zeigen Sie mit knappen Worten, dass Sie sich über ein Gespräch sehr freuen und verabschieden sich danach mit einigen Grußworten.

Beispiel:

„Ich freue mich, wenn wir uns bald zu einem persönlichen Gespräch treffen können.“

„Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.“

In diesem Beitrag haben Sie alles erfahren, was Sie für Ihre Bewerbung als Elektroniker wissen müssen. Sie wissen, wie Ihre Bewerbung aufgebaut sein sollte und welche Unterlagen Sie nicht vergessen dürfen einzureichen. Ihnen ist klar, dass das Anschreiben eine wichtige Funktion hat und die Formulierungsbeispiele helfen Ihnen, selbst Ideen zu kreieren. Jetzt kann nicht mehr viel schief gehen. Also, warten Sie nicht länger und fangen Sie noch heute mit dem Schreiben an!

⭐⭐⭐⭐⭐ AIDA Bewerbungsgenerator

 
  • Bewerbung nach dem AIDA Prinzip
  • Sehr hohe Resonanzquote
  • Download als Word Datei (editierbar)
  • Sehr effektiv
  • Formulierungen, die Eindruck hinterlassen
 
Gruß
Aufmerksamkeit
Interesse
Verlangen
Handeln
Schluss
Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.