Inhalt:
Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Der Job in der Justizvollzugsanstalt hat Sie schon immer fasziniert. Jetzt ist es endlich soweit. Sie haben sich entschlossen, diesen Beruf auszuwählen oder die Ausbildung anzutreten, um sich Ihren Traum zu erfüllen. Sie stehen kurz vor einer Bewerbung als Justizvollzugsbeamter und fragen sich, was Sie beachten müssen, um den Job zu bekommen. Welche Aufgaben warten auf Sie und wie läuft das Bewerbungsverfahren ab? Es ist gar nicht so leicht, die passenden Informationen im Internet zu finden.
Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, können Sie Ihre Bewerbung zum Justizvollzugsbeamter ohne weitere Probleme schreiben. Denn hier lesen Sie, was Sie in diesem Job erwartet und worauf Sie bei Ihrer Bewerbung achten müssen, damit sie erfolgreich wird.
In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige für Ihre Bewerbung als Beamter für den Justizvollzugsdienst. Sie bekommen einen Einblick in den Berufsalltag und lernen, welche Voraussetzungen Sie zu erfüllen haben und wie eine Bewerbung am Ende aussehen könnte. Lesen Sie selbst!
►Bewerbungsmuster
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Justizvollzugsbeamter
Sehr geehrter Herr Schulze,
ich bedanke mich recht herzlich für das freundliche Telefonat und die Zeit, die Sie sich für meine Fragen genommen haben. Es ist mir jetzt noch bewusster geworden, dass die Ausbildung als Justizvollzugsbeamter genau das Richtige für mich ist. Deshalb bewerbe ich mich hiermit auf einen Ausbildungsplatz in der Justizvollzugsanstalt.
Schon während meiner Schulzeit habe ich mich als Pausenaufseher gern für das Einhalten von Schulhofregeln eingesetzt und war immer zur Stelle, wenn es um das Schlichten von Streitereien ging. Nach dem Realschulabschluss habe ich zunächst eine Ausbildung als Bürokaufmann absolviert. Dort konnte ich meine Kommunikationsfähigkeiten und meine Stärke, mich auf eine Aufgabe über einen längeren Zeitraum fokussieren zu können, unter Beweis stellen. Mit dieser zweiten Ausbildung erhoffe ich mir, meine Freude im Umgang mit Menschen ebenfalls beruflich nutzen zu können.
Zurzeit arbeite ich in meinem erlernten Beruf im Büro einer Firma für Metallgerüste. Meine Stärken liegen in meiner Geduld mit Kunden und Mitarbeitern und meiner schnellen Auffassungsgabe. Ich kann mich gut an neue Situationen anpassen und das könnte ich in dem Beruf als Justizvollzugsbeamter in jedem Fall mit einbringen. In meiner Freizeit spiele ich Fußball in einem Verein. Mir gefällt daran vor allem der Teamgeist, der vor und auch während und nach des Spiels herrscht. Auch das steht für mich im Job an oberster Stelle.
Ich freue mich über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Name
Ihre Unterschrift
Bewerbung Justizvollzugsbeamter: Das sind Ihre Aufgaben
Als Beamter in der Justiz sind Sie für einen reibungslosen Ablauf in den Gefängnissen zuständig und sorgen dafür, dass die Insassen die Regeln einhalten. Dabei ist Ihr Aufgabengebiet sehr vielfältig. Sie helfen zum Beispiel den Gefangenen, in ihrem Alltag zurechtzukommen, und sind Ansprechpartner für die Sorgen und Nöte des Einzelnen. Die Verantwortung in diesem Job ist sehr groß.
Die Beaufsichtigung, Betreuung und Versorgung der Inhaftierten ist Ihr Arbeitsbereich. Somit kümmern Sie sich um regelmäßige Kontrollen und schauen, dass der Kontakt zur Außenwelt beschränkt wird. Manchmal kommt es vor, dass illegal Gegenstände in die Zellen geschmuggelt werden. Sie finden diese auf und ziehen für den Verantwortlichen die Konsequenzen.
Auch das Verhindern von Fluchtversuchen und das Anordnen von Zwangsmaßnahmen gehört zu Ihren Aufgaben. Hat ein Insasse unter anderem keine Einsicht und versucht wiederholt, unerlaubte Aktivitäten durchzuführen, sind Sie gefragt. Sie entscheiden, welche Methoden angewandt werden, um die betroffene Person zurechtzuweisen und auf die richtige Spur zurückzuführen.
Wenn jemand seine Strafe bereits abgesessen hat, sind Sie auch als Helfer für die Wiedereingliederung in die Gesellschaft zuständig. Sie stehen den Personen dort zur Seite, wo sie Unterstützung brauchen. Je nachdem, in welchem Bereich Sie ausgebildet werden, können Sie die Gefangenen auch beruflich ausbilden. Dieser Dienst heißt Werkdienst. Sind Sie für die Krankenpflege und -betreuung eingesetzt, dann leisten Sie den Sanitätsdienst in der Vollzugsanstalt.
Ihre Arbeit verrichten Sie in Justizvollzugsanstalten oder Verwaltungen im Öffentlichen Dienst. Sie tragen eine Uniform und sind im Schichtdienst tätig. Grundlage für diesen Beruf sind Gesetze wie das Strafvollzugsgesetz, das Untersuchungshaftvollzugsgesetz und das Strafgesetz. Ihr Alltag ist meist sehr anspruchsvoll und herausfordernd, da die Inhaftierten sich nicht immer so verhalten, wie Sie es sich wünschen.
Diese Voraussetzungen müssen Sie für eine Bewerbung erfüllen
Um als Justizvollzugsbeamter geeignet zu sein, sollten gewisse Bedingungen erfüllen. Diese gehen von der Schulbildung bis hin zu persönlichen Kompetenzen, die Sie für diesen Job mitbringen sollten. Oftmals gibt es von Bundesland zu Bundesland Unterschiede. Sie sollten sich also immer vorab über die Vorgaben in dem Land informieren, in dem Sie Ihre Ausbildung absolvieren möchten.
Schulbildung
Sie haben mindestens einen Abschluss von der Hauptschule, der Sie dazu befähigt, die Beamtenlaufbahn für den allgemeinen Justizvollzugsdienst, den Werkdienst, den mittleren Verwaltungsdienst oder als Justizfachangestellter anzustreben. Teilweise ist auch eine zusätzliche abgeschlossene Ausbildung gefordert.
Vorstrafen
Ihr Vorstrafenregister ist einwandfrei und Sie haben sich nichts zu Schulden kommen lassen. Wie im Polizeidienst ist es auch in der Justiz wichtig, nicht erpresst werden zu können.
Drogentest
Der Drogentest, dem Sie sich unterziehen müssen darf selbstverständlich nicht positiv sein.
Durchsetzungsvermögen
Sie sollten ein hohes Durchsetzungsvermögen besitzen. Gerade in der Arbeit mit Kriminellen dürfen Sie nicht wirken, als wären Sie leicht aus der Fassung zu bringen. Ansonsten könnten die Insassen schnell beginnen, Sie nicht mehr ernst zu nehmen. Das könnte negativ für Sie ausgehen.
Kommunikationsfähigkeit
Sie wissen, wie man sich gut ausdrückt, und können Ihre Sprache an die geforderten Umstände anpassen. Es ist auch kein Problem für Sie, mit Menschen zu kommunizieren, die Sie nicht ernst nehmen oder gar beleidigen.
Soziale Kompetenz
Soziale Kompetenzen wie zum Beispiel ein gutes Einfühlungsvermögen sind für diesen Job unabdingbar. Außerdem ist es wichtig, dass Sie auch auf menschlicher Ebene für die Straftäter da sind, ihnen zuhören und ihnen Verständnis schenken.
Beobachtungsgabe
Oftmals besteht Ihre Aufgabe darin, zu beobachten. Das dient dazu, um die Entwicklung der einzelnen Insassen zu erfassen und beurteilen zu können. Sie sind geschickt darin, das zu tun, und können gleichzeitig gemachte Beobachtungen im Nachhinein erinnern und dokumentieren.
Konzentrationsfähigkeit
Fast in jedem Beruf ist die Fähigkeit, sich auf eine Aufgabe über einen längeren Zeitraum, fokussieren zu können, wichtig. Auch als Beamter in der Justiz sollten Sie darin geübt sein. Denn auch Schreibarbeit kann auf Sie zukommen, bei der Sie konzentriert arbeiten können müssen.
Belastbarkeit
Sie haben ein dickes Fell. Das bedeutet, dass Sie nicht so leicht aus Ihrer inneren Ruhe herausgebracht werden können und sehr belastbar sind. Im Berufsalltag können schwierige Situationen auftauchen, die es Ihnen schwer machen, Ruhe zu bewahren. Doch auch darauf müssen Sie gefasst sein.
Selbstbewusstsein
Ihr Selbstbewusstsein ist gesund und Sie trauen sich selbst eine Menge zu, ohne sich dabei zu überschätzen. Sie haben keine Schwierigkeiten, mit fremden Personen zu sprechen oder sich für etwas einzusetzen, das Sie als richtig erkannt haben.
Konsequent
Wenn Sie bei falschem Verhalten Folgen androhen, sind Sie in der Ausführung konsequent. Im Strafvollzug ist es wichtig, zu zeigen, dass es für unkorrektes Verhalten Konsequenzen gibt.
Spontan
Es ist kein Problem für Sie, sich spontan auf neue Umstände einzustellen. In der Justizvollzugsanstalt können schnell Dinge passieren, mit denen Sie nicht rechnen. Die Fähigkeit, sich an diese ändernden Situationen anzupassen, ist vorteilhaft.
Körperliche Voraussetzungen
Sie sind körperlich gesund und haben eine gute Fitness. Sport ist Ihr Hobby und Sie halten sich gerne fit. Die Anstalten sind teilweise sehr groß und die Anforderungen für den Körper anstrengend. Das sollten Sie in jedem Fall aushalten können.
Interesse am Job
Der Umgang mit Straftätern sollte Sie interessieren. Nicht deshalb, weil Sie gern über jemandem stehen und ihm diktieren möchten, was er zu tun hat, sondern weil Sie den Menschen helfen möchten. Das sollte immer Ihre Priorität sein. Natürlich sind die Leute in der Anstalt, weil Sie kriminell waren, trotzdem verdienen Sie einen respektvollen und menschlichen Umgang. Wenn Sie als Justizvollzugbeamter sich dann auch noch dafür einsetzen, den Einzelnen in ein normales Leben zurückzubringen, dann dürfte das nicht nur den Insassen, sondern auch Ihnen Freude bringen.
Auswahlverfahren für Justizvollzugsbeamte
Nicht zuletzt ist das erfolgreiche Absolvieren des Auswahlverfahrens Voraussetzung für den Job. Es dauert in der Regel zwei Tage und beinhaltet einen schriftlichen Eignungstest, einen Sporttest, eine ärztliche Untersuchung und ein Assessment-Center, sowie ein Vorstellungsgespräch.
Beim schriftlichen Test werden Sie unter anderem in den Bereichen Deutsch, Wissen (Allgemeinbildung, Mathematik), Konzentration und Logik geprüft. Auch hier kann der Schwierigkeitsgrad von Bundesland zu Bundesland variieren. Diese Aufgaben und wie Sie damit umgehen, sollen dem Personalreferenten Ihre psychologische Belastbarkeit und Ihr Verhalten zeigen.
Beim Sporttest werden Sie in unterschiedlichen Disziplinen geprüft, zum Beispiel in Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft, Reaktionsvermögen und Leistungsvermögen. Prüfungen, die Sie dort ablegen müssen, können unter anderem Liegestütze, Langstreckenlauf und Klimmzüge sein.
Haben Sie die ersten Prüfungsteile bestanden, werden Sie zum zweiten Tag eingeladen und zeigen dort, wie Sie im Gespräch in der Gruppe und auch allein klarkommen.
Bewerbung Justizvollzugsbeamter: So geht es richtig
Der Job als Justizvollzugsbeamter ist sehr beliebt. In jedem Jahr erhalten die Personaler rund 1000 Bewerbungen von Interessierten, die eine Karriere in diesem Beruf anstreben möchten. In der Justiz können Sie ähnlich wie im Polizeidienst im mittleren, höheren oder gehobenen Dienst arbeiten. Anders als bei der Polizei wird zusätzlich eine Ausbildung für den einfachen Dienst angeboten.
Wenn Sie sich für eine Ausbildung bewerben, ist Ihr Abschluss entscheidend dafür, welche Laufbahn für Sie geeignet ist. Mit einem Hauptschulabschluss unter anderem können Sie sich für den allgemeinen Justizvollzugsdienst, den Werkdienst, den mittleren Verwaltungsdienst oder als Justizfachangestellter bewerben. Mit einer höheren Qualifikation sind entsprechend höhere Positionen zu erreichen.
Um gute Chancen auf den Job oder die Ausbildung in der Justiz zu haben, sollten Sie als Erstes eine aussagekräftige Bewerbung abschicken. Diese besteht aus einem Anschreiben, einem lückenlosen Lebenslauf und Qualifikationsnachweisen. Wie so ein Bewerbungsschreiben aussehen kann, ist im nächsten Abschnitt zu sehen.
Was zusätzlich zu den üblichen Bewerbungsunterlagen gebraucht wird, soll am Beispiel von einer Bewerbung für den Justizvollzugsdienst in Hamburg dargestellt werden. Wie schon erwähnt, kann dies in jedem Bundesland etwas anders gehandhabt werden. Sie sollten demnach eine gegebenenfalls abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen können inklusive dem Berufsschulabschlusszeugnis. Auch Zeugnisse von ehemaligen Arbeitgebern sind wichtig.
Haben Sie das erfüllt, dann füllen Sie einen Bewerberbogen, eine Selbstauskunft und eine Sicherheitserklärung aus und fügen Sie Ihren Unterlagen hinzu. Ebenso eine Erklärung zu Ihren Verbindlichkeiten sollte dabei liegen.
So bekommen Sie den Job!
- Schreiben Sie Ihre Motivation in die Bewerbung
- Verknüpfen Sie Ihre Fähigkeiten mit den geforderten Kompetenzen
- Denken Sie an einen roten Faden in dem Anschreiben
- Sprechen Sie Ihren Ansprechpartner mit Namen an
- Zeigen Sie, dass nur Sie der richtige sind für den Job
- Begründen Sie Ihre Annahme
- Denken Sie an eine Unterschrift
Sie haben nun alles erfahren, was Sie brauchen, um sich für die Bewerbung als Justizvollzugsbeamter zu entscheiden. Sie wissen, was auf Sie zukommen wird und wie eine Bewerbung aussehen könnte. Sie haben einen Überblick über die Bedingungen, die Sie erfüllen müssen, und können jetzt anfangen zu handeln. Es liegt an Ihnen. Legen Sie noch heute los und schreiben Sie Ihre Bewerbung!