Inhalt:
Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Ihr Anschreiben sollte kreativ sein und Ihr Lebenslauf aus der Masse herausstechen. Aber wie bunt und wie ausgefallen darf es denn eigentlich sein? Was ist mit einer Bewerbung, die lustig ist? Können Sie damit Eindruck erwecken? Der neue Job ruft und Sie haben eine interessante Stellenanzeige gefunden. Jetzt fragen Sie sich, wie Sie an Ihrer Konkurrenz vorbeiziehen können.
Möglich ist das in jedem Fall. Sie brauchen nur die nötige Portion Mut und die richtigen, kreativen Ideen. Wie Sie das in Ihrer Bewerbung umsetzen und wann ein Text lustig ist, erfahren Sie in diesem Beitrag. Damit sind Sie für Ihr eigenes Bewerbungsschreiben gut vorbereitet und wissen, was geht und worauf Sie lieber verzichten sollten.
Lesen Sie, wie Sie Ihren Humor für Ihre Bewerbung nutzen können. Mit dem kostenlosen Muster bekommen Sie außerdem ein Beispiel als Inspiration. Überzeugen Sie sich selbst!
►Muster
Die folgende Bewerbungsvorlage ist als Inspiration zu betrachten. Sie sollten diese nicht einfach kopieren und selbst verwenden. Bekommen Sie Ideen, wie Sie Ihre Bewerbung lustig gestalten können.
Sehr geehrte Frau Meier,
vielleicht hoffen Sie gerade darauf, endlich mal eine vernünftige Bewerbung zu bekommen. Wissen Sie was? Die bekommen Sie auch. Von mir, mit Vernunft und ein wenig Charme. Ich hoffe, Sie verzeihen mir, dass ich auf Sätze wie „in Ihrer Stellenanzeige vom…las ich…“ oder „aufgrund meiner Fähigkeiten und Interessen…“ absichtlich verzichte. Ich möchte Sie nicht unnötig langweilen. Meine Motivation für diesen Ausbildungsplatz liegt darin begründet, dass Sie einfach weit und breit das beste Medienunternehmen sind, das ich kenne. Ich habe nur Gutes von Ihnen gehört und möchte mein Talent für Design und Gestaltung gern zu meinem Beruf machen. Haben Sie das heute schon gehört? Ich hoffe doch nicht! Einzigartigkeit ist schließlich alles!
Derzeit besuche ich die zwölfte Klasse des Gymnasiums in Musterstadt und werde es voraussichtlich im Sommer mit dem Abitur verlassen. Meine besten Fächer sind überraschenderweise Mathematik und Deutsch. In Kunst bin ich auch sehr begabt, auch wenn ich da nicht zu den Klassenbesten gehöre. Meine fertigen Zeichnungen und Malereien können Sie sich im Anhang anschauen und sich selbst überzeugen. Als Praktikantin konnte ich schon einmal in einer Redaktion für ein Wohnungsmagazin mitarbeiten. Das hat mir sehr gefallen. Ich konnte dort einige Seiten selbst gestalten. Sie interessieren sich dafür? Gern können Sie unter diesem Link [Linktext] heruntergeladen werden. Keine Sorge, wollte ich Ihren Computer mit einem Virus infizieren, wäre es schon zu spät.
In meiner freien Zeit bin ich in einem gemeinnützigen Verein tätig, der alten Menschen hilft, nicht zu vereinsamen. Dort kann ich meine Kommunikationsstärke ausleben und gleichzeitig meine soziale Ader nutzen. Hätten Sie das gedacht, als Sie anfingen mein Anschreiben zu lesen? Falls nicht, bin ich froh, dass Sie mich eben doch nicht in drei Absätzen komplett kennenlernen können.
Über ein Vorstellungsgespräch bei Ihnen würde ich mich somit sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Unterschrift
Ihr Name
Dann ist Ihre Bewerbung lustig
Je nach Unternehmen und Branche können es hunderte Bewerbungen sein, die ein Personaler am Tag bekommt. Da ist es kein Wunder, dass er sich nicht jede einzelne stundenlang ansehen kann. Meist bleiben für die Sichtung nur rund zwei Minuten Zeit. Versetzen Sie sich einmal für einen kurzen Augenblick in die Lage des Verantwortlichen. Ist es nicht verständlich, dass es irgendwann langweilig wird, immer die gleichen Floskeln und Aufmachungen zu sehen? Das ist es mit Sicherheit.
Umso wichtiger ist, dass Sie mit Ihrer Bewerbung aus der Masse hervorstechen und an Ihren Konkurrenten vorbeiziehen. Da kann ein wenig Humor wahre Wunder bewirken. Bringen Sie den Leser zum lächeln und Sie werden gleich ein Stück interessanter für ihn sein.
Ihre Bewerbung ist dann lustig, wenn Sie aufgrund der Gestaltung oder des Textes verblüffen oder verwundern und einen Überraschungseffekt hervorrufen. Die Kunst liegt vor allem darin, den Personaler persönlich anzusprechen, denn nicht alle Menschen haben den gleichen Humor. Wie das gelingen kann, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
So schreiben Sie eine lustige Bewerbung
Wie bei jedem anderen Text, den Sie für ein Publikum schreiben, ist die Zielgruppe entscheidend. Seien Sie sich im Vorhinein darüber klar, für wen Sie Ihr Anschreiben verfassen. Denn was Sie witzig finden, kann auf jemand anderen total abschreckend und peinlich wirken.
Was eine Person lustig findet, ist von ihrem Alter, ihrem Geschlecht, ihrer Autorität, ihrer Herkunft und Erfahrung sowie von ihrer individuellen Weltanschauung abhängig. Finden Sie also heraus, wen Sie anschreiben und informieren Sie sich. Sicherlich ist es schwierig, all diese Details zu recherchieren. Aber je mehr Sie wissen, desto besser ist es für Ihren späteren Erfolg.
Gestalten Sie Ihre Bewerbung kreativ und schreiben Sie Ihren Witz so, dass der Leser sich das Ende selbst denken muss. Das ist meist der Moment, in dem er zu lachen beginnt.
Wann ist etwas witzig?
Menschen lachen aus unterschiedlichen Gründen. Wenn etwas unstimmig ist oder Widersprüche aufweist und einfach nicht ins Gesamtbild passt, kann das lustig sein. Es ruft in dem Leser eines Textes unter anderem oder bei dem Betrachter eines Bildes einen Überraschungsmoment hervor. Er muss darüber nachdenken und fängt mitunter an zu lachen. Bei einem Dialog kann das schnell passieren.
Beispiel:
Kind: „Mama, ich habe eine Idee. Wie wäre es, wenn wir einfach heute ins Dorf laufen und eine Flyer-Verteilaktion für unseren Flohmarkt starten?“
Mutter: „Nein, Schätzchen, ich habe eine bessere Idee. Lass uns lieber direkt zu den Leuten gehen, um ihnen die Flyer zu überreichen.“
Hier haben zwei Personen ähnliches gesagt mit der gleichen Bedeutung. Die Mutter hat es nur noch nicht verstanden. Vielleicht war sie vorher in Gedanken. Das typische aneinander Vorbeireden kann solche „Aha-Erlebnisse“ oder Verwunderungen auslösen.
Humor kann auch Spannungen lockern und dem Erzählenden des Witzes helfen, mit Problemen leichter umgehen zu können.
Beispiel:
„Ja, sehr schön, dass der Paketbote immer dann kommt, wenn ich gerade unter der Dusche stehe. Als hätte er eine Überwachungskamera installiert.“
In diesem Fall ärgert sich die Person eigentlich darüber, dass Ihre Pakete nie dann ankommen, wenn sie in der Lage ist, die Tür zu öffnen. Vielleicht muss sie ständig zum Postamt laufen und die Sendung verspätet dort in Empfang nehmen. Trotzdem versucht Sie, auch etwas amüsantes an ihrer Situation zu finden.
Es gibt mehrere Kategorien, in die Humor eingeteilt werden kann. Dazu zählen zum Beispiel:
- Witz
- Provozieren
- Nachahmen
- Übertreiben
- Trockener Humor
- Insider
Der Grund, wieso Sie damit Punkte sammeln können
Eine klassische Bewerbung erzeugt keine große Spannung beim Personalagenten. Zu oft hat er diese gelesen und gesehen. Es ist schlichtweg Alltag für ihn. Aber wenn Sie ein ungewöhnliches Anschreiben gestalten, dass nicht nur Ihre Kreativität, sondern auch Ihren Humor schon im ersten Satz zeigt, kann das Ihre Person sehr interessant machen.
Sie fallen also auf und heben sich von Ihren Mitbewerbern ab. Außerdem kann ein humorvoller Mensch direkt sympathisch auf andere wirken, und Sie können mit Ihrem Text eine emotionale Bindung zum Leser herstellen. Dadurch, dass Sie etwas von Ihrer Persönlichkeit preisgeben, sind Sie nicht mehr ganz so fremd wie zum Beispiel andere Bewerber.
Spaß und Freude sind natürlich auch ein Grund, warum ein lustiges Bewerbungsschreiben Sinn ergeben kann. Ein fröhlicher Personaler ist vielleicht leichter zu überzeugen als ein genervter.
Doch Vorsicht! Nicht immer ist das die beste Wahl
Trotz der positiven Gründe für eine lustige Bewerbung gibt es auch Dinge, die dagegen sprechen. Seien Sie in jedem Fall vorsichtig und überlegen Sie sich vorher genau, wen Sie damit erreichen möchten.
Es kommt auch immer auf den Beruf an, für den Sie sich bewerben. Ist es ein Job in einer eher seriösen Branche wie zum Beispiel eine Versicherungsagentur oder eine Bank? Dann sollten Sie eher auf den Witz in Ihrem Anschreiben verzichten und auch bei der Gestaltung Ihres Lebenslaufes oder Ihres Motivationsschreibens nicht übertreiben. Weniger ist hier in jedem Fall mehr.
Kommen Sie zu dem Schluss, dass Sie durch Kreativität punkten können, sollten Sie diese auch umsetzen und das unter anderem in Form eines witzigen Bewerbungsschreibens tun. Passen Sie jedoch auf, dass Sie nicht ins Spotten kommen und andere damit beleidigen. Auch sollten Sie nicht einfach einen Witz in Ihr Anschreiben kopieren. Das ergibt wenig Sinn.
Sie haben in diesem Artikel alles erfahren, um Ihre Bewerbung lustig zu gestalten. Sie wissen, wann etwas als witzig eingestuft werden kann und wann es sinnvoll ist, auf diese Methode zurückzugreifen und wann nicht. Das Bewerbungsmuster hat Ihnen einen Einblick gegeben, wie so etwas aussehen kann. Denken Sie bei allem Humor aber bitte auch daran, für wen Sie schreiben. Wägen Sie gut ab. Probieren Sie es aus!