Hilfreiche Bewerbung für Mediengestalter

Bewerbung Mediengestalter

Inhalt:

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Tipps zu Bewerbung Mediengestalter
Kreativ und professionell – so sollte Ihre Bewerbung als Mediengestalter sein.

Als Johannes Gutenberg um das Jahr 1455 herum damit begann, bewegliche, gegossene Lettern zu benutzen, revolutionierte er nicht nur den Buchdruck. Sondern er schaffte gewissermaßen auch die Grundlage für den Beruf des Mediengestalters.

Auch heute noch entwerfen Mediengestalter, nämlich gedruckte Medien. Gut, die Techniken sind inzwischen moderner. Und es sind Neue Medien dazugekommen. Außerdem gibt es den Beruf des Mediengestalters in verschiedenen Fachrichtungen. Aber durch den modernen Buchdruck war zumindest der Grundstein gelegt.

Sie erhalten eine editierbare Word Datei zum Anpassen. Dies ist nur eine ungefähre Vorschau als Bild.

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sie möchten eine Ausbildung als Mediengestalter machen? Oder sind als Mediengestalter auf Jobsuche? Nun, eine klassische Bewerbung besteht aus dem Anschreiben, einem Lebenslauf und Zeugnissen. Verschicken Sie Ihre Bewerbungsmappe per Post, können Sie noch ein Deckblatt hinzufügen. Bei einer Bewerbung per E-Mail und einer Online-Bewerbung ist kein Deckblatt üblich.

Diese Grundregeln gelten natürlich auch für eine Bewerbung als Mediengestalter. Doch beim Mediengestalter gibt es, wie bei jedem Beruf, Besonderheiten. Es sind bestimmte Kompetenzen und spezielle Fähigkeiten gefragt. Und Ihr Ziel ist, das Unternehmen davon zu überzeugen, dass genau diese Kenntnisse zu Ihren Stärken gehören. Was das für Sie und Ihre Bewerbung bedeutet? Das erklären wir Ihnen im Folgenden.

►Bewerbung Mediengestalter: Muster für das Anschreiben

Sehr geehrte Frau/geehrter Herr (Name),

Inhalte wie Texte und Bilder so zusammenzufügen, dass eine gelungene Zeitschrift mit unverkennbarer Note entsteht – das klingt nach einer spannenden Aufgabe. Gerne möchte ich diese Aufgabe übernehmen. Denn als ausgebildeter Mediengestalter für Digital und Print in der Fachrichtung Beratung und Planung suche ich eine neue berufliche Herausforderung.

Ich bin seit … Jahren in der Werbeagentur ___ tätig, wo ich auch meine Ausbildung absolviert habe. Zu meinen Hauptaufgaben gehört, unsere Kunden zu betreuen und Aufträge organisatorisch wie finanziell zu planen. Für die Präsentation der Konzepte bin ich ebenfalls zuständig.

Die Basis für gute Ergebnisse ist eine gute Zusammenarbeit aller Beteiligten. Deshalb habe ich von Anfang an gelernt, eine offene Kommunikation und eine sorgfältige Organisation umzusetzen. Da ich fließend Englisch spreche, betreue ich regelmäßig auch Projekte mit internationalen Kunden.

Meine Berufspraxis macht es mir möglich, Routineaufgaben professionell zu erledigen und mich schnell in neue Aufgaben einzuarbeiten. Teamgeist, ein gutes Zeitmanagement und ein Gefühl für Trends haben sich als meine größten Stärken herauskristallisiert.

Als renommierter Traditionsverlag bieten Sie mir die Möglichkeit, in modernem Umfeld ein Stück weit zu den Wurzeln des Berufs zurückzukehren. Ich freue mich sehr, wenn ich bei Ihnen meine Kenntnisse einbringen und mich weiterentwickeln kann.

Andere Besucher lesen gerade ►  Hilfreiche Bewerbungsmuster für Teamleiter

Mein derzeitiger Vertrag läuft zum … aus. Direkt im Anschluss könnte ich die Stelle in Ihrem Hause antreten. Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Unterschrift

Was macht ein Mediengestalter eigentlich genau?

Beim Mediengestalter handelt es sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf. Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird als duale Ausbildung durchgeführt. Dual bedeutet, dass der Auszubildende zum einen in seinem Ausbildungsbetrieb mitarbeitet. Dort lernt er die Praxis. Parallel dazu besucht er die Berufschule. In der Berufschule steht die Theorie auf dem Programm. Ausführliche Informationen zu den Inhalten und dem Ablauf der Ausbildung finden sich in den Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen. Warum zwei Verordnungen? Weil es den Mediengestalter in zwei Varianten gibt:

Der Mediengestalter Bild und Ton

Mediengestalter für Bild und Ton erstellen und bearbeiten Bild- und Tonaufnahmen. Dabei beginnt ihre Arbeit schon damit, dass sie die notwendigen Informationen recherchieren. Danach planen sie, wie die Medien entstehen sollen. Dazu erarbeiten sie Konzepte und wählen die entsprechenden Geräte samt Software aus. Anschließend werden die Aufnahmen gemacht, überprüft und nachbearbeitet. Auf diese Weise wirken Mediengestalter daran mit, dass unter anderem Zeichentrickfilme, Hörspiele, Werbespots oder auch Talkshows entstehen. Zu ihren Aufgaben gehört außerdem, die Bild- und Tonaufnahmen zu archivieren. Doch Mediengestalter fertigen nicht immer nur neue Aufnahmen an. Manchmal holen sie auch alte Medien aus dem Archiv und bearbeiten diese nach.

Arbeitsplätze finden Mediengestalter für Bild und Ton in erster Linie bei Funk und Fernsehen, in Tonstudios und bei Werbeagenturen.

Der Mediengestalter Digital und Print

Mediengestalter für Digital und Print planen, entwerfen, gestalten und realisieren Medienkonzepte. Dabei beschäftigen sie sich nicht nur mit gedruckten Medien. Sondern sie kümmern sich auch um digitale Medien. Sie sind somit Fachleute in Sachen Multimedia. Doch weil das ein sehr großes Feld ist, gibt es beim Mediengestalter Digital und Print drei verschiedene Fachrichtungen:

Beratung und Planung

In diesem Fachbereich ist neben Kreativität vor allem kaufmännisches Wissen gefragt. Denn die Beratung und Betreuung von Kunden steht hier im Vordergrund. Konzepte planen, Angebote erstellen, die Kosten kalkulieren und Verträge schließen, sind weitere wichtige Aufgaben. Doch auch die Gestaltung kommt nicht zu kurz. Denn Mediengestalter in diesem Bereich arbeiten eng mit den Kollegen aus den anderen Fachrichtungen zusammen.

Gestaltung und Technik

Mediengestalter dieser Fachrichtung gestalten Medien. Dazu kann gehören, Bilder auszuwählen, Grafiken zu bearbeiten, Layouts zu entwerfen oder Designs zu erstellen. Außerdem kümmern sie sich um die Technik. Die Auswahl der benötigten Geräte und die Wartung von Produktionsanlagen gehören genauso zu den Aufgaben wie die Arbeit am Computer.

Konzeption und Visualisierung

Zur Arbeit in diesem Bereich gehört, Konzepte zu arbeiten. Dafür analysieren Mediengestalter die Zielgruppen und entwickeln Ideen, wie Broschüren, Internetseiten, Zeitschriften und andere Medien ansprechend gestaltet werden können. Die Wünsche und Vorgaben des Kunden müssen dabei natürlich berücksichtigt werden. Zudem sind Mediengestalter dieser Fachrichtung für die Kontrolle und die Qualitätssicherung zuständig.

Je nach Fachrichtung arbeiten Mediengestalter für Digital und Print unter anderem bei Druckereien, in Verlagen, in Werbeagenturen, bei Fernsehanstalten oder in Filmstudios.

Welche Kenntnisse sollte ein Mediengestalter mitbringen?

Eine abgeschlossene Ausbildung, praktische Berufserfahrung und vielleicht noch die eine oder andere zusätzliche Qualifikation sorgen dafür, dass Sie mit fachlichem Können glänzen können. Und wenn Sie schon länger in dem Beruf arbeiten, werden an Sie auch höhere Anforderungen gestellt. Haben Sie Ihre Ausbildung hingegen gerade erst beendet oder bewerben Sie sich um einen Ausbildungsplatz als Mediengestalter, erwartet niemand, dass Sie ein gestandener Profi sind. Ein paar Fähigkeiten und Eigenschaften sollten Sie als (angehender) Mediengestalter aber auf jeden Fall mitbringen. Welche das sind? Sie sollten

  • kreativ sein,
  • technisches Verständnis mitbringen,
  • sich für kaufmännische Aspekte interessieren,
  • ein Gespür für Trends haben,
  • fit im Umgang mit der deutschen Sprache sein,
  • gut Englisch können,
  • kontaktfreudig und kommunikativ sein und
  • offen auf andere zugehen.

Versuchen Sie, diese Kompetenzen in Ihrer Bewerbung unterzubringen. Außerdem sollten Sie sich die Stellenanzeige aufmerksam durchlesen. Welche Anforderungen nennt das Unternehmen? Auch die Anforderungen aus dem Stellenprofil sollten in Ihrer Bewerbung auftauchen. Wichtig ist aber genauso, dass Sie eine individuelle Bewerbung mit persönlicher Note schreiben. Immerhin bewerben Sie sich ja um einen kreativen Beruf, der davon lebt, originelle Medien zu entwerfen. Mit einer langweiligen Bewerbung nach Schema F werden Sie da kaum punkten können.

Andere Besucher lesen gerade ►  Effektive Bewerbung für den Vertriebsinnendienst

Wie sieht eine Bewerbung als Mediengestalter aus?

Eine Bewerbung als Mediengestalter unterliegt den gleichen Regeln wie jede andere Bewerbung auch. Die meisten Unternehmen erwarten vollständige Bewerbungsunterlagen. Das bedeutet, dass Sie

  • ein Bewerbungsschreiben,
  • Ihren Lebenslauf und
  • Zeugnisse

benötigen. Auf das Anschreiben kommen wir gleich noch zu sprechen.

Den Lebenslauf schreiben Sie tabellarisch. Sie listen also Ihre persönlichen Daten, ihren Bildungsweg und ihre beruflichen Stationen auf. Dazu kommen besondere Kenntnisse und eventuell Interessen und Hobbys. Die Reihenfolge Ihrer Stationen ist anti chronologisch. Sie beginnen also mit der jüngsten Station und folgen der Zeitachse dann rückwärts bis zur ältesten Station.

Achten Sie darauf, dass Sie die einzelnen Punkte mit aussagekräftigen Stichworten beschreiben. Im Idealfall können Sie Begriffe verwenden, die Erfahrungen und Fähigkeiten beschreiben, die Sie für die ausgeschriebene Stelle brauchen.

Ihr Lebenslauf sollte höchstens zwei Seiten lang sein. Als Schüler oder Berufseinsteiger werden Sie aber ohnehin nicht so viele Stationen haben, dass Ihnen die zwei Seiten nicht reichen. Als Berufserfahrener kann die Sache anders aussehen. Damit Ihr Lebenslauf nicht zu unübersichtlich wird, können Sie ein Deckblatt erstellen. Auf dem Deckblatt finden Ihre persönlichen Daten und Ihr Bewerbungsfoto ihren Platz. Und als (angehender) Mediengestalter bietet sich das Deckblatt natürlich an, um mit einem ansprechenden Design zu punkten.

Als Zeugnisse sortieren Sie Ihr letztes Schulzeugnis oder Ihr Abschlusszeugnis in die Mappe ein. Haben Sie Zeugnisse von Praktika und Jobs, legen Sie diese ebenfalls bei. Gleiches gilt für Nachweise und Zertifikate, die berufsrelevante Qualifikationen belegen. Und wenn Sie möchten, können Sie auch die eine oder andere Arbeitsprobe hinzufügen. Eine Dritte Seite, in der Sie sich ganz auf Ihre Arbeitsmotivation und Ihr großes Interesse am Mediendesign konzentrieren, ist ebenfalls möglich.

Möchte der Arbeitgeber keine klassische Bewerbungsmappe, sondern eine E-Mail oder eine Online-Bewerbung, gilt letztlich das Gleiche. Nur dass Sie Ihre Unterlagen eben digital übermitteln.

3 Tipps für Ihre Bewerbung als Mediengestalter

Das Bewerbungsschreiben ist der wichtigste Teil Ihrer Bewerbung. Denn im Anschreiben vermitteln Sie dem Unternehmen, warum Sie die Stelle wollen. Sie berichten über Ihre Motivation und zeigen auf, was Sie zu bieten haben. Vorlagen, Musterbeispiele und Formulierungshilfen finden Sie zuhauf im Internet. Wir haben am Ende dieses Beitrags ebenfalls ein Bewerbungsmuster für Sie vorbereitet. Doch damit Sie mit Ihrer Bewerbung erfolgreich sind, möchten wir Ihnen drei Tipps ans Herz legen, die oft etwas zu kurz kommen.

1. Schreiben Sie individuell.

Vorlagen und Muster können zweifelsohne gute Anregungen liefern und verdeutlichen, wie eine Bewerbung üblicherweise aufgebaut ist. Aber Sie sollten Bewerbungsmuster immer nur als Orientierungshilfe betrachten. Schreiben Sie niemals eine Vorlage Wort für Wort ab. Kopieren Sie keine Sätze und übernehmen Sie keine Standard-Floskeln. Sie sollten keine Mustervorlagen herunterladen, auch wenn sie Ihnen gut gefallen.

Warum? Ganz einfach: Ein Personaler nimmt sich kaum mehr als eine Minute Zeit, um das Anschreiben zu überfliegen. Wenn er dann Sätze liest, die er schon bei hundert anderen Bewerbern gelesen hat oder aus Bewerbungsratgebern kennt, macht das keinen guten Eindruck. Gleiches gilt für Formulierungen, die so allgemein sind, dass sie zu jedem Unternehmen und jeder Stelle passen würden. Solche Bewerbungen landen schnell auf dem Stapel mit den Absagen. Klar, denn mit Kreativität hat das nichts zu tun. Lassen Sie sich also Aussagen einfallen, die individuell auf Sie, die Stelle und den Arbeitgeber zugeschnitten sind.

2. Machen Sie sich Ihre Stärken und Ihre Schwächen klar.

Durch Ihr Anschreiben möchten Sie verdeutlichen, warum Sie gerade diese Stelle bei genau diesem Unternehmen wollen. Klar, dass Sie dafür mit Ihrem Können, Ihrem Interesse und Ihrer Motivation argumentieren. Sie versuchen, sich im besten Licht zu präsentieren und mit Ihren Stärken zu punkten. Doch Voraussetzung dafür ist, dass Sie Ihre Stärken überhaupt kennen. Nur wenn Sie selbst wissen, was Ihnen besonders gut liegt und von diesem Können überzeugt sind, können Sie auch andere davon überzeugen.

Andere Besucher lesen gerade ►  Hilfreiche Bewerbung als Sachbearbeiterin

Im Umkehrschluss heißt das aber auch, dass Sie sich Ihre Schwachstellen vor Augen führen sollten. Niemand ist perfekt und niemand ist überall gleich gut. Versuchen Sie deshalb nicht, sich als den absolut perfekten Kandidaten zu verkaufen. Sondern konzentrieren Sie sich auf Ihre wirklichen Pluspunkte und arbeiten Sie diese selbstbewusst, aber authentisch heraus. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie Ihr Anschreiben aus Sicht des Personalers lesen und sich fragen: Was spricht dafür, diesen Bewerber zum Vorstellungsgespräch einzuladen?

3. Halten Sie die Bewerbung schlicht.

Sie möchten als Mediengestalter arbeiten. Und schöne Layouts und kreative Designs zu entwerfen, gehört zum Beruf. Bei der Bewerbung sollten Sie sich aber zurückhalten. Natürlich ist gegen eine ansprechende Optik überhaupt nichts einzuwenden. Und selbstverständlich dürfen Sie Ihr gestalterisches Können ein wenig durchblitzen lassen. Aber übertreiben Sie es nicht. Denn eine klare Struktur und eine gute Lesbarkeit sind das A und O für eine erfolgreiche Bewerbung. Ein tolles, originelles Design hilft wenig, wenn sich der Personaler in den Unterlagen nicht zurechtfindet.

⭐⭐⭐⭐⭐ AIDA Bewerbungsgenerator

 
  • Bewerbung nach dem AIDA Prinzip
  • Sehr hohe Resonanzquote
  • Download als Word Datei (editierbar)
  • Sehr effektiv
  • Formulierungen, die Eindruck hinterlassen
 
Gruß
Aufmerksamkeit
Interesse
Verlangen
Handeln
Schluss
Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.