Inhalt:
Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Verkaufen liegt Ihnen im Blut und Sie können perfekt mit Worten umgehen und besitzen eine große Überzeugungskraft? Wenn Sie sich für eine Bewerbung im Vertrieb interessieren und noch nicht sicher sind, wie Sie diese formulieren können, sind Sie hier richtig. Vielleicht ist Ihnen auch noch nicht ganz klar, was für diesen Job relevant ist und welche Voraussetzungen Sie dafür erfüllen müssen.
In diesem Beitrag wird Ihnen geholfen. Sie werden erfahren, was für Ihr Anschreiben wichtig ist und worauf Sie beim Schreiben achten müssen. Damit Sie für Ihre eigene Bewerbung bestens vorbereitet sind und Ihren potenziellen Arbeitgeber von sich überzeugen können.
Lesen Sie, worum es bei einer Mitarbeit im Vertrieb geht und welche Fähigkeiten und Eigenschaften Sie im besten Fall für diesen Beruf mitbringen. Die Tipps rund um Ihr Bewerbungsschreiben helfen Ihnen, eine Struktur für Ihr eigenes Anschreiben zu bekommen und das Muster am Schluss zeigt Ihnen beispielhaft, wie Sie diese Vorschläge in die Tat umsetzen können. Viel Spaß beim Lesen!
►Muster Bewerbung Vertrieb
Diese Vorlage für ein Bewerbungsschreiben als Vertriebler soll Ihnen helfen, einen Eindruck darüber zu bekommen, wie das ganze aussehen kann. Sie sollten es nicht kopieren und als Ihr eigenes ausgeben, sondern nur als eine Inspiration nutzen.
Sehr geehrter Herr Muster,
ich danke Ihnen vielmals für das freundliche Telefonat von vorhin. Das Gespräch hat mich noch einmal in meinem Bestreben gestärkt, für Ihr Unternehmen arbeiten zu wollen. Sie sind auf allen Ebenen von einem Kollegen empfohlen worden und Ihr Ruf eilt Ihnen voraus, was mich sehr beeindruckt. Da mir die Zufriedenheit des Kunden bei einem Vertragsabschluss sehr viel Freude bereitet und ich gern unterwegs bin, bewerbe ich mich um die Stelle als Vertriebsmitarbeiter in Ihrer Firma.
Seit fünf Jahren arbeite ich schon als Vertriebler in der Firma ___ in München und konnte dort bereits maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen. Die jährlichen Umsätze sind mithilfe meiner Tätigkeit um 15 % angestiegen. Während meiner Ausbildungszeit stand ich dem Verkaufsleiter zur Seite und konnte bei der Erstellung von Angeboten und Vertragsabschlüssen helfen. Außentermine habe ich auch in meiner derzeitigen Position. Ich habe viel Freude daran, Menschen kennenzulernen und Ihre Bedürfnisse mit dem richtigen Produkt zu befriedigen. Meine Stärken sehe ich insbesondere in der Kommunikation und im Überzeugen. Meine offene Art ist ein großer Vorteil, da Kunden sich mir gern anvertrauen.
In meiner Freizeit betreue ich den Internetauftritt meiner Gemeinde und kümmere mich einmal in der Woche um die Ausgabe von kostenlosem Mittagessen an Bedürftige.
Falls ich Sie neugierig gemacht habe, freue ich mich über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Unterschrift
Ihr Name
Das ist Ihr Job im Vertrieb
Als Vertriebler steht der Verkauf von Produkten und Dienstleistungen im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit. Sie sind für den Umsatz eines Unternehmens verantwortlich und nehmen dafür unterschiedliche Aufgaben wahr. Zum einen repräsentieren Sie die Firma nach außen und sind oftmals erster Ansprechpartner für die Kunden.
Sie stehen in direktem Kundenkontakt, beraten diese vor Ort oder im Außendienst und bauen so einen langfristigen Kundenstamm auf. Sie finden die richtigen Produkte oder Dienstleistungen für einen Interessenten und bereiten Angebote sowie Vertragsabschlüsse vor.
Sie beraten Personen sowohl vor einem Abschluss (Pre-Sales) als auch danach (After-Sales). Somit knüpfen Sie nicht nur die Kontakte und kümmern sich um die Akquise, sondern pflegen gleichzeitig die entstehenden Beziehungen. Das baut Vertrauen auf und kann Ihnen in Zukunft weitere Verkäufe generieren.
Mit der Zeit sammeln Sie wertvolle Erfahrungen und lernen, welche Strategien für den Vertrieb nützlich sind und welche nicht. Diese können Sie dann reflektieren und an die gegebenen Umstände anpassen, um ein besseres Geschäft zu machen.
Als Vertriebsmitarbeiter sind Sie entweder im Innen- oder im Außendienst beschäftigt. Es kann auch sein, dass Sie beide Arbeitsweisen miteinander kombinieren. Spezialisiert sind Sie entweder auf das B2B- oder das B2C-Geschäft.
Im Grunde geht es immer darum, dass Sie sich selbst gut verkaufen können und damit den Menschen überzeugen, ein Problem für ihn zu lösen. Ist der Kunde davon überzeugt, für das letztendlich zum Verkauf.
Voraussetzungen für Ihre Bewerbung im Vertrieb
Um als Vertriebler arbeiten zu können, sollten Sie einige Voraussetzungen erfüllen, die nachfolgend an Beispielen erläutert sind.
Ausbildung
Es gibt keine direkte Ausbildung mit dem Abschluss „Vertriebler“. Vielmehr sind Ausbildungen im kaufmännischen Bereich sinnvoll, wenn Sie gerne als Vertriebsmitarbeiter in einem Unternehmen arbeiten möchten. So könnten Sie eine Lehre als Industriekaufmann oder Einzelhandelskaufmann abschließen und damit versuchen, sich auf einen Job im Verkauf zu bewerben. Auch ein Studium der Wirtschaftswissenschaften wie BWL oder VWL oder im Bereich Sales Management oder Produkt Management ist denkbar.
Kommunikationsfähigkeit
Viel wichtiger als Ihre Vorerfahrung ist Ihre Fähigkeit, mit Menschen kommunizieren zu können. Ein gutes Gefühl für die Sprache ist wichtig und Sie sollten sich hervorragend ausdrücken können.
Ausdauer
Wo es um den Verkauf geht, ist meist auch ein langer Atem gefragt. Kunden wollen nicht immer sofort etwas kaufen, was ihnen angeboten wird. Das sollte Sie nicht entmutigen, sondern vielmehr dazu anspornen, noch mehr an der Attraktivität des Angebots zu arbeiten. Schließlich soll es die Person überzeugen.
Überzeugungskraft
Denn genau das sollten Sie sein – überzeugend! Sind Sie das nicht und lassen Sie sich von kleinsten Argumenten aus der Ruhe bringen, merkt das Ihr Gegenüber und verabschiedet sich wahrscheinlich schneller, als Ihnen lieb ist.
Selbstbewusstsein
Ohne Selbstbewusstsein ist es schwierig, ein Produkt oder eine andere Leistung so darzustellen, dass der Interessent einen Nutzen für sich erkennt.
Kundenorientierung
Sie haben ein gutes Gespür für den Kunden und erkennen sehr schnell, welche Bedürfnisse und Wünsche dieser hat. Das hilft Ihnen, gezielt ein Angebot zu unterbreiten, dass er nicht ausschlagen kann.
Empathie & Feingefühl
Es fällt Ihnen leicht, sich in einen Menschen hineinzuversetzen. Sie sind feinfühlig ihm gegenüber und wissen, wann Sie zuhören und wann Sie reden sollten. Ihr Kunde möchte auch zu Wort kommen und Sie sollten ihm auf keinen Fall das Gefühl geben, ihm irgendetwas aufzwingen zu wollen.
Strategisches & analytisches Denken
Ohne Strategie und Analyse kommen Sie in diesem Job nicht weit. Es geht immer wieder darum, Verkaufsstrategien zu entwickeln und zu analysieren. Ebenso analysieren Sie Verkaufszahlen und stellen zum Beispiel fest, welche Produkte rentabel sind und welche aus dem Sortiment genommen werden könnten.
Spaß am Vertrieb
Für die Arbeit im Vertrieb muss man geboren sein. Es ist ein Job, der nicht zu jeder Persönlichkeit passt. Sie sollten ein „Macher-Typ“ sein, der keine Angst vor schwierigen Situationen oder Menschen hat und Spaß am Verkaufen haben.
Zielstrebigkeit
Sie verlieren bei Ihrer Tätigkeit niemals das Ziel aus den Augen, das Sie sich gesteckt haben und Sie geben Ihr Bestes, um es auch zu erreichen. Ein Aufgeben kommt für Sie einfach nicht infrage.
Das gehört zu Ihrer Bewerbung dazu
Zu einer vollständigen Bewerbung gehören ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, ein tabellarischer antichronologischer Lebenslauf sowie etwaige Zeugnisse von Ihrem letzten Arbeitgeber oder Ihrer Ausbildung oder Ihrem Studium.
Damit Sie der nächste im Team werden, sollten Sie bei Ihrer Bewerbung auf einige grundlegende Dinge Acht geben und die Tipps beherzigen, die sich insbesondere auf Ihr Anschreiben beziehen.
Machen Sie sich mit den Jobdetails vertraut
Damit Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf eingehen können, sollten Sie sich vorab mit allen notwendigen Details bezüglich Ihrer Traumstelle bekannt machen. Haben Sie das getan, können Sie sich ganz leicht im ersten Abschnitt darauf beziehen und zum Beispiel deutlich machen, warum ausgerechnet dieses Unternehmen das richtige für Sie ist.
Schildern Sie Ihre Motivation
Gleich zu Beginn des Anschreibens ist Ihre Motivation gefragt. Schildern Sie Ihre Beweggründe und lassen Sie den Personaler erkennen, dass Sie eine „Macher-Persönlichkeit“ sind. Können Sie das nicht von sich sagen, sollten Sie etwas anderes finden, das für den Beruf ausschlaggebend ist.
Zeigen Sie Ihre Erfahrungen
Im zweiten Abschnitt geht es zum einen um Ihre bisherige berufliche Situation, aber auch um Ihre Erfahrungen. Teilen Sie mit, was Sie bereits erlebt haben und nennen Sie unter anderem Praktika, die zu der Position passen. Haben Sie mehrere absolviert, sollten Sie sich für das entscheiden, was am meisten in das Berufsbild eines Vertrieblers passt.
Stellen Sie Ihre sozialen Kompetenzen heraus
Sozialkompetenz ist als Vertriebsmitarbeiter unumgänglich. Gut ist deshalb, wenn Sie bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben etwas davon zeigen. Haben Sie vielleicht Zivildienst geleistet oder sind Sie ehrenamtlicher Mitarbeiter in einem Verein? Geben Sie dem Leser einen Einblick in Ihr Leben.
Gehen Sie auf die Stellenanzeige ein
Schauen Sie sich noch einmal an, was in der Ausschreibung gefordert wird. Werden bestimmte Fähigkeiten verlangt, die Sie vorweisen können? Vielleicht haben Sie Programmkenntnisse, die nicht unerwähnt bleiben dürfen oder es wird nach den Gehaltsvorstellungen gefragt? Ist es ausdrücklich erwähnt, dass Sie darauf eingehen sollen, sollten Sie dies in Ihrer Bewerbung auch tun.
Bleiben Sie authentisch
Der wohl bedeutendste Tipp, den Sie bekommen können, ist, dass Sie authentisch bleiben sollten. Es nützt Ihnen wenig, wenn Sie sich in Ihrem Anschreiben als jemand ausgeben, der Sie gar nicht sind. Spätestens im Vorstellungsgespräch würde diese Lüge auffallen und Sie in Bedrängnis bringen. Seien Sie also echt und ehrlich und glauben Sie an das, was Sie bereits sind!
Weitere Tipps
- Sprechen Sie Ihren Ansprechpartner mit Namen an
- Vermeiden Sie Floskeln wie „Hiermit bewerbe ich mich…“
- Versetzen Sie sich beim Schreiben in Ihren Leser hinein
- Schreiben Sie nicht im Konjunktiv
- Gedulden Sie sich mindestens zwei Wochen nach Absenden der Bewerbung
- Solange Sie keine Zusage haben, suchen Sie weiter nach Angeboten
Dieser Artikel hat Ihnen gezeigt, wie Sie Ihre Bewerbung für den Vertrieb strukturieren und schreiben können. Außerdem wissen Sie, was von Ihnen als Vertriebsmitarbeiter gefordert wird und was den Beruf ausmacht. Die Vorlage hat Ihnen Inspiration für Ihr Anschrieben geliefert und jetzt können Sie sich an die Arbeit machen und anfangen zu schreiben! Viel Erfolg dabei!