Aktualisiert am 4. Januar 2022 von Ömer Bekar
Wenn Sie bereits mehrere Bewerbungen in Ihrem Leben geschrieben haben, dann wissen Sie: Das leere Blatt, das zu Beginn des Schreibens auf dem Bildschirm erscheint, ist der größte Feind des Bewerbungsschreibers, denn: Diese gähnende Leere auf dem Bildschirm lässt von Minute zu Minute das Schreiben der Bewerbung Einleitung schwieriger werden. Sie fragen sich nun, wie Sie dieses weiße Monstrum überwinden? Wir haben hierfür einige Tipps zur Bewerbung Einleitung zusammengestellt – und diese entsprechend mit Beispielen unterlegt, so dass Sie ganz relaxt mit dem Schreiben der Bewerbung Einleitung beginnen können.
Die wichtigsten drei Effekte der Bewerbung Einleitung
Es gibt eine einfache Methode, wie Sie eine perfekte Bewerbung Einleitung erstellen werden – dann nämlich, wenn Sie diese drei Effekte beherzigen, die Ihre Bewerbung Einleitung haben soll:
- Wecken Sie mit einer mutigen Formulierung das Interesse.
- Überraschen Sie den Personalreferenten mit einem individuellen Einstieg.
- Versetzen Sie den Leser mit den ersten Worten bereits in eine neugierige Stimmung.
Da diese Tipps in der Theorie meist leichter klingen, als die praktische Formulierung ausfällt, haben wir für Sie einige Beispielformulierungen zusammengestellt, die die eingangs erwähnten Tipps aufgreifen.
Die meisten fallen im Vorstellungsgespräch durch. Hier der passende Test dazu
Quiz-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Die meisten fallen im Vorstellungsgespräch durch. Hier der passende Test dazu
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Auf in die Praxis! Zehn Formulierungsbeispiele für die Einleitung der Bewerbung
1. „… ein einziges Mal in meinem Leben bekam ich eine richtig gute Note in Wirtschaft. Das war, als es um wirtschaftliche Kennzahlen ging. Dieses Aha-Erlebnis sollte meinen Werdegang stark prägen, denn: Die Entscheidung für ein BWL-Studium mit dem Schwerpunkt Controlling und Rechnungswesen ist für viele nicht der beliebteste Weg – für mich aber die beste Option, um meine Leidenschaft für Zahlen zum Beruf zu machen …“ 2. „… als Kind habe ich mich buchstäblich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt, das zu tun, was meine Mutter beruflich tagein, tagaus tat. Ich konnte mir nicht vorstellen, wie jemand mit der Beratung von Familien glücklich werden konnte. Nach einer langwierigen Suche nach dem passenden Studiengang wählte ich die Soziale Arbeit als Studienfach – und bin seither in meinem Element …“ 3. „… meiner kleinen Schwester habe ich versprochen, dass ich ihr einmal ein Auto baue. Da ist es nur selbstverständlich, dass ich mich nach einer Ausbildungsstelle im Karosseriebau umgesehen habe, um schnell die nötigen Fachkenntnisse zu erlangen …“ 4. „… mein liebstes Hobby ist das Inlineskaten. Stutzen Sie nicht, ich berichte Ihnen davon aus einem ganz wichtigen Grund, denn: Stellen Sie sich einmal vor, dass ich bereits ins Büro flitzen kann, während meine Kollegen noch im Stau stehen oder auf die abermals verspätete Bahn ins Büro warten müssen …“ 5. „… Sie sind auf dem Sprung, Geschäfte mit China zu machen? Das habe ich so der internationalen Presse entnommen und dabei sogleich meine Chance gewittert. Ich spreche fließend chinesisch und empfehle mich hier und heute als Ingenieur, der die Zusammenarbeit mit China schnell und zuverlässig in die richtigen Bahnen leiten kann …“Würden Sie auch den Einstellungstest dazu schaffen?
Quiz-Zusammenfassung
0 von 25 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
Informationen
Würden Sie auch den Einstellungstest dazu schaffen?
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 25 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Allgemeinwissen 0%
- Logisches Denken 0%
- Mathematik 0%
- Sprachverständnis 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 25
1. Frage
Kategorie: AllgemeinwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 2 von 25
2. Frage
Kategorie: AllgemeinwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 3 von 25
3. Frage
Kategorie: AllgemeinwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 4 von 25
4. Frage
Kategorie: AllgemeinwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 5 von 25
5. Frage
Kategorie: AllgemeinwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 6 von 25
6. Frage
Kategorie: SprachverständnisKorrekt
Inkorrekt -
Frage 7 von 25
7. Frage
Kategorie: SprachverständnisKorrekt
Inkorrekt -
Frage 8 von 25
8. Frage
Kategorie: SprachverständnisKorrekt
Inkorrekt -
Frage 9 von 25
9. Frage
Kategorie: SprachverständnisKorrekt
Inkorrekt -
Frage 10 von 25
10. Frage
Kategorie: SprachverständnisKorrekt
Inkorrekt -
Frage 11 von 25
11. Frage
Kategorie: MathematikKorrekt
Inkorrekt -
Frage 12 von 25
12. Frage
Kategorie: MathematikKorrekt
Inkorrekt -
Frage 13 von 25
13. Frage
Kategorie: MathematikKorrekt
Inkorrekt -
Frage 14 von 25
14. Frage
Kategorie: MathematikKorrekt
Inkorrekt -
Frage 15 von 25
15. Frage
Kategorie: MathematikKorrekt
Inkorrekt -
Frage 16 von 25
16. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 25
17. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 25
18. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 25
19. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 25
20. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 21 von 25
21. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 22 von 25
22. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 23 von 25
23. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 24 von 25
24. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 25 von 25
25. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
Randnotiz: Sowas darf keinesfalls aufs Papier
Nehmen Sie sich zwei Minuten Lesezeit, um zu erkennen, welche Bewerbungseinleitungen Sie heute keinesfalls schreiben dürfen. Die wohl abgedroschenste Phrase, die Personalreferenten immer noch viel zu oft im Bewerbungsschreiben lesen, lautet: „… hiermit bewerbe ich mich als …“ Weiter lesen die meisten gar nicht mehr, sondern werfen die Bewerbung vielmehr hochkant auf den Absagestapel. Der eine oder andere ärgert sich noch zudem über die Einfallslosigkeit, mit der die Bewerbung Einleitung geschrieben wurde.
Bitte streichen: „… hiermit bewerbe ich mich als …“
Weitere No-Gos bei der Einleitung der Bewerbung ist die Betonung Ihres Interesses am Job, denn: Interesse ist eine selbstverständlich vorausgesetzte Grundausstattung und nichts Besonderes, was Sie von der Masse abhebt. Interesse sollten alle Bewerber gleichermaßen haben.
Bitte streichen: „… ich interessiere mich für die Stelle als …“
Dass Sie die Stellenanzeige in der Zeitung ___ oder in der Stellenbörse ___ gefunden haben, interessiert in der Regel niemanden. Auch wann Sie auf der Suche nach einer passenden Stelle fündig geworden sind, ist nichts, was den Personalreferenten interessiert.
Bitte streichen: „… ich habe die Stellenanzeige am __ in der Zeitung __ gefunden …“
Mindestens ebenso überflüssig ist es, auf langweilige Art und Weise mitzuteilen, auf welchen Job Sie sich bewerben. Das steht sowohl auf dem Deckblatt als auch im Betreff. Natürlich können Sie die Berufsbezeichnung im Laufe Ihres Bewerbungsschreibens erwähnen, aber nicht gleich in der Einleitung.
Bitte streichen: „… heute bewerbe ich mich bei Ihnen als ___ …“