Aktualisiert am 4. Januar 2022 von Ömer Bekar
Wir denken, Sie werden mit uns übereinstimmen, dass es nicht schwer ist, bis drei zu zählen. An dieser Stelle der Bewerbungsunterlagen ist dann nämlich Platz für die sogenannte Dritte Seite der Bewerbung.
Was indes viel schwieriger wird, ist die Frage danach, was denn inhaltlich auf der Dritten Seite platziert werden soll. Wann Sie diesen modernen Teil der Bewerbung einsetzen sollten und was Sie dort schreiben, verraten wir Ihnen nun.
Was ist die Dritte Seite der Bewerbung?
Die Dritte Seite einer Bewerbung ist die Schwester des Deckblatts, denn: Beide Seiten sind eine Form der strukturierten Zusammenfassung, die – wenn sie inhaltlich so aufgebaut ist – einen Überblick über die Motivation, die Qualifikationen, die Kompetenzen und die Erfahrungen des Bewerbers gibt. Während die einen die Dritte Seite der Bewerbung als unnötigen Ballast verteufeln, halten andere wiederum sie für den perfekten Ort, um losgelöst vom klassischen Bewerbungsschreiben einmal mehr mit Persönlichkeit und Individualität zu punkten.
Die meisten fallen im Vorstellungsgespräch durch. Hier der passende Test dazu
Quiz-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Die meisten fallen im Vorstellungsgespräch durch. Hier der passende Test dazu
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Und noch einen weiteren Punkt dürfen Sie nicht vergessen:
Die Dritte Seite der Bewerbung ist im besten Fall ein kleines Best of von Ihnen als Bewerber – und das passt in den stressigen und knapp kalkulierten Zeitplan eines Personalreferenten, der oftmals keine Zeit hat, alle mitgesandten Bewerbungsunterlagen zu studieren.
Wann ist die Dritte Seite der Bewerbung eine sinnvolle Wahl?
Es gibt eine ganze einfache Methode, mit der Sie ganz sicher herausfinden, ob die Dritte Seite der Bewerbung für Sie eine sinnvolle Variante ist.
- Haben Sie etwas ganz Spezielles oder Jobrelevantes zu bieten, das im standardisiert gehaltenen Bewerbungsschreiben untergehen würde, Sie aber über die Maßen von Ihren Mitbewerbern abhebt? Dann erstellen Sie die Dritte Seite der Bewerbung!
- Haben Sie mit Ihrem Bewerbungsschreiben die Antwort aus dem Stelleninserat beantwortet, brauchen aber noch mehr Raum, um Ihren ganz persönlichen USP darzustellen. Dann erstellen Sie die Dritte Seite der Bewerbung!
- Möchten Sie dem Leser der Bewerbungsunterlagen eine Hilfestellung geben, weil Ihr Lebenslauf nicht gerade stringent verlaufen ist, Sie mehrere, gleichwertige Qualifikationen zu bieten haben und die, die in diesem Fall jobrelevant ist, noch einmal explizit herausarbeiten wollen? Dann erstellen Sie die Dritte Seite der Bewerbung!
- Haben Sie den Eindruck, dass ein kleiner Baustein fehlt, um Ihre Bewerbung abzurunden und als finales Gesamtpaket an Ihren Ansprechpartner zu übergeben? Dann erstellen Sie die Dritte Seite der Bewerbung!
- Haben Sie Hinweise darauf erhalten, dass der Personalreferent, der auch Ihr Ansprechpartner ist, der Dritten Seite der Bewerbung eine große Bedeutung zumisst? Dann erstellen Sie die Dritte Seite der Bewerbung!
Die äußere Form der Dritten Seite der Bewerbung
Ganz ohne formelle Regeln geht es auch mit Blick auf die Dritte Seite der Bewerbung nicht. Daher raten Experten dazu, diese Bausteine auf der Dritten Seite der Bewerbung mit aufzunehmen:
Würden Sie auch den Einstellungstest dazu schaffen?
Quiz-Zusammenfassung
0 von 25 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
Informationen
Würden Sie auch den Einstellungstest dazu schaffen?
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen…
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 25 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Allgemeinwissen 0%
- Logisches Denken 0%
- Mathematik 0%
- Sprachverständnis 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 25
1. Frage
Kategorie: AllgemeinwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 2 von 25
2. Frage
Kategorie: AllgemeinwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 3 von 25
3. Frage
Kategorie: AllgemeinwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 4 von 25
4. Frage
Kategorie: AllgemeinwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 5 von 25
5. Frage
Kategorie: AllgemeinwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 6 von 25
6. Frage
Kategorie: SprachverständnisKorrekt
Inkorrekt -
Frage 7 von 25
7. Frage
Kategorie: SprachverständnisKorrekt
Inkorrekt -
Frage 8 von 25
8. Frage
Kategorie: SprachverständnisKorrekt
Inkorrekt -
Frage 9 von 25
9. Frage
Kategorie: SprachverständnisKorrekt
Inkorrekt -
Frage 10 von 25
10. Frage
Kategorie: SprachverständnisKorrekt
Inkorrekt -
Frage 11 von 25
11. Frage
Kategorie: MathematikKorrekt
Inkorrekt -
Frage 12 von 25
12. Frage
Kategorie: MathematikKorrekt
Inkorrekt -
Frage 13 von 25
13. Frage
Kategorie: MathematikKorrekt
Inkorrekt -
Frage 14 von 25
14. Frage
Kategorie: MathematikKorrekt
Inkorrekt -
Frage 15 von 25
15. Frage
Kategorie: MathematikKorrekt
Inkorrekt -
Frage 16 von 25
16. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 25
17. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 25
18. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 25
19. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 25
20. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 21 von 25
21. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 22 von 25
22. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 23 von 25
23. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 24 von 25
24. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 25 von 25
25. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
- Kontaktdaten
- Titel bzw. Überschrift
- Einleitung bzw. Teaser
- Erfahrungen, Qualifikationen, Motivation, … als Fließtext oder in Bulletpoints
- Ort, Datum, Unterschrift
Bulettpoints oder ein ausformulierter Text!?
Wer sich bei der inhaltlichen Ausgestaltung der Dritten Seite der Bewerbung auf das Modell mit Bulletpoints beschränkt, der hat es einfacher als diejenigen, die auf der Dritten Seite der Bewerbung ein Motivationsschreiben formulieren. Zu beachten gibt es in beiden Fälle so einiges wie ein Blick in diese Tabelle zeigt:
Tipps zur Gestaltung der Dritten Seite mit Bulletpoints | Tipps zur Gestaltung der Dritten Seite mit Fließtext |
|
|
Praxisbeispiele zur Dritten Seite der Bewerbung
Mike bewirbt sich als Mediengestalter und formuliert seine Dritte Seite der Bewerbung so:
„Wenn meine Mutter mir von meiner Kindheit berichtet, dann spielen Farben, Stifte und Pinsel immer eine große Rolle. Ich meine mich erinnern zu können, dass ich noch nicht einmal richtig sprechen konnte, aber welche Farben zusammengemischt zu Grün werden, das wusste ich bereits. Da sich mein Mal-Faible mit Beginn der Schulzeit auf die digitale Variante verlagert hat, fiel meine Berufswahl auch auf die des Mediengestalters und nicht etwa auf die des Malers. Mit der Aufgabe großflächig und digital gestalten zu können, ist die von Ihnen ausgeschriebene Stelle wahrlich ein Wunschtraum für mich.“
Silke bewirbt sich als Erzieherin in einer Unterkunft für minderjährige Migranten mit diesen Worten:
„Mich selbst als Migrantin zu bezeichnen, wäre wohl übertrieben, denn ich selbst bin in Deutschland geboren. Da meine Großeltern allerdings Sudetendeutsche sind, die aus Ihrer Heimat vertrieben worden sind, kann ich durch Erzählungen ein wenig nachvollziehen, wie es gewesen sein muss, alles zurückzulassen und in ein fremdes Land auswandern zu müssen. Geprägt durch diese eindrucksvollen Erzählungen und meine Ausbildung als Erzieherin, wäre die Betreuung minderjähriger Migranten eine für mich durch und durch sinnvolle Kombination meiner Qualifikation.“
Kevin bewirbt sich als Steuerfachangestellter und erklärt seine Passion für den Beruf so:
„Während meine Freunde alle Malpapier hatten und darauf herumkritzelten, spielte ich mit den alten Kopien der Steuerformulare, die meine Mutter akribisch genau ausfüllte. Das Resultat: Als ich lesen konnte, musste mir meine Mutter haargenau erklären, was sich dahinter verbarg und so half ich bereits seit ich 13 Jahre alt war bei der Steuererklärung mit. Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten war dann nur noch eine logische Quintessenz aus meiner Passion.“
Hiermit können Sie die Dritte Seite der Bewerbung nutzen
Nach diesem Artikel haben Sie nun die Chance, die Dritte Seite der Bewerbung für sich zu nutzen – und das heißt: Sie können sich mit einer ganz persönlichen, individuellen Besonderheit einmal mehr von der Masse abheben – und kommen Ihrem Traumjob einen großen Schritt näher.