Aktualisiert am 4. Januar 2022 von Ömer Bekar
Wir denken, Sie haben sich sicherlich schon einmal gefragt, was denn nun zum Inhalt des Bewerbungsschreibens werden soll. Dann sind Sie nicht allein, denn die einfache Antwort „stellen Sie sich und Ihre Qualifikationen auf einer Seite dar“, klingt theoretisch ganz leicht, ist aber in der Praxis ganz schön schwierig, denn letztlich wird jedes Wort auf die sprichwörtliche Goldwaage gelegt. Im folgenden Beitrag haben wir Ihnen einige Beispiele zusammengestellt, wie der Inhalt des Bewerbungsschreibens aussehen sollte. Angelehnt an die Tipps und Tricks zu Form und Inhalt, können Sie hier einige Beispiele nachlesen.
Inhalt Bewerbungsschreiben, Teil 1: Die Einleitung der Bewerbung
Nach der Betreffzeile und der Begrüßungsformel geht’s an die Einleitung. Darüber wissen Sie wahrscheinlich eher, was Sie nicht schreiben sollten, als das, was Sie schreiben sollten. Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede:
So darf’s aufs Papier | So besser nicht |
|
|
Inhalt Bewerbungsschreiben, Teil 2: Die Kontaktanzeige
Es gibt eine ganze einfache Methode, den perfekten ersten Absatz nach der Einleitung zu kreieren. Spicken Sie doch mal bei den Kontaktanzeigen! Dort steht in aller Kürze genau das, was Sie nun mit Bezug auf Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse wiederholen sollten. Die folgenden Beispiele zeigen, wie’s geht:
Die meisten fallen im Vorstellungsgespräch durch. Hier der passende Test dazu
Quiz-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Die meisten fallen im Vorstellungsgespräch durch. Hier der passende Test dazu
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
- „Ich bin gelernter Drucker mit einer Fortbildung zum Medienfachmann. Mit 32 Jahren und Erfahrungen im Offset- und Digitaldruck bringe ich das bestmögliche Rüstzeug mit, um von der Druckerei in die Auftragsabwicklung zu wechseln.“
- „Ich bin 28 Jahre alt und kann bei Ihnen die Berufserfahrung gleich zweier Ausbildungen einbringen: Nach meiner Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement habe ich die Ausbildung zur Kauffrau für visuelles Marketing gemacht. Mit diesem Kenntnisstand in petto, weiß ich 100 Prozent Ihrer Anforderungen erfüllen zu können.“
- „53 Jahre bin ich. Damit gehöre ich aber noch längst nicht zum alten Eisen, sondern zähle mich eher zur Kategorie der Senior Spezialisten im Bereich Datenbankmanagement.“
Inhalt Bewerbungsschreiben, Teil 3: Anforderungen mit Fakten beantworten
Anschließend folgt der Part, bei dem Ihnen die Stellenanzeige sehr hilfreich sein kann, denn wenn Sie die dort gestellten Anforderungen sinnvoll gruppieren können und dazu Fakten und Erfahrungsschätze liefern können, liefern Sie mit Ihrer Antwort dem Personalreferenten auch schon die Antwort auf seine Suchanfrage.
Ein Beispiel
Gesucht wird ein Mitarbeiter, der Erfahrungen bei der Umstellung des leitenden ERP-Systems hat. Können Sie diese nachweisen, beschreiben Sie in ein bis zwei Sätzen, was Sie dabei gemacht haben. Vielleicht passt ja diese Muster-Formulierung: „Die Auswahl eines neuen ERP-Systemanbieters war der erste Schritt. Diesem folgte die schrittweise Übergabe bestehender Datensätze. Erst als das neue System reibungslos lief und die Mitarbeiter geschult waren, stellten wir final um.“
Wichtig ist …
… dass Sie keine plumpen Formulierungen verwenden.
… dass Sie nicht ohne inhaltliches Futter Superlative aneinanderreihen.
… dass Sie sich auf verlässliche Fakten stützen.
… dass Sie mit Softskills sehr vorsichtig umgehen, denn diese sind schwer belegbar.
Inhalt Bewerbungsschreiben, Teil 4: Was möchten Sie verdienen?
Viel! Ausreichend! Millionen! All diese Antworten sind menschlich und typisch, haben aber in einer Bewerbung nichts zu suchen. Vielmehr gilt, dass Sie eine ordentliche Antwort auf die Frage liefern. Und diese ordentliche Antwort beinhaltet ein Brutto-Jahreseinkommen, das alle Jahresgehälter umfasst, allerdings auf die Ausweisung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld verzichtet. Entweder Sie nennen Ihr ungefähres aktuelles Gehalt. Das ist möglich, wenn Sie auf derselben Hierarchiestufe bleiben werden. Oder Sie nennen nach Recherchen zum möglichen Gehalt der Wunsch-Stelle auch Ihr Wunsch-Gehalt. Die Formulierung sollte dabei kurz und prägnant sein.
Würden Sie auch den Einstellungstest dazu schaffen?
Quiz-Zusammenfassung
0 von 25 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
Informationen
Würden Sie auch den Einstellungstest dazu schaffen?
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 25 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Allgemeinwissen 0%
- Logisches Denken 0%
- Mathematik 0%
- Sprachverständnis 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 25
1. Frage
Kategorie: AllgemeinwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 2 von 25
2. Frage
Kategorie: AllgemeinwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 3 von 25
3. Frage
Kategorie: AllgemeinwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 4 von 25
4. Frage
Kategorie: AllgemeinwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 5 von 25
5. Frage
Kategorie: AllgemeinwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 6 von 25
6. Frage
Kategorie: SprachverständnisKorrekt
Inkorrekt -
Frage 7 von 25
7. Frage
Kategorie: SprachverständnisKorrekt
Inkorrekt -
Frage 8 von 25
8. Frage
Kategorie: SprachverständnisKorrekt
Inkorrekt -
Frage 9 von 25
9. Frage
Kategorie: SprachverständnisKorrekt
Inkorrekt -
Frage 10 von 25
10. Frage
Kategorie: SprachverständnisKorrekt
Inkorrekt -
Frage 11 von 25
11. Frage
Kategorie: MathematikKorrekt
Inkorrekt -
Frage 12 von 25
12. Frage
Kategorie: MathematikKorrekt
Inkorrekt -
Frage 13 von 25
13. Frage
Kategorie: MathematikKorrekt
Inkorrekt -
Frage 14 von 25
14. Frage
Kategorie: MathematikKorrekt
Inkorrekt -
Frage 15 von 25
15. Frage
Kategorie: MathematikKorrekt
Inkorrekt -
Frage 16 von 25
16. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 25
17. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 25
18. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 25
19. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 25
20. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 21 von 25
21. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 22 von 25
22. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 23 von 25
23. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 24 von 25
24. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 25 von 25
25. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
- „Ein Bruttoeinkommen von ___ im Jahr entspricht meinen Vorstellungen.“
- „Meine Gehaltsvorstellung liegt bei ___ brutto im Jahr.“
Inhalt Bewerbungsschreiben, Teil 5: Wann können Sie anfangen?
Sofort, jederzeit, gestern und andere vermeintlich motiviert klingenden Worte sollten Sie am besten komplett streichen, denn diese Formulierungen klingen nach größter Not und das ist letztlich immer ein schlechter Ausgangspunkt für Verhandlungen.
- Wenn Sie wirklich nicht erwerbstätig sind, bietet es sich an, anzugeben, dass Sie „kurzfristig verfügbar“ sind.
- Wenn Sie sich in einer ungekündigten Stellung befinden, nennen Sie idealerweise die vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist. So kann sich der Personalreferent selbst ausrechnen, wann Sie einsteigen können.
- Wenn Sie bereits wissen, dass Ihre Anstellung im Zuge eines Projektendes endet, können Sie das hierfür anvisierte Projektende formulieren.
Spezialitäten können individuell ergänzt werden
Was ist, wenn wir Ihnen sagen, dass die genannten fünf Teile bereits der ganze Zauber eines guten Bewerbungsschreibens sind? Schön, dass wir nun das Steinchen vom Herz haben kullern hören. Allerdings möchten wir Ihnen diese kleine Zugabe nicht vorenthalten.
Hier kommen die Spezialitäten
Manchmal ist es nötig, einen Hinweis zur Mobilität anzubringen (wenn Sie sich auf eine Stelle im Außendienst bewerben) oder darauf hinzuweisen, dass Sie umzugsbereit sind (wenn Sie sich in sichtlicher Entfernung zu Ihrem Wohnort bewerben).
So formulieren Sie es richtig
„Vor wenigen Wochen habe ich meinen Führerschein bestanden, daher ist das Pendeln zwischen zwei Einsatzorten nicht etwa ein Last, sondern die Freude darüber, möglichst viel Zeit im Auto zu verbringen.“
„Ursprünglich komme ich ganz aus der Nähe Ihres Unternehmens. Nur durch Studium und andere Jobalternativen wurde ich ein wenig zum Deutschland-Tingler. Nun möchte ich zurück in meine Heimat – und in Ihren Betrieb.“
„Projektmanagement bedeutet für mich, neue Impulse aufzugreifen, zu prüfen und umzusetzen. Das hat mich bisher glücklich gemacht und so stelle ich mir auch meinen weiteren beruflichen Werdegang vor.“
„Als Vorgesetzter von 40 Außendienstmitarbeitern habe ich immer versucht, regelmäßig persönliche Gespräche zu führen. Selbst in Zeiten von Smartphones und E-Mails war mit der persönliche Kontakt stets wichtig.“
Recherchetipps
- Kurzbewerbung
- Initiativbewerbung
- Das Deckblatt der Bewerbung
- Bewerbung Einleitung
- Bewerbungsfoto
- Die Dritte Seite der Bewerbung
- wie schreibe ich eine Bewerbung
- Bewerbungsschreiben – Form und Inhalt
- DIN 5008 Bewerbung und Lebenslauf
- Inhalt Bewerbungsschreiben
- Die Anschrift beim Bewerbungsschreiben
- Ort und Datum Ihres Bewerbungsschreibens
- Die Vollständige Empfängeranschrift beim Bewerbungsschreiben
- Anschreiben Bezug
- Anrede in der Bewerbung
- Bewerbungsschreiben Formulierung – Schluss
- Der Gruß am Ende des Bewerbungsschreibens
- Unterschrift in der Bewerbung
- Bewerbung Formulierung – Die Einleitung
- perfekte schriftliche Bewerbung
- Vollständige Bewerbung mit diesen 10 Punkten
- Muster Bewerbung Schreiben – Checkliste