Aktualisiert am 24. August 2023 von Ömer Bekar
Bei der Suche nach einem Job sind Bewerbungsschreiben sehr wichtig. Es ist ein Brief an den Chef. In diesem Brief zeigt man seine Fähigkeiten und erklärt, warum man der Beste für den Job ist.
Doch im Bewerbungsschreiben gibt es nicht nur Worte über Sie. Ort und Datum sind auch sehr wichtig. Sie müssen sorgfältig daran denken, sie zu schreiben. Ein falsches Datum oder ein falscher Ort kann das Bild ruinieren, das der Chef von Ihnen hat.
Ort und Datum im Bewerbungsschreiben
– Traditionelle Verwendung von Ort und Datum
– Moderne Verwendung von Ort und Datum
Traditionelle Verwendung von Ort und Datum
Früher war es üblich, Ort und Datum in einem Bewerbungsschreiben anzugeben. Man schrieb den Ort und dann das Datum oben rechts auf das Papier. Der Ort war meist der Wohnort. Das Datum zeigte, wann man den Brief geschrieben hat.
So wusste der Empfänger, wie alt die Informationen sind. Das galt als höflich und korrekt. Aber diese Art ist heute nicht mehr so oft zu sehen.
Moderne Verwendung von Ort und Datum
In modernen Bewerbungsschreiben wird das Datum oft nur mit dem Tag, Monat und Jahr angegeben. Es ist nicht mehr üblich, den Ort hinzuzufügen, es sei denn, er ist wichtig für den Kontext.
Dieser moderne Ansatz sorgt für eine klarere und einfachere Darstellung des Datums. So können Arbeitgeber schnell erkennen, wann das Bewerbungsschreiben versendet wurde. Es ist jedoch immer noch wichtig sicherzustellen, dass das Datum korrekt ist und dass es oben in der Kopfzeile des Bewerbungsschreibens platziert wird.
Was ist zu beachten beim Ort im Bewerbungsschreiben?
Beim Ort im Bewerbungsschreiben ist es wichtig, den eigenen Wohnort anzugeben und keine falschen Angaben zu machen.
Verwendung des Wohnortes
Dein Wohnort ist wichtig, um anzugeben, wo du wohnst oder woher du kommst. Im Bewerbungsschreiben kannst du deinen Wohnort angeben, wenn er anders ist als die Adresse, von der aus du dich bewirbst.
Zum Beispiel, wenn du in einer anderen Stadt studierst oder arbeitest. Ansonsten ist es nicht notwendig, den Wohnort im Bewerbungsschreiben anzugeben. Denk daran, immer ehrlich zu sein und keine falschen Angaben zu machen.
Keine falschen Angaben machen
Wenn du dich bewirbst, ist es wichtig, ehrlich zu sein und keine falschen Angaben zu machen. Das gilt auch für den Ort im Bewerbungsschreiben. Gib immer deinen aktuellen Wohnort an, es sei denn, der Ort ist wichtig für den Kontext.
Es ist nicht in Ordnung, einen anderen Ort anzugeben, nur um besser dazustehen. Sei korrekt und ehrlich in deiner Bewerbung und gib keine falschen Informationen. Das schafft Vertrauen und zeigt Professionalität.
Was ist zu beachten beim Datum im Bewerbungsschreiben?
Beim Datum im Bewerbungsschreiben sollte das aktuelle Datum verwendet werden und das Format des Datums beachtet werden.
Format des Datums
Das Format des Datums im Bewerbungsschreiben ist wichtig, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Es sollte klar und korrekt geschrieben werden. Das Datum wird oben in der Kopfzeile des Bewerbungsschreibens platziert.
Es wird ohne Ortsangabe geschrieben, es sei denn, der Ort ist wichtig für den Kontext. Die moderne Datumsangabe besteht nur aus dem Datum selbst. Ein Beispiel für das Format des Datums im Bewerbungsschreiben ist der 15.
März 2022. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Datum aktuell ist und das Versanddatum des Bewerbungsschreibens angibt.
Aktuelles Datum verwenden
Das Datum im Bewerbungsschreiben sollte immer aktuell sein. Es zeigt an, an welchem Tag das Schreiben versendet wurde. Das Datum wird oben in der Kopfzeile des Anschreibens platziert.
Es gibt kein spezielles Format für das Datum, solange es klar und verständlich ist. Es ist wichtig, das Datum richtig zu schreiben, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
DIN 5008 Norm für Ort und Datum im Bewerbungsschreiben
Die DIN 5008 Norm gibt Empfehlungen für die Positionierung von Ort und Datum im Bewerbungsschreiben, um ein professionelles Erscheinungsbild zu gewährleisten.
Empfohlene Position von Ort und Datum
Die richtige Positionierung von Ort und Datum in Ihrem Bewerbungsschreiben ist wichtig, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Empfohlen wird, dass Ort und Datum oben in der Kopfzeile des Bewerbungsschreibens stehen.
Dabei wird das Datum vor dem Ort angegeben. Die genaue Position kann je nach individuellem Schreibstil variieren, aber allgemein gilt, dass das Datum links und der Ort rechts ausgerichtet wird.
So wird Ihr Bewerbungsschreiben übersichtlich und gut strukturiert.
Einhaltung der Norm für ein professionelles Erscheinungsbild
Die Einhaltung der Norm für ein professionelles Erscheinungsbild ist wichtig, um einen guten ersten Eindruck in deinem Bewerbungsschreiben zu machen. Gemäß der DIN 5008 Norm sollte der Ort und das Datum an bestimmten Positionen im Briefkopf platziert werden.
Dadurch wird ein strukturiertes und ordentliches Aussehen gewährleistet. Es ist ebenfalls wichtig, das Datum korrekt zu schreiben und das aktuelle Datum zu verwenden. Durch die Beachtung dieser Normen zeigst du Professionalität und Sorgfalt in deiner Bewerbung.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ort und Datum in einem Bewerbungsschreiben wichtige Informationen sind. Das Datum gibt an, wann das Bewerbungsschreiben versendet wurde, während der Ort den Kontext angeben kann.
Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Datum korrekt ist und im richtigen Format angegeben wird. Der Ort wird normalerweise weggelassen, außer wenn er von der Bewerbungsadresse abweicht.
In modernen Bewerbungsschreiben wird oft nur das Datum ohne Ort angegeben. Es ist auch wichtig, den Betreff und die Anrede korrekt zu verwenden, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Durch die Einhaltung der DIN 5008 Norm für Ort und Datum können Bewerbungsunterlagen ein professionelles Erscheinungsbild erhalten.
Links und Infos
- TT-Bewerbungsservice: Bewerbungsanschreiben Datum – Eine Seite, die sich speziell auf das korrekte Setzen des Datums im Bewerbungsanschreiben konzentriert.
- Workwise: Bewerbungsschreiben Aufbau – Ein Karriereguide, der den Aufbau eines Bewerbungsschreibens detailliert beschreibt.
- StepStone AT: Bewerbungsschreiben – Ein Ratgeber mit allgemeinen Tipps und Anleitungen für das Verfassen eines Bewerbungsschreibens.
- Die Bewerbungsschreiber: Bewerbungsschreiben Aufbau – Eine Seite, die den Aufbau eines Bewerbungsschreibens erläutert und Beispiele bietet.
- Lebenslaufmuster: Anschreiben Datum – Ein Leitfaden, der erklärt, wie man das Datum im Bewerbungsanschreiben korrekt angibt.
- Jobs.ch: Bewerbungsschreiben Aufbau und Beispiele – Eine Seite, die den Aufbau eines Bewerbungsschreibens beschreibt und Beispiele bietet, speziell für den Schweizer Arbeitsmarkt.
- Lebenslauf Designs: Bewerbungsschreiben Aufbau – Eine Seite, die den Aufbau eines Bewerbungsschreibens detailliert beschreibt und Tipps gibt.
Häufig gestellte Fragen
1. Wo soll ich den Ort und das Datum in meinem Bewerbungsschreiben angeben?
Du solltest den Ort und das Datum deines Bewerbungsschreibens oben rechts auf der Seite angeben.
2. Muss ich das genaue Datum oder reicht der Monat und das Jahr?
Es ist üblich, das genaue Datum anzugeben, also Tag, Monat und Jahr.
3. Warum ist es wichtig, den Ort und das Datum in meinem Bewerbungsschreiben anzugeben?
Das Hinzufügen von Ort und Datum zeigt Professionalität und hilft dem Arbeitgeber, deine Bewerbung zeitlich einzuordnen.
4. Kann ich den Ort und das Datum auch unten auf der Seite angeben?
Es ist besser, den Ort und das Datum oben rechts auf der Seite anzugeben, da dies dem Standardformat entspricht.