Aktualisiert am 24. August 2023 von Ömer Bekar
Du willst einen guten Job? Dann musst du auch eine gute Bewerbung schreiben. Dieser Artikel hilft dir dabei. Du lernst, wie du die richtigen Worte findest. Diese Worte zeigen, dass du der Beste für den Job bist.
Du lernst auch, welche Worte du lieber nicht nutzen solltest. So hast du mehr Erfolg bei deiner Bewerbung.
Effektive Bewerbungsformulierungen
– „Ich habe mich gefreut, Sie vor einer Woche persönlich kennen zu lernen.“
– „Auf der Suche nach neuen Herausforderungen sind Sie mir als interessante Option aufgefallen.“
– „Auch wenn es mir schwerfällt, nach den letzten Erfolgen mein Team zu verlassen.“
– „Durch positive Referenzen von Bekannten und Mitarbeitern Ihres Unternehmens..“
– „Ich hoffe, diese Vorschläge auch mit Ihnen persönlich besprechen zu können.“
– „Nach der gesetzlichen Kündigungsfrist von _ Monaten stehe ich zur Verfügung.“
„Ich habe mich gefreut, Sie vor einer Woche persönlich kennen zu lernen.“
„Ich habe mich gefreut, Sie vor einer Woche persönlich kennen zu lernen.“ ist ein starker Satz. Er zeigt, dass du die Person, an die du schreibst, schon mal getroffen hast. Dies kann bei einer Bewerbung helfen.
Es zeigt, dass du dich aktiv um den Job bemühst. Es zeigt auch, dass du gute soziale Fähigkeiten hast. Du kannst mit Menschen reden und sie kennenlernen. Dies ist für viele Jobs wichtig.
„Auf der Suche nach neuen Herausforderungen sind Sie mir als interessante Option aufgefallen.“
Sie haben meine Aufmerksamkeit erregt, da ich auf der Suche nach neuen Herausforderungen bin. Ich finde Sie interessant und denke, dass Sie mir die Möglichkeit bieten könnten, mich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Es wäre spannend, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und gemeinsam an aufregenden Projekten zu arbeiten.
„Auch wenn es mir schwerfällt, nach den letzten Erfolgen mein Team zu verlassen.“
„Durch positive Referenzen von Bekannten und Mitarbeitern Ihres Unternehmens…“
Wenn Bekannte oder Mitarbeitende von deinem Unternehmen positive Dinge über dich erzählen, kann das in deiner Bewerbung sehr gut wirken. Denn wenn andere Leute gute Erfahrungen mit dir gemacht haben, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass du auch bei einem neuen Arbeitgeber erfolgreich sein wirst.
Es zeigt, dass du ein positives Feedback von anderen Menschen bekommen hast und dass du geschätzt wirst. Das ist ein großer Pluspunkt in deiner Bewerbung.
„Ich hoffe, diese Vorschläge auch mit Ihnen persönlich besprechen zu können.“
„Nach der gesetzlichen Kündigungsfrist von _ Monaten stehe ich zur Verfügung.“
Unwirksame Bewerbungsformulierungen vermeiden
– Verzichte auf allgemeine Aussagen wie „Ich bin zuverlässig, engagiert und stressresistent..“
– Bitte nicht um Einladung zu einem Vorstellungsgespräch mit Sätzen wie „Über die Einladung wäre ich aus diesen Gründen sehr dankbar.
– Vermeide Sätze wie „Ich sehe mich als passender Kandidat für die ausgeschriebene Stelle aus diesen Gründen.“
– Vermeide unpersönliche Anreden wie „Sehr geehrte Damen und Herren..“
– Beginne nicht mit Floskeln wie „Hiermit bewerbe ich mich auf Ihre Stellenanzeige vom..“
„Ich bin zuverlässig, engagiert und stressresistent…“
Es ist wichtig, in einer Bewerbung konkrete Beispiele zu geben, um diese Eigenschaften zu belegen. Anstatt einfach zu sagen, dass du zuverlässig, engagiert und stressresistent bist, solltest du Beispiele dafür geben, wie du in der Vergangenheit gezeigt hast, dass du diese Eigenschaften besitzt.
Zum Beispiel kannst du über ein Projekt berichten, bei dem du alle Termine eingehalten und auch in stressigen Situationen ruhig und lösungsorientiert reagiert hast. Indem du konkrete Beispiele gibst, machst du deine Aussagen glaubwürdiger und überzeugender für den Arbeitgeber.
„Über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch wäre ich aus diesen Gründen sehr dankbar.“
„Aus diesen Gründen sehe ich mich als passender Kandidat für die ausgeschriebene Stelle.“
„Sehr geehrte Damen und Herren, …“
Liebe Bewerberinnen und Bewerber,
eine häufige Frage bei der Gestaltung eines Bewerbungsanschreibens ist, wie man am besten mit der Anrede „Sehr geehrte Damen und Herren“ umgeht. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Anrede als eher unpersönlich und distanziert empfunden wird.
Stattdessen solltest du versuchen, den Namen der Ansprechperson zu recherchieren und direkt anzusprechen. Falls dies nicht möglich ist, kannst du stattdessen eine allgemeinere Anrede wie „Sehr geehrtes Team“ verwenden.
„Hiermit bewerbe ich mich auf Ihre Stellenanzeige vom …“
In Ihrem Anschreiben sollten Sie vermeiden, mit dem Satz „Hiermit bewerbe ich mich auf Ihre Stellenanzeige vom ..“ zu beginnen. Stattdessen können Sie eine individuelle und ansprechende Einleitung formulieren, die Ihr Interesse an der Stelle und Ihrem potenziellen Arbeitgeber zeigt.
Ein guter Einleitungssatz kann Ihre Begeisterung über die Chance ausdrücken, das Unternehmen kennenzulernen, oder darauf hinweisen, warum Sie eine gute Ergänzung für das Team wären.
Seien Sie kreativ und überzeugend in Ihrer Bewerbung!
Tipps für effektive Bewerbungsformulierungen
– Nutze den AIDA-Bewerbungsgenerator.
– Formuliere einen überzeugenden Einleitungssatz.
– Recherchiere und spreche die richtige Ansprechperson an.
– Sei mutig und stelle eine Frage.
– Formuliere kurz und prägnant.
– Bitte bekannte um Feedback.
AIDA-Bewerbungsgenerator nutzen
Der AIDA-Bewerbungsgenerator ist ein nützliches Tool, das dir dabei helfen kann, eine überzeugende Bewerbung zu erstellen. Mit diesem Generator kannst du eine klare und strukturierte Bewerbung erstellen, die die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers auf sich zieht.
Du musst einfach nur deine persönlichen Informationen eingeben und der Generator wird automatisch einen professionell aussehenden Bewerbungstext für dich generieren. Mit Hilfe des AIDA-Prinzips (Attention, Interest, Desire, Action) sorgt der Bewerbungsgenerator dafür, dass du die wichtigsten Informationen auf den Punkt bringst und deine Motivation und Fähigkeiten deutlich darstellst.
Damit erhöhst du deine Chancen, zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Der AIDA-Bewerbungsgenerator ist eine einfache und effektive Möglichkeit, dein Bewerbungsschreiben zu optimieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Einen überzeugenden Einleitungssatz formulieren
Ein überzeugender Einleitungssatz in einer Bewerbung ist sehr wichtig, um die Aufmerksamkeit des Personals auf sich zu ziehen. Man sollte vermeiden, einfache und langweilige Sätze zu verwenden.
Stattdessen kann man zum Beispiel erwähnen, dass man sich gefreut hat, die Firma vor einer Woche kennenzulernen. Oder man kann sagen, dass man auf der Suche nach neuen Herausforderungen ist und die Firma als interessante Option entdeckt hat.
Es ist auch gut, positiv über das aktuelle Team zu sprechen und zu sagen, dass es schwerfällt, es zu verlassen. Man kann auch erwähnen, dass man positive Referenzen von Bekannten und Mitarbeitern des Unternehmens erhalten hat.
Die richtige Ansprechperson recherchieren und ansprechen
Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Person gerichtet ist, ist es wichtig, die richtige Ansprechperson zu recherchieren und anzusprechen. Dies zeigt dein Interesse und deine Professionalität.
Recherchiere dazu den Namen der Person oder die Abteilung, die für die Einstellung zuständig ist. Du kannst dies auf der Unternehmenswebsite, in Stellenanzeigen oder in sozialen Netzwerken wie LinkedIn tun.
Wenn du den Namen der Ansprechperson hast, verwende diesen in deinem Anschreiben. Falls du keinen Namen finden kannst, schreibe stattdessen „Sehr geehrte Damen und Herren“.
Mutig sein und eine Frage stellen
Sei mutig und stelle eine Frage in deiner Bewerbung. Das zeigt Interesse und Engagement. Eine gute Frage könnte zum Beispiel sein, wie die zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten in der Firma aussehen oder welche Projekte gerade anstehen.
Fragen zeigen, dass du dich wirklich mit dem Unternehmen und der Stelle auseinandergesetzt hast. Sei jedoch vorsichtig mit Fragen nach Gehalt oder Urlaubstagen, das kann unpassend wirken.
Denke daran, dass eine gut gestellte Frage deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen kann. Also sei mutig und stelle eine interessante Frage!
Kurz und prägnant formulieren
Eine wichtige Regel beim Verfassen von Bewerbungen ist es, sich kurz und prägnant auszudrücken. Vermeide es, unnötig lange Sätze zu verwenden oder um den heißen Brei herumzureden.
Halte deine Formulierungen klar, direkt und auf den Punkt. Auf diese Weise kannst du das Interesse des Lesers schnell wecken und ihn davon überzeugen, dass du der richtige Kandidat für die Stelle bist.
Statt lange um den heißen Brei herumzureden, solltest du deine Stärken und Fähigkeiten direkt und konkret benennen. Vermeide es, dich selbst zu überschätzen oder Superlative zu verwenden.
Bleibe lieber bei den Fakten und nenne konkrete Beispiele, um deine Aussagen zu untermauern. Auf diese Weise zeigst du dem Leser, dass du genau weißt, wovon du sprichst und dass du überzeugt von deinen Fähigkeiten bist.
Eine gute Möglichkeit, kurz und prägnant zu formulieren, ist es, aktiv statt passiv zu schreiben. Vermeide Sätze wie „Ich wurde mit diesem Projekt betraut“ und setze stattdessen auf „Ich leitete dieses Projekt“.
Aktive Sätze sind direkter und bringen deine Botschaft klarer rüber.
Bekannte um Feedback bitten
Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung gut ankommt, kannst du bekannte Personen bitten, sie zu überprüfen und Feedback zu geben. Das können Freunde, Familie oder ehemalige Kollegen sein.
Sie können dir wertvolle Hinweise geben und auf Fehler oder Verbesserungsmöglichkeiten hinweisen. Es ist wichtig, offen für Kritik zu sein und die Ratschläge deiner Bekannten ernst zu nehmen.
Durch ihr Feedback kannst du deine Bewerbung weiter optimieren und deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.
Beispiele für effektive Einleitungssätze in Bewerbungen
Hier findest du Beispiele für effektive Einleitungssätze in Bewerbungen, die deine Bewerbung von Anfang an überzeugend machen und dein Interesse an der Stelle deutlich machen. Lies weiter, um herauszufinden, wie du mit deinem Einleitungssatz punkten kannst!
Für verschiedene Arten von Bewerbungen (Ausbildung, Praktikum, Berufserfahrene, Quereinsteiger, Initiativbewerbung)
Wenn du dich bewerben möchtest, ist es wichtig zu wissen, dass es verschiedene Arten von Bewerbungen gibt. Du musst deine Bewerbung an die jeweilige Art anpassen, sei es für eine Ausbildung, ein Praktikum, als Berufserfahrener, Quereinsteiger oder bei einer Initiativbewerbung.
Eine gute Bewerbung zeigt dem Arbeitgeber, dass du dich mit der Stelle und dem Unternehmen auseinandergesetzt hast. Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebst, die relevant für die jeweilige Art der Bewerbung sind.
So erhöhst du deine Chancen auf Erfolg.
Fazit und Schlusswort
Fazit:
– Effektive Bewerbungsformulierungen können den Unterschied in der Bewerbung machen.
– Vermeiden Sie unwirksame Formulierungen und verkaufen Sie sich nicht unter Wert.
– Gestalten Sie Ihren Einleitungssatz gezielt und individuell.
– Vermeiden Sie „Ich bin..“-Sätze und seien Sie stattdessen konkret und nachvollziehbar.
– Nutzen Sie den AIDA-Bewerbungsgenerator und lassen Sie bekannte Personen Ihr Anschreiben überprüfen.
Schlusswort:
Die richtigen Bewerbungsformulierungen können Ihre Chancen auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhöhen. Indem Sie sich gezielt auf die Stelle beziehen, Ihr Interesse zeigen und Ihre Fähigkeiten betonen, können Sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Vermeiden Sie jedoch die Nutzung von generischen Phrasen und seien Sie stattdessen konkret und individuell. Nutzen Sie die Tipps und Beispiele in diesem Artikel, um Ihre Bewerbungsformulierungen effektiv zu gestalten.
Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!
Häufig gestellte Fragen
1. Wie können mir diese 7 effektiven Sätze bei meiner Bewerbung helfen?
Diese 7 effektiven Sätze können Ihnen dabei helfen, Ihre Bewerbung klar und überzeugend zu formulieren, Ihre Stärken herauszustellen, Ihren beruflichen Werdegang prägnant darzustellen und einen positiven Eindruck beim Arbeitgeber zu hinterlassen.
2. Kann ich diese Sätze für jede Art von Bewerbung verwenden?
Ja, diese Sätze können für verschiedene Arten von Bewerbungen verwendet werden, einschließlich Anschreiben, Lebensläufe oder Online-Bewerbungsformulare.
3. Gibt es bestimmte Regeln, die ich beachten muss, wenn ich diese Sätze verwende?
Es ist wichtig, die Sätze an Ihre individuelle Situation anzupassen und sie authentisch klingen zu lassen. Vermeiden Sie es, zu allgemeine oder übertriebene Aussagen zu machen und seien Sie konkret und präzise in Ihrer Sprache.
4. Wo kann ich weitere Informationen über Bewerbungsformulierungen finden?
Sie können weitere Informationen über Bewerbungsformulierungen in Ratgebern oder online auf Karriere-Websites finden. Es kann auch hilfreich sein, Beispiele erfolgreicher Bewerbungen oder Musteranschreiben anzusehen, um sich inspirieren zu lassen.
Links und Infos
- careerguide24.com: Hier erfahrt ihr, welche sieben häufigen Fehler Berufseinsteiger in ihren Bewerbungsschreiben machen und wie ihr sie vermeiden könnt.
- stepstone.de: Der Einleitungssatz eurer Bewerbung ist entscheidend. Erfahrt hier, wie ihr einen überzeugenden ersten Eindruck hinterlassen könnt.
- studium-ratgeber.de: Diese „No-Gos“ in eurer Bewerbung solltet ihr unbedingt vermeiden, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
- karriereakademie.de: Hier findet ihr Tipps, wie ihr eure organisatorischen Fähigkeiten in eurer Bewerbung wirkungsvoll darstellen könnt.
- lebenslaufdesigns.de: Erfahrt, wie ihr euer Anschreiben optimal gestaltet und eure Motivation für die ausgeschriebene Position überzeugend kommuniziert.
- lebenslaufschreiben.com: Hier könnt ihr nachlesen, wie ihr euer Profil im Lebenslauf prägnant und aussagekräftig darstellt, um eure Fähigkeiten und Qualifikationen zu unterstreichen.