Bewerbungsgespräch über Skype überzeugen

Bewerbungsgespräch über Skype

Inhalt:

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Bewerbungsgespräch über Skype
Wie meistern Sie diesen wichtigen Termin erfolgreich?

Wo früher Vorstellungsgespräche immer persönlich abgehalten wurden, finden heute immer mehr Bewerbungsgespräche über Skype statt. In Zeiten der Digitalisierung nutzen Arbeitgeber diese Möglichkeit, um schon vorab Kandidaten kennenzulernen und eine Vorauswahl zu treffen. Gerade sehr beliebte Unternehmen profitieren davon, denn diese Vorauswahl spart Zeit und damit Kosten. Für Sie als Bewerber kommen damit allerdings auch ganz neue Herausforderungen auf Sie zu. Schließlich ist ein virtuelles Gespräch nicht mit einem persönlichen Treffen im Unternehmen zu vergleichen. Da können bezüglich des Gesprächsinhaltes und der Gesamtsituation schnell Unsicherheiten auftreten.

Das muss nicht sein. Auch Sie auf Bewerberseite können von diesem neuen Trend durchaus profitieren. Denn auch Sie sparen Reisekosten und Zeit. Mit den richtigen Tipps und Tricks lässt sich nämlich auch ein Bewerbungsgespräch über Skype so erfolgreich führen, dass Sie Ihr Gegenüber auf ganzer Linie überzeugen. Der Schlüssel dazu besteht aus einer gründlichen Vorbereitung, aus Kenntnissen der Tücken von virtueller Kommunikation und natürlich den richtigen Antworten im passenden Moment. Wie Sie diesen Schlüssel richtig einsetzen, lesen Sie hier.

Wie lange dauert eigentlich ein Bewerbungsgespräch über Skype? Welche Punkte dürfen bereits in diesem Rahmen angesprochen werden und welche lieber nicht? Müssen Sie auf ein besonderes Umfeld achten und welche Netiquette gilt es zu beachten? Rund um diese Fragen finden Sie hier Antworten. Mit den folgenden zwölf Tipps zu Ihrem nächsten digitalen Vorstellungsgespräch kann nichts mehr schief laufen. Viel Erfolg!

Bewerbungsgespräch über Skype: Die perfekte Vorbereitung

Genau wie bei einem realen Vorstellungsgespräch, macht eine gute Vorbereitung einen Großteil des Erfolges aus. Nur mit sorgfältig investierter Zeit im Vorhinein können Sie fundiert und selbstbewusst auftreten – auch digital. Nutzen Sie daher die Zeit vor diesem Termin, um die folgenden vier Punkte abzuhaken.

#1 Faktencheck: Das sollten Sie wissen

Zu jedem Bewerbungsprozess gehört eine gründliche Recherche Ihrerseits zu den Fakten, Zahlen und Personen des Unternehmens, für das Sie sich interessieren. Es genügt nicht, nur die Anforderungen aus der Stellenanzeige zu kennen. Im Gegenteil: Setzen Sie sich mit den einzelnen Aufgaben auseinander und stellen Sie Verbindungen zu Ihrem Lebenslauf her. Ordnen Sie diese Verbindungen in einen größeren Kontext ein, indem Sie sich mit dem Unternehmen beschäftigen. Und vergessen Sie vor allem eins nicht: Googlen Sie Ihren Gesprächspartner. Dadurch können sich ungeahnte Möglichkeiten auftun.

#2 Fragen über Fragen

Genau wie in einem persönlichen Gespräch, sollten Sie auch beim Termin über Skype auf einen ganzen Ansturm an Fragen vorbereitet sein. Dazu gehören typische Personalerfragen wie die Aufforderung, etwas über sich zu erzählen oder Ihre praktischen Erfahrungen zu erläutern. Es werden aber auch schwierigere Fragen und teilweise sogar Fangfragen gestellt. Hier gilt es, diese Fragen schon vorzubereiten, damit Sie nicht aus der Ruhe gebracht werden können. Aber auch Ihrerseits sollten Fragen vorbereitet werden, um Interesse und Fachkompetenz zu signalisieren.

#3 Ihre Bewerbungsunterlagen: Der Helfer in der Not

Beim Bewerbungsgespräch über Skype haben Sie einen großen Vorteil: Ihr Gegenüber sieht nur Ihren Gesichtsausschnitt, nicht aber die Fläche direkt vor Ihnen. Das können Sie nutzen, indem Sie wichtige Informationen neben den Bildschirm kleben. Gerade bei der Erläuterung Ihrer bisherigen Laufbahn sind diese Stichpunkte Gold wert. Auch Fragen und wichtige Anmerkungen können so, ohne zu stocken gestellt werden. Nutzen Sie diese Möglichkeit!

Andere Besucher lesen gerade ►  Bewerbungsgespräch für die Hotelfachfrau

#4 Die Wahl des Outfits

Viele Kandidaten machen hier einen entscheidenden Fehler: Das Gespräch von zuhause aus scheint dazu einzuladen, sich auch leger zu präsentieren. Aber das sollte nicht der Fall sein. Ein Bewerbungsgespräch über Skype erfordert ein ebenso passendes Outfit, wie ein reales Gespräch direkt im Unternehmen. Informiere dich daher vorab über den Dresscode, um auch virtuell passend zu erscheinen.

Eine gute Idee für diese Recherche ist der Gang in ähnliche Unternehmen und Branchen. Traditionelle Firmen wie Banken und Kanzleien treten seriös in Kostüm oder Anzug auf. Bei Startups dagegen oder anderen kreativen Unternehmen darf es auch einmal ein Hemd oder eine schicke Bluse sein. Egal, ob Anzug oder Hemd: Der professionelle Auftritt sorgt nicht nur für Pluspunkte bei Ihrem Gesprächspartner. Auch Sie selber treten dadurch selbstbewusster und kompetenter auf. Und genau darauf kommt es an.

Rahmenbedingungen: Darauf sollten Sie achten

Während Sie sich in einem Unternehmen in eine Situation begeben, auf die Sie gestalterisch keinen Einfluss haben, sieht das bei einem digitalen Gespräch über Skype anders aus. Hier gilt es, besondere Regeln und kennen und anzuwenden, um ein störungsfreies Gespräch zu ermöglichen. Die folgenden vier Punkte helfen Ihnen dabei.

#5 Die Tücken der Technik

Besonders Termine über Skype werden häufig kurzfristig vergeben. Da kann es sein, dass Sie noch gar kein Skype auf dem Rechner haben. Erst kurz vor dem Gespräch Skype zu installieren, kann tückisch sein. Denn je nach Rechner gelten unterschiedliche Anforderungen, damit das Programm störungsfrei funktioniert. Achten Sie daher darauf, möglichst schon einen Tag vorher einen Probeanruf mit Freunden zu vereinbaren. So können Sie auch direkt überprüfen, ob Ihre Webcam und Ihr Headset richtig funktioniert.

#6 Ruhe bitte! So vermeiden Sie Lärm

Ein großer Stressfaktor in einem digitalen Bewerbungsgespräch ist Hintergrundlärm oder eine schlechte Verbindung. Häufiges Nachfragen stört den Redefluss und lenkt von den wesentlichen Inhalten ab. Gerade Standorte an viel befahrenen Straßen oder öffentliche Plätze sollten vermieden werden. Aber auch ruhige Plätze wie Bibliotheken haben Ihre Tücken: Wenn Sie dort zu laut auftreten, riskieren Sie eine Abmahnung. Und dies mitten im Vorstellungsgespräch ist definitiv keine gute Visitenkarte, auch wenn es für unfreiwillige Komik sorgen kann.

Achten Sie daher darauf, dass Sie während es Gespräches definitiv nicht gestört werden können und dass Sie versuchen, Hintergrundlärm soweit wie möglich vermeiden. Den Rest erledigt ein gutes Headset, das Sie in jedem Fall verwenden sollten: Die beste Gesprächsqualität erreichen Sie nur mit diesen Mikros.

#7 Ihr Umfeld: Bleiben Sie seriös

Ein weiterer Stolperstein bei Bewerbungsgesprächen über Skype ist der sichtbare Hintergrund. Normalerweise finden Vorstellungsgespräche in Konferenzräumen eines Unternehmens statt, was ein Treffen auf neutralem Boden suggeriert. Diesen Eindruck sollten Sie ebenfalls virtuell kreieren. Skype Gespräche im Schlaf- oder Wohnzimmer sind daher tabu, auch in der Küche lässt sich kein professioneller Eindruck herstellen.

Wählen Sie daher Ihr Arbeitszimmer mit einem neutralen Hintergrund. Falls Sie kein besonderes Zimmer für Ihre Arbeit besitzen, sollten Sie in einer anderen Räumlichkeit Ihrer Wahl die Möbel so arrangieren, dass nur neutrale Farben und eventuell Pflanzen zu sehen sind. Prüfen Sie diesen Ausschnitt, bevor das Gespräch startet, damit Sie nicht plötzlich mitten im Geschehen abgelenkt werden.

Andere Besucher lesen gerade ►  Bewerbungsgespräch für das Duale Studium

#8 Lichtverhältnisse: Behalten Sie den Durchblick

Auch wenn bei Tageslicht ein gutes Gespräch möglich wäre: Über Skype kann diese Beleuchtung mangelhaft sein. Am besten sorgen Sie für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Raumes, damit der Eindruck von Tiefe entsteht. Das wiederum suggeriert ein reales Gespräch, was für beide Teilnehmer angenehmer ist. Auch hier gilt: Probieren geht über studieren. Indem Sie verschiedene Standorte und Lichtquellen vergleichen, finden Sie heraus, wo der ideale Platz für das Gespräch ist.

Netiquette über Skype: Welche Regeln gelten?

Vor Ort gelten die normalen Regeln der Konversation: Smalltalk, Augenkontakt und der Gruß über das Händeschütteln. All das fällt im virtuellen Gespräch schwieriger. Deswegen gibt es bestimmte Regeln, an die Sie sich halten können, um das Vorstellungsgespräch auch über Skype so angenehm wie möglich zu gestalten.

#9 Die Dauer: Nehmen Sie sich Zeit

Es ist schwer, die Dauer eines digitalen Gespräches richtig einzuschätzen. Von ein paar kurzen Minuten bis hin zu einer Stunde und länger kann Sie alles erwarten. Aus diesem Grund sollten Sie sich hinter das Gespräch optimalerweise keine weiteren Termine setzen. So können Sie entspannt alle Fragen beantworten und auch selber nachfragen, wenn Ihnen etwas unklar ist. Der schnelle Blick nach rechts unten zur Uhr fällt Personalern sofort auf. Von daher: Lassen Sie sich Zeit.

#10 Essen oder doch nur trinken?

Auch wenn es eine Selbstverständlichkeit sein sollte: Essen oder Kaugummi kauen während des Vorstellungsgespräches ist keine gute Idee. Damit signalisieren Sie zwar, dass Sie entspannt sind, aber auch eine gewisse Gleichgültigkeit gegenüber dem Gewicht des Gesprächs. Was dagegen immer positiv aufgenommen wird, ist der Schluck Wasser aus einem Glas neben Ihnen. Wählen Sie dafür keine Trinkflasche, sondern immer ein Glas. So können Sie kleine Denkpausen gezielt überdecken und gleichzeitig Ihre Stimme fit für die nächsten Antworten halten.

#11 Aller Anfang ist schwer

Jeder kennt es, alle vermeiden es: Der Anfang von Gesprächen über Telefon oder Skype ist immer schwierig. Keiner weiß, wer zuerst reden soll und schließlich wird sich ungewollt ins Wort gefallen. Das können Sie einfach und elegant lösen, indem Sie immer Ihrem Gesprächspartner den Vortritt lassen. Direkt im Unternehmen ist das eine unausgesprochene Regel. Nutzen Sie diese auch über Skype und beeindrucken Sie durch Ihre Höflichkeit!

#12 Schwierige Fragen: Damit sollten Sie warten

Die Gehaltsfrage, der Eintrittstermin, Lücken im Lebenslauf: Alle diese Stolpersteine sind schon im realen Bewerbungsgespräch schwierig. Und genau aus diesem Grund sollten Sie damit warten, bis Sie die digitale Vorauswahl überstanden haben und tatsächlich das Unternehmen besuchen. Denn für diese Punkte ist vor allem eins wichtig: Körpersprache, Sympathie und sicheres Auftreten. All das, was Sie über Skype nicht zeigen können. Geduld ist hier die bessere Option.

#13 Bewerbungsgespräch über Skype: Immer noch ein Bewerbungsgespräch

Der letzte und wichtigste Punkt geht an Ihre persönliche Einstellung gegenüber dem Vorstellungsgespräch über Skype. Der größte Fehler, den Sie machen können, ist, das Gespräch nicht ernst zu nehmen. Durch die vertraute Umgebung wird schnell eine legere Haltung eingenommen, die Ihrer Professionalität Abbruch tut. Machen Sie sich daher bewusst, dass der weitere Erfolg des Bewerbungsprozesses von Ihrem kompetenten Auftreten über Skype abhängt. So kommen Sie sicher durch den virtuellen Termin.

Andere Besucher lesen gerade ►  Vorstellungsgespräch für Elektroniker

Ihr Bewerbungsgespräch, Ihre Entscheidung: Bleiben Sie im Rennen?

Sie wissen jetzt, welche Tipps und Tricks Ihr Bewerbungsgespräch über Skype zum Erfolg machen können. Wenn Sie alle Vorbereitungen treffen, haben Sie außerdem noch einen weiteren Vorteil: Sie sind perfekt vorbereitet auf ein reales Gespräch, das hoffentlich folgen wird. So sparen Sie Zeit, Nerven und eine Menge weiterer Bewerbungen. Viel Erfolg!

⭐⭐⭐⭐⭐ AIDA Bewerbungsgenerator

 
  • Bewerbung nach dem AIDA Prinzip
  • Sehr hohe Resonanzquote
  • Download als Word Datei (editierbar)
  • Sehr effektiv
  • Formulierungen, die Eindruck hinterlassen
 
Gruß
Aufmerksamkeit
Interesse
Verlangen
Handeln
Schluss
Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.