Inhalt:
Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Jedes Jahr suchen Schulabsolventen einen Ausbildungsplatz, nachdem sie sich darüber im Klaren sind, welche Ausbildung sie machen möchten. Für Abiturienten stellt sich die Frage: Studium oder Ausbildung? Ist diese Entscheidung erst einmal gefallen, geht es darum, einen entsprechenden Ausbildungsplatz in einem Beruf zu finden, der den eigenen Fähigkeiten und Interessen am ehesten entspricht. Eine weitere wichtige Voraussetzung für die meisten Ausbildungsberufe ist eine gewisse praktische Begabung für die angestrebte Tätigkeit.
Das Anschreiben zur Ausbildung – eine überwindbare Hürde
Der nächste Schritt nach der Entscheidungsfindung, welcher Ausbildungsberuf es konkret sein soll, ist die Suche nach einem Ausbildungsplatz. Mit Bewerbungen haben die meisten Schüler noch wenig bis gar keine Erfahrung. Selbst wer ein Praktikum absolviert oder in den Ferien gejobbt hat, musste vorher wahrscheinlich noch keine förmliche Bewerbung erstellen. Allerdings ist das Erstellen einer Bewerbung kein Hexenwerk und folgt ganz klaren Regeln.
Bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz geht es darum, sich selbst als den idealen Kandidaten für die zu besetzende Ausbildungsstelle zu präsentieren. Dabei ist es wichtig, seine eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu schildern, ohne dabei abgedroschene Phrasen zu verwenden oder zu übertreiben. Auch Nebensächliches – wie unter anderem das überaus große Fußballtalent – spielen bei der Bewerbung für eine Ausbildung zum IT-Kaufmann keine Rolle.
In vielen Ausbildungsberufen gibt es nach der Ausbildung die Möglichkeit sich weiterzubilden. Durch Zusatzqualifikationen schon während der Ausbildung können so entsprechende Signale gesetzt und Weichen gestellt werden. In Deutschland vorherrschend ist ein duales Ausbildungssystem, das für insgesamt 345 staatlich anerkannte Ausbildungsberufe qualifiziert. Dual bedeutet, dass der/die Auszubildende sowohl praktische Fertigkeiten im Betrieb lernt, wie auch theoretische Grundlagen in einer dem Beruf zugeordneten Berufsschule.
Das Anschreiben zur Ausbildung – so geht’s
Die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz kann auf ganz klassischem Weg schriftlich per Post erfolgen. Viele Unternehmen erwarten die Bewerbung per E-Mail, einige stellen sogar spezielle Online-Formulare zur Verfügung. Welche Bewerbungsart ein Unternehmen erwartet, ist der Stellenausschreibung zu entnehmen.
Ob die Bewerbung per Post oder per E-Mail geschickt wird, macht keinen großen Unterschied, die Unterlagen sind immer gleich. Die Unternehmen erwarten folgende Unterlagen:
- Deckblatt (ist kein Muss, sieht aber schöner aus)
- der tabellarische Lebenslauf mit professionellem Lichtbild und Unterschrift
- das Bewerbungsschreiben (in diesem Fall das Anschreiben zur Ausbildung)
- Zeugnisse, Zertifikate und Bescheinigungen
Anschreiben Ausbildung: Beispiel 1
Sehr geehrte Frau __,
Ihre Stellenausschreibung für den Ausbildungsplatz zum ___ auf Ihrer Homepage habe ich mit großem Interesse gelesen. In einem so angesehenen Unternehmen wie dem Ihren eine fundierte und diversifizierte Ausbildung zum ___ zu erhalten, ist für mich spannend und eine tolle Herausforderung. Derzeit besuche ich noch die __ Schule, die ich im Juni 20__ mit __ abschließen werde. Mein derzeitige Notendurchschnitt liegt bei a,b. Durch die Teilnahme an zahlreichen freiwilligen Veranstaltungen konnte ich zusätzliche Fremdsprachen- und Computerkenntnisse erwerben, die mir während meiner Ausbildung sicher nützlich sein können.
Ich habe bereits ein einschlägiges Praktikum absolviert, in dem ich einen ersten Eindruck von der Arbeit als ___ erhalten habe. Dort konnte ich auch unter Beweis stellen, dass ich sehr kommunikativ bin und gut im Team arbeiten kann. Außerdem habe ich mich im Internet und im Berufsinformationszentrum ausführlich über die Aufgaben und die beruflichen Chancen als ___ informiert. Nach diesem Praktikum war ich mir ganz sicher, dass dies der richtige Beruf für mich ist.
Durch die Einladung zum Vorstellungsgespräch bekommen Sie die Gelegenheit, mich persönlich kennenzulernen und sich von meiner Eignung und meiner Begeisterung für diesen Beruf selbst zu überzeugen.
Mit freundlichen Grüßen
Anschreiben Ausbildung: Beispiel 2
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie suchen eine neue Auszubildende zum ___? Mit meiner Erfahrung aus einem einschlägigen Praktikum bei __ bin ich genau die Richtige für Sie. Das Praktikum hat mir gezeigt, dass dieser Ausbildungsberuf genau meinen Fertigkeiten und meiner Persönlichkeit entspricht. Im Berufsalltag habe ich mich sehr wohl gefühlt, konnte mich schnell auf verschiedene Menschen und unterschiedliche Personen einstellen. Eine Ausbildung in Ihrem Unternehmen ist die Erfüllung eines langgehegten Traumes.
Auf Ihrer Homepage habe ich zahlreiche Erfahrungsberichte Ihrer Auszubildenden mit großer Begeisterung gelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass Sie neben fabelhaften Karrieremöglichkeiten auch ein sehr umfangreiches Betreuungsangebot für die Auszubildenden zur Verfügung stellen. Während meiner Ausbildung nicht nur gefordert, sondern auch gefördert zu werden, ist sehr wichtig für mich.
Zurzeit besuche ich noch die Schule, die ich im Juni 20__ mit ___ abschließen werde. Mein Notendurchschnitt ist derzeit a,b. Zu meinen besten Fächern gehören __ und __. Von meiner Qualifikation und meiner Motivation überzeuge ich Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.
Mit freundlichen Grüßen
Anschreiben Ausbildung: Beispiel 3
Sehr geehrte Damen und Herren,
während eines kurzen und sehr netten Telefonats am __.__.____ mit Herrn ___ habe ich erfahren, dass Sie auch in diesem Jahr wieder Schulabgänger für den Ausbildungsberuf des __ einstellen, daher kommt dieses Schreiben für Sie nun sicherlich nicht überraschend: Ich bewerbe mich auf eine Ausbildungsstelle als __ in Ihrem Unternehmen.
Derzeit besuche ich noch die __ Schule in Musterstadt, die ich im kommenden Sommer mit dem __-Abschluss beenden werde. Dabei sind meine Lieblingsfächer bei X und Y. Mein Notendurchschnitt beträgt a,b. Schon lange interessiere ich mich für den Beruf des __. Während eines Praktikums konnte ich bereits in den Beruf hineinschnuppern und einen ersten Eindruck gewinnen, was mit einer Ausbildung zum __ auf mich zukommt. Dabei habe ich festgestellt, dass es genau das Richtige für mich ist. Mein Wunsch, diesen Beruf zu erlernen hat sich durch das Praktikum noch verstärkt.
Gerne komme ich zu einem Vorstellungsgespräch in Ihr Unternehmen, damit Sie sich selbst davon überzeugen können, dass ich genau die/der richtige Auszubildende für Sie bin.
Mit freundlichen Grüßen