Aktualisiert am 24. August 2023 von Ömer Bekar
Ein gutes Anschreiben ist wichtig für eine Bewerbung. Es ist die erste Seite, die der Personaler sieht. Hier erzählt man, warum man die Ausbildung machen will. Ob du eine Ausbildung zum Koch oder zur Bürokauffrau machen willst, das Anschreiben muss gut sein.
Es hilft dir dabei, den Lebenslauf zu ergänzen und deinen Wunsch zu zeigen. Du kannst hier auch sagen, warum du besonders gut für die Ausbildung geeignet bist. Manche nennen es auch das „Bewerbungsschreiben“.
Es sollte nicht länger als eine DIN-A4-Seite sein. Denn ein kurzes und klar geschriebenes Anschreiben wird eher gelesen.
Anschreiben Ausbildung: Beispiel 1
Sehr geehrte Frau __,
Ihre Stellenausschreibung für den Ausbildungsplatz zum ___ auf Ihrer Homepage habe ich mit großem Interesse gelesen. In einem so angesehenen Unternehmen wie dem Ihren eine fundierte und diversifizierte Ausbildung zum ___ zu erhalten, ist für mich spannend und eine tolle Herausforderung. Derzeit besuche ich noch die __ Schule, die ich im Juni 20__ mit __ abschließen werde. Mein derzeitige Notendurchschnitt liegt bei a,b. Durch die Teilnahme an zahlreichen freiwilligen Veranstaltungen konnte ich zusätzliche Fremdsprachen- und Computerkenntnisse erwerben, die mir während meiner Ausbildung sicher nützlich sein können.
Ich habe bereits ein einschlägiges Praktikum absolviert, in dem ich einen ersten Eindruck von der Arbeit als ___ erhalten habe. Dort konnte ich auch unter Beweis stellen, dass ich sehr kommunikativ bin und gut im Team arbeiten kann. Außerdem habe ich mich im Internet und im Berufsinformationszentrum ausführlich über die Aufgaben und die beruflichen Chancen als ___ informiert. Nach diesem Praktikum war ich mir ganz sicher, dass dies der richtige Beruf für mich ist.
Durch die Einladung zum Vorstellungsgespräch bekommen Sie die Gelegenheit, mich persönlich kennenzulernen und sich von meiner Eignung und meiner Begeisterung für diesen Beruf selbst zu überzeugen.
Mit freundlichen Grüßen
Anschreiben Ausbildung: Beispiel 2
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie suchen eine neue Auszubildende zum ___? Mit meiner Erfahrung aus einem einschlägigen Praktikum bei __ bin ich genau die Richtige für Sie. Das Praktikum hat mir gezeigt, dass dieser Ausbildungsberuf genau meinen Fertigkeiten und meiner Persönlichkeit entspricht. Im Berufsalltag habe ich mich sehr wohl gefühlt, konnte mich schnell auf verschiedene Menschen und unterschiedliche Personen einstellen. Eine Ausbildung in Ihrem Unternehmen ist die Erfüllung eines langgehegten Traumes.
Auf Ihrer Homepage habe ich zahlreiche Erfahrungsberichte Ihrer Auszubildenden mit großer Begeisterung gelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass Sie neben fabelhaften Karrieremöglichkeiten auch ein sehr umfangreiches Betreuungsangebot für die Auszubildenden zur Verfügung stellen. Während meiner Ausbildung nicht nur gefordert, sondern auch gefördert zu werden, ist sehr wichtig für mich.
Zurzeit besuche ich noch die Schule, die ich im Juni 20__ mit ___ abschließen werde. Mein Notendurchschnitt ist derzeit a,b. Zu meinen besten Fächern gehören __ und __. Von meiner Qualifikation und meiner Motivation überzeuge ich Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.
Mit freundlichen Grüßen
Anschreiben Ausbildung: Beispiel 3
Sehr geehrte Damen und Herren,
während eines kurzen und sehr netten Telefonats am __.__.____ mit Herrn ___ habe ich erfahren, dass Sie auch in diesem Jahr wieder Schulabgänger für den Ausbildungsberuf des __ einstellen, daher kommt dieses Schreiben für Sie nun sicherlich nicht überraschend: Ich bewerbe mich auf eine Ausbildungsstelle als __ in Ihrem Unternehmen.
Derzeit besuche ich noch die __ Schule in Musterstadt, die ich im kommenden Sommer mit dem __-Abschluss beenden werde. Dabei sind meine Lieblingsfächer bei X und Y. Mein Notendurchschnitt beträgt a,b. Schon lange interessiere ich mich für den Beruf des __. Während eines Praktikums konnte ich bereits in den Beruf hineinschnuppern und einen ersten Eindruck gewinnen, was mit einer Ausbildung zum __ auf mich zukommt. Dabei habe ich festgestellt, dass es genau das Richtige für mich ist. Mein Wunsch, diesen Beruf zu erlernen hat sich durch das Praktikum noch verstärkt.
Gerne komme ich zu einem Vorstellungsgespräch in Ihr Unternehmen, damit Sie sich selbst davon überzeugen können, dass ich genau die/der richtige Auszubildende für Sie bin.
Mit freundlichen Grüßen
Aufbau und Formatierung des Anschreibens
Im Anschreiben ist der Aufbau und die Formatierung wichtig, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Briefkopf
Der Briefkopf gehört oben auf das Anschreiben. Zu ihm gehören dein Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail. Auf der rechten Seite steht der Name der Firma und ihre Adresse. Mache sicher, dass alle Daten richtig sind.
Ein guter Briefkopf sieht ordentlich aus und hilft dem Leser, dich zu kontaktieren.
Betreffzeile
Die Betreffzeile ist ein wichtiger Teil des Anschreibens für eine Ausbildung. Sie sollte kurz und prägnant sein, um die Aufmerksamkeit des Personals sofort zu gewinnen. Du kannst den Betreff nutzen, um den Beruf oder den Ausbildungsplatz zu nennen, für den du dich bewirbst.
Es ist auch hilfreich, den Firmennamen oder die individuelle Stellenbezeichnung einzubeziehen. Eine gute Betreffzeile kann dazu beitragen, dass deine Bewerbung positiv wahrgenommen wird und dich von anderen Bewerbern abhebst.
Denke daran, dass die Betreffzeile das Erste ist, was der Personaler sieht, also achte darauf, dass sie klar und aussagekräftig ist.
Anrede
Die Anrede ist ein wichtiger Teil des Bewerbungsanschreibens. Sie zeigt Höflichkeit und Respekt gegenüber dem Empfänger. Es ist wichtig, den richtigen Ansprechpartner zu finden und ihn korrekt anzusprechen.
In der Regel wird „Sehr geehrter Herr“ oder „Sehr geehrte Frau“ gefolgt vom Nachnamen verwendet. Man sollte unbedingt darauf achten, den Namen richtig zu schreiben und keine abgekürzten Versionen zu verwenden.
Eine falsche Anrede kann einen negativen Eindruck hinterlassen und die Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch verringern.
Einleitung
Das Anschreiben ist ein wichtiger Teil deiner Bewerbung für eine Ausbildung. Es ist die erste Seite, die der Personaler sieht, und daher ist es wichtig, einen guten ersten Eindruck zu machen.
In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du ein effizientes Anschreiben erstellen kannst. Wir werden den Aufbau und die Formatierung des Anschreibens besprechen und dir Tipps und Tricks geben, wie du es ansprechend und überzeugend gestalten kannst.
Außerdem stellen wir dir eine Muster-Vorlage zur Verfügung, die du für verschiedene Ausbildungsberufe anpassen kannst. Mit diesen Ressourcen bist du bestens gerüstet, um dich erfolgreich für deine Traumausbildung zu bewerben.
Hauptteil
Im Hauptteil des Anschreibens kannst du deine Erfahrungen und Qualifikationen präsentieren. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung interessierst und wie du von dieser profitieren würdest.
Du kannst auch Beispiele geben, um deine Stärken und Motivation zu untermauern. Zeige, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und Bezug zur ausgeschriebenen Ausbildungsstelle herstellst.
Es ist wichtig, dass du dich klar und präzise ausdrückst und deine Aussagen mit konkreten Beispielen belegst. Vermeide es, unnötige Informationen einzufügen und halte dich an das Wesentliche.
Schluss
Im Schlussteil des Anschreibens für die Ausbildung kannst du die Bewerbung auf eine positive Art und Weise abschließen. Du kannst deine letzte Chance nutzen, um dein Interesse an der Ausbildungsstelle zu betonen und dich für die eingegangene Aufmerksamkeit zu bedanken.
Ein guter Schlusssatz sollte kurz und prägnant sein. Du kannst zum Beispiel schreiben: „Überzeugt von den vielfältigen Möglichkeiten und der herausfordernden Ausbildung zum [Beruf] bei [Unternehmen], möchte ich mich gerne persönlich bei Ihnen vorstellen.“.
Denke daran, dass der Schluss deines Anschreibens einen positiven Eindruck hinterlassen sollte. Du kannst auch erwähnen, dass du bereits gespannt auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch bist.
So zeigst du deine Motivation und Begeisterung für die Ausbildung.
Gruß und Unterschrift
Am Ende des Anschreibens ist es wichtig, den richtigen Gruß und die Unterschrift zu verwenden. Ein höflicher Gruß wie „Mit freundlichen Grüßen“ ist passend. Die Unterschrift wird unter den Gruß geschrieben und sollte gut lesbar sein.
Es ist auch ratsam, den Namen gedruckt darunter zu schreiben. Denke daran, dass der Gruß und die Unterschrift den letzten Eindruck von deinem Anschreiben hinterlassen.
Inhalte des Anschreibens
– Stärken und Motivation hervorheben
– Bezug zur ausgeschriebenen Ausbildungsstelle herstellen
– Erfahrungen und Qualifikationen präsentieren
– Interesse am Unternehmen zeigen
Möchtest du erfahren, wie du all diese Inhalte in einem effizienten Anschreiben für deine Ausbildung unterbringst? Dann lies weiter!
Stärken und Motivation hervorheben
Im Anschreiben für eine Ausbildung kannst du deine Stärken und Motivation besonders betonen. Zeige, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Es ist wichtig, dem Personaler zu zeigen, dass du gut in das Unternehmen und den Beruf passt. Verwende konkrete Beispiele, um deine Stärken zu unterstreichen und deine Motivation zu zeigen.
Denke daran, dich auf die Anforderungen der ausgeschriebenen Ausbildungsstelle zu beziehen und zu erklären, warum du gut geeignet bist. Sei dabei immer ehrlich und authentisch.
Bezug zur ausgeschriebenen Ausbildungsstelle herstellen
Es ist wichtig, im Anschreiben einen Bezug zur ausgeschriebenen Ausbildungsstelle herzustellen. Zeige, dass du dich mit der Stelle und dem Unternehmen auseinandergesetzt hast. Du kannst zum Beispiel auf die Anforderungen in der Stellenausschreibung eingehen und erläutern, warum du dafür geeignet bist.
Nenne auch spezielle Kenntnisse oder Erfahrungen, die für die Ausbildung relevant sind. Dadurch zeigst du dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
Erfahrungen und Qualifikationen präsentieren
Das Anschreiben für die Ausbildung bietet auch die Möglichkeit, deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen darzustellen. Hier sind einige Tipps und Beispiele:
- Nenne deine relevanten Praktika oder Nebenjobs, um zu zeigen, dass du bereits praktische Erfahrung gesammelt hast.
- Erwähne Fortbildungen oder Kurse, die du besucht hast, um deine Kenntnisse und Fähigkeiten zu unterstreichen.
- Betone besondere Leistungen oder Auszeichnungen, die du während deiner Schullaufbahn erhalten hast.
- Zeige deine Teamfähigkeit, indem du über Projekte berichtest, an denen du teilgenommen hast und bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
- Bringe auch persönliche Interessen oder Hobbys ein, die relevant für den angestrebten Ausbildungsberuf sind.
Interesse am Unternehmen zeigen
Im Anschreiben für eine Ausbildungsstelle ist es wichtig, dein Interesse am Unternehmen zum Ausdruck zu bringen. Zeige, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und warum du dort arbeiten möchtest.
Du kannst zum Beispiel erwähnen, was dich an dem Unternehmen und seiner Kultur begeistert. Außerdem kannst du auf aktuelle Ereignisse oder Projekte des Unternehmens eingehen, um zu zeigen, dass du informiert bist.
Dies zeigt dem Personaler, dass du dich wirklich für die Ausbildung interessierst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
Tipps und Tricks für effiziente Anschreiben
– Verwende klare und präzise Formulierungen.
– Personalisiere das Anschreiben und passe es an das Unternehmen an.
– Achte auf Rechtschreibung und Grammatik.
– Erzeuge Aufmerksamkeit und hinterlasse einen positiven Eindruck.
Klare und präzise Formulierungen verwenden
Das Anschreiben für eine Ausbildung sollte klare und präzise Formulierungen enthalten. Das bedeutet, dass du deine Gedanken deutlich und verständlich ausdrücken solltest. Vermeide lange und komplizierte Sätze, damit der Personaler schnell erfassen kann, was du mitteilen möchtest.
Konzentriere dich auf die wichtigsten Informationen und formuliere sie klar und auf den Punkt gebracht. Dadurch zeigst du Professionalität und hinterlässt einen positiven Eindruck.
Stelle sicher, dass du keine überflüssigen Wörter verwendest und vermeide unnötige Füllwörter. Präzise Formulierungen helfen dabei, deine Motivation und Qualifikationen deutlich darzustellen und machen dein Anschreiben effizienter.
Individualisierung und Personalisierung des Anschreibens
Um dein Anschreiben effizient zu gestalten, ist es wichtig, es individuell auf das Unternehmen und die ausgeschriebene Ausbildungsstelle zuzuschneiden. Personalisiere das Anschreiben, indem du den Namen des Ansprechpartners recherchierst und in der Anrede verwendest.
Zeige Interesse an dem Unternehmen, indem du dich über dessen Werte und Ziele informierst und diese im Anschreiben erwähnst. Vermeide generische Formulierungen und achte darauf, dass deine Stärken und Motivation klar zum Ausdruck kommen.
Indem du das Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Ausbildungsstelle anpasst, erhöhst du deine Chancen auf einen positiven Eindruck beim Personaler.
Rechtschreibung und Grammatik überprüfen
Eine wichtige Sache, die du beim Schreiben deines Anschreibens für die Ausbildung nicht vergessen solltest, ist die Überprüfung der Rechtschreibung und Grammatik. Fehler können einen schlechten Eindruck hinterlassen und zeigen, dass du nicht sorgfältig arbeitest.
Es ist daher ratsam, dein Anschreiben gründlich zu überprüfen, bevor du es abschickst. Du kannst dafür die Rechtschreib- und Grammatikprüfung deines Textverarbeitungsprogramms verwenden oder eine vertrauenswürdige Person bitten, es für dich zu überprüfen.
Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass dein Anschreiben professionell und fehlerfrei ist.
Aufmerksamkeit erregen und positiven Eindruck hinterlassen
Um die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers zu erregen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen, ist es wichtig, das Anschreiben gut zu gestalten. Indem man klare und präzise Formulierungen verwendet, kann man seine Fähigkeiten und Qualifikationen deutlich präsentieren.
Es ist auch ratsam, das Anschreiben individuell auf das Unternehmen anzupassen und die eigenen Stärken und Motivation hervorzuheben. Durch das Herstellen eines Bezug zur ausgeschriebenen Ausbildungsstelle zeigt man sein Interesse am Unternehmen.
Rechtschreibung und Grammatik sollten überprüft werden, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Ein gut gestaltetes Anschreiben ermöglicht es, die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers zu gewinnen und ihn von den eigenen Fähigkeiten zu überzeugen.
Mustervorlage für ein effizientes Anschreiben
Beispieltexte für Einleitung, Hauptteil und Schluss liefern Inspiration und Orientierung für deine Bewerbung.
Beispiel für Einleitung, Hauptteil und Schluss
Die Einleitung deines Anschreibens sollte den Personaler sofort ansprechen und sein Interesse wecken. Du kannst zum Beispiel erwähnen, wie sehr du dich auf die ausgeschriebene Ausbildung freust und warum du dich für diesen Beruf entschieden hast.
Im Hauptteil kannst du dann deine Stärken und Qualifikationen präsentieren. Gib konkrete Beispiele für deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Ausbildung relevant sind.
Zeige dabei auch dein Interesse am Unternehmen und begründe, warum du dort arbeiten möchtest. Zum Abschluss bedanke dich für die Aufmerksamkeit des Lesers und drücke deine Hoffnung auf eine positive Rückmeldung aus.
Anpassungsmöglichkeiten für verschiedene Ausbildungsberufe
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Anschreiben an den gewünschten Ausbildungsberuf anzupassen:
- Relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorheben, die für den ausgewählten Beruf wichtig sind.
- Die Motivation und Begeisterung für den gewählten Beruf zum Ausdruck bringen.
- Aufzeigen, wie die eigenen Fähigkeiten und Stärken zur Ausbildung passen.
- Bezug nehmen auf spezifische Anforderungen oder Tätigkeiten des Ausbildungsberufs.
- Den Fokus auf bestimmte Aspekte legen, die in anderen Berufen weniger relevant wären.
Fazit und abschließende Tipps
Abschließend ist es wichtig, ein effizientes Anschreiben für die Ausbildung zu verfassen, um sich von anderen Bewerbern abzuheben. Achte darauf, klare und präzise Formulierungen zu verwenden und das Anschreiben an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Vergiss nicht, deine Stärken und Motivation hervorzuheben und einen Bezug zur ausgeschriebenen Ausbildungsstelle herzustellen. Zeige Interesse am Unternehmen und achte auf Rechtschreibung und Grammatik.
Mit einem überzeugenden Anschreiben kannst du den Personaler von deinen Qualifikationen und Fähigkeiten überzeugen. Nutze kostenlose Muster und Vorlagen als Beispiel, um dein eigenes Anschreiben zu erstellen.
Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Häufig gestellte Fragen
1. Wie kann ich ein effizientes Anschreiben für die Ausbildung erstellen?
Um ein effizientes Anschreiben für die Ausbildung zu erstellen, sollten Sie eine klare Struktur verwenden, Ihre Motivation und Qualifikationen hervorheben und Fehler vermeiden.
2. Was sollte ich in meinem Anschreiben für die Ausbildung betonen?
In Ihrem Anschreiben für die Ausbildung sollten Sie Ihre Motivation, Ihr Interesse an der Branche und Ihre relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen betonen.
3. Ist es wichtig, ein individuelles Anschreiben für jede Ausbildungsstelle zu erstellen?
Ja, es ist wichtig, ein individuelles Anschreiben für jede Ausbildungsstelle zu erstellen, da dies zeigt, dass Sie sich speziell mit dem Unternehmen und der Stelle auseinandergesetzt haben.
4. Wie lang sollte mein Anschreiben für die Ausbildung sein?
Ihr Anschreiben für die Ausbildung sollte idealerweise nicht länger als eine Seite sein, um die Aufmerksamkeit des Lesers zu halten.