Aktualisiert am 22. August 2023 von Ömer Bekar
Praktikumsplätze sind oft hart umkämpft. Darum ist eine gute Bewerbung sehr wichtig. Sie kann helfen, den Traumjob zu bekommen. Jeder will seine Chance nutzen und sich gut zeigen.
Mit unserer Hilfe gelingt es! Hier bieten wir Muster und Vorlagen für Praktikumsbewerbungen. Sie sind in klassischen, kreativen und innovativen Stilen. Also, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Und natürlich gibt es auch Tipps, wie man typische Fehler vermeidet. So wird die Bewerbung zum Kinderspiel.
Nicht vergessen: Ein Praktikum hilft auch, die Sprachkenntnisse zu verbessern. Es bietet eine tolle Chance, Berufserfahrung auf dem internationalen Arbeitsmarkt zu sammeln. Mit einer guten Bewerbung kann diese Chance genutzt werden.
Unsere Mustervorlagen helfen dabei. So wird das Anschreiben ein Volltreffer! Und der Lebenslauf wird zum Blickfang. Mit diesen Tipps und Mustern wird die Bewerbung ein Erfolg. Sei gespannt auf mehr!
Muster Bewerbung Friseur für die Ausbildung 1
Sehr geehrte Frau ___,
über eine Berufsberatung der Arbeitsagentur habe ich erfahren, dass Sie dieses Jahr wieder Auszubildende annehmen. Natürlich habe ich mehr als nur eine Adresse erhalten. Ihren Salon habe ich allerdings auf den ersten Platz gehoben, da meine Recherche im Internet und durch Befragung im Bekanntenkreis ergeben hat, dass Ihre Mitarbeiter zu den besten der Stadt gehören, und dass bei Ihnen mehr als nur moderne Frisuren gestaltet werden.
Ich selbst komme zum Wunsch, Friseurin zu werden, über meine eigenen Versuche im Schminken, Stylen und Färben von Haaren, da ich gerne schick zurechtgemacht bin, wenn ich zu einer Party gehe. Ich muss gestehen, dass meine Fähigkeiten an Grenzen stoßen. Doch nach Ratschlägen von mir bekannten Friseurinnen habe ich mich schon verbessert und wurde immer risikobereiter.
Im vergangenen Jahr hatte ich Gelegenheit während des Praktikums für Schüler, in einem Salon in unserem Stadtteil zu arbeiten. Ich war sehr beeindruckt, wie viele Möglichkeiten mir noch unbekannt waren. Die Zeit des Praktikums kam mir viel zu kurz vor, da ich gerne noch viel mehr gelernt hätte. Dies hoffe ich, nun bei Ihnen nachholen zu können.
Zum Schluss möchte ich noch betonen, dass mir außerdem der Kontakt zu den Kunden hervorragend gefallen hat. Beratung und ein nettes Gespräch während der Arbeit finde ich sehr angenehm. Auch habe ich gelernt, dass mir dadurch viele neue Sichtweisen anderer Menschen eröffnet werden.
Ich hoffe, bald von Ihnen zu einem Vorstellungstermin eingeladen zu werden und noch mehr, bei Ihnen die Ausbildung antreten zu dürfen.
Mit freundlichem Gruß
Muster Bewerbung Friseur für die Ausbildung 2
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Berlin informierte mich, dass Sie auch in diesem Jahr wieder Auszubildende für den Beruf als Friseur einstellen werden. Dies wurde durch Ihre Anzeige in der Münchener Allgemeinen Zeitung bestätigt.
Von meinem Berufsberater wurde mir auch mitgeteilt, dass Sie großen Wert auf eine solide und umfassende Berufsausbildung legen. Da ich an einem guten beruflichen Fundament sehr interessiert bin, möchte ich Ihren bisherigen Auszubildenden durch Leistungsbereitschaft, Fleiß und Pflichtbewusstsein nacheifern.
Vor drei Jahren absolvierte ich in Berlin ein Betriebspraktikum und lernte hierbei das Berufsbild des Friseurs in groben Zügen kennen. Hierbei verstärkte sich meine Absicht, diesen interessanten, vielseitigen und ausbaufähigen Beruf zu erlernen.
In Vorbereitung auf die angestrebte Berufsausbildung besuchte ich Abendlehrgänge der Volkshochschule Berlin und eignete mir über den Handelsschulbesuch hinausgehende Kenntnisse in der EDV und in Wirtschaftsenglisch an.
Ich würde mich freuen, wenn ich nach erfolgreich besuchter höherer Handelsschule im September bei Ihnen als Auszubildender beginnen könnte. Zu einem persönlichen Gespräch bin ich gern bereit.
Mit freundlichem Gruß
Aufbau und Inhalt einer Praktikumsbewerbung
Der Aufbau einer Praktikumsbewerbung besteht aus einem Anschreiben, einem Deckblatt und einem Lebenslauf. Jeder Teil der Bewerbung hat einen bestimmten Zweck und sollte sorgfältig gestaltet werden.
Anschreiben
Ein Anschreiben ist wichtig. Es zeigt, wer du bist und was du kannst. Du sagst, warum du das Praktikum willst und wie es dir hilft. Schreibe klar und einfach. Sage, was du schon kannst und was du lernen willst.
Zeige, dass du dich über das Unternehmen informiert hast. So sieht der Personalentscheider, dass du interessiert bist. Sei ehrlich und schreibe nur, was wahr ist. Fehler in der Grammatik und Rechtschreibung sind nicht gut.
Also prüfe dein Anschreiben genau. Ein gutes Anschreiben kann dir helfen, den Praktikumsplatz zu bekommen.
Deckblatt
Das Deckblatt ist ein wichtiger Bestandteil deiner Praktikumsbewerbung. Es sollte als erstes Dokument in deinen Bewerbungsunterlagen liegen und einen professionellen Eindruck vermitteln.
Das Deckblatt enthält in der Regel deine Kontaktdaten, den Namen des Unternehmens, das du anschreibst, sowie das Datum. Es ist wichtig, dass das Deckblatt gut strukturiert ist und eine ansprechende Gestaltung hat.
Achte darauf, dass deine Kontaktdaten leicht lesbar sind und das Design zu dir und der Position passt, für die du dich bewirbst.
Lebenslauf
Ein Lebenslauf ist ein wichtiger Bestandteil einer Praktikumsbewerbung. In diesem Dokument werden deine persönlichen Daten, Ausbildung, Berufserfahrung und Fähigkeiten aufgeführt.
Es ist wichtig, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Du solltest deine Informationen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge angeben, also mit deiner aktuellen oder letzten Tätigkeit beginnen.
Stelle sicher, dass du alle relevanten Informationen einfügst, wie zum Beispiel Schulausbildung, Hochschulabschlüsse oder Kurse, Praktika und ehrenamtliche Tätigkeiten. Du kannst auch Sprachkenntnisse, Computerkenntnisse oder andere besondere Fähigkeiten angeben.
Es ist wichtig, dass der Lebenslauf gut formatiert ist und keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthält. Achte darauf, alle Informationen klar und präzise zu präsentieren, damit Personalentscheider schnell einen Überblick über deine Qualifikationen bekommen können.
Es gibt verschiedene Vorlagen und Muster für Lebensläufe im Internet, die dir dabei helfen können, eine professionelle Präsentation zu erstellen. Denke daran, dass dein Lebenslauf deine Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben sollte, die für das angestrebte Praktikum relevant sind.
Tipps für eine erfolgreiche Praktikumsbewerbung
– Passe deine Bewerbung individuell an.
– Verwende ein professionelles Bewerbungsfoto.
– Wähle ein geeignetes Design für deine Bewerbungsunterlagen.
– Sprich den Personalentscheider persönlich an.
– Achte auf korrekte Rechtschreibung und Grammatik.
– Erkläre eventuelle Lücken im Lebenslauf.
– Beschränke dich auf relevante Informationen.
– Sei ehrlich in deiner Bewerbung.
– Halte die Anhänge in angemessenem Umfang.
Individuelle Anpassung der Bewerbung
Es ist wichtig, dass du deine Bewerbung individuell anpasst, um einen guten Eindruck auf Personalentscheider zu machen. Denke daran, dass jeder Praktikumsplatz einzigartig ist und verschiedene Anforderungen hat.
Passe dein Anschreiben, Lebenslauf und Motivationsschreiben an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens an. Achte darauf, dass du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten betonst, die für das Praktikum wichtig sind.
Individuelle Anpassung zeigt den Personalentscheidern, dass du dich wirklich für das Unternehmen und das Praktikum interessierst.
Professionelles Bewerbungsfoto
Ein professionelles Bewerbungsfoto ist ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbungsunterlagen. Es kann den Personalentscheidern einen positiven ersten Eindruck vermitteln. Stelle sicher, dass das Foto seriös und ansprechend ist.
Trage angemessene Kleidung und achte auf eine gute Belichtung. Ein freundliches Lächeln kann ebenfalls hilfreich sein. Vergiss nicht, dass das Bewerbungsfoto deine Professionalität und Kompetenz repräsentiert.
Geeignetes Design
Das Design deiner Praktikumsbewerbung ist wichtig, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Vermeide überladene oder zu verspielte Designs und achte auf eine übersichtliche Gestaltung.
Ein sauberes und professionelles Design zeigt, dass du dich Mühe gegeben hast und dass du ernsthaft an dem Praktikumsplatz interessiert bist. Verwende klare Schriftarten und eine angemessene Schriftgröße, damit deine Bewerbungsunterlagen gut lesbar sind.
Denke auch daran, einheitliche Farben und Formatierungen zu verwenden, um ein kohärentes Gesamtbild zu schaffen. Ein ansprechendes und gut durchdachtes Design kann den Personalentscheidern eine positive Botschaft senden und somit deine Chancen auf den gewünschten Praktikumsplatz erhöhen.
Persönliche Ansprache
Eine persönliche Ansprache in deiner Praktikumsbewerbung ist sehr wichtig. Damit zeigst du dem Personalentscheider, dass du dich intensiv mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.
Vermeide daher generelle Anreden wie „Sehr geehrte Damen und Herren“ und finde den Namen der Ansprechperson heraus. Du kannst entweder im Unternehmen anrufen oder auf der Webseite nachschauen.
Eine persönliche Anrede wie „Sehr geehrter Herr/Frau [Name]“ macht einen positiven Eindruck und zeigt dein Interesse an der Stelle.
Korrekte Rechtschreibung und Grammatik
Eine korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind entscheidend für eine erfolgreiche Praktikumsbewerbung. Fehler machen einen schlechten Eindruck auf den Personalentscheider und können dazu führen, dass deine Bewerbung aussortiert wird.
Achte daher darauf, dass du deine Bewerbung gründlich auf Fehler überprüfst. Verwende auch die richtige Grammatik und Satzstruktur, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung professionell und gut lesbar ist.
Erklärung von Lücken im Lebenslauf
Wenn du Lücken in deinem Lebenslauf hast, ist es wichtig, diese zu erklären. Es gibt verschiedene Gründe für Lücken, wie z.B. eine Auszeit, Arbeitslosigkeit oder Krankheit. Es ist wichtig, ehrlich zu sein und die Lücken im Lebenslauf zu erklären, um mögliche Fragen beim Vorstellungsgespräch zu vermeiden.
Du kannst dies im Anschreiben oder im Lebenslauf tun. Es ist ratsam, die Gründe kurz und präzise zu erläutern und den Fokus auf deine Stärken und Fähigkeiten zu legen. Auf diese Weise zeigst du dem Personalentscheider, dass du trotz der Lücken wertvolle Erfahrungen gesammelt hast und dass du motiviert bist, einen Praktikumsplatz zu bekommen.
Beschränkung auf relevante Informationen
In deiner Praktikumsbewerbung ist es wichtig, sich auf relevante Informationen zu beschränken. Das bedeutet, dass du nur die relevanten Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen hervorheben solltest, die für das Praktikum relevant sind.
Es ist nicht notwendig, alle Details aus deinem Lebenslauf in deinem Anschreiben aufzuführen. Konzentriere dich stattdessen auf diejenigen Informationen, die zeigen, dass du gut zum Unternehmen und zur Stelle passt.
Durch diese Beschränkung auf relevante Informationen kannst du einen klaren und überzeugenden Eindruck bei Personalentscheidern hinterlassen. So erhöhst du deine Chancen, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.
Ehrlichkeit in der Bewerbung
Sei ehrlich in deiner Bewerbung! Das ist sehr wichtig. Lüge nicht über deine Fähigkeiten oder Erfahrungen, denn das könnte dich später in Schwierigkeiten bringen. Personalentscheider schätzen Ehrlichkeit und wollen wissen, was du wirklich kannst.
Gib nur Informationen weiter, die wahr sind und zu deinen Stärken passen. Wenn du zum Beispiel keine Erfahrung hast, sei einfach ehrlich und zeige dein Interesse, Neues zu lernen.
Sei authentisch und bleibe bei der Wahrheit.
Angemessener Umfang der Anhänge
Die Anhänge deiner Bewerbung sollten nicht zu umfangreich sein. Ein kurzer, präziser Lebenslauf und ein aussagekräftiges Anschreiben reichen oft aus. Es ist wichtig, nur relevante Informationen anzuhängen und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Zu viele Anlagen können den Personalentscheider überfordern und dazu führen, dass deine Bewerbung nicht vollständig gelesen wird. Achte also darauf, den Umfang der Anhänge angemessen zu halten, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Motivation und Unterstützung in der Bewerbung vermitteln
In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine Motivation und Unterstützung deutlich zu zeigen. Du kannst dies tun, indem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst.
Gib konkrete Beispiele dafür, wie du deine Motivation in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast und wie du dich weiterentwickeln möchtest. Zeige, dass du dich intensiv mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und dass du wirklich daran interessiert bist, dort zu arbeiten.
Du kannst auch erwähnen, dass du bereit bist, zusätzliche Schulungen oder Weiterbildungen zu absolvieren, um dich weiterzuentwickeln. Eine positive und selbstbewusste Einstellung in deiner Bewerbung kann den Personalentscheidern zeigen, dass du motiviert und engagiert bist.
Außerdem ist es wichtig, in deiner Bewerbung Unterstützung anzubieten. Du könntest zum Beispiel erwähnen, dass du gerne im Team arbeitest oder bereit bist, zusätzliche Verantwortung zu übernehmen.
Zeige auch, dass du bereit bist, von anderen zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Dies zeigt den Personalentscheidern, dass du offen für neue Erfahrungen bist und bereit bist, dich aktiv am Unternehmen zu beteiligen.
Eine positive Einstellung und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit können den Personalentscheidern zeigen, dass du gut ins Team passt und eine wertvolle Ergänzung für das Unternehmen sein könntest.
Praktikumszeugnis und Praktikumsbericht
Das Praktikumszeugnis und der Praktikumsbericht sind wichtige Dokumente für dein Praktikum. Das Zeugnis wird dir vom Unternehmen ausgestellt und beinhaltet eine Bewertung deiner Leistung während des Praktikums.
Es enthält Informationen über deine Fähigkeiten, dein Verhalten und deine Arbeitsleistung.
Ein gutes Praktikumszeugnis ist wichtig, da es später bei anderen Bewerbungen hilfreich sein kann. Es ist daher ratsam, während des Praktikums stets engagiert und motiviert zu arbeiten, um ein positives Zeugnis zu bekommen.
Der Praktikumsbericht hingegen ist eine Zusammenfassung deiner Erfahrungen und Erkenntnisse während des Praktikums. Du schilderst darin deine Aufgaben, deine Erfolge und deine persönliche Entwicklung.
Der Bericht ermöglicht dem Unternehmen, deine Erfahrungen nachzuvollziehen und dein Engagement einzuschätzen.
Es ist wichtig, dass du den Praktikumsbericht gewissenhaft erstellst und alle relevanten Informationen einbeziehst. Der Bericht sollte gut strukturiert sein und eine klare Sprache verwenden.
Achte darauf, dass du auch deine persönlichen Eindrücke und Lerneffekte darin festhältst.
Sowohl das Praktikumszeugnis als auch der Praktikumsbericht sind entscheidende Dokumente für deine weitere Karriere. Sie geben potenziellen Arbeitgebern einen Einblick in deine Fähigkeiten und Erfahrungen.
Deshalb solltest du sie sorgfältig erstellen und sicherstellen, dass sie gut präsentieren, was du während des Praktikums gelernt hast.
Kostenlose Vorlagen und Bewerbungsgenerator verfügbar
- Es gibt kostenlose Vorlagen für Praktikumsbewerbungen, die heruntergeladen werden können.
- Ein Bewerbungsgenerator ist verfügbar, um eine individuelle Bewerbung zu erstellen.
- Die Vorlagen und der Bewerbungsgenerator sind geprüft und von hoher Qualität.
- Mit den Vorlagen und dem Bewerbungsgenerator kann man Zeit und Mühe sparen.
- Die Vorlagen decken verschiedene Berufsfelder ab und können angepasst werden.
- Der Bewerbungsgenerator bietet Anleitungen und Tipps für die Erstellung einer erfolgreichen Praktikumsbewerbung.
Häufig gestellte Fragen
1. Wie schreibe ich eine hilfreiche Praktikumsbewerbung?
Um eine hilfreiche Praktikumsbewerbung zu schreiben, sollten Sie Ihre relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorheben, Ihr Interesse an der Branche oder dem Unternehmen zeigen und eine klare und gut strukturierte Bewerbung verfassen.
2. Was sollte ich in meine Praktikumsbewerbung aufnehmen?
In Ihre Praktikumsbewerbung sollten Sie Ihren Namen, Kontaktdaten, Ausbildung, bisherige Berufserfahrung (falls vorhanden), relevante Fähigkeiten, Ihr Interesse an der Position und dem Unternehmen sowie Ihre Verfügbarkeit für das Praktikum aufnehmen.
3. Wie lang sollte meine Praktikumsbewerbung sein?
Eine Praktikumsbewerbung sollte idealerweise nicht länger als eine Seite sein, um die Aufmerksamkeit der LeserInnen zu halten und alle wichtigen Informationen auf den Punkt zu bringen.
4. Sollte ich meiner Bewerbung ein Anschreiben beifügen?
Ja, es ist empfehlenswert, Ihrer Praktikumsbewerbung ein Anschreiben beizufügen, in dem Sie Ihre Motivation für das Praktikum ausdrücken und warum Sie sich für das Unternehmen interessieren. Das Anschreiben ermöglicht es Ihnen auch, Ihre Persönlichkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu präsentieren.
Links und Infos
- ausbildungspark.com: Erfahre mehr über die Bewerbung für die Ausbildung als Friseur oder Friseurin und erhalte nützliche Informationen.
- lebenslaufdesigns.de: Entdecke Design-Optionen und Vorlagen für Bewerbungsschreiben in der Ausbildung als Friseur oder Friseurin.
- bewerbung-forum.de: Hier findest du Informationen und Tipps für Bewerbungen im Bereich Friseurin.
- azubiyo.de: Informiere dich über Bewerbungen für den Beruf Friseur und erhalte nützliche Einblicke.
- bewerbung2go.de: Nutze eine klassische Vorlage für die Bewerbung um eine Ausbildung als Friseur.
- bewerbung.net: Hier findest du Tipps und Anleitungen für Bewerbungen im Bereich Friseur.
- hwk-stuttgart.de: Erhalte Tipps für erfolgreiche Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz.