Aktualisiert am 24. August 2023 von Ömer Bekar
Du willst Friseur oder Friseurin werden? Das ist toll. Du hast dich für eine Ausbildung entschieden, die mit viel Kreativität und Handwerk verbunden ist. Dein Ziel ist es, die Kunden glücklich zu machen und ihnen eine schöne Frisur zu geben.
Aber bevor du anfangen kannst, musst du eine Bewerbung schreiben. Dieser Text hilft dir dabei. Er gibt dir ein Muster für dein Anschreiben und deinen Lebenslauf. Außerdem findest du hier wichtige Tipps für deine Bewerbung.
So kannst du sicher sein, dass du nichts vergisst und dich von deiner besten Seite zeigst.
Musterbewerbung Anschreiben Ausbildungsplatz
Sehr geehrter Herr ___,
in einigen Wochen werde ich die Realschule beenden und begebe mich daher schon heute auf die Suche nach einer geeigneten Ausbildung. Mein Name ist ___ und ich bin 16 Jahre alt. Auch wenn ich noch als Jugendlicher gelte, habe ich schon seit einigen Jahren den festen Wunsch, einmal als ___ zu arbeiten.
Das Interesse an diesem Beruf wurde in mir geweckt, als ich ein Schülerpraktikum begann. Seither beschäftige ich mich ständig mit allen Bereichen dieses Berufes und habe schon einige Betriebe besichtigen können.
Bestärkt hat mich auch das Beratungsgespräch mit der Berufsberaterin des Jobcenters, die mich für sehr geeignet hält. Sie war es auch, die mir die Adresse Ihrer Firma gab, obwohl ich bereits fest vorhatte, mich bei Ihnen zu bewerben. Über das Internet und Bekannte konnte ich erfahren, dass Sie Auszubildende immer sehr intensiv ausbilden und oft auch übernehmen.
Seit der Zeit des Praktikums haben sich außerdem meine Schulnoten in den Fächern ___ und ___, die für den Beruf wichtig sind, wesentlich gebessert, wenn ich hier auch niemals schlechte Noten erhalten hatte.
Ich würde mich daher sehr freuen, bei Ihnen eine Ausbildung beginnen zu dürfen und würde mich über eine Einladung zu einer Vorstellung und Eignungsprüfung freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Berufsbild Friseur/in und Ausbildungsdetails
Ein Friseur kümmert sich um Haare. Sie waschen, schneiden, färben und stylen sie. Aber es gibt noch mehr Aufgaben. Sie beraten Kunden und verkaufen Haarpflegeprodukte. Die Ausbildung dauert drei Jahre.
Du lernst in einem Salon und in der Berufsschule.
Auch das Gehalt ist wichtig. In der Ausbildung verdienst du weniger Geld. Nach der Ausbildung steigt dein Gehalt. Mit mehr Erfahrung und Fähigkeiten kannst du noch mehr verdienen.
Du kannst auch deine eigene Karriere machen. Mit einer Weiterbildung kannst du Meister werden oder einen eigenen Salon eröffnen.
Bewerbungsunterlagen für die Friseur Ausbildung
– Im Bewerbungspaket für die Friseur Ausbildung sind ein Muster-Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Zertifikate sowie Referenzen oder Empfehlungsschreiben enthalten.
Muster-Anschreiben
Das Muster-Anschreiben ist ein wichtiger Teil deiner Bewerbung für die Friseur Ausbildung. Es dient dazu, dich dem Arbeitgeber vorzustellen und dein Interesse an der Ausbildungsstelle zu zeigen.
In dem Anschreiben kannst du deine Motivation für den Beruf als Friseur oder Friseurin erklären und warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast. Du kannst auch relevante Erfahrungen oder Fähigkeiten erwähnen, die dich für den Beruf qualifizieren.
Es ist wichtig, dass das Anschreiben fehlerfrei ist und einen professionellen Eindruck hinterlässt. Nutze das Muster-Anschreiben als Vorlage und passe es individuell an deine Situation an.
Lebenslauf
Der Lebenslauf ist ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung für die Friseur Ausbildung. In diesem Dokument gibst du einen Überblick über deine bisherigen Erfahrungen, Ausbildungen und Fähigkeiten.
Du solltest den Lebenslauf übersichtlich gestalten und alle relevanten Informationen wie deinen Namen, Kontaktdaten, Ausbildungsgang und Praktika angeben. Es ist auch wichtig, deine Sprachkenntnisse, Computerkenntnisse und weitere relevante Fähigkeiten hervorzuheben.
Achte darauf, dass dein Lebenslauf fehlerfrei ist und keine Lücken oder falschen Informationen enthält. Ein gut gestalteter Lebenslauf kann dazu beitragen, dass deine Bewerbung positiv wahrgenommen wird und dir die Möglichkeit bietet, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.
Zeugnisse und Zertifikate
Für deine Bewerbung zur Friseurausbildung sind auch Zeugnisse und Zertifikate wichtig. Hier kannst du zeigen, welche Schulabschlüsse oder Weiterbildungen du hast. Das ist wichtig, damit der Arbeitgeber sehen kann, dass du die nötigen Voraussetzungen mitbringst.
Zeig auch, ob du vielleicht schon Praktika oder andere Erfahrungen im Friseurbereich gemacht hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf. Denk daran, deine Zeugnisse und Zertifikate in deiner Bewerbung beizufügen, um einen guten Eindruck zu machen.
Referenzen oder Empfehlungsschreiben
Referenzen oder Empfehlungsschreiben sind wichtige Dokumente, die deine Bewerbung für die Friseur Ausbildung unterstützen können. Diese Dokumente enthalten positive Aussagen über deine Arbeit, Fähigkeiten und Persönlichkeit.
Sie werden von früheren Arbeitgebern, Lehrern oder anderen Personen ausgestellt, die dich gut kennen. Referenzen oder Empfehlungsschreiben können den Arbeitgebern helfen, einen besseren Eindruck von dir zu bekommen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Es ist empfehlenswert, Referenzen oder Empfehlungsschreiben anzufordern und sie deiner Bewerbung beizufügen, um deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu erhöhen.
Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung als Friseur/in
– Bereite dich gründlich auf deine Bewerbung vor, indem du Informationen über den Beruf und die Ausbildung sammelst.
– Betone relevante Fähigkeiten und Erfahrungen, die für den Friseurberuf wichtig sind.
– Passe deine Bewerbung individuell an jede Stelle an, um deine Motivation und Interesse zu zeigen.
– Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen sauber und fehlerfrei sind.
– Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor und präsentiere dich überzeugend.
Passende Bewerbungsvorbereitung
Um sich erfolgreich für eine Friseur Ausbildung zu bewerben, ist die richtige Vorbereitung wichtig. Du solltest alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Referenzen sorgfältig vorbereiten.
Betone deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen, um einen guten Eindruck zu machen. Passe deine Bewerbung individuell an jede Stelle an und achte darauf, dass alle Dokumente sauber und fehlerfrei sind.
Bereite dich auch auf das Vorstellungsgespräch vor und überzeuge mit einem selbstbewussten Auftreten. Eine gute Vorbereitung erhöht deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung.
Betonung relevanter Fähigkeiten und Erfahrungen
Wenn du dich als Friseur/in bewirbst, ist es wichtig, relevante Fähigkeiten und Erfahrungen hervorzuheben. Zeige in deiner Bewerbung, dass du gute Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Haartypen und -stilen hast.
Erwähne auch deine Fähigkeit, Kundenwünsche zu verstehen und umzusetzen. Wenn du bereits Erfahrungen in einem Friseursalon oder durch Praktika gesammelt hast, solltest du dies unbedingt erwähnen.
Zeige außerdem, dass du teamorientiert bist und gut mit anderen Menschen zusammenarbeiten kannst. Durch das Hervorheben dieser relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen kannst du potenzielle Arbeitgeber von deiner Eignung als Friseur/in überzeugen.
Individuelle Anpassung der Bewerbung
Um Ihre Bewerbung erfolgreich zu machen, ist es wichtig, sie individuell anzupassen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auf die Stelle als Friseur/in zuschneiden sollten.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Anschreiben und Ihr Lebenslauf relevante Informationen enthalten, die die Anforderungen der Ausbildung widerspiegeln. Betonen Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen im Friseurbereich und passen Sie diese an die Bedürfnisse des potenziellen Arbeitgebers an.
Überzeugen Sie durch eine saubere und fehlerfreie Präsentation Ihrer Unterlagen. So haben Sie die besten Chancen, die Aufmerksamkeit der Personalverantwortlichen zu gewinnen.
Saubere und fehlerfreie Dokumente
Es ist wichtig, dass deine Bewerbungsdokumente sauber und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie ordentlich und gut lesbar aussehen. Vermeide Rechtschreibfehler und Grammatikfehler, indem du sie sorgfältig korrekturliest.
Du kannst auch eine Rechtschreibprüfung verwenden, um Fehler zu vermeiden. Stelle sicher, dass du die richtige Formatierung für dein Anschreiben und deinen Lebenslauf verwendest.
Es ist auch eine gute Idee, deine Unterlagen von jemand anderem überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist. Durch saubere und fehlerfreie Dokumente hinterlässt du einen professionellen Eindruck bei den Arbeitgebern.
Überzeugender Auftritt im Vorstellungsgespräch
Damit du im Vorstellungsgespräch überzeugen kannst, ist es wichtig, selbstbewusst und gut vorbereitet aufzutreten. Zeige Interesse an dem Unternehmen und stelle Fragen zum Job und den Aufgaben.
Sei höflich und achte auf eine gute Körpersprache, wie zum Beispiel Blickkontakt und aufrechte Haltung. Bereite dich auch auf mögliche Fragen vor, um deine Stärken und Erfahrungen zu betonen.
Sei ehrlich und authentisch während des Gesprächs. Mit diesen Tipps kannst du einen guten Eindruck hinterlassen und die Chancen auf den Ausbildungsplatz erhöhen.
Muster-Bewerbung für die Friseur Ausbildung
Beispielhaftes Anschreiben, Lebenslauf und Referenzschreiben für eine erfolgreiche Bewerbung um eine Ausbildung als Friseur/in.
Anschreiben mit persönlicher Vorstellung
Im Anschreiben für die Bewerbung zur Friseur Ausbildung ist es wichtig, dich selbst persönlich vorzustellen. Du solltest erklären, warum du dich für den Beruf des Friseurs oder der Friseurin interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Es ist auch eine gute Idee, deine Motivation herauszustellen und zu zeigen, dass du bereit bist, hart zu arbeiten. Verwende das Muster-Anschreiben als Vorlage und passe es individuell an deine eigene Situation an.
Denk daran, dass das Anschreiben der erste Eindruck ist, den du bei potenziellen Arbeitgebern hinterlässt, also achte darauf, dass es fehlerfrei und gut strukturiert ist.
Lebenslauf mit relevanten Informationen
Der Lebenslauf ist ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung für die Friseur Ausbildung. Er gibt dem Arbeitgeber einen Überblick über deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen.
Stelle sicher, dass du alle relevanten Informationen in deinem Lebenslauf aufführst. Dazu gehören zum Beispiel deine persönlichen Daten wie Name, Adresse und Kontaktinformationen.
Außerdem solltest du deine schulische Bildung, deine bisherigen Praktika oder Nebenjobs und deine besonderen Fähigkeiten und Kenntnisse angeben. Es ist wichtig, dass du deine Erfahrung im Friseurbereich betonst, zum Beispiel durch die Nennung von Kursen oder Schulungen, die du bereits absolviert hast.
Referenzschreiben oder Empfehlungsschreiben
Ein wichtiges Element einer Bewerbung für die Friseur Ausbildung ist ein Referenzschreiben oder Empfehlungsschreiben. Dieses Schreiben wird von einer Person verfasst, die dich gut kennt und deine Fähigkeiten und Talente bestätigen kann.
Es kann zum Beispiel von einem früheren Arbeitgeber, einem Lehrer oder einem Friseurmeister stammen. Das Referenzschreiben sollte Informationen über deine Leistungen, Fähigkeiten und persönlichen Eigenschaften enthalten, die für den Beruf relevant sind.
Es ist ein hilfreiches Dokument, um deine Bewerbung zu unterstützen und potenzielle Arbeitgeber von deinen Stärken zu überzeugen.
Fazit und abschließende Tipps
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine gut vorbereitete Bewerbung der Schlüssel zum Erfolg ist, um einen Ausbildungsplatz als Friseur/in zu bekommen. Eine hilfreiche Vorlage für das Bewerbungsschreiben steht dir zur Verfügung.
Achte darauf, relevante Fähigkeiten und Erfahrungen hervorzuheben und die Bewerbung individuell anzupassen. Es ist wichtig, dass deine Unterlagen sauber und fehlerfrei sind. Bereite dich auch gut auf das Vorstellungsgespräch vor, um einen überzeugenden Eindruck zu hinterlassen.
Nutze die vorhandenen Tipps und Muster, um deine Chancen auf eine Ausbildung als Friseur/in zu verbessern. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
In diesem Artikel geht es um die Bewerbung für die Ausbildung zum Friseur oder zur Friseurin. Du findest ein Muster-Anschreiben und einen Lebenslauf, die dir bei der Erstellung deiner eigenen Bewerbung helfen können.
Außerdem gibt es Tipps, wie du deine Bewerbung erfolgreich gestalten kannst. Der Artikel erklärt auch den Beruf des Friseurs oder der Friseurin und informiert über das Gehalt und die Voraussetzungen für die Ausbildung.
Es werden auch Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Karrierechancen vorgestellt. Am Ende findest du ein Musteranschreiben, das dir als Vorlage dienen kann. Zusätzlich werden kostenlose Bewerbungsvorlagen für die Ausbildung zum Friseur zur Verfügung gestellt.
Bitte beachte, dass der gegebene Überblick nur 5 Hauptüberschriften hat. Der Artikel enthält Informationen zur Bewerbung für die Ausbildung zum Friseur oder zur Friseurin. Du erhältst ein Muster-Anschreiben und einen Lebenslauf, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
Es werden auch Tipps gegeben, wie du eine erfolgreiche Bewerbung als Friseur oder Friseurin schreibst. Der Beruf des Friseurs oder der Friseurin und weitere Informationen zur Ausbildung werden ebenfalls erläutert.
Es gibt auch Muster-Bewerbungen, die du als Vorlage verwenden kannst.
Häufig gestellte Fragen
1. Was sollte ich in meiner Bewerbung für die Friseur Ausbildung beachten?
In deiner Bewerbung für die Friseur Ausbildung solltest du deine Leidenschaft für das Friseurhandwerk zeigen, deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben und ein sauberes und gut strukturiertes Anschreiben verfassen.
2. Brauche ich eine bestimmte Schulbildung, um mich für die Friseur Ausbildung zu bewerben?
Nein, für die Friseur Ausbildung gibt es keine spezifischen Schulbildungsvoraussetzungen. Ein Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss reicht in der Regel aus.
3. Wie lange dauert die Friseur Ausbildung?
Die Friseur Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Es gibt jedoch auch verkürzte Ausbildungszeiten, wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind.
4. Wie kann ich mich auf das Vorstellungsgespräch für die Friseur Ausbildung vorbereiten?
Um dich auf das Vorstellungsgespräch für die Friseur Ausbildung vorzubereiten, solltest du dich über das Unternehmen informieren, deine Motivation und Fähigkeiten deutlich kommunizieren und eventuell einige Fragen vorbereiten, um dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
Links und Infos
- ausbildung.de: Hier findest du Informationen und Tipps zum Schreiben von Bewerbungsanschreiben im Rahmen einer Ausbildung.
- bewerbung.net: Erfahre, wie du ein überzeugendes Bewerbungsschreiben für eine Ausbildung verfasst.
- lebenslaufdesigns.de: Entdecke Design-Optionen und Tipps für eine ansprechende Bewerbung im Rahmen einer Ausbildung.
- die-bewerbungsschreiber.de: Erhalte professionelle Unterstützung bei der Erstellung deiner Bewerbung für eine Ausbildung.
- intime.info: Informiere dich über Karrieretipps, einschließlich Bewerbungstipps, um deine Chancen zu maximieren.
- stepstone.at: Hier findest du Tipps für das Schreiben von Bewerbungsschreiben, um dich erfolgreich zu bewerben.
- arbeitsagentur.de: Der Bewerbungskompass der Arbeitsagentur unterstützt dich bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz.