Aktualisiert am 22. August 2023 von Ömer Bekar

Du suchst eine Ausbildung zum Tischler? Dann bist du hier richtig. Dieser Artikel zeigt dir, wie du eine effiziente Musterbewerbung für die Tischler Ausbildung erstellst. Du lernst, was in dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf gehört.

Gute Bewerbungsunterlagen sind sehr wichtig. Sie helfen dir, einen Ausbildungsplatz als Tischler zu bekommen. Du kannst auch eine Musterbewerbung herunterladen. Sie enthält ein Anschreiben, einen Lebenslauf und ein Deckblatt.

Also, lass uns starten!

Sie erhalten eine editierbare Word Datei zum Anpassen. Dies ist nur eine ungefähre Vorschau als Bild.

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Musterbewerbung Tischler – Ausbildung als Schreiner 1

Sehr geehrter Herr ___,

zuerst möchte ich mich bei Ihnen für das freundliche Telefonat in der letzten Woche bedanken. Dadurch ist mein Wunsch, bei Ihnen eine Ausbildung zum Tischler zu absolvieren, bestärkt worden.

Ich habe das 18. Lebensjahr nun beendet. Meinen Schulabschluss habe ich an der Realschule mit einem guten Notendurchschnitt von 2,1 abgelegt und danach ein Berufsbildungsjahr beendet. Meine Begeisterung für das Tischlerhandwerk und besonders auch für das Material Holz ist aber älter.

Im Kleingarten meiner Eltern wurde vor vier Jahren ein Baum gefällt. Da ich damals das Buch „Robinson Crusoe“ fast verschlungen habe und dabei immer beeindruckt war, dass ein Mensch allein aus Bäumen Möbel und Türen schaffen kann. Mein Vater trocknet daher die Äste und den Stamm ein Jahr, um mir dann frei Bahn zu lassen.

Wie mein literarisches Vorbild versuchte ich Bretter aus dem Stamm zu sägen und die Äste für Stuhlbeine und Tuschbeine zu gebrauchen. Sicher ist es mir nicht perfekt gelungen, doch im Garten benutzen wir diese eigentümlichen Möbel noch heute. Meine Liebe zum Holz wurde dabei immer stärker.

Als ich einmal in einer Tischlerwerkstatt die Maschinen sehen konnte, war ich begeistert und malte mir aus, wie viel ich mit solchen technischen Hilfen noch schaffen könnte. Da ich während der Schulzeit auch den Weg zur Mathematik gefunden habe, nachdem ich erkennen musste, dass ohne exaktes Rechnen kein Möbelstück entstehen kann, fühle ich mich gut vorbereitet. Körperlich bin ich auch hervorragend gewappnet. In der Freizeit treibe ich viel Sport mit Freunden und spiele im Vereine FC ___ in der Verteidigung in der ersten Mannschaft.

Über eine Einladung zur einer persönlichen Vorstellung würde ich mich sehr freuen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Voraussetzungen für die Tischler Ausbildung

Kein bestimmter Bildungsabschluss erforderlich. Betriebe treffen ihre Entscheidung aufgrund persönlicher Qualifikationen.

Kein bestimmter Bildungsabschluss erforderlich

Du musst keinen bestimmten Schulabschluss haben, um Tischler zu werden. Das ist gut, denn so kann jeder den Beruf erlernen. Betriebe suchen oft nach Leuten mit handwerklichem Geschick.

Auch wenn du keine Schule fertig gemacht hast, kannst du dich bewerben. Du musst nur zeigen, dass du fleißig und begabt bist.

Betriebe treffen ihre Entscheidung aufgrund persönlicher Qualifikationen

Betriebe wählen Bewerber für eine Tischler Ausbildung aufgrund ihrer persönlichen Qualifikationen aus. Das bedeutet, dass sie verschiedene Fähigkeiten und Eigenschaften suchen, um sicherzustellen, dass der Bewerber für den Beruf geeignet ist.

Beispielsweise können gute handwerkliche FähigkeitenKreativität und Aufmerksamkeit für Details wichtig sein. Auch TeamfähigkeitZuverlässigkeit und Motivation sind oft gefragt.

Es ist wichtig, diese Qualifikationen in der Bewerbung hervorzuheben, um einen guten Eindruck zu machen und die Chancen auf den Ausbildungsplatz zu verbessern.

Die Aufgaben als Tischler

Als Tischler erwarten dich verschiedene Aufgaben wie der Möbelbau, Reparaturen und Instandhaltung sowie Montagearbeiten.

Möbelbau

Als Tischler wirst du im Möbelbau tätig sein. Das bedeutet, dass du kreative und funktionale Möbelstücke herstellst. Du arbeitest mit verschiedenen Materialien wie Holz, Metall und Kunststoff.

Dabei schneidest, schleifst und bohrst du die Teile, um sie dann zu einem fertigen Möbelstück zusammenzusetzen. Es ist wichtig, präzise zu arbeiten und sicherzustellen, dass alles stabil und gut verarbeitet ist.

Neben der handwerklichen Arbeit ist auch das Planen und Entwerfen von Möbeln Teil des Möbelbaus. Du solltest also ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen haben und kreativ sein.

Reparaturen und Instandhaltung

Als Tischler wirst du nicht nur Möbel bauen, sondern dich auch um Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten kümmern müssen. Das bedeutet, dass du defekte Möbel reparieren und beschädigte Teile austauschen musst.

Außerdem wirst du dafür verantwortlich sein, sicherzustellen, dass alle Möbelstücke in einem guten Zustand sind und richtig funktionieren. Das kann auch regelmäßige Wartungsarbeiten beinhalten, um sicherzustellen, dass die Möbel lange halten und ihren Zweck erfüllen.

Reparaturen und Instandhaltung sind wichtige Aufgaben eines Tischlers und zeigen dein handwerkliches Geschick und deine Sorgfalt im Umgang mit Holz.

Montagearbeiten

Als Tischler wirst du auch mit Montagearbeiten zu tun haben. Das bedeutet, dass du Möbel und andere Holzkonstruktionen vor Ort beim Kunden zusammenbaust. Du musst die Einzelteile richtig positionieren, sie verschrauben und sicherstellen, dass alles stabil ist.

Montagearbeiten erfordern Präzision und Sorgfalt, da es wichtig ist, dass die Möbel korrekt aufgebaut sind und gut aussehen. Es ist auch wichtig, dass du die Bedürfnisse des Kunden berücksichtigst und mögliche Probleme während der Montage lösen kannst.

Montagearbeiten können eine spannende Herausforderung sein und zeigen, dass du als Tischler nicht nur im eigenen Betrieb arbeitest, sondern auch direkt mit den Kunden in Kontakt trittst.

Tipps für eine effiziente Bewerbung

– Verwende ein überzeugendes und präzises Anschreiben.

– Gib alle relevanten Informationen im Lebenslauf an.

– Präsentiere deine Zeugnisse und Zertifikate vollständig und ordentlich.

Anschreiben: Überzeugend und präzise formulieren

Das Anschreiben ist ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung für die Tischler Ausbildung. Es sollte überzeugend und präzise formuliert sein, um das Interesse des Arbeitgebers zu wecken.

In deinem Anschreiben solltest du klar darstellen, warum du dich für den Beruf des Tischlers interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst. Das Anschreiben sollte keine Allgemeinheiten enthalten, sondern speziell auf die Ausbildung als Tischler eingehen.

Du kannst zum Beispiel erwähnen, dass du ein Praktikum in einer Tischlerei absolviert hast und dadurch deine Begeisterung für den Beruf entdeckt hast. Zudem solltest du im Anschreiben auf ein konkretes Stellenangebot verweisen und erklären, warum du dich gerade bei diesem Unternehmen bewirbst.

Lebenslauf: Alle relevanten Informationen angeben

Im Lebenslauf musst du alle wichtigen Informationen angeben. Dazu gehören dein Name, deine Kontaktdaten, deine Ausbildung und Berufserfahrung, sowie eventuelle Weiterbildungen und Kenntnisse.

Es ist wichtig, dass du alles übersichtlich und ordentlich präsentierst. Auch hervorheben solltest du relevante Fähigkeiten und besondere Erfolge. Ein gut gestalteter Lebenslauf kann einen guten Eindruck bei potenziellen Arbeitgebern hinterlassen.

Zeugnisse und Zertifikate: Vollständig und ordentlich präsentieren

 

  • Alle Zeugnisse und Zertifikate sollten ordentlich sortiert und vollständig in der Bewerbungsmappe präsentiert werden.
  • Achte darauf, dass alle relevanten Zeugnisse, wie Schulabschlusszeugnisse oder Praktikumsbescheinigungen, enthalten sind.
  • Sorge dafür, dass die Dokumente gut lesbar sind und keine Flecken oder Knicke aufweisen.
  • Lege die Zeugnisse in der Reihenfolge ihres Erwerbs ab, um einen übersichtlichen Eindruck zu vermitteln.
  • Verwende Klarsichthüllen oder eine andere Methode, um die Dokumente vor Verschmutzung zu schützen.
  • Gebe jedem Zeugnis oder Zertifikat einen aussagekräftigen Namen, damit der Arbeitgeber schnell erkennen kann, um welches Dokument es sich handelt.

 

Musterbewerbung für die Tischler Ausbildung

Hier findest du ein Beispiel-Anschreiben und einen Muster-Lebenslauf für deine Bewerbung als Tischler. Lass dich inspirieren und erhalte Tipps für das Bewerbungsgespräch! Jetzt weiterlesen und optimal vorbereitet sein!

Beispiel-Anschreiben

Beispiel-Anschreiben:

Bewerbung als Tischler-Auszubildender

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz als Tischler in Ihrem Unternehmen. Durch ein Praktikum in einer Tischlerei konnte ich erste Erfahrungen sammeln und bin sehr motiviert, diesen Beruf zu erlernen.

In meiner Zeit als Praktikant habe ich gelernt, Möbel herzustellen, Reparaturen durchzuführen und bei Montagearbeiten mitzuwirken. Mir gefällt die kreative Arbeit mit Holz und die Vielseitigkeit des Berufs.

Ich bin handwerklich geschickt, zuverlässig und arbeite gerne im Team.

Ich habe die Schule mit einem Hauptschulabschluss abgeschlossen und möchte nun den Beruf des Tischlers erlernen. Ich bin bereit, hart zu arbeiten und mich stetig weiterzuentwickeln.

Mein Ziel ist es, eine qualifizierte Ausbildung zu absolvieren und mich in diesem Berufsfeld langfristig zu etablieren.

Muster-Lebenslauf

Der Muster-Lebenslauf ist ein wichtiger Teil deiner Bewerbungsunterlagen für die Tischler Ausbildung. Er zeigt dem Arbeitgeber, wer du bist und was du bisher gemacht hast. In deinem Lebenslauf solltest du immer deine persönlichen Daten wie Name, Adresse und Kontaktdaten angeben.

Außerdem ist es wichtig, dass du deinen Bildungsabschluss erwähnst, auch wenn du keinen bestimmten Abschluss brauchst, um Tischler zu werden. Du solltest außerdem deine bisherige Berufserfahrung, zum Beispiel Praktika oder Nebenjobs, auflisten.

Zeige dem Arbeitgeber, dass du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast. Wenn du noch keine Berufserfahrung hast, kannst du auch deine Hobbys oder ehrenamtliche Tätigkeiten erwähnen, um deine Fähigkeiten und Interessen zu zeigen.

Tipps für das Bewerbungsgespräch

 

  • Bereiten Sie sich gut vor, indem Sie Informationen über das Unternehmen recherchieren und sich über die Tätigkeiten eines Tischlers informieren.
  • Denken Sie darüber nach, welche Fragen Ihnen gestellt werden könnten, und überlegen Sie sich bereits im Voraus passende Antworten.
  • Kleiden Sie sich angemessen für das Bewerbungsgespräch, um einen seriösen und professionellen Eindruck zu hinterlassen.
  • Zeigen Sie während des Gesprächs Ihr Interesse an der Ausbildung zur Tischlerin und stellen Sie Fragen zum Unternehmen oder zur Ausbildung.
  • Seien Sie selbstbewusst, aber auch höflich und respektvoll gegenüber dem Gesprächspartner.
  • Versuchen Sie, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zu betonen und Beispiele dafür anzuführen.
  • Achten Sie auf Ihre Körpersprache: Sitzen oder stehen Sie aufrecht, halten Sie Blickkontakt und zeigen Sie ein offenes Lächeln.
  • Vergessen Sie nicht, sich für das Gespräch zu bedanken und Ihre Motivation für den Beruf des Tischlers noch einmal deutlich zum Ausdruck zu bringen.

 

Fazit und abschließende Tipps

Abschließend lässt sich sagen, dass eine effiziente Bewerbung für die Tischler Ausbildung wichtig ist, um die Chancen auf einen Ausbildungsplatz zu erhöhen. Es ist wichtig, das Bewerbungsschreiben überzeugend und präzise zu formulieren, alle relevanten Informationen im Lebenslauf anzugeben und Zeugnisse und Zertifikate ordentlich zu präsentieren.

Zusätzlich bietet der Artikel eine Musterbewerbung mit Beispiel-Anschreiben und Muster-Lebenslauf sowie Tipps für das Bewerbungsgespräch. Es ist ratsam, auf ein Stellenangebot zu verweisen und sich konkret als Tischler zu bewerben.

Das Bewerbungsschreiben kann durch kreative Elemente ergänzt werden, um Aufmerksamkeit zu erregen. Der Artikel bietet außerdem weitere Tipps, über 80 Muster und zusätzliche Informationen zum perfekten Bewerbungsschreiben für die Tischler Ausbildung.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie schreibe ich eine effiziente Musterbewerbung für die Tischler Ausbildung?

Du kannst eine effiziente Musterbewerbung für die Tischler Ausbildung schreiben, indem du deine Ausbildung, Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, ein Anschreiben und einen Lebenslauf verfasst und diese sorgfältig formatierst.

2. Was sollte ich in meine Musterbewerbung für die Tischler Ausbildung aufnehmen?

In deine Musterbewerbung für die Tischler Ausbildung solltest du Informationen über deine Motivation, deine bisherigen Erfahrungen in Bezug auf das Tischlerhandwerk, deine Fähigkeiten und Qualifikationen sowie Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Lehrern aufnehmen.

3. Wie lang sollte meine Musterbewerbung für die Tischler Ausbildung sein?

Deine Musterbewerbung für die Tischler Ausbildung sollte idealerweise eine Seite umfassen. Halte dich an das Wesentliche und hebe die relevanten Informationen hervor.

4. Gibt es bestimmte Formatierungsrichtlinien, die ich bei meiner Musterbewerbung für die Tischler Ausbildung beachten sollte?

Ja, bei der Formatierung deiner Musterbewerbung für die Tischler Ausbildung solltest du auf eine klare Struktur achten, übersichtliche Absätze verwenden und eine gut lesbare Schriftart und -größe wählen.

Musterbewerbung Tischler – Ausbildung als Schreiner 2

Sehr geehrter Herr Meyerhofer,

ich bedanke mich noch einmal für das gestrige Gespräch mit Ihnen. Sie haben in mir den Wunsch verstärkt, mich bei Ihnen für den ab 1. September zu besetzenden Ausbildungsplatz zu bewerben.

Ich bin 16 Jahre alt und werde im August die Schule mit dem Hauptschulabschluss verlassen. Seit ich mich mit dem Problem der Berufswahl beschäftige, konnte ich immer wieder feststellen, dass mir der handwerkliche Bereich sehr zusagt. Mich interessiert besonders die Arbeit mit dem interessanten Werkstoff Holz. In meiner Freizeit bastele ich viel; bei dem Ausbau des Schuppens unseres Hauses wurden die meisten Holzarbeiten von mir erledigt.

Sie zeigten mir gestern Ihre mit modernen Holzbearbeitungsmaschinen ausgestattete Werkstatt und schilderten die vielen unterschiedlichen Tätigkeitsschwerpunkte in Ihrem Betrieb. Diese Informationen sind für mich besonders wichtig, weil Ihr Betrieb die Möglichkeit bietet, mit allen für Tischler wichtigen Arbeiten vertraut zu werden. Da die Ausbildung bei Ihnen sehr vielseitig ist und sowohl in der Werkstatt als auch auf Baustellen,, bei Kunden und in der Berufsschule stattfindet, kann ich mir eint interessantere Berufsausbildung kaum vorstellen.

Als aktiver Sportler bin ich gesund und körperlich belastbar, wie auch die beigefügte ärztliche Bescheinigung bestätigt.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mit Ihnen bald ein Berufsausbildungsvertrag abgeschlossen werden könnte.

 

Mit freundlichen Grüßen

Links und Infos

  • aubi-plus.de: Lade eine Musterbewerbung für den Beruf des Tischlers herunter, um Anregungen für deine eigene Bewerbung zu erhalten.
  • stepstone.de: Hier findest du Tipps für das Schreiben von Bewerbungsschreiben, um dich erfolgreich zu bewerben.
  • pluss.de: Erhalte Muster und Tipps für ein Bewerbungsanschreiben im Bereich Tischler, um deine Bewerbung zu optimieren.
  • azubiyo.de: Informiere dich über Bewerbungen für den Beruf Tischler und erhalte nützliche Einblicke.
  • bewerbungsratgeber24.de: Hier findest du eine Vorlage für die Bewerbung um eine Ausbildung als Tischler.

⭐⭐⭐⭐⭐ AIDA Bewerbungsgenerator

 
  • Bewerbung nach dem AIDA Prinzip
  • Sehr hohe Resonanzquote
  • Download als Word Datei (editierbar)
  • Sehr effektiv
  • Formulierungen, die Eindruck hinterlassen
 
Gruß
Aufmerksamkeit
Interesse
Verlangen
Handeln
Schluss
Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.