Inhalt:
Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Im Bewerbungstraining kann mehr gelernt werden, als bekannt ist. Immer wenn Personaler eingegangene Bewerbungsunterlagen sichten, müssen sie eine Auswahl treffen. Die Zahl der Bewerber übersteigt die Zahl der offenen Stellen fast immer exorbitant. Im weiteren Verlauf wird wiederum gefiltert. Bewerbungsschreiben, Bewerbungsfoto, Bewerbungsmappe und das Vorstellungsgespräch mit Testphase stellen jeweils eigene Stationen der Auswahl dar.
Wer ist in der Lage, sich bestmöglich auf alle diese Phasen vorzubereiten? Kann ein Bewerbungstraining mit Bewerbungscoaching hier helfen? Warum schickt die Arbeitsagentur so viele Arbeitssuchende auf Seminare? Antworten auf diese Fragen werden nun herausgearbeitet.
Bewerbungscoaching und Bewerbungstraining – was ist das?
Eine neue Stelle wird benötigt. Nun gilt es, Unterlagen anzulegen, den Stellenmarkt zu durchforschen, Bewerbungen zu schreiben und sich auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten. Wer sich erstmals oder nach langer Zeit erneut bewirbt, wird feststellen, dass viele Details bezüglich der Bewerbung erst erarbeitet werden müssen und etliche Unterlagen auf den neusten Stand zu bringen sind. Sollest Du bereits nach diesen ersten Zeilen erkennen, dass Du Unterstützung benötigen wirst, wird ein Bewerbungscoaching in Betracht zu ziehen sein. Sinnvoll ist besonders, wenn es sich um ein persönliches und individuelles Training handelt. In jeder Stadt sind Unternehmen dieser Art zahlreich. Suche im Internet einfach mit den Suchbegriffen: Bewerbungscoaching, erfolgreiche Bewerbung, Bewerbungsunterlagen erstellen usw. Das Angebot wird überall vergleichbar sein. Besonders wenn auf individuelle Coaching hingewiesen wird, sollte hier das Programm intensiver studiert werden. Als erfolgreicher Coach wird ein erfahrener Personaler ideal sein. Er kennt alle Details einer Bewerbung und ist selbst intensiv geschult.
Diese Angebote gehören zum erfolgreichen Coaching
- Erfassung der Situation der Bewerber
- Erkennen aller Berufsmöglichkeiten durch Erfassung vorhandener Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen
- Erstellung eines Profils der Bewerber
- Erstellung einer Bewerbungsmappe mit Bewerbungsfoto, Lebenslauf und Anlagen
- Erstellung mit Erläuterung von Bewerbungsschreiben
- Vorbereitung auf diverse Vorstellungsgespräche mit Training
- Training der Körpersprache, Ausdrucksweise
- Beratung zum Outfit
- Training der eigenen Präsentation und der Fähigkeit zu überzeugen
- Schulung in den verschiedenen Bewerbungsarten bis hin zur Initiativbewerbung und Onlinebewerbung
- Tipps zur Jobsuche im Internet und zu den unterschiedlichen Jobbörsen
Wie ein Bewerbungstraining erfolgreich wird
Wähle aus den gefundenen Unternehmen einige aus, welche auf ihrer Website ausreichend Hinweise zu den einzelnen Modulen, Kursen etc. bieten. Mit diesen sollte im Anschluss je ein Termin vereinbart werden, um persönlich eine Beratung einholen zu können. Bei einen solchen Gespräch sollte über folgende Themen berichtet werden, welche zugleich Klarheit bringen, welche Module aus dem angebotenen Bewerbungstraining für Dich bedeutsam sein können.
- Es wird eine individuelle Bewerbung erstellt, die zugleich die gesamte Bewerbung aktualisiert. Dabei werden alle Deine beruflichen Ziele und Wünsche betrachtet.
- Sämtliche Bewerbungsunterlagen werden einem Update unterzogen, eventuell erneuert und optimiert.
- Beratung zum Bewerbungsfoto und Outfit sind darin enthalten.
- Bewerbungsschreiben werden mit dem Coach erstellt, und es wird eine diesbezügliche Schulung stattfinden.
- Das Vorstellungsgespräch wird vorbereitet, durchspielt und auf verschiedene Möglichkeiten abgestellt werden.
- Das Verhalten im Vorstellungsgespräch wird besonders trainiert.
- Die Suche nach alternativen Karrierechancen wird betrieben.
- Bei der Jobsuche wird aktiv Hilfe angeboten.
Was zeichnet ein erfolgreiches Bewerbungscoaching aus?
Die einzelnen Aspekte sind soeben aufgezählt worden. Wesentlich zum Erfolg trägt dabei bei, wenn ein Personaler und Bewerbungstrainer sich auf seine Schüler individuell im besonderen Bewerbungstraining einstellen kann. Hierbei stellen besonders die allgemeinen Umstände einen starken Einfluss dar. Frage also, ob für Deine persönliche Situation ein Ansprechpartner verfügbar ist. Hier werden daher im Folgenden die Gruppen aufgelistet, welche besonders häufig Probleme haben, eine Stelle zu finden und zugleich oft nicht sehr gut auf Bewerbungen vorbereitet sind.
- Die Generation „U25“ Es sind junge Erwachsene mit noch wenig Berufserfahrung und Erfahrung durch Bewerbungen. Sie kommen nicht selten frisch aus der Ausbildung oder einem Studium. Probleme bestehen oft darin, die eigene Motivation und Interessenslage nur unzureichend präsentieren zu können.
- Studienabbrecher und Langzeitstudenten Diese Gruppe muss stets eine gute Begründung finden, warum das Studium nicht in der Regelstudienzeit absolviert wurde, oder warum kein Abschluss zustande kam. Wie dennoch erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Studium positiv in eine Bewerbung eingebracht werden können, kann ein individueller Trainer herausarbeiten.
- Wiedereinsteiger nach Auszeit Längere Zeiten ohne berufliche Tätigkeiten sind nicht mehr selten, müssen dennoch gut begründet sein, um Chancen auf dem Stellenmarkt nicht zu verlieren. Oft fehlen hierdurch Weiterbildungen, die den Anschluss erschweren, erworbene Kompetenzen und Erfahrungen. Auch stellt sich die Frage nach der Motivation. Ein guter Coach wird herausarbeiten, welche positiven Aspekte während der Auszeit betont werden können.
- Die „Best Ager“ mit viel Erfahrung und gehobenem Lebensalter Wer in dieser Situation eine neue Stelle sucht, wird erfahren, dass nicht wenige Firmen ältere Mitarbeiter kaum einstellen und diese gezielt aus dem Unternehmen zu drängen versuchen. In anderen Unternehmen werden dagegen erfahrene Kräfte sehr gefragt sein. Lebenserfahrung, Berufserfahrung und viele spezielle Kenntnisse werden mitgebracht, müssen allerdings auch besonders hervorgehoben werden.
- Hilfskräfte und angelernte Bewerber Für diese Gruppe stehen immer weniger Stellen zur Verfügung. Zudem steigt die Zahl der Bewerber stetig an. Hier müssen besonders die persönlichen Stärken, Erfahrungen und Motivationen herausgestellt werden, was Bewerbern aus dieser Gruppe oft schwerfällt.
- Führungskräfte Diese Bewerber müssen über viele überdurchschnittliche persönliche Fähigkeiten verfügen, welche durch Schulungen und ständiges Training erworben werden können. Daher sollten sie bei der Wahl eines Bewerbungscoachs besonders achtsam sein. Dann kann der Erfolg allerdings schnell eintreten.
- Selbstständige auf der Suche nach Festanstellung Oft wird diesen Bewerbern unterstellt, sich nur noch schwer in ein Team einordnen zu können. Wenn dieser Aspekt nicht widerlegt werden kann, nützt auch alle Berufserfahrung kaum. Wird diese Hürde allerdings genommen, so ist eine Stelle oft schnell angetreten. Hier ist der Coach der Helfer für diese erste aber entscheidende Hürde.
- Alleinerziehende Wer Arbeit und Familie unter einen Hut bringen muss, wird oft verdächtigt, zu oft im Unternehmen zu fehlen. Ein Coach wird hier die besondere Situation der Bewerber untersuchen, sie möglichst zu optimieren und die Selbstpräsentation stärken.
Finde Deine persönlichen Stärken
Aus den bisherigen Ausführungen ist klar herauszulesen, dass der Kern einer jeden Bewerbung darin besteht, die persönlichen Stärken, Merkmale und Eigenschaften der Bewerber herauszustellen. Dies sind neben allen beruflicher Fähigkeiten oft die entscheidenden Punkte, die einen Personaler überzeugen können. Die Konkurrenz am Stellenmarkt verfügt meist über gleichwertige Berufserfahrungen, muss daher auf dem persönlichen Feld geschlagen werden. Allein ohne Hilfe durch erfahrene Bekannte oder einen Coach gelingt dies vielen Menschen nur bedingt.
Dies gilt besonders für Akademiker, Onlinebewerbung, Bewerber die sehr erfahren sind, eine spezielle Maßnahme mit Bewerbungsberater und Bewerbungstrainer beim Arbeitsamt durchlaufen haben, ein Bewerbungsgespräch vorbereiten und auch mit einem Vermittlungsgutschein ankommen. Hier wird ein Bewerbungstraining meist intensiv angeboten.