Wie Sie mit dem perfekten Bewerbungsaufbau punkten können

Aktualisiert am 10. Mai 2025 von Ömer Bekar

Aufbau einer BewerbungIn der Einleitung deines Bewerbungsschreibens stellst du dich kurz vor. Diese stellt den ersten Kontakt mit dem Arbeitgeber dar. Du sagst, wer du bist und warum du dich bewirbst. Die Motivation für die Bewerbung ist hier sehr wichtig.

Sie zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen und der Stelle auseinandergesetzt hast.

Im Einleitungsteil kann man Individualität und Persönlichkeit zeigen. Dies hilft dir, aus der Menge herauszustechen. Gib einen kurzen Überblick über deine Qualifikationen und Erfahrungen.

Mach es dem Leser leicht zu sehen, warum du die perfekte Wahl bist. Der perfekte Aufbau einer Bewerbung hilft dir dabei, den Arbeitgeber zu überzeugen.

Formeller Aufbau des Bewerbungsschreibens

Im formellen Aufbau des Bewerbungsschreibens sind wichtige Elemente wie die Kopfzeile, Empfängerdaten, Datum und Betreffzeile, Anrede sowie der inhaltliche Aufbau mit Einleitung, Hauptteil und Schlusssatz enthalten.

Kopfzeile

Die Kopfzeile ist sehr wichtig. Sie steht am Anfang des Briefs. Hier schreibst du deine Adresse und deine Kontaktdaten. Auch der Name und die Anschrift des Unternehmens müssen in die Kopfzeile.

Achte darauf, dass alles richtig ist. Fehler können den ersten Eindruck ruinieren.

Empfängerdaten

Im Bewerbungsschreiben ist es wichtig, die Empfängerdaten korrekt anzugeben. Dazu gehört der Name des Unternehmens, an das du dich bewirbst, sowie der Name und die Position des Ansprechpartners.

Achte darauf, dass du die Daten genau recherchierst, um mögliche Fehler zu vermeiden. Die Empfängerdaten kommen nach deinen eigenen Kontaktdaten und deinem Namen und sollten deutlich sichtbar auf der Seite platziert sein.

Indem du die Empfängerdaten korrekt angibst, zeigst du deine Aufmerksamkeit und Ernsthaftigkeit in Bezug auf die Bewerbung.

Datum und Betreffzeile

Das Datum und die Betreffzeile sind wichtige Elemente im formellen Aufbau eines Bewerbungsschreibens. Das Datum gibt an, wann das Schreiben verfasst wurde, während die Betreffzeile dem Empfänger zeigt, worum es in der Bewerbung geht.

Ein korrektes Datum zeigt Professionalität und Sorgfalt. Es sollte oben rechts oder links neben deinen Absenderinformationen stehen. Die Betreffzeile kommt direkt unter dem Datum und sollte präzise und informativ sein, damit der Empfänger sofort erkennt, um welche Bewerbung es sich handelt.

Indem du das Datum und die Betreffzeile richtig verwendest, gibst du einen guten ersten Eindruck und zeigst, dass du dich mit dem Bewerbungsprozess auskennst.

Anrede

Die Anrede ist ein wichtiger Teil des Bewerbungsschreibens. Es ist wichtig, dass du den richtigen Ansprechpartner verwendest, um einen professionellen Eindruck zu machen. Versuche herauszufinden, wer für die Bearbeitung der Bewerbungen zuständig ist.

Wenn du den Namen nicht kennst, kannst du dich an die Personalabteilung wenden. Vermeide es, allgemeine Anreden wie „Sehr geehrte Damen und Herren“ zu verwenden. Stattdessen solltest du den Namen des Ansprechpartners verwenden, um persönlicher und direkter zu sein.

Denke daran, den Namen richtig zu schreiben und eine höfliche Anrede wie „Sehr geehrte Frau Müller“ oder „Sehr geehrter Herr Schmidt“ zu verwenden. Diese kleine Aufmerksamkeit kann den Unterschied ausmachen und zeigt dein Interesse an der Stelle.

Inhaltlicher Aufbau des Bewerbungsschreibens

Der inhaltliche Aufbau des Bewerbungsschreibens ist wichtig, um einen guten Eindruck bei der Personalabteilung zu hinterlassen. Es sollte eine Einleitung, einen Hauptteil sowie einen Schlusssatz enthalten.

In der Einleitung kannst du dich kurz vorstellen und deine Motivation für die Bewerbung angeben. Im Hauptteil kannst du auf deine Qualifikationen und Erfahrungen eingehen, die dich für die Stelle qualifizieren.

Es ist auch wichtig, Soft Skills wie Teamfähigkeit oder Kommunikationsfähigkeit zu erwähnen. Der Schlusssatz sollte deine Bereitschaft zeigen, dich persönlich vorzustellen und auf eine positive Rückmeldung zu hoffen.

Einleitung

Im Bewerbungsschreiben ist es wichtig, mit Individualität und Persönlichkeit zu punkten. Deshalb solltest du schon in der Einleitung einen guten Eindruck machen. Stelle dich kurz vor und erläutere, warum du dich für die Stelle bewirbst.

Zeige dabei deine Motivation und Interesse für das Unternehmen. Ein guter erster Satz kann zum Beispiel sein: „Mit großer Begeisterung bewerbe ich mich bei Ihnen um die Position..“ oder „Sehr gerne möchte ich meine Fähigkeiten und Erfahrungen in Ihrem Unternehmen einbringen..“.

Denke daran, dass die Einleitung die Personalabteilung überzeugen soll, also sei selbstbewusst und präzise in deinen Aussagen.

Hauptteil

Im Hauptteil des Bewerbungsschreibens hast du die Möglichkeit, auf deine Qualifikationen und Erfahrungen einzugehen. Hier kannst du detailliert beschreiben, warum du für die Stelle geeignet bist und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Zeige hier, wie du bisherige Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast. Du kannst auch Beispiele geben, wie du deine Soft Skills, wie Teamfähigkeit oder Kommunikationsstärke, in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast.

Der Hauptteil sollte die Personalabteilung durch passende Qualifikationen und den richtigen Aufbau überzeugen.

Schlusssatz

Ein guter Schlusssatz in deinem Bewerbungsschreiben kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dein Interesse an der Stelle betonen. Du könntest zum Beispiel schreiben, dass du dich über die Möglichkeit eines persönlichen Gesprächs freust oder dass du gerne weitere Fragen beantwortest.

Ein Schlusssatz wie „Ich hoffe, mit meiner Bewerbung Ihr Interesse geweckt zu haben“ zeigt deine Motivation und Selbstsicherheit. Denke daran, deinen Namen und Kontaktdaten am Ende des Schreibens anzugeben, damit der Arbeitgeber dich leicht erreichen kann.

Die Struktur im Anschreiben: You, Me, We!

Die Struktur im Anschreiben folgt dem Muster „You, Me, We“.

Das „You“

Im Bewerbungsschreiben ist es wichtig, den Fokus auf das Unternehmen zu legen. Das bedeutet, dass du im „You“-Teil des Schreibens deutlich machen solltest, warum du dich für genau dieses Unternehmen und diese Stelle interessierst.

Zeige, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und überzeuge die Personalabteilung davon, dass du gut zur Unternehmenskultur und den Zielen des Unternehmens passt.

Ein Beispiel hierfür könnte sein, dass du erwähnst, warum du von den Werten oder der Mission des Unternehmens beeindruckt bist. Oder zeige, dass du dich über aktuelle Projekte oder Entwicklungen informiert hast und erwähne, wie du dazu beitragen möchtest.

Das „Me“

Das „Me“ ist ein wichtiger Teil deines Bewerbungsschreibens, in dem du dich selbst vorstellst und deine Motivation für die Bewerbung erläuterst. Hier kannst du deine persönlichen Stärken und Erfahrungen hervorheben, die relevant für die ausgeschriebene Stelle sind.

Es ist wichtig, dass du dich positiv präsentierst und deutlich machst, warum du für den Job geeignet bist. Vermeide jedoch Übertreibungen oder falsche Behauptungen. Sei ehrlich und authentisch, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Zeige dem Arbeitgeber, welche Fähigkeiten du besitzt und wie du sie in der Position einsetzen kannst. Denke daran, dass das „Me“ deine Chance ist, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zu zeigen, warum du die richtige Wahl für den Job bist.

Das „We“

Im Bewerbungsschreiben ist es wichtig, das „We“ zu betonen. Das bedeutet, dass du deine Fähigkeiten und Erfahrungen nicht nur für dich selbst präsentierst, sondern auch darstellst, wie du zum Unternehmen und zur Position passt.

Zeige dem Leser, wie du einen Mehrwert für das Unternehmen bringen kannst. Betone, wie deine Interessen, Kenntnisse und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen. Durch das Hervorheben des „We“ zeigst du dem Arbeitgeber, dass du dich bereits mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und eine gute Ergänzung für das Team sein könntest.

Stichpunkte im Anschreiben – ja oder nein?

Stichpunkte im Anschreiben können helfenwichtige Informationen übersichtlich darzustellen. Sie können dem Personalabteilung einen schnellen Überblick verschaffen. Wenn du dich für Stichpunkte entscheidest, solltest du darauf achten, sie klar und prägnant zu formulieren.

Vermeide lange Sätze und unnötige Details. Denke daran, dass die Lesenden einen schnellen Eindruck gewinnen möchten.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Informationen in Stichpunkten aufgelistet werden müssen. Einige Punkte können detaillierter im Fließtext des Anschreibens erklärt werden.

Du solltest auch darauf achten, dass die Stichpunkte gut strukturiert sind und logisch aufeinander aufbauen. Es ist ratsam, nur die wichtigsten Informationen in Stichpunktform zu präsentieren.

Letztendlich hängt es von der Art der Bewerbung und dem persönlichen Stil ab, ob Stichpunkte im Anschreiben verwendet werden sollten oder nicht. Es ist wichtig, dass das Anschreiben gut lesbar und ansprechend gestaltet ist.

Wenn du dich für Stichpunkte entscheidest, solltest du sicherstellen, dass sie professionell aussehen und den Anforderungen des Unternehmens entsprechen.

Weitere Tipps zur perfekten Bewerbung

Nutze professionelle Dienstleistungen und vermeide Bewerbungsfrust! Lese weiter, um weitere wertvolle Tipps zu erhalten.

Nutzung professioneller Dienstleistungen

Wenn du dich bewirbst, kann es hilfreich sein, professionelle Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Es gibt spezialisierte Unternehmen und Experten, die dir dabei helfen können, eine perfekte Bewerbung zu erstellen.

Sie können dir zum Beispiel beim Schreiben des Anschreibens oder bei der Gestaltung deines Lebenslaufs helfen. Diese Dienstleistungen können dir dabei helfen, deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhöhen.

Beachte jedoch, dass dies zusätzliche Kosten verursachen kann.

Vermeidung von Bewerbungsfrust

Bewerbungen können manchmal frustrierend sein, aber es gibt Möglichkeiten, diesen Frust zu vermeiden. Ein erster Schritt ist es, deine Bewerbungen gut zu planen und genügend Zeit dafür einzuplanen.

Es ist wichtig, dass du alle Anforderungen der Stellenanzeige gründlich liest und deine Bewerbung entsprechend anpasst. Wenn du dich gut informierst und dich auf die Stelle vorbereitest, kannst du auch möglichen Frust im Vorstellungsgespräch vermeiden.

Zudem kann es hilfreich sein, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, wie zum Beispiel einen Bewerbungscoach oder professionelle Dienstleistungen. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung den richtigen Aufbau hat und die Personalabteilung überzeugt.

Conclusion

Der perfekte Aufbau einer Bewerbung ist entscheidend, um die Aufmerksamkeit der Personalabteilung zu gewinnen und sich von anderen Bewerbern abzuheben. Ein formeller Aufbau, der Absender- und Empfängerinformationen enthält, ist wichtig.

Eine klare Struktur mit Einleitung, Hauptteil und Schlussteil ermöglicht es, die eigenen Qualifikationen und Erfahrungen überzeugend darzulegen. Die optische Gestaltung des Bewerbungsschreibens sollte ansprechend sein.

Mit Individualität und Persönlichkeit kann man zusätzlich punkten.

Links und Infos

Häufig gestellte Fragen

1. Wie sollte ich meine Bewerbung am besten strukturieren?

Eine Bewerbung sollte in der Regel eine klare Struktur haben und aus einem Anschreiben, einem Lebenslauf und relevanten Anlagen bestehen.

2. Was gehört in das Anschreiben einer Bewerbung?

Im Anschreiben sollten Informationen zur Stellenausschreibung, eine persönliche Vorstellung, die Motivation für die Bewerbung und relevante Qualifikationen enthalten sein.

3. Wie sollte mein Lebenslauf aufgebaut sein?

Der Lebenslauf sollte mit den persönlichen Daten beginnen, gefolgt von Ausbildungs- und Berufserfahrung sowie weiteren relevanten Informationen wie Sprachkenntnisse oder Weiterbildungen.

4. Welche Anlagen sind in einer Bewerbung wichtig?

Zu den wichtigen Anlagen in einer Bewerbung gehören Zeugnisse, Zertifikate und Referenzen, die die im Lebenslauf genannten Qualifikationen und Erfahrungen belegen.

⭐⭐⭐⭐⭐ AIDA Bewerbungsgenerator

 
  • Bewerbung nach dem AIDA Prinzip
  • Sehr hohe Resonanzquote
  • Download als Word Datei (editierbar)
  • Sehr effektiv
  • Formulierungen, die Eindruck hinterlassen
 
Gruß
Aufmerksamkeit
Interesse
Verlangen
Handeln
Schluss
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Hinweis: Erhalte hier kostenpflichtig Bewerbungsvorlagen, die eine sehr hohe Zusagequte erreichen. Link zu den Bewerbungsvorlagen
Nach oben scrollen