Kontaktieren Sie Unternehmen wie ein Profi mit diesen genialen Tipps

Aktualisiert am 10. Mai 2025 von Ömer Bekar

Du willst dich bewerben? Dann musst du mit dem Unternehmen in Kontakt treten. Es ist nicht schwer, aber du musst es richtig machen. Der erste Schritt ist immer sehr wichtig. Es könnte der Start eines neuen Jobs sein.

Du kannst auf viele Arten Kontakt aufnehmen. Mit einer Post-Bewerbung, einer E-Mail-Bewerbung oder einer Online-Bewerbung. Jeder Weg hat seine eigene Art und Weise. Es gibt keine richtige oder falsche Methode.

Aber das Wichtigste ist, dass du dich gut vorbereitest. Du musst klare und genaue Informationen geben. Deine Kommunikation sollte professionell und freundlich sein. Das wird einen guten Eindruck beim Unternehmen hinterlassen.

Die Bedeutung einer korrekten Kontaktaufnahme mit einem Unternehmen

Eine korrekte Kontaktaufnahme mit einem Unternehmen ist entscheidend, um Ignoranz, Blindheit und Fehler zu vermeiden.

Vermeiden von Ignoranz, Blindheit und Fehlern

Fehler beim Kontakt zu einem Unternehmen können uns alle treffen. Sie können uns daran hindern, gehört zu werden. Daher ist es wichtig, sie zu vermeiden. Falsche Infos oder gebrochene Versprechen sind Beispiele dafür.

Auch das Ignorieren klarer Anweisungen kann uns in Schwierigkeiten bringen. Ein gutes Anschreiben zeigt deine Persönlichkeit. Es kann helfen, wenn du vor der Bewerbung anrufst. Das hilft dir, besser zu verstehen, was das Unternehmen will.

So kannst du deine Bewerbung passend machen. Du solltest klare und genaue Infos geben. Das macht es leichter, schnell in Kontakt zu kommen. Dein Anschreiben sollte gut aufgebaut sein und wichtige Infos haben.

Das weckt das Interesse des Unternehmens. Wenn du freundlich und professionell bist, hinterlässt du einen guten Eindruck.

Die häufigsten Fehler bei der Kontaktaufnahme

Liebe Bewerberinnen und Bewerber,

 

  1. Unvollständige oder fehlerhafte Kontaktdaten angeben: Stellen Sie sicher, dass Ihre Kontaktdaten korrekt und vollständig sind, damit das Unternehmen Sie problemlos erreichen kann.
  2. Mangelnde Recherche über das Unternehmen: Machen Sie sich vor der Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen ein Bild von dessen Tätigkeitsbereich, Produkten oder Dienstleistungen. Dadurch zeigen Sie Interesse und können gezielt auf das Unternehmen eingehen.
  3. Unpassende Anrede verwenden: Verwenden Sie immer eine angemessene Anrede im Anschreiben, z.B. „Sehr geehrte Damen und Herren“ oder den Namen des Ansprechpartners, falls bekannt.
  4. Fehlende Individualisierung des Anschreibens: Passen Sie Ihr Anschreiben an das jeweilige Unternehmen an und betonen Sie Ihre besonderen Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die Stelle relevant sind.
  5. Formale oder lange Texte verfassen: Halten Sie Ihr Anschreiben kurz und prägnant. Vermeiden Sie zu förmliche Sprache und verwenden Sie stattdessen eine persönliche und klare Ausdrucksweise.

 

Die verschiedenen Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

– Bewerbung per Post: Ein traditioneller Weg, um eine Bewerbung oder Anfrage an ein Unternehmen zu senden.

– Bewerbung per E-Mail: Eine schnelle und effiziente Möglichkeit, um mit einem Unternehmen in Kontakt zu treten.

– Bewerbung online: Nutzen Sie die verschiedenen Online-Plattformen, um Ihre Bewerbung oder Anfrage einzureichen.

Bewerbung per Post

Wenn du dich per Post bewerben möchtest, musst du deine Bewerbungsunterlagen auf Papier drucken und per Brief verschicken. Achte darauf, dass du ein gut gestaltetes Anschreiben und einen aktuellen Lebenslauf beifügst.

Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben, damit das Unternehmen dich erreichen kann. Du solltest auch sicherstellen, dass der Umschlag richtig adressiert ist und ausreichend frankiert ist.

Es kann etwas länger dauern als eine E-Mail oder eine Online-Bewerbung, aber einige Unternehmen bevorzugen immer noch diesen traditionellen Ansatz. Stelle sicher, dass deine Unterlagen sauber und ordentlich sind, wenn du sie versendest.

Bewerbung per E-Mail

Wenn du dich per E-Mail bewirbst, ist es wichtig, eine professionelle und gut strukturierte Nachricht zu schreiben. Verwende einen aussagekräftigen Betreff und stelle sicher, dass deine E-Mail-Adresse seriös klingt.

Beginne deine Nachricht mit einer höflichen Anrede und einer persönlichen Einleitung. Erläutere dann kurz, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich qualifiziert.

Füge deinen Lebenslauf und dein Anschreiben als PDF-Dateien bei und beziehe dich in der E-Mail darauf. Beende deine Nachricht höflich und bedanke dich für die Zeit und Mühe des Lesers.

Bewerbung online

Eine Bewerbung online zu versenden, ist heutzutage eine häufig genutzte Möglichkeit, um mit Unternehmen in Kontakt zu treten. Dabei kannst du deine Unterlagen einfach per E-Mail oder über Online-Bewerbungsplattformen senden.

Es ist wichtig, dass du darauf achtest, eine gut strukturierte und ansprechende E-Mail mit relevanten Informationen zu verfassen.

Außerdem solltest du im Betreff klar angeben, dass es sich um eine Bewerbung handelt. In der E-Mail selbst solltest du dich kurz vorstellen, deine Motivation für die Stelle erklären und relevante Qualifikationen hervorheben.

Füge auch deinen Lebenslauf und ein aussagekräftiges Anschreiben als Anhang bei.

Eine professionelle und freundliche Kommunikation ist entscheidend, um einen positiven Eindruck beim Unternehmen zu hinterlassen. Achte daher darauf, dass deine E-Mail frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern ist.

Tipps für eine erfolgreiche Kontaktaufnahme

– Erweitere dein Netzwerk, um potentielle Kontakte zu finden.

– Plane ein persönliches Treffen, um einen direkten Eindruck zu hinterlassen.

– Schaffe eine angenehme Atmosphäre, um Sympathie aufzubauen.

– Betone dein Alleinstellungsmerkmal, um dich von anderen abzuheben.

– Sei engagiert und verbindlich, um das Interesse des Unternehmens zu wecken.

Erweitern Sie Ihr Netzwerk

Um erfolgreich Kontakte zu knüpfen und Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Kontaktaufnahme mit einem Unternehmen zu erhöhen, ist es wichtig, Ihr Netzwerk zu erweitern. Das bedeutet, dass Sie aktiv nach Möglichkeiten suchen sollten, um neue Geschäftskontakte herzustellen.

Dies kann beispielsweise durch die Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen, Fachmessen oder Branchentreffen geschehen. Sie können auch Online-Plattformen nutzen, um sich mit anderen Fachleuten in Ihrer Branche zu vernetzen.

Durch den Aufbau eines breiten Netzwerks erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit und haben möglicherweise Zugang zu neuen Karrieremöglichkeiten. Zusätzlich können Sie von den Erfahrungen und dem Fachwissen anderer profitieren, was wiederum Ihre Bewerbung stärken kann.

Planen Sie ein persönliches Treffen

Wenn Sie auf der Suche nach einem Job oder einer Geschäftsmöglichkeit sind, kann es sehr hilfreich sein, ein persönliches Treffen mit dem Unternehmen zu planen. Ein persönliches Treffen ermöglicht es Ihnen, einen direkteren Eindruck zu hinterlassen und eine persönliche Verbindung aufzubauen.

Es gibt Ihnen die Möglichkeit, sich von anderen Bewerbern oder potenziellen Geschäftspartnern abzuheben und Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit zu zeigen. Stellen Sie sicher, dass Sie gut vorbereitet sind und alle erforderlichen Informationen zur Verfügung haben, um das Treffen erfolgreich zu gestalten.

Denken Sie daran, höflich, pünktlich und engagiert zu sein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre

Um eine angenehme Atmosphäre bei der Kontaktaufnahme mit einem Unternehmen zu schaffen, ist es wichtig, freundlich und respektvoll aufzutreten. Zeigen Sie Interesse an dem Unternehmen und stellen Sie Fragen, um Ihr Interesse zu unterstreichen.

Achten Sie darauf, dass Ihre Kommunikation höflich und professionell ist. Eine positive Haltung kann dazu beitragen, einen guten Eindruck zu hinterlassen und Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Kontaktaufnahme zu erhöhen.

Es ist auch ratsam, sich gut vorzubereiten, bevor Sie das Unternehmen kontaktieren. Informieren Sie sich über das Unternehmen und seine Produkte oder Dienstleistungen, um relevante Fragen stellen zu können.

Dies zeigt Ihr Engagement und Interesse an einer möglichen Zusammenarbeit.

Denken Sie daran, dass der erste Eindruck wichtig ist. Vermeiden Sie es daher, negativ über andere Unternehmen oder Personen zu sprechen. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf Ihre eigenen Stärken und wie Sie dem Unternehmen einen Mehrwert bieten können.

Betonen Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal

Ein wichtiger Tipp für eine erfolgreiche Kontaktaufnahme mit einem Unternehmen ist, Ihr Alleinstellungsmerkmal hervorzuheben. Zeigen Sie, was Sie von anderen Bewerbern oder Konkurrenten abhebt.

Das könnte Ihre besonderen Fähigkeiten, Erfahrungen oder Erfolge sein. Präsentieren Sie Ihre Stärken und zeigen Sie, wie diese dem Unternehmen nutzen können. Indem Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal betonen, steigern Sie Ihre Chancen, von potentiellen Arbeitgebern wahrgenommen zu werden.

Seien Sie verbindlich und engagiert

Wenn Sie mit einem Unternehmen in Kontakt treten, ist es wichtig, dass Sie verbindlich und engagiert sind. Zeigen Sie Interesse an der Firma und drücken Sie Ihre Motivation aus. Seien Sie professionell in Ihrer Kommunikation und antworten Sie zeitnah auf Anfragen.

Wenn Sie Interesse an einem Job haben, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen betonen, die für die Stelle relevant sind. Zeigen Sie dem Unternehmen, dass Sie sich wirklich für die Position und das Unternehmen interessieren.

Engagieren Sie sich aktiv im Bewerbungsprozess und zeigen Sie Initiative, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Weitere Ressourcen und Unterstützung für eine erfolgreiche Kontaktaufnahme

– Nutzung von Software und Tools zur Effizienzsteigerung bei der Kontaktaufnahme

– Empfehlungen für Akquise-Anschreiben, um potenzielle Kunden erfolgreich anzusprechen

– Tipps zur Neukundengewinnung per E-Mail, um eine positive Aufmerksamkeit zu erzeugen

Nutzung von Software und Tools

 

  • Nutze Software und Tools, um deine Kontaktaufnahme zu optimieren.
  • Verwende eine Kundenmanagement – Software, um Kontaktinformationen effizient zu verwalten.
  • Nutze ein E-Mail-Marketing-Tool, um personalisierte und professionelle E-Mails zu versenden.
  • Setze Social-Media-Management-Tools ein, um deine Kontakte über verschiedene Plattformen zu pflegen.
  • Verwende Analysetools, um den Erfolg deiner Kontaktaufnahme zu messen und Verbesserungen vorzunehmen.

 

Empfehlungen für Akquise-Anschreiben

 

  • Schreiben Sie ein individuelles Anschreiben, das Ihre Persönlichkeit und Ihre Fähigkeiten hervorhebt.
  • Verwenden Sie eine klare und prägnante Sprache, um Ihr Interesse an dem Unternehmen zu zeigen.
  • Forschen Sie über das Unternehmen und passen Sie Ihr Anschreiben entsprechend an.
  • Zeigen Sie, dass Sie den Bedürfnissen des Unternehmens gerecht werden können.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Anschreiben gut strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält.

 

Tipps zur Neukundengewinnung per E-Mail

 

  • Schreiben Sie eine aussagekräftige Betreffzeile, um das Interesse des Empfängers zu wecken.
  • Beginnen Sie die E – Mail mit einer persönlichen Ansprache, um eine Verbindung herzustellen.
  • Stellen Sie sich und Ihr Unternehmen kurz vor, um Vertrauen aufzubauen.
  • Erklären Sie klar und präzise, welches Problem Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung löst.
  • Zeigen Sie den Nutzen für den Empfänger auf und betonen Sie die Vorteile.
  • Fügen Sie soziale Beweise wie Kundenzitate oder Erfolgsgeschichten hinzu, um Glaubwürdigkeit zu vermitteln.
  • Bieten Sie einen klaren Call-to-Action an, damit der Empfänger weiß, was als nächstes zu tun ist.
  • Halten Sie die E – Mail kurz und prägnant, damit sie leicht zu lesen ist.
  • Personalisieren Sie die E – Mail so weit wie möglich, um das Interesse des Empfängers zu steigern.

 

Schlussfolgerung und Zusammenfassung

Die Kontaktaufnahme zum Unternehmen ist ein wichtiger Schritt, um erfolgreich zu sein. Indem man vermeidet, Fehler zu machen und verschiedene Möglichkeiten nutzt, kann man eine positive Beziehung aufbauen.

Mit den richtigen Tipps und Ressourcen kann man eine erfolgreiche Kontaktaufnahme erreichen und seine Ziele erreichen.

Links und Infos

  • StepStone: Anschreiben – Tipps und Ratschläge für das Verfassen eines effektiven Bewerbungsanschreibens, das die Aufmerksamkeit von Personalvermittlern auf sich zieht.
  • CMM: Warum Storytelling? – Ein Artikel, der die Bedeutung des Storytellings in der Kommunikation und im Marketing erläutert und wie es verwendet werden kann, um eine Verbindung zum Publikum herzustellen.
  • Oberlo: Über uns Seite Vorlagen – Vorlagen und Beispiele für die „Über uns“-Seite, die Unternehmen dabei helfen können, ihre Geschichte und Mission auf ansprechende Weise zu präsentieren.
  • Akquise Plus: Verkaufsgespräche richtig nachbereiten – Ein Leitfaden zur Nachbereitung von Verkaufsgesprächen, um die Kundenkommunikation zu verbessern und erfolgreiche Abschlüsse zu erzielen.
  • Connecticum: Anruf vor Bewerbung – Ein Artikel, der die Vor- und Nachteile eines Anrufs vor der Bewerbung diskutiert und wie er als außergewöhnliche Bewerbungsstrategie verwendet werden kann.
  • Ticken Besser: Kontakt – Die Kontaktseite einer Website, die verschiedene Möglichkeiten bietet, mit dem Unternehmen in Verbindung zu treten.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie kann ich richtig Kontakt zum Unternehmen herstellen?

Um richtig Kontakt zum Unternehmen herzustellen, können Sie eine E-Mail senden, anrufen oder das Kontaktformular auf der Webseite nutzen.

2. Gibt es eine bevorzugte Methode, um das Unternehmen zu kontaktieren?

Es gibt keine spezifische bevorzugte Methode, um das Unternehmen zu kontaktieren. Sie können die Methode wählen, die für Sie am bequemsten ist.

3. Wie lange dauert es in der Regel, bis man eine Antwort vom Unternehmen erhält?

Die Wartezeit für eine Antwort vom Unternehmen kann variieren. In der Regel sollten Sie innerhalb von einigen Tagen eine Antwort erhalten.

4. Was sollte ich in meiner Kontaktaufnahme angeben?

In Ihrer Kontaktaufnahme sollten Sie Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und den Grund für Ihre Anfrage angeben. Je nach Thema können auch weitere Informationen erforderlich sein.

⭐⭐⭐⭐⭐ AIDA Bewerbungsgenerator

 
  • Bewerbung nach dem AIDA Prinzip
  • Sehr hohe Resonanzquote
  • Download als Word Datei (editierbar)
  • Sehr effektiv
  • Formulierungen, die Eindruck hinterlassen
 
Gruß
Aufmerksamkeit
Interesse
Verlangen
Handeln
Schluss
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Hinweis: Erhalte hier kostenpflichtig Bewerbungsvorlagen, die eine sehr hohe Zusagequte erreichen. Link zu den Bewerbungsvorlagen
Nach oben scrollen