Inhalt:

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

In Deutschland wird das Lied der sozialen Marktwirtschaft immer noch laut gesungen. Darin wird deutlich betont, dass eine freie Marktwirtschaft niemals alle Bereiche des Lebens bestimmen kann und will. Stets werden die Bereiche unberücksichtigt gelassen, die sich jeder ökonomischen Rechnung entziehen. Neben anderen ist hier das Sozialwesen anzusprechen. Deutlich unterscheiden sich auch Bewerbungen auf Stellen im Sozialwesen von Stellen aus rein wirtschaftlichen Branchen. Beim Sozialwesen stehen wenig die Fachkenntnisse über die Behandlung von Technik und Marketing im Vordergrund. Hier müssen die Methoden betont werden, wie mit Menschen umzugehen ist. Daher stößt die Aussage stets auf Zustimmung, die besagt, dass hier Personen besonders gut geeignet sind, die ein starkes Einfühlungsvermögen aufweisen.

Sie erhalten eine editierbare Word Datei zum Anpassen. Dies ist nur eine ungefähre Vorschau als Bild.

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Soziale Berufe verlangen nach spezieller Motivation

Wirtschaftsunternehmen müssen Gewinn durch Verkauf generieren. Zwar werden soziale Dienste auch gegen Geld angeboten, dennoch ist hier der Preis wenig entscheidend. Ob eine Leistung im Sozialwesen gut ist, bestimmen die Eigenschaften und Motivationen der Mitarbeiter mehr als Qualifikationen und Fachkenntnisse im Umgang mit Geräten und Maschinen. Auch in sozialen Berufen müssen Mitarbeiter mit Technik umgehen können, doch sind Kenntnisse etwa in der EDV, in Fremdsprachen und betriebswirtschaftlichen Berechnungen nebensächlicher. Wichtig sind die Methoden, mit denen ein Ziel erreicht wird. Geredet wird hier von Methoden der Therapien, der Heilung von psychischen Problemen und Hilfe bei wirtschaftlicher Not. Hierzu braucht es eine besondere Einstellung der Menschen, die zudem stark motiviert sind, anderen Menschen zu helfen. Auf diese Grundsätze muss auch ein Bewerbungsschreiben aufgebaut werden, was Sie nun erfahren werden.

Soziale Arbeit in der Gesellschaft

Wo kann ich in der Gesellschaft helfen?

Dies ist die Frage, die bei Berufen im Sozialwesen stets im Mittelpunkt steht. Weniger betrachtet wird, wie viel Geld und Ruhm durch den Beruf erlangt werden kann. Dies hat teilweise dazu geführt, dass diese Berufe nicht immer angemessen entlohnt werden, obwohl sich eine Veränderung andeutet. Ein hohes Ansehen können Sie allerdings als gesichert voraussetzen. Letzteres gilt in allen Berufen des Sozialwesens, die hier kategorisch aufgestellt werden.

Altenpflege Krankenpflege Kinder Behinderte Benachteiligte
Altenpfleger im Heim und mobil

Senioren begleiten

Beratung von Senioren

Alltagshilfe

 

Pflege chronisch Kranker

Suchthilfe

Therapien

Rettungsdienste

Beratung

Sterbehilfe

Erziehung auffälliger Kinder

Sozialer Brennpunkt

Heimerziehung

 

 

 

Werkstatt für Behinderte

Begleitung

Wohnheim

Alltagshilfe

Beratung

 

Soziale Hilfe

Bildungsferne Familien

Migration

Flüchtlingshilfe

Straftäter

 

 

Sie arbeiten immer mit Menschen, die chronisch oder zeitweilig nicht allein und selbstständig ihr Leben meistern können. Ihre Aufgabe besteht darin, diesen Menschen wieder zu mehr Selbstständigkeit zu verhelfen. Dass es nicht um die Weitergabe von finanziellen Mitteln geht, ist plausibel und muss nicht erläutert werden. Ihre Hilfe wird in einer anderen Währung gezahlt.

Soft Skills ist die Währung im Sozialwesen

Geben Sie von sich, statt Geld und Materie.

Wer von sich gibt, gibt Emotionen und ist eher selbstlos. Um effektiv im Sozialen helfen und geben zu können, muss die Einstellung hierzu vorhanden sein, darf allerdings nicht von Naivität geprägt sein. Berufe im Sozialwesen arbeiten professionell mit erprobten Methoden. In diesen Stellen ist Mitmenschlichkeit zwar erforderlich, muss aber stets von Distanz begleitet sein. Wer sich allein von seinen Gefühlen leiten lässt, kann schnell selbst zum Opfer werden und leiden. Sie kennen die Soft Skills Ihres Berufs, wissen zudem, wie diese professionell einzusetzen sind.

Welche Soft Skills sind wesentlich?

Pro und Contra Soft Skills

Zu unterscheiden sind also persönliche Einstellungen, Interessen und Motive von Methoden im Dienst von Menschen. Beides in Einklang zu bringen macht den Erfolg aus. Diese Unterscheidungen sollten in jedem Bewerbungsanschreiben klar formuliert werden. Besonders junge und unerfahrene Kandidaten sollten hier ihre Formulierungen genau betrachten und überprüfen. Pro und Contra ist hier zu verstehen als Gegensatz von Person und Beruf, obwohl beide Punkte zusammenzubringen sind.

Vier wesentliche Soft Skills sollen hier genannt werden. Zugleich soll aufgeführt werden, dass sich jeweils Probleme ergeben können, deren Lösungen ins Positive wie ins Negative ausschlagen können.

Umgang mit Mitmenschen

 

 

 

 

Freude am Umgang mit sehr unterschiedlichen Menschen

Neutralität gegenüber Nationalität, Religion, Bildung, Alter, Geschlecht, Tradition und Umgangsformen

 

Teamfähigkeit

 

 

 

 

Absprache mit Kollegen

Unterstützung anderer Dienste

Zusammenarbeit durch gemeinsame Therapien

Eingliederung in Hierarchie des Teams

Selbständigkeit Entscheidungsfreudigkeit

Eigenständigkeit

Führung im Team

Berücksichtigung anderer Methoden und Meinungen

Flexibilität

 

 

Zeitlich flexibel einsatzbereit

Örtlich flexibel

Flexibel im Denken

 

Die Klientel im Sozialwesen ist eher schwierig. Daher sind die Anforderungen an die Mitarbeiter hoch, was sowohl emotional wie fachspezifisch begründet ist. Hilfe des Teams und stetige Weiterbildung sind daher unerlässlich. Während der Arbeitsstellen häufen sich laufend Probleme, deren Lösung selten nach einem Standardverfahren ablaufen, da immer die individuelle Lage der Klienten berücksichtigt werden muss. Daher müssen die vier aufgeführten Aspekte im Fokus der Arbeit und auch jeder Bewerbung stehen.

Bewerbungsschreiben Vorlage Sozialwesen

Sehr geehrte Damen und Herren,

aufmerksam geworden durch Ihre Anzeige auf dem Portal ___ habe ich mich sofort entschlossen, meine Bewerbung zu Ihnen zu senden. Zwar befinde ich mich in ungekündigter Stellung im Klinikum ___, dennoch strebe ich seit Monaten nach Veränderung, um meine neu erworbenen Kenntnisse und stets vorhandenen Eigenschaften besser einsetzen zu können.

Ihre Institution ist mir durch meine Arbeit und durch Literatur der Fachorgane bestens bekannt. So bin ich nun sehr erfreut, dass bei Ihnen eine Stelle neu zu besetzen ist, die meinen Wünschen und Motivationen derart gut entspricht.

Beruflich stehe ich auf den Beinen einer Ausbildung zur Krankenschwester, einer Folgeausbildung in den Therapien ___ und ___, sowie einigen Fortbildungsmaßnahmen, die Sie im Einzelnen den Anlagen meine Bewerbung entnehmen können.

Persönlich bestimmt mein freundliches Wesen und meine Aufgeschlossenheit gegenüber allen Menschen meine Motivation zum Beruf. Daher bin ich in der Lage, allen Menschen stets offen gegenüberzutreten, obwohl ich mit sehr vielen Problemen bekannt geworden bin. Eine beruflich begründete Distanz kann ich stets wahren.

Erfahrungen mir sehr schwierigen Persönlichkeiten habe ich während einer Zeit in der Strafanstalt als Krankenschwester sammeln können. Dort ist meine Einstellung eher noch gereift. Die dortigen Schwierigkeiten durch die sehr verhaltensauffälligen Menschen konnten mittels erprobter Methoden meist entschärft werden, was mir mehr Selbstvertrauen gebracht hat. Der Wunsch, Menschen in schwierigen Situationen zu helfen, ist geblieben.

So bin ich überzeugt, meine Erfahrungen und Kenntnisse bei Ihnen besonders gut einbringen zu können und hoffe, bald zu einem persönlichen Treffen eingeladen zu werden.

Mit freundlichen Grüßen

 

⭐⭐⭐⭐⭐ AIDA Bewerbungsgenerator

 
  • Bewerbung nach dem AIDA Prinzip
  • Sehr hohe Resonanzquote
  • Download als Word Datei (editierbar)
  • Sehr effektiv
  • Formulierungen, die Eindruck hinterlassen
 
Gruß
Aufmerksamkeit
Interesse
Verlangen
Handeln
Schluss
Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.