Diese interne Bewerbungsvorlage revolutioniert Ihren Karriereweg

Vorlage für die interne Bewerbung

Aktualisiert am 24. August 2023 von Ömer Bekar

Interne Bewerbung VorlageInterne Bewerbungen sind ein toller Weg, um im eigenen Unternehmen voranzukommen. Mit der richtigen Vorlage und den passenden Tipps gelingt die Bewerbung bestimmt! Du kannst das Wissen über das Unternehmen nutzen.

Zudem kennen dich die Leute meist schon. Dies kann ein großer Vorteil sein.

Die Vorlage für interne Bewerbungen hilft dabei, alles richtig zu machen. Sie zeigt dir den Aufbau und wichtige Inhalte. Du kannst sie einfach nutzen und mit deinen Daten füllen.

Mit den Tipps vom Profi wirst du Fehler vermeiden. So wird deine Bewerbung sicher gut ankommen.

Aber nicht nur die Bewerbung ist wichtig. Auch das Gespräch danach ist entscheidend. Hierfür gibt es ebenfalls Tipps von uns. Du wirst gut vorbereitet sein und wissen, was dich erwartet.

Nutze all diese Hilfen für deine erfolgreiche interne Bewerbung!

Interne Bewerbung Vorlage

Sehr geehrte/r Frau/Herr Name,

ich habe mich sehr gefreut, zu erfahren, dass Sie im Bereich Vertrieb einen neuen Abteilungsleiter suchen. Da ich mich sehr gern innerhalb Ihres Unternehmens weiterentwickeln möchte, bewerbe ich mich um diese Stelle.

In den vergangenen vier Jahren konnte ich meine Fähigkeiten im Verkauf bereits unter Beweis stellen. So sind durch meine Unterstützung die Verkaufszahlen der neuen Produktlinie ___ deutlich gestiegen. Das hat mir nicht nur viel Freude bereitet, sondern auch gezeigt, dass ich gern andere Mitarbeiter unterstützen und für diese Abteilung begeistern möchte. Auch die externen Schulungen bei ___ haben mich in meinem Vorhaben bestätigt.

Die Arbeit in Ihrem Unternehmen macht mir viel Spaß und ist nach meinem Studium der Betriebswirtschaftslehre genau die richtige Wahl gewesen. Ich freue mich auf weitere spannende Projekte bei Ihnen und ebenso darauf, wenn wir in einem gemeinsamen Gespräch über die Details der Position als Vertriebsleiter sprechen können.

Ich danke Ihnen für Ihre Rückmeldung und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Ihre Unterschrift

Ihr Name

Vorteile einer internen Bewerbung

Bei einer internen Bewerbung hast du einen Heimvorteil. Du kennst schon die Firma und die Leute. Das kann sehr nützlich sein. Du weißt, wie die Dinge in der Firma laufen. Du musst nicht lernen, wie alles geht.

Du sparst Zeit und Energie.

Die Firmen mögen auch interne Bewerbungen. Sie müssen weniger Zeit und Geld in die Ausbildung stecken. Sie wissen schon, was du kannst. Sie haben Vertrauen in dich. Du hast schon gezeigt, dass du gut arbeitest.

Aufbau der internen Bewerbung

Der Aufbau einer internen Bewerbung umfasst das Anschreiben, den Lebenslauf und gegebenenfalls weitere Dokumente wie Zeugnisse oder Referenzen.

Anschreiben der internen Bewerbung

Das Anschreiben der internen Bewerbung ist ein wichtiger Teil des Bewerbungsprozesses. Mit diesem Schreiben stellst du dich deinem Arbeitgeber vor und zeigst dein Interesse an einer neuen Position im Unternehmen.

Es ist wichtig, dass du deine Motivation für die interne Bewerbung deutlich machst und erklärst, warum du die richtige Person für die Stelle bist. Du kannst auch auf bereits vorhandene Erfahrungen und Qualifikationen verweisen, die dich für die neue Position qualifizieren.

Es ist ratsam, das Anschreiben präzise und auf den Punkt zu halten und eine positive und begeisterte Einstellung zu zeigen. Mit einem gut geschriebenen Anschreiben kannst du deine Chancen erhöhen, intern erfolgreich zu bewerben und dich für eine neue Position im Unternehmen zu qualifizieren.

Einleitung des Anschreibens

Die Einleitung des Anschreibens ist der erste Eindruck, den du bei deinem Arbeitgeber hinterlässt. Es ist wichtig, dass du dich kurz vorstellst und deinen aktuellen Job erwähnst.

Du kannst auch angeben, warum du an der internen Position interessiert bist und wie du von deiner bisherigen Erfahrung profitieren könntest. Zeige dein Interesse und deine Motivation für die interne Bewerbung von Anfang an.

Hauptteil des Anschreibens

Im Hauptteil des Anschreibens sollte man genau erklären, warum man für die interne Position geeignet ist. Es ist wichtig, seine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Stelle zu präsentieren.

Man sollte zeigen, wie man bereits erfolgreich im Unternehmen gearbeitet hat und welche Projekte oder Aufgaben man übernommen hat. Es ist auch sinnvoll, die eigenen Ziele und Motivation für die neue Position zu nennen.

Der Hauptteil des Anschreibens ist die Gelegenheit, sich von anderen Bewerbern abzuheben und zu zeigen, warum man die beste Wahl für die interne Stelle ist.

Schlussteil des Anschreibens

Im Schlussteil deines Anschreibens für eine interne Bewerbung ist es wichtig, einen positiven Abschluss zu finden. Du kannst deine Motivation noch einmal betonen und klarstellen, warum du die beste Wahl für die Position bist.

Bedanke dich für die Zeit und Aufmerksamkeit des Lesers und drücke dein Interesse an einem persönlichen Gespräch aus. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben, damit der Personaler dich leicht erreichen kann.

Mit einem professionellen und freundlichen Abschluss kannst du einen guten Eindruck hinterlassen und deine Chancen auf die interne Stelle verbessern.

Kostenlose Vorlage für eine interne Bewerbung

 

 

Mustervorlage für eine interne Bewerbung

Hier ist eine Mustervorlage, die du für deine interne Bewerbung nutzen kannst:

 

  • Beginne mit deinen persönlichen Daten: Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
  • Schreibe das Datum oben rechts in das Dokument.
  • Füge den Betreff hinzu, zum Beispiel „Interne Bewerbung auf die Position des Teamleiters“.
  • Gruße den Empfänger höflich mit „Sehr geehrte/r [Name des Vorgesetzten]“.
  • Stelle dich kurz vor und erkläre, warum du für die interne Position geeignet bist.
  • Beschreibe deine Erfahrungen und Qualifikationen, die relevant für die neue Rolle sind. Nenne auch konkrete Beispiele oder Projekte.
  • Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung im Unternehmen und deinen Ehrgeiz, neue Ziele zu erreichen.
  • Bedanke dich abschließend für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke dein Interesse an einem persönlichen Gespräch aus.
  • Unterschreibe mit deinem vollen Namen und füge deine Kontaktdaten erneut hinzu.

 

Lebenslauf der internen Bewerbung

Der Lebenslauf einer internen Bewerbung ist genauso wichtig wie bei einer externen Bewerbung. In diesem Dokument stellst du deine beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen vor. Du solltest deine bisherigen Tätigkeiten, Ausbildungen, Weiterbildungen und Kenntnisse aufschreiben.

Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich gestaltet ist und alle relevanten Informationen enthält. Du kannst auch besondere Projekte oder Leistungen hervorheben, die du während deiner Arbeit im Unternehmen erreicht hast.

Ein professioneller und gut strukturierter Lebenslauf kann deine Chancen erhöhen, für die interne Position ausgewählt zu werden.

Fehler, die vermieden werden sollten

Hier sind 5 Fehler, die vermieden werden sollten, wenn du dich intern bewirbst:

 

  1. Fehlende Vorbereitung: Nimm dir Zeit, um dich über die Position und das Unternehmen zu informieren. Zeige dein Interesse und deine Motivation.
  2. Vernachlässigung des Anschreibens: Ein gutes Anschreiben ist wichtig, um deine Qualifikationen und deinen Mehrwert für das Unternehmen hervorzuheben. Schreibe ein individuelles und überzeugendes Anschreiben.
  3. Mangelnde Ehrlichkeit: Sei ehrlich in deiner Bewerbung und zeige deine Stärken sowie Bereiche, in denen du dich weiterentwickeln möchtest.
  4. Ignorieren des Netzwerks: Nutze dein Netzwerk im Unternehmen, um Informationen zu sammeln und dich gut vorzubereiten. Zeige Interesse an den Mitarbeitern und deren Arbeit.
  5. Unterschätzen des Vorstellungsgesprächs: Bereite dich gründlich auf das interne Vorstellungsgespräch vor, indem du mögliche Fragen recherchierst und überlegst, wie du deine Erfahrungen präsentieren kannst.

 

Tipps für das interne Vorstellungsgespräch

Das interne Vorstellungsgespräch ist eine wichtige Gelegenheit, um sich für eine interne Position zu bewerben. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können:

 

  1. Seien Sie gut vorbereitet. Informieren Sie sich über das Unternehmen und die Position, für die Sie sich bewerben.
  2. Betonen Sie Ihre Erfahrungen und Erfolge innerhalb des Unternehmens. Zeigen Sie, wie Ihre bisherige Arbeit zu der angestrebten Position passt.
  3. Seien Sie selbstbewusst und zeigen Sie, dass Sie motiviert sind, die neue Herausforderung anzunehmen.
  4. Stellen Sie Fragen zum Unternehmen und zur Position. Zeigen Sie Ihr Interesse und Engagement.
  5. Verbinden Sie sich mit den Interviewern auf einer persönlichen Ebene. Zeigen Sie Ihre Teamfähigkeit und Ihr positives Arbeitsverhalten.
  6. Bereiten Sie sich auf mögliche Fragen zum internen Wechsel vor und erklären Sie klar Ihre Gründe für den Wechsel.
  7. Seien Sie authentisch und ehrlich in Ihren Antworten. Bleiben Sie professionell und positiv während des Interviews.
  8. Denken Sie daran, dass das interne Vorstellungsgespräch auch dazu dient, festzustellen, ob die neue Position wirklich zu Ihnen passt. Stellen Sie daher auch Fragen an die Interviewer, um herauszufinden, ob dies der richtige Schritt für Ihre Karriere ist.

 

Häufig gestellte Fragen

1. Wie kann ich diese Interne Bewerbung als Vorlage nutzen?

Sie können diese Interne Bewerbung als Vorlage verwenden, indem Sie den Text an Ihre eigenen Informationen und Erfahrungen anpassen.

2. Welche Vorteile bietet diese Interne Bewerbung als Vorlage?

Diese Interne Bewerbung als Vorlage bietet eine strukturierte Formatierung und nützliche Beispiele, die Ihnen helfen können, Ihre eigene interne Bewerbung zu erstellen.

3. Enthält diese Interne Bewerbung als Vorlage Anweisungen zur Formatierung?

Ja, diese Interne Bewerbung als Vorlage enthält Anweisungen zur Formatierung, damit Sie sicherstellen können, dass Ihre Bewerbung professionell aussieht.

4. Muss ich etwas ändern, um diese Interne Bewerbung als Vorlage zu verwenden?

Ja, um diese Interne Bewerbung als Vorlage zu verwenden, müssen Sie den Text an Ihre eigenen Informationen und Erfahrungen anpassen.

Links und Infos

  • Bewerbung.net – Interne Bewerbung: Tipps und Hinweise Bewerbung.net gibt Tipps und Hinweise zur internen Bewerbung. Link
  • Personio HR Lexikon – Interne Bewerbung Das Personio HR Lexikon erklärt den Begriff der internen Bewerbung. Link
  • Karrierebibel – Interne Bewerbung: Tipps für den Bewerbungsprozess Karrierebibel bietet Tipps für den Bewerbungsprozess bei internen Bewerbungen. Link
  • Lebenslaufdesigns.de – Interne Bewerbung: Tipps und Muster Lebenslaufdesigns.de gibt Tipps und bietet Muster für interne Bewerbungen. Link
  • Karriereakademie – Interne Bewerbung: Ablauf und Tipps Die Karriereakademie erklärt den Ablauf und gibt Tipps für interne Bewerbungen. Link
  • Die Bewerbungsschreiber – Interne Bewerbung: So bewerben Sie sich richtig Die Bewerbungsschreiber erklären, wie man sich bei internen Bewerbungen richtig bewirbt. Link
  • ingenieur.de – Interne Bewerbung: Wie sollte das Anschreiben aussehen? ingenieur.de gibt Ratschläge, wie das Anschreiben bei internen Bewerbungen gestaltet sein sollte. Link

⭐⭐⭐⭐⭐ AIDA Bewerbungsgenerator

 
  • Bewerbung nach dem AIDA Prinzip
  • Sehr hohe Resonanzquote
  • Download als Word Datei (editierbar)
  • Sehr effektiv
  • Formulierungen, die Eindruck hinterlassen
 
Gruß
Aufmerksamkeit
Interesse
Verlangen
Handeln
Schluss
Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.