Inhalt:
Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Ein ausführlicher Lebenslauf ist ein Auslaufmodell. Einst war es beliebt, den Bewerbern die ausformulierte Variante Ihrer schulischen und beruflichen Stationen abzuringen, aber für Sie liegt es sicherlich ebenso auf der Hand wie für der Personalreferenten, warum der ausführliche Lebenslauf zu den Oldies gehört. Es hapert letztlich an der Zeit – und zwar an der Zeit vom Bewerber, der mehr als nur eine Bewerbung erstellt, und an der Zeit vom Personalreferenten, der den tabellarischen Lebenslauf viel mehr schätzt als die ausführliche Variante.
Diese Bestandteile gehören zum ausführlichen Lebenslauf
In diesem Beitrag haben wir Ihnen bereits die verschiedenen Möglichkeiten eines Lebenslaufes vorgestellt und auch mitgeteilt: Die tabellarische Form des Lebenslaufes nach DIN 5008 ist die üblichste und auch übersichtlichste Möglichkeit, einen Lebenslauf zu erstellen. Dennoch möchten wir Ihnen den Blick auf die Details im ausführlichen Lebenslauf nicht vorenthalten. Es gibt eine ganz einfache Methode, um einen ausführlichen Lebenslauf zu erstellen.
Lassen Sie sich von den folgenden Formulierungsbeispielen inspirieren:
Persönliche Daten, Kontaktadresse, Einleitung im ausführlichen Lebenslauf
„Ich heiße ___ und wohne aktuell in ___-Stadt. Telefonisch bin ich auf dem Mobiltelefon zu erreichen (Telefon: ___). Auch prüfe ich regelmäßig meine E-Mails (E-Mail-Adresse: ___).“ Das kann der erste Teil beim Gestalten eines ausformulierten Lebenslaufes sein: die persönlichen Daten sowie Ihre Kontaktdaten.
Schulische Laufbahn und Motivation im ausführlichen Lebenslauf
„Schon während meiner gesamten Schulzeit war ich der Bücherwurm, den man nie ohne Buch sah – und die auch entsprechend gute Noten in Deutsch heimbrachte. Von __ bis __ absolvierte ich infolgedessen den journalistischen Zweig der Fachakademie. Um in der sich rapide verändernden Medienwelt up-to-date bleiben zu können, belegte ich diverse Kurse beim Journalistenverband.“ Dieser Satz könnte die schulische Komponente im streng hierarchisch konzipierten Lebenslauf sein. Besonders gut ist der Text Ihnen nur dann gelungen, wenn neben schnöden Fakten auch Ihre Persönlichkeit zum Vorschein kommen darf.
Berufsausbildung und Berufspraxis im ausführlichen Lebenslauf
„Nach meinem Abschluss an der Realschule fand ich eine Ausbildungsstelle zur Versicherungskauffrau bei der Firma ___. Meine Ausbildung absolvierte ich dort von ___ bis ___. Der Fokus lag dabei auf klassischen Sachversicherungen. Anschließend konnte ich im Betrieb weiterarbeiten. Da jeder Azubi hier die Möglichkeit bekommt, ein Jahr Praxisluft zu schnuppern, verließ ich nach einem Jahr der Festanstellung den Betrieb.“ In dieser Form können Sie Ihren beruflichen Stationen ausformulieren.
Hobbys und Persönlichkeit im ausführlichen Lebenslauf
„Meine freie Zeit verbringe ich bei der Freiwilligen Feuerwehr im Ort. Einst war es nur eine Form der Freizeitgestaltung, bei der ich meine Freude an der Arbeit mit großen Fahrzeugen ausleben durfte. Heute erst weiß ich, welchen Stellenwert unser Engagement in der Gesellschaft hat.“ Dieser Absatz soll Ihnen Inspiration sein, wie Sie Ihr freiwilliges Engagement und Ihre Hobbys ausformulieren können.
Die Zukunftsvision im ausführlichen Lebenslauf
„Eine Anstellung zu finden, bei der ich meine fachlichen Kenntnisse einsetzen und ausbauen kann, ist mein erklärter Zukunftswunsch. Auch möchte ich mich in der verantwortungsvollen Position wiederfinden, in der ich mit Menschen arbeiten kann.“ Dieser Punkt ist das Highlight eines jeden ausführlichen Lebenslaufes. Nein, die Zukunftsvision ist keine Pflicht, wohl aber eine gute Option, um den ausführlichen Lebenslauf in seiner Besonderheit auf ganz spezielle Art und Weise abzurunden.
Last Minute-Tipps zum ausführlichen Lebenslauf
Nach diesem Artikel werden Sie in der Lage sein, einen ansprechenden ausführlichen Lebenslauf zu erstellen. Beherzigen Sie die folgenden Tipps, um hier nicht in die Falle zu tappen und die unsichtbaren Restriktionen rund um den ausführlichen Lebenslauf zu verkennen:
- Kreieren Sie dann einen ausführlichen Lebenslauf, wenn das Unternehmen Sie explizit dazu auffordert. Dann verfolgt der Betrieb damit einen besonderen Sinn. Manchmal wird der Wunsch nach einem ausführlichen Lebenslauf im öffentlichen Dienst laut oder in der Rechtssparte. Auch im Bereich Medien und Öffentlichkeitsarbeit wird den Bewerbern manchmal ein ausführlicher Lebenslauf abverlangt.
- Die Kunst bei der Gestaltung eines ausführlichen Lebenslaufes ist, nicht etwa nur die Stationen aus dem Lebenslauf auszuformulieren. Ein ausführlicher Lebenslauf ist mehr. Er fordert Sie dazu auf, persönliche Highlights zu benennen. Auch für Motive und Ziele ist hier Platz. Allerdings ist es wichtig, einer inhaltlichen Struktur zu folgen, die an einen Schulaufsatz erinnert und sich in Einleitung, Hauptteil und Schluss gliedert.
- Platz ist das Stichwort: Ja, ein ausführlicher Lebenslauf bietet mehr Platz für Inhalte als die tabellarische Variante. Aber dieses Platzangebot darf Sie nicht dazu verleiten, ins Plaudern oder Schwafeln zu verfallen. Sehen Sie es als Test an, bei dem Sie jemanden über sich informieren müssen, ohne das Gegenüber zu langweilen.
- Die absolute Sonderform des ausführlichen Lebenslaufes ist die handschriftliche Variante. Einerseits testet der Betrieb damit Ihre Schön-Schreib-Qualität, doch auch Ihre Nervenstärke steht dabei auf der Probe, denn Sie werden aufgefordert ohne DELETE-Taste einen Aufsatz zu schreiben und dies dürfte in den meisten Fällen bereits eine ganze Weile zurückliegen.
Hier ist ein ausführlicher Lebenslauf gefragt
Wir haben Ihnen bereits einige Bereiche genannt, in denen Bewerber ohnehin wortgewandt sein müssen. In der Justiz und in der Öffentlichkeitsarbeit wird noch ab und an nach einem ausführlichen Lebenslauf verlangt. Doch auch wer sich bei einer Stiftung um ein Stipendium bewirbt, der wird sich mit der Aufgabe konfrontiert sehen, einen ausführliche Lebenslauf erstellen zu müssen, der mit ein wenige Mühe und Geduld sicherlich ebenso ansehnlich und lesenswert ausfallen wird, wie die tabellarische Variante, die strengen Regeln folgt.
Der Personalreferent verrät: „Die Forderung nach einem ausführlichen Lebenslauf ist häufig ein Indiz dafür, dass seitens des Unternehmens nur wenige Bewerber auf die Stelle erwartet werden. Der Grund dafür ist denkbar einfach: Kein Personalreferent würde sich die Mühe machen, 100 oder gar mehr Aufsätze bzw. ausführliche Lebensläufe zu lesen. Das ist heutzutage gar nicht mehr machbar. Wenn bei einer Ausschreibung nicht explizit auf die ausführliche Form hingewiesen wird, bzw. wir diese nicht explizit einfordern, dann möchten wir auch keine ausführlichen Lebensläufe bekommen. Wer sich dann doch beim Ausformulieren ausprobieren möchte, sollte die Dritte Seite dafür nutzen. Aber auch hier gilt: Bewerber, stehlt uns nicht unsere Zeit, sondern unterhaltet uns mit Inhalten, die uns helfen euch und eure Qualifikation besser einschätzen zu können.“