Inhalt:

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Lebenslauf EU FormatIst er auch für Sie Neuland, der Lebenslauf EU Format? Dann beantwortet sich die eingangs gestellte Frage wohl von allein. Nein, der Lebenslauf EU Format hat sich nicht durchgesetzt. Der Lebenslauf EU Format, alias: der europäische Lebenslauf oder auch Europass genannt, sollte die Welt der Bewerbungen standardisieren. Doch in der Praxis ist es ganz anders gekommen. Durch das Studium dieses Beitrags erfahren Sie mehr über den Lebenslauf EU Format, den Europass und was im Detail dahinter steckt.

Die Intention des Lebenslaufs EU Format

Es ist kein Geheimnis, dass das, was im Lebenslauf aufgenommen wird, der persönliche Werdegang ist. Und es ist auch kein Geheimnis, dass Personalreferenten regelmäßig mit Bergen von Bewerbungen geradezu zugeschüttet werden. Ihre Hauptaufgabe besteht nun darin, herauszufinden, wer wohl der beste Bewerber für die ausgeschriebene Stelle ist. Dafür legt sich heute in der Praxis jeder Personalreferent sein eigenes Schema an, nach dem er vorgeht. So wird im einen Betrieb mehr Wert auf die schulische Bildung gelegt, im anderen stehen Praxiskenntnisse im Fokus.

Genau an diesem Punkt – an dieser „Willkür“, wie mancher enttäusche Bewerber die Auswahlkriterien nennt – sollte der Lebenslauf EU Format ansetzen. Er sollte Vergleichbarkeit ermöglichen. Was heraus kam, ist heute kein Novum mehr, sondern wurde bereits im Jahr 2005 ins Leben gerufen. Was damals bestimmt wurde, ist eine einheitliche Normierung für den Lebenslauf und für weitere Dokumente.

Diese Dokumente standardisieren ähnlich wie der Lebenslauf EU Format

Nach diesem Artikel werden Sie nicht nur den Lebenslauf EU Format kennen, sondern auch dessen Schwestern und Brüder näher bestimmen können. Natürlich sind diese nicht physisch und mit Mark und Bein vorhanden, sondern nur rhetorische Geschwister, wohl aber zeigt sich mit Blick auf die folgende Liste noch deutlicher, was mit der Standardisierung erwirkt werden sollte.

Europass Lebenslauf

Diese Lebenslauf Form folgt ähnlichen formalen Regelungen wie der Lebenslauf, der nach DIN 5008 gestaltet ist. Darüber hinaus wird der Europass Lebenslauf nicht händisch ausgefüllt, sondern online. Der Standard, der dem Europass Lebenslauf zugrunde liegt, wurde seitens der EU festgelegt. Daher können nur in die vorgesehenen Felder auch Informationen eingetragen werden. Schwammige Anmerkungen zu Kenntnisständen werden durch Qualifikationseinschätzungen und Skalen standardisiert und inhaltlich griffiger. Am Schluss der Prozedur kann der fertige Lebenslauf heruntergeladen werden.

Achtung

Wichtig ist zu beachten, dass der Europass Lebenslauf nicht auf die Wünsche des Unternehmens anpassbar ist. Wer also genaue Vorgaben in der Stellenanzeige vorfindet, der muss sich nach den Wünschen des Betriebs richten.

Europass Sprachenpass

Ab diesem Punkt beginnen die Geschwister des Lebenslaufs EU Format. Und wie der Name schon vermuten lässt, geht es dabei um die standardisierte Wiedergabe der sprachlichen Kenntnisse. Auch hier ist der Grund denkbar einfach: Würden sich alle Bewerber an ein und dasselbe Schema halten, wären die Bewerbungen besser vergleichbar. Auch diese Europass Variante wird online erfasst – mithilfe eines Bewertungstools zur Einschätzung der eigenen Sprachkenntnisse.

Doch was ist heute Praxis?

Wer sich online bewirbt und dabei in der Regel auch zum Level der Sprachkenntnisse befragt wird, der spickt in der Praxis eher beim Goethe-Institut. Häufig sind die Auswahlmatrizen nach dem dort online verfügbaren Fähigkeitsschema strukturiert, so dass ein Klick dorthin helfen könnte, wahre Angaben zu machen.

Europass Zeugniserläuterungen

Würde die Idee, die hinter den Europass Zeugniserläuterungen steht, sich in der Praxis durchsetzen, so wäre das ein Gewinn für Personalreferenten und Bewerber gleichermaßen, denn das Grundprinzip lautet auch hier: Vergleichbarkeit! Würden alle Personalreferenten nach diesen Zeugniserläuterungen Zeugnisse ausstellen, müssten alle Bewerber auch nur diese Zeugniserläuterungen zur Hand nehmen, um zu verstehen, was eigentlich in der Bewertung steht.

Tolle Idee, doch reine Theorie

Auch hier gilt: Die Theorie war gut, doch ohne flächendeckenden Einsatz dieses Verfahrens, ist der Sinn ebenfalls untergraben.

Europass Mobilität

Hinter dieser komisch anmutenden Bezeichnung verbirgt sich die Option, online Tagebuch über die Erfahrungen im Ausland zu führen. Sinn und Zweck soll sein, nach umfangreicher Dokumentation, den Europass Mobilität abzurufen und weitergeben zu können. So sollen auch Auslandserfahrungen vergleichbar werden.

Vergleichbarkeit stört Individualität

Die Idee klingt nicht schlecht, denn wie sonst sollen Auslandserfahrungen vergleichbar gemacht werden. Allerdings tut sich dann in der Folge auch die Frage auf: Warum sollen Auslandserfahrungen eigentlich verglichen werden. Geht es nicht viel mehr um die persönlichen Erfahrungen jedes Einzelnen?

Der Lebenslauf EU Format im Überblick

Der Lebenslauf EU Format ist ein Dokument, das Abschlüsse, Fähigkeiten, Qualifikationen und Kompetenzen aufgreift und persönliche Inhalte auf das Bewerbungs-Abstellgleis schiebt. Abgefragt wird unter anderem die Berufsbezeichnung, nebst Tätigkeitsprofil, Berufserfahrung (Nebenjobs, Praktika) und ein Hauch von Persönlichkeit. Für eben diese ist Platz auf der Reservebank, die mit der Kategorie „persönliche Kompetenzen“ überschrieben ist. Sprachkenntnisse müssen nach Fähigkeitsgrad bewertet werden.

Weitere wissenswerte Punkte verraten die folgenden Schlaglichter:

  • Ein Amt, das den Lebenslauf EU Format ausstellt, gibt es nicht. Vielmehr wird ein vorgegebenes Formblatt beim Europäischen Zentrum für die Förderung der Berufsausbildung online ausgefüllt. Anschließend lässt sich der Lebenslauf EU Format herunterladen.
  • Hütern der Datenschutzbestimmungen sei gesagt: Der Lebenslauf EU Format wird auf dem lokalen Rechner gespeichert und nicht etwa auf einem Server abgelegt. Wichtig ist vor allem, das Dokument in der pdf- und der xml-Variante abzuspeichern, um nachträgliche Ergänzungen vornehmen zu können.
  • Jeder Bürger hat das Recht auf den Lebenslauf EU Format, den Europass Lebenslauf.
  • So fest gezurrt und standardisiert der Lebenslauf EU Format auch sein möchte, in der Praxis lässt sich das Dokument als Word-Dokument und verändern (= individuell anpassen).
  • Wenn der Lebenslauf EU Format schon nicht die durchschlagende Wirkung als einheitlicher Lebenslauf hatte, so können Nutzer von den Optionen, die er bietet, auch anderweitig profitieren. Der Lebenslauf EU Format ermöglicht es nämlich, die eigene Laufbahn zu dokumentieren.

⭐⭐⭐⭐⭐ AIDA Bewerbungsgenerator

 
  • Bewerbung nach dem AIDA Prinzip
  • Sehr hohe Resonanzquote
  • Download als Word Datei (editierbar)
  • Sehr effektiv
  • Formulierungen, die Eindruck hinterlassen
 
Gruß
Aufmerksamkeit
Interesse
Verlangen
Handeln
Schluss
Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.