Inhalt:
Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Wenn wir von Gesundheit sprechen, kommen uns zuerst Ärzte in den Sinn. Erweitern wir den Begriff auf Gesundheitswesen, so werden wir feststellen, dass weit mehr Berufe betroffen sind. Sie werden zustimmend nicken, wenn wir die Krankenbehandlung, die Pflege, die Pharmazie, die Naturheilkunde, Reha-Behandlungen, Medizintechnik, Betreuung, Krankenkassen und Versicherungen mit einbeziehen. In allen Bereichen sind in den letzten Jahrzehnten neue Berufsbilder entstanden, wie sich auch tradierte Berufe verändert haben. Der Bedarf an Fachkräften ist durch die schnelle und starke Forschung enorm gestiegen. Kaum kommt der Markt hinterher, sodass heute von einem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen gesprochen wird. Chancen auf eine Stelle sind also hoch und werden es in Zukunft bleiben.
Bewerbung im Gesundheitswesen
Sie sehen, dass hier sehr viele Berufe gefragt aufgerufen sind. Durch den hohen Bedarf an Arbeitskräften in fast allen diesen Bereichen, können sich Bewerber während der Phase der Vorstellung bereits mit Ihrer möglichen Karriere beschäftigen. Die ständige Veränderung im Gesundheitswesen trägt dazu bei, dass Aufstiegschancen hier besonders gut sind. Fachliche Fähigkeiten und Qualifikationen allein entscheiden bei der Karriere allerdings nicht. Der persönliche Einsatz, die Motivation und persönliche Eigenschaften sind es, die eine Karriere vorantreiben. Somit werden wir uns hier damit beschäftigen, Ihnen aufzuzeigen, wie Sie ein erfolgreiches Bewerbungsschreiben aufsetzen, das nicht nur zur schnellen Einstellung führt.
Wie gliedert sich das Gesundheitswesen?
Hier wird eine tabellarische Übersicht helfen, das Gesundheitswesen aufzugliedern. Dann wird leicht erkenntlich, welche Berufe in welchen Bereichen benötigt werden. Wenn Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten mit der folgenden Tabelle abgleichen, werden Sie erfahren, wo Sie sich überall bewerben können. Es sind mehr Stellen für Sie geschaffen, als Sie denken.
Krankenbehandlung
|
Pflege + Reha
|
Arzneimittel + Medizintechnik | Mobile Dienste
|
Versicherung
|
Krankenhaus
Arztpraxis Heilpraktiker Massage Therapeuten Psychologische Dienste und Praxen |
Krankenpflege
Altenpflege Behinderten Einrichtungen Kurhäuser Reha-Klinik Hospiz |
Apotheke
Laboratorien Wartung der Medizintechnik Forschungslabor
|
Altenpflege
Heilbetreuung Krankentransport Hilfsdienste Rettungsdienste Essenlieferung
|
Krankenkassen
Private Versicherungen Gesundheitsamt Beratung
|
Zusätzlich soll betont werden, dass in allen stationären Institutionen immer eine Verwaltung besteht. Berufe aus dem Bereich Bürowesen müssen daher mit einbezogen werden. Nicht zu vergessen ist die Logistik, da die Versorgung von Praxen, Apotheken und Kliniken mit Material, Technik und Arzneimitteln gesichert werden muss. Des Weiteren entwickeln besonders Wohlfahrtsverbände und Caritas professionelle Dienste wie Reisebegleitung, Belieferung der Patienten nicht nur mit Essen und Tagespflegeeinrichtungen.
Welche Berufe sind besonders gefragt?
Diese Frage lässt sich nicht für alle Zeiten Verlässlich beantworten. Deutlich ist heute, dass es noch Jahrzehnt dauern wird, bis Altenheime, Krankenhäuser und mobile Dienste mit ausreichend Mitarbeitern ausgestatten sind. Falls die Frage der Finanzierung geklärt werden kann, bleibt dennoch der Fachkräftemangel. Mangel an Personen besteht heute in folgenden Bereichen. Abzusehen ist, dass dieser Mangel nicht in wenigen Jahren abzubauen ist, sodass Sie dort große Karrierechancen finden können.
- Krankenschwestern und Krankenpfleger
- Altenpfleger
- Heilkrankenhilfe
- ambulante Pflege und Helfer
- Essen auf Rädern
- Labormedizin
- Boten für Labore, Apotheken und Praxen
- Beratung und Vertrieb Medizintechnik
Wie verbessere ich meine Chancen?
Seine Sie bereit zu Veränderungen.
Alle Berufe werden direkt und indirekt von der Forschung beeinflusst. Es wird daher sehr darauf ankommen, wie hoch die Bereitschaft zur Weiterbildung ist. Wer ständig bereits ist, Fortbildungsmaßnahmen zu belegen, ist überall willkommen. Dies müssen besonders Bewerber erleben, die nach einer Berufspause den Wiedereinstieg planen.
Technik, Behandlungsmethoden, Arzneimittel etc. werden regelmäßig neu definiert. Wer sich diesem Wandel verweigert, wird den Anschluss verpassen. Lesen Sie daher regelmäßig Fachzeitschriften Ihrer Branche, um auf dem neusten Stand bleiben zu können. Dies sollte auch während einer Auszeit beachtet werden. Wissen, das ständig aufgefrischt wird, wird belohnt. In Ihrer Bewerbung kann diese persönliche Einstellung ein sehr nützlicher Hinweis für potentielle Arbeitgeber sein. Sie zeigen damit Einsatzwillen, Motivation und Interesse.
Hinweis für Quereinsteiger
Möglichkeiten für Bewerber aus anderen Berufen
Viele Menschen erkennen im Laufe ihres Lebens, dass sie sehr gerne hilfsbedürftigen Menschen helfen möchten. Als Helfer in der Logistik wie Botenfahrten für Labore und Apotheken bieten sich zusätzlich Möglichkeiten für Personen ohne passende Ausbildung. Zudem suchen Heime, Krankenhäuser etc. laufend Hilfspersonal, um das Fachpersonal zu entlasten. Möglichkeiten, eine Arbeit und meist feste Anstellung zu finden bestehen in vielen Bereichen im Gesundheitswesen.
- Pflegehelfer
- Helfer Betreuung
- Essen auf Rädern
- Apotheken Schnelldienst
- Botenfahrten für medizinische Labore
- Begleiter von Pflegebedürftigen durch mobile Dienste
- Materiallager im Krankenhaus, Pflegeheim und der Reha
- Krankentransporte privater Dienste
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Es werden sich in Zukunft sicherlich noch weitere Möglichkeiten ergeben. Quereinsteiger sind dadurch immer willkommen. Es wird auch für ältere Personen ausreichend Tätigkeiten geben, da die Entwicklung noch am Anfang steht. Wesentlich ist hier, dass ein Interesse am Job besteht. Ihre Motivation und Einstellung zur Arbeit muss stimmen. Auch darf die Bereitschaft zur Schulung nicht nachlassen.
Bewerbung Mustervorlage Gesundheitswesen
Sehr geehrter Herr ___,
Mit besonderem Interesse las ich Ihre Stellenanzeige auf dem Internetportal ___. Die ausgeschriebene Stelle als Krankenpfleger ist von mir seit mehreren Jahren ein Ziel, das ich anstrebe. Zurzeit bin ich als Altenpfleger beschäftigt und bin im Besitz der Ausbildungen zum Altenpfleger wie zum Krankenpfleger.
Ein starkes Interesse an Menschen und eine ausgeprägte Einstellung, Menschen in schwierigen Situationen zu helfen, war mein Antrieb bei beiden Ausbildungen. Doch musste ich erkennen, dass meiner Einstellung in der Altenpflege meine Interessen und Motive nur teilweise entsprochen wird. Die Sehnsucht zur Krankenpflege wurde immer stärker.
Erfahrungen konnte ich vier Jahre im Klinikum ___ sammeln, bevor ich vor sechs Jahren in das Altenpflegeheim ___ gewechselt bin. Während des letzten Jahres habe ich mich gezielt nach einer zur mir passenden Stelle in einem Krankenhaus umgesehen. Ihr Haus war dabei schnell ganz oben auf meiner Wunschliste. Bekannt sind mir aus Artikeln in Fachzeitschriften einige Oberärzte und einige Abteilungen.
Auf Kongressen konnte ich außerdem einige Mitarbeiter Ihrer Klinik kennenlernen und war sehr beeindruckt von den Fachkenntnissen. Dass Weiterbildung bei Ihnen sehr wichtig ist, habe ich dadurch erfahren, was ganz meinen Vorstellungen entspricht.
Mit meiner Person können Sie einen Mitarbeiter bekommen, der sich sehr für und in seinen Beruf einsetzt, den Kontakt zu Menschen als Patient wie als Kollege zu schätzen weiß und an jeglicher Art von Fortbildung stets interessiert ist. Da die Lektüre den Fachzeitschriften ___, ___ und ___ von mir regelmäßig zum Alltag gehört, halte ich mich selbst immer auf dem neusten Stand.
Daher hoffe ich, bald zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.
Mit freundlichen Grüßen
- Bewerbungsmuster Heilerziehungspfleger
- Bewerbungsmuster Krankenpfleger
- Bewerbungsmuster Zahnmedizinische Fachangestellte
- Bewerbungsschreiben fürs Krankenhaus
- Bewerbungsvorlagen Download Chemikant
- kostenlos Bewerbungsvorlage Chemiearbeiter
- Arzthelferin Bewerbungsvorlage
- Bewerbungsschreiben Krankenschwester Muster gratis