Aktualisiert am 24. August 2023 von Ömer Bekar

Bewerben als Arzthelferin ist nicht leicht. Gute Vorbereitung ist wichtig. Die „Hilfreiche Arzthelferin Bewerbungsvorlage“ macht es einfacher. Sie wurde für ausgebildete Arzthelferinnen gemacht.

Nicht nur das, sie können diese Vorlage auch für die Bewerbung als medizinische Fachangestellte nutzen. Mit der richtigen Vorlage sind Ihre Chancen auf Erfolg höher.

Sie erhalten eine editierbare Word Datei zum Anpassen. Dies ist nur eine ungefähre Vorschau als Bild.

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Bewerbungsvorlage für eine Arzthelferin

Sehr geehrte/r Frau / Herr Dr. (Name),

sehr gerne möchte ich Ihr junges und dynamisches Team sowohl menschlich als auch fachlich unterstützen und bewerbe mich um die Stelle als Arzthelferin, die Sie in der (Name)- Zeitung ausgeschrieben haben.

Ich bin ausgebildete Arzthelferin und war bis zum Beginn des Mutterschutzes in der Fachpraxis für Gynäkologie und Geburtshilfe von Herr Dr. (Name) tätig. Mein Aufgabengebiet umfasst die Organisation des Praxisablaufs und Verwaltungsarbeiten. Außerdem habe ich vorbereitende Maßnahmen für die Untersuchung durchgeführt, zu denen neben dem Messen und Wiegen der Patientinnen sowie Messungen des Blutdrucks auch Blutentnahmen sowie die Auswertung von Blut- und Harnproben gehörten. Im Rahmen einer Zusatzausbildung habe ich mir Fachwissen in den Bereichen Akupunktur und Entspannungstechniken angeeignet.

Der Umgang mit unterschiedlichsten Menschen bereitet mit großer Freude und es ist mir ein großes Anliegen, ihren Aufenthalt in der Praxis so angenehm und stressfrei wie möglich zu gestalten. Ich arbeite gerne im Team wie auch eigenständig und gelte als freundlicher, zuvorkommender, offener und hilfsbereiter Mensch.

Meine Arbeitsweise ist nachweislich aufmerksam, sorgfältig und gewissenhaft, mir übertragene Aufgaben erledige ich zeitnah, zügig und zuverlässig. Ich konnte immer wieder zeigen, dass ich auch in stressigen und schwierigen Situationen ruhig und besonnen auftrete und den Überblick nicht verliere.

Psychische Stabilität, körperliche Belastbarkeit sowie ein ordentliches Erscheinungsbild und einen ausgeprägten Sinn für Hygiene können Sie als selbstverständlich voraussetzen.

Da meine Tochter in Kürze einen Ganztagskindergarten besuchen wird und ihre Betreuung auch durch ihre Großeltern und ihren Vater sichergestellt ist, bin ich zeitlich flexibel einsetzbar. Meine Mitarbeit könnte ich Ihnen ab sofort zur Verfügung stellen.

Ich freue mich sehr, wenn Sie mir die Gelegenheit geben, den Wiedereinstieg in den Berufsalltag zu finden und sehe Ihrer Einladung zu einem persönlichen Gespräch mit großer Freude entgegen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Bewerbungsanschreiben als medizinische Fachangestellte (MFA)

Im Bewerbungsanschreiben als medizinische Fachangestellte (MFA) ist es wichtig, auf die eigene Ausbildung oder Berufserfahrung einzugehen und die Motivation für den Beruf deutlich zu machen.

Muster für eine Ausbildung

Es ist ganz einfach, das Muster für eine Ausbildung zu nutzen. Du kannst es für deine Bewerbung als medizinische Fachangestellte verwenden. Es hat den richtigen Aufbau und gibt dir gute Worte, die du benutzen kannst.

Dieses Muster hilft dir bei dem Start deiner Karriere.

Muster für Berufserfahrene

Wenn du bereits Berufserfahrung als medizinische Fachangestellte hast und eine neue Stelle suchst, kannst du von der „Hilfreiche Arzthelferin Bewerbungsvorlage“ profitieren. Das Muster-Bewerbungsanschreiben für Berufserfahrene gibt dir einen guten Aufbau und Anregungen für deine Wortwahl.

Mit dieser Vorlage kannst du dein bisheriges Wissen und deine Erfahrungen in der Medizinbranche hervorheben und betonen, warum du die ideale Kandidatin für die ausgeschriebene Stelle bist.

Nutze die Muster als Leitfaden und passe sie an deine eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen an, um eine überzeugende Bewerbung als medizinische Fachangestellte abzugeben.

Aufgaben und Kompetenzen von medizinischen Fachangestellten

Medizinische Fachangestellte haben vielfältige Aufgaben wie Terminvergabe, Patientenbetreuung, Assistenz bei Untersuchungen und Verwaltung von medizinischen Unterlagen. Sie sollten über gute kommunikative Fähigkeiten, medizinisches Wissen und organisatorisches Geschick verfügen.

Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten

Als medizinische Fachangestellte hast du verschiedene Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten. Hier sind einige davon:

 

  • Empfangen und Betreuen von Patienten in der Arztpraxis
  • Terminvergabe und – koordination
  • Durchführung von administrativen Aufgaben wie Dokumentation und Abrechnung
  • Assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen
  • Vorbereitung von medizinischen Instrumenten und Materialien
  • Durchführung von Laboruntersuchungen
  • Bedienung von medizinischen Geräten wie EKG oder Blutdruckmessgerät
  • Beratung von Patienten zu Gesundheitsfragen und Medikamenteneinnahme

 

Branchen, in denen eine Bewerbung möglich ist

Als medizinische Fachangestellte kannst du dich in verschiedenen Branchen bewerben. Du findest Beschäftigungsmöglichkeiten in ArztpraxenKrankenhäusern, medizinischen Versorgungszentren und Fachkliniken.

Auch in LaborenRadiologiepraxen oder Gesundheitszentren gibt es häufig Stellenangebote. Darüber hinaus bieten sich Einsatzmöglichkeiten in der Betriebsmedizin oder bei medizinischen Dienstleistungsunternehmen an.

Selbstständig arbeiten kannst du zum Beispiel als Arztpraxismanagerin oder in der Gesundheitsberatung. Mit der Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten hast du viele Möglichkeiten, eine passende Stelle zu finden.

Voraussetzungen und Gehalt

– Für eine Ausbildung als medizinische Fachangestellte müssen mindestens ein Hauptschulabschluss und gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern vorliegen.

– Um als medizinische Fachangestellte tätig zu sein, sind gute kommunikative Fähigkeiten, Organisationsgeschick und Teamfähigkeit wichtig.

– Das Gehalt einer medizinischen Fachangestellten variiert je nach Erfahrung und Standort, liegt aber im Durchschnitt bei etwa 2.200 Euro brutto im Monat.

Voraussetzungen für eine Ausbildung

 

  • Du musst mindestens einen Hauptschulabschluss haben.
  • Es ist von Vorteil, wenn du gute Noten in Fächern wie Biologie und Chemie hast.
  • Medizinisches Wissen und Interesse an medizinischen Themen sind wichtig.
  • Gute kommunikative Fähigkeiten sind erforderlich, da du viel mit Patienten und Ärzten kommunizieren wirst.
  • Teamfähigkeit ist ein weiteres wichtiges Merkmal, da du eng mit anderen medizinischen Fachkräften zusammenarbeitest.
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind unerlässlich, da es um die Gesundheit der Patienten geht.

 

Voraussetzungen für den Beruf

Um als medizinische Fachangestellte (MFA) arbeiten zu können, gibt es bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen:

 

  • Abgeschlossene Ausbildung: Um den Beruf der MFA ausüben zu dürfen, ist eine abgeschlossene Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten erforderlich. In der Regel dauert die Ausbildung drei Jahre.
  • Medizinisches Interesse und Kenntnisse: Es ist wichtig, dass du ein Interesse an medizinischen Themen hast und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden. Grundkenntnisse über Krankheiten, Behandlungen und medizinische Abläufe sind von Vorteil.
  • Kommunikationsfähigkeit: Als MFA hast du viel Kontakt zu Patienten und musst freundlich und einfühlsam sein. Eine gute Kommunikationsfähigkeit und ein respektvoller Umgang mit Menschen sind daher wichtig.
  • Organisationsgeschick: In Arztpraxen gibt es viele Aufgaben und Termine zu koordinieren. Daher ist es wichtig, dass du gut organisiert bist und den Überblick behalten kannst.
  • Teamfähigkeit: Du arbeitest eng mit Ärzten, Kollegen und anderen Fachkräften zusammen. Teamarbeit ist daher essenziell für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in einer Arztpraxis.
  • Verantwortungsbewusstsein: Als MFA trägst du eine große Verantwortung im Umgang mit vertraulichen Informationen der Patienten sowie bei der Durchführung von medizinischen Maßnahmen. Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein ist daher notwendig.

 

Gehalt nach Ausbildung oder Studium

Die Gehaltsspanne nach Abschluss der Ausbildung oder des Studiums variiert und hängt von vielen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Standort des Arbeitsplatzes, der Größe der Arztpraxis oder Klinik und der Berufserfahrung.

 

Position Monatsgehalt Jahresgehalt
Berufseinsteiger/in 1.800 – 2.200 Euro 21.600 – 26.400 Euro
Mit 2-5 Jahren Berufserfahrung 2.200 – 2.600 Euro 26.400 – 31.200 Euro
Mit mehr als 5 Jahren Berufserfahrung 2.600 – 3.000 Euro 31.200 – 36.000 Euro

 

Bitte beachte, dass diese Gehaltsangaben nur als grober Richtwert dienen und individuell stark variieren können. Es können Zuschläge für Überstunden und Wochenend- oder Feiertagsarbeit hinzukommen. Auch die Spezialisierung in einem bestimmten Bereich der Medizin kann sich positiv auf das Gehalt auswirken.

Tipps zur Erstellung der Bewerbung

– Achten Sie darauf, dass das Bewerbungsschreiben individuell und auf die Stelle zugeschnitten ist.

– Verwenden Sie eine professionelle Sprache und achten Sie auf eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik.

– Nutzen Sie hilfreiche Vorlagen und Muster, um eine Struktur für Ihre Bewerbung zu haben.

– Ergänzen Sie das Anschreiben mit einem ansprechenden Lebenslauf, der Ihre Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt.

– Fügen Sie ein Anlagenverzeichnis hinzu, um alle relevanten Dokumente übersichtlich aufzulisten.

Anforderungen an das Bewerbungsschreiben

Um eine erfolgreiche Bewerbung als medizinische Fachangestellte einzureichen, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt werden. Hier sind wichtige Punkte, die du beim Schreiben deines Bewerbungsschreibens beachten solltest:

 

  • Das Bewerbungsschreiben sollte immer an den konkreten Arbeitgeber und die Stellenausschreibung angepasst sein.
  • Stelle sicher, dass das Anschreiben gut strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält.
  • Verwende eine klare und verständliche Sprache.
  • Zeige dein Interesse an der Position und begründe, warum du für diese geeignet bist.
  • Hebe deine relevanten Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen hervor.
  • Gehe auf deine Motivation ein, in diesem Bereich zu arbeiten.
  • Mache deutlich, dass du teamfähig bist und gerne mit Menschen arbeitest.
  • Achte auf eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik.

 

Hilfreiche Vorlagen und Muster

Für die Bewerbung als medizinische Fachangestellte gibt es hilfreiche Vorlagen und Muster, die dir bei der Erstellung deiner Bewerbung helfen können. Diese Vorlagen enthalten Tipps für das Bewerbungsschreiben und den Lebenslauf und geben dir einen Anhaltspunkt, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.

Mit den Musterbewerbungen für medizinische Fachangestellte hast du die Möglichkeit, deine Bewerbung an deine eigenen Bedürfnisse anzupassen. Du erhältst Vorschläge für den Aufbau des Anschreibens und kannst dich von den Worten inspirieren lassen.

Dadurch wird es dir leichter fallen, deine eigenen Stärken und Qualifikationen herauszustellen.

Die Bewerbungsvorlagen sind nicht nur für neue Bewerber geeignet, sondern auch für Berufserfahrene, die sich weiterentwickeln möchten. Du kannst deine bisherige Berufserfahrung mithilfe der Musterbewerbungen präsentieren und zeigen, warum du die richtige Wahl für die Stelle als medizinische Fachangestellte bist.

Schlussfolgerung

Die „Hilfreiche Arzthelferin Bewerbungsvorlage“ bietet ausgebildeten und erfahrenen Arzthelferinnen eine praktische Unterstützung bei der Erstellung ihrer Bewerbung. Mit Muster-Bewerbungsanschreiben und hilfreichen Tipps zur Gestaltung, ist die Vorlage speziell auf die Bedürfnisse von medizinischen Fachangestellten zugeschnitten.

Egal ob Quereinsteiger oder Teilzeitkräfte, diese Vorlage bietet eine nützliche Hilfe für alle, die sich als medizinische Fachangestellte bewerben möchten.

Links und Infos

Häufig gestellte Fragen

1. Wo kann ich eine hilfreiche Arzthelferin Bewerbungsvorlage finden?

Du kannst eine hilfreiche Arzthelferin Bewerbungsvorlage online auf verschiedenen Websites oder Jobportalen finden. Es gibt auch Vorlagen in Büchern über Bewerbungen.

2. Wie sollte ich die Bewerbungsvorlage verwenden?

Du kannst die Bewerbungsvorlage als Leitfaden verwenden, um deine eigenen Informationen und Erfahrungen einzufügen. Passe den Inhalt an deine spezifischen Fähigkeiten und den Anforderungen der Stelle an, auf die du dich bewirbst.

3. Welche Informationen sollten in der Bewerbung enthalten sein?

In der Bewerbung sollten Informationen wie dein Name, Kontaktdaten, Ausbildung, Berufserfahrung und relevante Fähigkeiten enthalten sein. Füge auch ein Anschreiben hinzu, in dem du dich persönlich vorstellst und deine Motivation für die Stelle erläuterst.

4. Ist es wichtig, dass die Bewerbung professionell aussieht?

Ja, eine professionell aussehende Bewerbung ist wichtig, um einen guten Eindruck beim Arbeitgeber zu hinterlassen. Verwende eine klare Schriftart, ordne die Informationen übersichtlich an und achte auf Rechtschreibung und Grammatik.

⭐⭐⭐⭐⭐ AIDA Bewerbungsgenerator

 
  • Bewerbung nach dem AIDA Prinzip
  • Sehr hohe Resonanzquote
  • Download als Word Datei (editierbar)
  • Sehr effektiv
  • Formulierungen, die Eindruck hinterlassen
 
Gruß
Aufmerksamkeit
Interesse
Verlangen
Handeln
Schluss
Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.