Inhalt:
Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Als Fachkräfte werden ausgebildete Personen bezeichnet, die einen Berufsabschluss besitzen. Wenn im gleichen Bereich Personen ohne Berufsabschluss im Fach arbeiten, sind sie als Helfer oder Hilfskräfte angestellt. Sie sind nicht weniger notwendig und werden in sehr vielen Bereichen und Branchen benötigt. Ihre Aufgabe besteht darin, Fachkräfte zu unterstützen und Arbeiten zu übernehmen, sodass Fachkräfte sich ganz auf ihre Kernaufgabe konzentrieren können. Zuzustimmen ist, dass Helfer meist ebenso dringend benötigt werden. Auch ist es eine Möglichkeit für Menschen, die in ihrem erlernten Beruf keine Stelle mehr einnehmen können, weiterhin ein Auskommen zu finden. Wo Hilfstätigkeiten angeboten werden und wie Sie sich dort bewerben, werden Sie nun erfahren.
Haben Helfer eine Zukunft?
Zwar übernehmen Roboter in der Industrie immer häufiger die Arbeit der Helfer. Dennoch bleiben nicht nur Bereiche bestehen, es werden etwa im Dienstleistungssektor, in der Gastwirtschaft und im Gesundheitswesen sogar mehr Hilfskräfte benötig als je zuvor. Sie sind ungelernt oder finden mit Ihrer Ausbildung keine Arbeit im erlernten Beruf. Als Helfer können Sie dennoch eine sichere Zukunft aufbauen, wenn diese Tätigkeiten auch weniger gut bezahlt werden als die von Fachkräften. Schließlich besteht in etlichen Unternehmen aufzusteigen, indem Weiterbildungsmaßnahmen durchlaufen werden. Dies ist in großen Unternehmen nicht unüblich.
Typische Branchen für Hilfskräfte
Wo arbeiten viele Helfer und welche Aufgaben übernehmen sie?
Gastronomie | Bauwirtschaft | Büro | Pflege | Industrie |
Bar Ausschank
Tische im Restaurant vorbereiten Servieren Buffet Ausgabe Küche Speisen vorbereiten Spülen Zimmerservice Haustechnik Reinigung Botengänge
|
Einrichtung der Baustellen
Sicherung Bereitstellung von Geräten Transporte Be- und Entladung Arbeit auf Anweisung Mischen von Materialien Nachbehandlung
|
Poststelle Briefverteilung
Verfassung von Serienbriefen Prüfung von Eingängen Telefondienste Verteilung von Unterlagen Kopieren und Scannen Lagerhaltung Botengänge
|
Altenpflege
Krankenpflege Grundpflege Körperpflege Verteilung von Speisen Materialausgabe Füttern von Patienten Hilfe im Haushalt und Alltag Einkaufshilfe
|
Bereitstellung von Werkstoffen
Abfüllen Transportieren Reinigen Überwachung von Maschinen Maschinenwartung Etikettieren Lagerhaltung Materialausgabe Pförtnerdienst Sicherungsdienst |
Aus dieser Liste gehen die wesentlichen Tätigkeiten hervor, sodass eine Übertragung auf weitere Branchen leicht möglich ist. Es ist zu erkennen, dass fast immer Überschneidungen auftreten. Daher können diese fünf Bereiche als Aussage für fast alle Hilfstätigkeiten stehen.
Hilfskräfte sind fit und aufmerksam
Um als Helfer arbeiten zu können, ist in den meisten Bereichen körperliche Belastbarkeit erforderlich. Sie fällt unterschiedlich aus, ist aber unabdinglich. Zweitens wird auch an Helfer immer die Anforderung gestellt, sehr aufmerksam zu arbeiten, wenn auch keine Entscheidungsbefugnis gestellt wird.
Verantwortungsbewusste Helfer machen Karriere
Wer etwa in der Poststelle zeigt, dass er oder sie die eingehende Post immer schnell und richtig verteilt, den Postausgang rechtzeitig erledigt und keine Fehler bei der Adressierung macht, wird bald lobend erwähnt. Diesen Mitarbeitern wird durchaus auch bald eine Weiterbildungsmaßnahme angeboten werden können. Dies trifft auf alle anderen Tätigkeiten gleichermaßen zu.
- Im Büro kann der Aufstieg zur Bürokauffrau gelingen.
- Im Hotel liegen viele Chancen im Service und der Küche.
- Auf der Baustelle werden bald einfache Maurerarbeiten übertragen etc.
- In der Produktion der Industrie winken verantwortungsbewusstere Aufgaben nach Spezialisierung.
- Im Pflegedienst winken besonders viele Aufstiegsmöglichkeiten durch Fortbildung im medizinischen Bereich.
Wo sind Stellen für Helfer in Gefahr?
Die Gefahr, Helferstellen zu verlieren ist überall dort gegeben, wo Roboter eingesetzt werden können. Die ist in der Industrie besonders akut. Dennoch werden nicht alle Arbeitsschritte sofort umgestellt werden können, sodass Helfer hier noch nicht überall bedroht sind. Es ist sogar denkbar, dass mehr Fachkräfte ihre Stelle einbüßen als Helfer.
Wo sind Hilfstätigkeiten gefragt?
Besonders gute Chancen bieten sich in den Branchen Gesundheit und Gastronomie.
Gesundheit und Helfer
In der Altenpflege werden regelmäßig mehr Mitarbeiter benötigt. Dies betrifft auch die Hilfskräfte. Besonders in der mobilen Pflege werden sehr viele Personen gesucht, die alten und kranken Menschen im Alltag helfen.
Es entstehen mehr Pflegeheime für alte Menschen mit Pflegestatus. Hier werden auch in Zukunft Menschen arbeiten müssen, die Betten vorbereiten, beim Essen helfen, Reinigungsarbeiten übernehmen, Essen austeilen, beim Ausgehen unterstützend sind etc.
Gastronomie und Helfer
Im Service werden immer häufiger Stellen frei. Dies ist durch den boomenden Bereich Catering entstanden. Auch in der Küche helfen Kräfte bei der Vorbereitung der Speisen und im Spüldienst. Zudem suchen Hotels weiterhin Personen für den Zimmerservice und die Rezeption am Nachtschalter, wo immer auch ungelernte Kräfte eingesetzt werden.
Dienstleitung mit Helfern
Nicht explizit aufgeführt ist die Dienstleistungsbranche Logistik. Hier sind Briefträger, Paketboten, Fahrer und Boten zu nennen. In diesem Bereich entstehen weiterhin neue Jobs, da der Onlinehandel wächst und Waren und Briefe zu befördern sind. Hier werden aus Hilfskräften bald selbstständig arbeitende Mitarbeiter durch Schulung. Aber auch im Beladen von Fahrzeugen werden Personen benötigt, die in Paketzentren und am Flughafen arbeiten.
Hilfskräfte arbeiten branchenübergreifend und werden benötigt. Allerdings werden in Zukunft die Chancen neu verteilt werden. Der Sektor Produktion wird weniger wichtig, während in der Gesundheit und in der Logistik zusätzliche Jobs entstehen werden.
Bewerbungsmuster Hilfstätigkeiten
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit bewerbe ich mich auf die Stelle Hilfstätigkeit in der Altenpflege (___). Vor zwei Jahren habe ich den Hauptschulabschluss abgelegt, konnte allerdings keine Ausbildungsstelle bekommen. Gerne würde ich fest im Pflegedienst arbeiten, da es mir wichtig ist, im Beruf anderen Menschen zu helfen. Erste Erfahrungen konnte ich im mobilen Pflegedienst sammeln. Leider war diese Stelle zeitlich begrenzt.
Nun las ich gestern Ihre Stellenbeschreibung für Ihr Pflegeheim auf dem Portal des Jobcenters der Arbeitsagentur. Auch hat mich der Berater des Amtes gedrängt, mich bei Ihnen zu bewerben, da ich perfekt auf die Stellenbeschreibung passe. Ein Drängen des Beraters wäre nicht notwendig gewesen, da ich dies bereits erkannt habe.
Erfahrungen in den Bereichen Essensausgabe, Unterstützung beim Essen, Patienten bettfertig machen und Hilfe im Haushalt konnte ich reichlich sammeln. Dies alles hat mir sehr Viel Freude bereitet, wie ich auch immer sehr nett von den Patienten behandelt wurde.
Besonders froh wäre ich, wenn ich in einem Heim helfen dürfte, um mich um Menschen zu kümmern, die ich längere Zeit begleiten könnte. Daher ist mir die Arbeit in Ihrem Haus sehr gelegen. Außerdem freue ich mich schon darauf in einem netten Team zu arbeiten. Dort kann ich sehr schnell hinzulernen. Auch über jedes Weiterbildungsangebot würde ich mich sehr freuen.
Ich hoffe, bald von Ihnen zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.
Mit freundlichen Grüßen