Inhalt:
Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar
Was hier klingt wie im Staccato-Stil notiert, ist eine gar nicht so seltene Suchanfrage. Ist es auch für Sie ein Buch mit sieben Siegeln, wo Sie Informationen zu Ihrem Wunsch-Arbeitgeber herbekommen? Dann sind Sie sicherlich auch eine derjenigen, die Suche Arbeitgeber Info in die uns allen bekannte Suchmaschine eingibt – und dann auf diesem Beitrag gelandet ist. Zum Glück! Wir verraten Ihnen die ultimativen Tipps, wie Sie – auf der Suche nach einer Stelle oder als Vorbereitung fürs Vorstellungsgespräch – an Arbeitgeber Infos kommen. Es gibt eine Hand voller wertiger Methoden – und diese präsentieren wir Ihnen nun.
Suche Arbeitgeber Info – Option 1: Die Homepage des Unternehmens
So gut gemeint und vor allem auch nachvollziehbar dieser Tipp auch klingen mag, in der Praxis ist damit ein nicht minder großer Aufwand verbunden, denn: Nicht jede Homepage ist per se benutzerfreundlich aufgebaut und wenn, dann deutlich besser für Kunden als für diejenigen, die auf eine Joboption hoffen. Deswegen möchten wir Sie mit diesem Tipp an dieser Stelle auch nicht alleine lassen, sondern verraten Ihnen, wo Sie klicken müssen, um an relevante Informationen zu kommen.
- Über uns / Über das Unternehmen. Finden Sie einen Reiter, der so oder so ähnlich benannt ist, dann haben Sie wirklich einen Glückstreffer gelandet. In aller Regel können Sie unter diesem Gliederungspunkt etwas über die Historie, die Produkte und vielleicht sogar über wichtige Funktionäre erfahren. Zertifizierungen werden dort ebenfalls gern genannt. Der Vorteil dieser Arbeitgeber Info ist: Sie erhalten Sie direkt vom Arbeitgeber selbst. Die Chance, dass diese Informationen richtig sind, ist also verhältnismäßig groß.
- Kontakt / Impressum. Wenn Sie sonst nirgends etwas über das Unternehmen an sich finden, dann bleibt Ihnen nur Plan B. Fahnden Sie nach dem Reiter Kontakt oder Impressum und versuchen Sie mit diesen Informationen weiter zu recherchieren. Ganz häufig kommt es vor, dass ein Online-Shop in diesem Bereich auf eine Holding verlinkt, die die Informationen benötigt, die Sie brauchen, um sich vorzubereiten. Achtung: Schweifen Sie nicht zu sehr aus. Eruieren Sie kurz, wie groß das Unternehmen ist und welche Teilbereiche (oder Shops) es gibt. Dann konzentrieren Sie sich aber wieder auf den Bereich, auf den Sie sich beworben haben und binden nicht wertvolle Zeit mit der Recherche nach etwaigen Tochterbetrieben.
Suche Arbeitgeber Info – Option 2: Das Internet
Wer die Recherche auf der Homepage des Unternehmens sich inhaltlich schwierig gestaltete, ist die Internet-Recherche sogar mit einigen Gefahren verbunden. Und diese heißen so: Jeder kann im Internet mehr oder minder unkommentiert seine Meinung verbreiten. Wenn diese massiv verbreitet wird, dann ist das Risiko groß, dass Sie bei der Recherche über das Unternehmen auf einer Seite landen, die nicht den seriösesten Hintergrund hat.
Also Achtung!
Prüfen Sie immer Ihre Quelle, bevor Sie sich blind auf die Informationen stürzen, die Sie dort finden. Neben der Quelle, sprich dem Autor, der die Informationen erstellt hat, oder der Homepage auf der die Informationen erhältlich sind, ist auch das Datum stets einen Blick wert. Nur selten werden alte Artikel und Beiträge offline genommen oder gar gelöscht. Was dann passiert ist folgender Mechanismus: Sie finden gerade die Information am schnellsten, der Quelle bereits viele auf den sprichwörtlichen Leim gegangen sind, denn die Suchmaschine kann nur schwer seriöse Quellen von unseriösen trennen bzw. ist auch dem Nutzer ein Stück weit hörig. Wen ein Beitrag vergleichsweise oft angeschaut wird, wird dieser auch prominent angezeigt.
Deswegen gilt: Drum prüfe, wer die Suchmaschine nutzt.
Suche Arbeitgeber Info – Option 3: Das Netzwerk
Achtung: Wir haben das Wort Netzwerk in die Überschrift genommen – und das ganz bewusst. Wir haben nicht davon gesprochen, dass Sie im öffentlichen Bereich Ihres Social Media Kanals etwa posten, dass Sie sich bei Betrieb ___ bewerben und ob jemand etwas zum Betrieb weiß. Der Unterschied liegt im Detail. Während der öffentliche Post im Social Media Kanal an alle rausgeht (also im dümmsten Fall auch an einen Mitarbeiter des betreffenden Unternehmens), haben Sie im Netzwerk die Chance wertige Arbeitgeber Infos und Tipps zu erhalten.
Dies kann ein Tipp sein, wer dort arbeitet und ein bisschen darüber spricht, wie der Arbeitgeber im Bewerbungsverfahren und in der Alltagspraxis einzuschätzen ist. Das kann auch die Option sein, über die sprichwörtlichen fünf Ecken einen Einblick in die Fragen beim Einstellungstest zu erhalten.
Qualität geht vor Quantität
… heißt es häufig in Verbindung mit Social Media Kanälen und auch in diese Fall ist das mehr als wahr, denn: Es ist nicht wichtig, dass Sie jeden Mensch im Kanal erreichen, sondern dass Sie von denen wertige Informationen erhalten, die Sie voranbringen.
Suche Arbeitgeber Info – Option 4: Das Meet and Greet mit dem Wunscharbeitgeber
Was hier vielleicht klingt wie aus einer Teenie-Zeitschrift meint im Zusammenhang mit Bewerbungen eigentlich die Option, bei einem Netzwerktreffen, einer Messe oder einem Tag der offenen Tür direkt mit dem Betrieb in Kontakt zu treten. Die Option, direkt alle Fragen zu stellen, die von Interesse sind, ist dabei nur die eine positive Seite.
Darüber hinaus
- können Sie den direkten Kontakt sehr gut verwenden, um sich im Bewerbungsanschreiben direkt in der Einleitung darauf zu beziehen,
- können Sie sich auch namentlich schon ins Spiel bringen für die ausgeschrieben Stelle (Visitenkarten und/oder Bewerbungsflyer nicht vergessen) und
- Sie haben die Möglichkeit Messematerial zu erhalten. Diese Informationsbroschüren sind häufig ein gutes Vorbereitungsmaterial.
Suche Arbeitgeber Info – Option 5: Die mutige Direktansprache
Es ist ein großer, sehr mutiger Schritt, aber je nachdem auf wen Sie damit zugehen, kann diese Option durchaus von Erfolg gekrönt sein. Das heißt: Sie können bei LinkedIn oder Xing Ihren Ansprechpartner direkt anschreiben und um die interessanten Informationen bitten. Oder Sie greifen zum Telefon.
Ja, es erfordert Mut.
Aber es wird sich in den allermeisten Fällen auszahlen, denn nur so haben Sie die Chance, direkt und ohne Umschweife von der Quelle Informationen zu erhalten. Übrigens können Sie hier denselben persönlichen Faktor nutzen wie etwa beim Messebesuch. Verweisen Sie gerne im Bewerbungsanschreiben (direkt in der Einleitung) darauf, dass Sie sich bereits „virtuell“ über den Weg gelaufen sind.