Aktualisiert am 4. Januar 2022 von Ömer Bekar
Ganz begeistert hat sich der Bewerbungscoach in diesem Interview zu den Möglichkeiten geäußert, die der virtuelle Arbeitsmarkt bietet und damit hat er durchaus Recht. Doch unsere Frage lautet: Stehen Sie gerade davor, sich im virtuellen Arbeitsmarkt nach Ihrem Traumjob umzusehen? Dann halten Sie noch einen Moment inne und nehmen Sie sich Zeit, diese ultimativen Tipps für den Umgang mit dem virtuellen Arbeitsmarkt zu beherzigen. Es wird Ihnen dabei helfen, das Optimum aus Ihren Online-Bemühungen herauszuholen.
Auf in den virtuellen Arbeitsmarkt Tipp 1: Suchen Sie sich den passenden Kanal
Nicht jeder Arbeitssuchende ist in jedem Kanal, in jedem Netzwerk und bei jeder Job-Börse gleich schnell zuhause. Das heißt für Sie: Suchen Sie sich den Kanal, das Forum, das Netzwerk oder die Job-Börse aus, in der Sie Gleichgesinnte finden – und vor allem auch einen Job im virtuellen Arbeitsmarkt. Ein festes Who-is-who gibt es bei den Jobbörsen übrigens nicht. Tendenziell halten sich die Büromitarbeiter eher bei Karriereplattformen auf wie etwa bei Xing oder LinkedIn. Aktuell die höchste Weiterempfehlungsquote hat stepstone.de. Doch auch monster.de und jobware.de bieten in vielen Branchen gute Joboptionen. Idealerweise gibt es sogar ein branchenspezifisches Portal wie unter anderem hotelcareer.de. Dort gibt es in erster Linie Jobs aus der Gastro- und Hotelbranche.
Die meisten fallen im Vorstellungsgespräch durch. Hier der passende Test dazu
Quiz-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Die meisten fallen im Vorstellungsgespräch durch. Hier der passende Test dazu
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Auf in den virtuellen Arbeitsmarkt Tipp 2: Stellen Sie sich auf den Kanal ein
Andere Länder, andere Sitten, hieß es wohl schon längst bevor das Internet erfunden wurde. Dort gilt allerdings ein ähnlicher Spruch: Andere Portale, andere Sitten, könnten man dort sagen. Was dahinter steckt ist denkbar einfach: Versuchen Sie sich in den Stil des Portals einzufühlen, um Erfolg bei der Jobsuche im virtuellen Arbeitsmarkt zu haben.
Auf in den virtuellen Arbeitsmarkt Tipp 3: Nutzen Sie Netzwerk- und Kommunikationskanäle
Die platte Jobsuche im virtuellen Arbeitsmarkt ist die eine Option, sich das Internet zunutze zu machen. Effizienter kann es indes sein, in Kommunikation zu treten mit denjenigen, die sich dort ebenfalls bewegen. Das bedeutet: Nutzen Sie Foren und Chats, um sich mit anderen Ihrer Branche auszutauschen. Nichts anderes tun diejenigen, die als Führungskräfte bei Xing gelistet sind. Sie netzwerken. Das geht sicherlich auch auf dem Portal der Handwerker.
Auf in den virtuellen Arbeitsmarkt Tipp 4: Interaktion statt Konsum
Das Geheimnis des erfolgreichen Netzwerkens auf dem virtuellen Arbeitsmarkt ist denkbar einfach, denn es lässt sich auf diesen Nenner bringen: Interagieren Sie! Seien Sie aktiv! Lediglich Tipps zu konsumieren ist auf dem virtuellen Arbeitsmarkt ebenso verpönt wie in der realen Welt, wo Sie mit diesem Verhalt schnell als Schmarotzer tituliert werden.
Auf in den virtuellen Arbeitsmarkt Tipp 5: Wählen Sie akribisch genau aus!
Der Trick, um bei der Stellensuche Erfolg zu haben, ist genau hinzusehen und Stellenanzeigen genau zu verstehen. Nur selten werden Sie eine Stelle finden, die Ihnen wie auf den Leib geschneidert ist. Ergo: Sie müssen eine Stelle finden, die eine möglichst passgenaue Übereinstimmung zu Ihrem Leistungsportfolio hat – sonst bekommen Sie schneller eine Absage, als Ihnen lieb ist. Der Hauptgrund für eine Absage im Bewerbungsmarathon liegt nämlich darin, dass der Bewerber nicht zur Stelle passt. Um das herauszufinden, hilft der Abhak-Trick. Drucken Sie die Stelle, die Sie im virtuellen Arbeitsmarkt gefunden haben, aus und haken sich Punkt für Punkt ab, den Sie mit Leben bzw. mit Qualifikation und Erfahrung füllen können. Nur wenn Sie fast alle Punkte erfüllen können, sollten Sie den „Bewerben“-Button klicken. Ansonsten vergeuden Sie nur Ihre Zeit.
Auf in den virtuellen Arbeitsmarkt Tipp 6: Gegencheck leicht gemacht
Nie war es einfacher mit nur wenigen Klicks den Betrieb zu durchleuchten, von dem Sie im virtuellen Arbeitsmarkt eine Anzeige gesichtet haben. Nutzen Sie die Chance, Bewertungen über den Betrieb als Arbeitgeber zu recherchieren. Kununu.com ist hier aktuell die bekannteste Plattform. Auch gibt es für einige Branchen die Möglichkeiten, zu recherchieren, was die Kunden über den Betrieb sagen. Jameda.de bietet unter anderem die Möglichkeit zu sehen, wie Patienten ihre Ärzte bewerten. Wer hier auf einen Arzt mit einer Note 3 oder 4 trifft, kann sich selbst überlegen, ob er hier arbeiten möchte.
Würden Sie auch den Einstellungstest dazu schaffen?
Quiz-Zusammenfassung
0 von 25 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
Informationen
Würden Sie auch den Einstellungstest dazu schaffen?
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 25 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Allgemeinwissen 0%
- Logisches Denken 0%
- Mathematik 0%
- Sprachverständnis 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 25
1. Frage
Kategorie: AllgemeinwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 2 von 25
2. Frage
Kategorie: AllgemeinwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 3 von 25
3. Frage
Kategorie: AllgemeinwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 4 von 25
4. Frage
Kategorie: AllgemeinwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 5 von 25
5. Frage
Kategorie: AllgemeinwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 6 von 25
6. Frage
Kategorie: SprachverständnisKorrekt
Inkorrekt -
Frage 7 von 25
7. Frage
Kategorie: SprachverständnisKorrekt
Inkorrekt -
Frage 8 von 25
8. Frage
Kategorie: SprachverständnisKorrekt
Inkorrekt -
Frage 9 von 25
9. Frage
Kategorie: SprachverständnisKorrekt
Inkorrekt -
Frage 10 von 25
10. Frage
Kategorie: SprachverständnisKorrekt
Inkorrekt -
Frage 11 von 25
11. Frage
Kategorie: MathematikKorrekt
Inkorrekt -
Frage 12 von 25
12. Frage
Kategorie: MathematikKorrekt
Inkorrekt -
Frage 13 von 25
13. Frage
Kategorie: MathematikKorrekt
Inkorrekt -
Frage 14 von 25
14. Frage
Kategorie: MathematikKorrekt
Inkorrekt -
Frage 15 von 25
15. Frage
Kategorie: MathematikKorrekt
Inkorrekt -
Frage 16 von 25
16. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 25
17. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 25
18. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 25
19. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 25
20. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 21 von 25
21. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 22 von 25
22. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 23 von 25
23. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 24 von 25
24. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 25 von 25
25. Frage
Kategorie: Logisches DenkenKorrekt
Inkorrekt
Auf in den virtuellen Arbeitsmarkt Tipp 7: Das Internet ist die Heimat schwarzer Schafe
Wer sich aufmacht, um im virtuellen Arbeitsmarkt nach einem Job zu suchen, der sollte sich vor den schwarzen Schafen in achtnehmen, die sich gerne im anonymen Internet tummeln. Überaus großzügige Gehaltsversprechungen dürfen Sie gerne stutzig machen, denn am virtuellen Arbeitsmarkt finden Sie auch keine besser dotierten Jobs als anderswo.
Auf in den virtuellen Arbeitsmarkt Tipp 8: Stellenanzeige gegenprüfen
Um sich unnötigen Arbeitsaufwand zu ersparen, ist es in jedem Fall sinnvoll, zu überprüfen, ob die Stellenanzeige auch andernorts veröffentlicht wurde. Grundsätzlich ist das natürlich kein Problem (außer das die Anzeige potentiell mehrere Interessenten wachrütteln könnte), aber spannend ist in diesem Zusammenhang der Blick auf das Einstelldatum. Eine Abweichung von wenigen Tagen, ist üblich. Über eine Woche Unterschied im Einstelldatum ist allerdings nicht gut – und sollte von Ihnen entsprechend beachtet werden, denn manchmal ist sogar die Bewerbungsfrist schon verstrichen.
Auf in den virtuellen Arbeitsmarkt Tipp 9: Für die Bewerbung gelten dieselben Regeln
Zwar findet die Jobsuche an einer anderen Stelle statt, aber die Regeln für das Erstellen einer Bewerbung sind in der physischen Welt dieselben wie im virtuellen Arbeitsmarkt. Ergo: Sie halten sich am besten an die Tipps, die wir Ihnen in diesen Ratgebern zusammengestellt haben:
- Anrede in der Bewerbung
- Bewerbung Formulierung: die Einleitung
- Bewerbungsschreiben – Form und Inhalt
- Bewerbungsschreiben Formulierung Schluss
- Das Deckblatt der Bewerbung
- Das Einmaleins der Initiativbewerbung
- Der Gruß am Ende des Bewerbungsschreibens
- Die Anschrift beim Bewerbungsschreiben
- Die Dritte Seite der Bewerbung
- Die Empfängeranschrift beim Bewerbungsschreiben
- DIN 5008. Bewerbung und Lebenslauf
- Inhalt Bewerbungsschreiben
- Kurz und knackig: die Kurzbewerbung
- Ort und Datum Ihres Bewerbungsschreibens
- Praxistipps, um im Anschreiben Bezug herzustellen
- So funktioniert die perfekte schriftliche Bewerbung
- Stichwort: Bewerbungsfoto
- Tipps und Tricks zur Bewerbung Einleitung
- Unterschrift in der Bewerbung
- wie schreibe ich eine Bewerbung
Auf in den virtuellen Arbeitsmarkt Tipp 10: Auch hier gibt es einen Ansprechpartner
Ja, wir bewegen uns im virtuellen Arbeitsmarkt, aber das bedeutet noch lange nicht, dass es hier keine Ansprechpartner gibt, falls Sie Rückfragen haben. Nutzen Sie die Möglichkeiten, mit den ausgewiesenen Ansprechpartnern in Kontakt zu treten. So können Sie nicht nur etwaige Rückfragen klären, sondern haben auch einen persönlichen Bezug geschaffen, der sich positiv auswirken könnte.