Studienabbruch: Den Neuanfang in der Ausbildung bewerben

Aktualisiert am 10. Mai 2025 von Ömer Bekar

Studienabbruch Ausbildung BewerbungDas Studium ist nicht immer der beste Weg für alle. Manchmal kann das Lernen an der Hochschule hart sein. Es kann sein, dass du das Gefühl hast, dass es nicht zu dir passt. Vielleicht hast du dein Studium abgebrochen.

Du bist nicht allein. Viele Menschen finden ihren Weg nach dem Abbruch des Studiums. Du kannst einen Neuanfang in der Ausbildung machen. Ein Studienabbruch ist kein Ende. Es kann ein Anfang sein.

Du kannst dich für eine gute Ausbildung bewerben. In diesem Blog geht es darum, wie du das machst. Es gibt Tipps, wie du deinen Lebenslauf schreibst und wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitest.

Du erfährst auch von anderen, die ihr Studium abgebrochen haben und nun erfolgreich sind.

STAR-Methode

Bewerbungsschreiben für jemanden, der sein Studium abgebrochen hat und sich für eine Ausbildung bewirbt, strukturiert nach der STAR-Methode.

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Weg hat mich von der Universität hin zu einer konkreten Vorstellung geführt, wo und wie ich meine berufliche Zukunft gestalten möchte. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschieden, mein Studium in [Fachrichtung, z.B. „Betriebswirtschaftslehre“] abzubrechen und einen neuen, praxisorientierten Weg in der [Art der Ausbildung, z.B. „Kaufmännischen Ausbildung“] einzuschlagen.

Situation (S): In den ersten Semestern meines Studiums an der [Name der Universität, z.B. „Universität Köln“] habe ich viele wertvolle theoretische Kenntnisse und Soft Skills erworben. Trotz des anfänglichen Enthusiasmus stellte ich jedoch fest, dass der rein akademische Weg nicht meinen persönlichen und beruflichen Vorstellungen entspricht.

Task (T): Die Herausforderung bestand darin, eine Alternative zu finden, die meine Interessen und Fähigkeiten in einer praktischeren, berufsorientierten Umgebung nutzt.

Action (A): Nach vielen Gesprächen mit Branchenexperten, Berufsberatern und aktuellen Auszubildenden habe ich festgestellt, dass eine Ausbildung in [Art der Ausbildung, z.B. „Kaufmännischen Bereichen“] genau die Mischung aus praktischer Arbeit, Teaminteraktion und stetiger Weiterbildung bietet, nach der ich suche.

Result (R): Durch die Kombination meiner akademischen Kenntnisse und meiner Begeisterung für das [Ausbildungsfeld, z.B. „kaufmännische Arbeiten“] bin ich überzeugt, dass ich eine wertvolle Ergänzung für Ihr Team sein werde. Ich bin bereit, mich voll und ganz in die Ausbildung einzubringen und die Fähigkeiten, die ich während meines Studiums erworben habe, in die Praxis umzusetzen.

Ich freue mich auf die Gelegenheit, in einem persönlichen Gespräch mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen zu erfahren und wie ich zum Erfolg Ihres Teams beitragen kann.

Mit freundlichen Grüßen,

[Dein Name]

Das Bewerbungsschreiben, strukturiert nach der STAR-Methode, bietet die Gelegenheit, den Studienabbruch positiv zu gestalten und zu zeigen, wie die während des Studiums erworbenen Fähigkeiten in der Ausbildung nützlich sein können.

PAR-Methode

Bewerbungsschreiben für jemanden, der sein Studium abgebrochen hat und sich für eine Ausbildung bewirbt, strukturiert nach der PAR-Methode (Problem, Aktion, Resultat) und in Kursivschrift dargestellt:

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Übergang von der Universität zu einer beruflichen Ausbildung repräsentiert für mich nicht das Ende eines Traums, sondern den Beginn eines neuen, praxisorientierten Kapitels. Ich bin fest entschlossen, meine bisherigen akademischen Erfahrungen in die [Art der Ausbildung, z.B. „Kaufmännische Ausbildung“] einzubringen und bin überzeugt, dass ich mit meiner Motivation und Anpassungsfähigkeit zu Ihrem Team beitragen kann.

Problem (P): Während meiner Zeit an der [Name der Universität, z.B. „Universität Hamburg“], in der ich [Fachrichtung, z.B. „Betriebswirtschaftslehre“] studierte, kam ich zu der Erkenntnis, dass der theoretische Ansatz des Hochschulstudiums nicht meinen beruflichen Ambitionen und Erwartungen entspricht. Obwohl ich die akademische Herausforderung schätzte, fehlte mir die praxisnahe Anwendung.

Aktion (A): Nach dieser Erkenntnis habe ich mich intensiv beraten lassen und verschiedene Berufsfelder recherchiert. Dabei wurde mir klar, dass eine Ausbildung in [Ausbildungsfeld, z.B. „kaufmännischen Bereichen“] mir die praktische Erfahrung und den engen Bezug zur Arbeitswelt bieten würde, den ich suche.

Resultat (R): Meine Entscheidung, das Studium abzubrechen, basiert auf der Überzeugung, dass ich in einer praxisorientierten Umgebung, wie sie eine Ausbildung bietet, sowohl meine Fähigkeiten als auch mein Wissen besser einsetzen und erweitern kann. Mit meiner akademischen Grundlage und meiner Motivation bin ich bereit, den nächsten Schritt in meiner beruflichen Laufbahn zu machen und mich voll und ganz in die Ausbildung einzubringen.

Ich freue mich auf die Möglichkeit, in einem persönlichen Gespräch mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen zu erfahren und wie ich zum Erfolg Ihres Teams beitragen kann.

Mit freundlichen Grüßen,

[Dein Name]

Mit der PAR-Methode wird der Fokus auf die konkrete Herausforderung (Studienabbruch) und die daraus resultierende Entscheidung gelegt, gefolgt von den daraus resultierenden Vorteilen für den potenziellen Arbeitgeber.

AIDA-Methode

Bewerbungsschreiben für jemanden, der sein Studium abgebrochen hat und sich für eine Ausbildung bewirbt, strukturiert nach der AIDA-Methode (Attention, Interest, Desire, Action):

Sehr geehrte Damen und Herren,

Attention (Aufmerksamkeit): stellen Sie sich vor, Sie erhalten eine Bewerbung von jemandem, der die theoretischen Kenntnisse eines Universitätsstudiums mit dem brennenden Wunsch kombiniert, diese in der Praxis anzuwenden. Das bin ich.

Interest (Interesse): Meine Zeit an der [Name der Universität, z.B. „Universität Berlin“] im Fach [Fachrichtung, z.B. „Soziologie“] hat mir tiefe Einblicke in komplexe Theorien und analytische Techniken gegeben. Doch während dieser Studienphase erkannte ich, dass mein wahres Interesse darin liegt, das Gelernte in einem realen Arbeitsumfeld anzuwenden.

Desire (Verlangen): Ihre Ausbildungsstelle für [genaue Ausbildungsbezeichnung, z.B. „Kaufmann/frau für Büromanagement“] spricht genau das an, was ich suche: Eine Gelegenheit, mein akademisches Wissen praktisch umzusetzen, stetig zu lernen und direkten Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten. Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Kombination aus theoretischem Hintergrund und meiner Motivation, praxisbezogen zu arbeiten, eine wertvolle Ergänzung für Ihr Team darstellen kann.

Action (Handlungsaufforderung): Gerne würde ich in einem persönlichen Gespräch mehr über die Möglichkeiten erfahren, wie ich mich bei Ihnen einbringen kann und welche Chancen Sie mir bieten können. Ich bin gespannt auf eine positive Rückmeldung und die Chance, meine Reise bei Ihnen fortzusetzen.

Mit freundlichen Grüßen,

[Dein Name]

Mit der AIDA-Methode wird zunächst das Interesse des Lesers geweckt, bevor man auf das eigene Interesse, den Wunsch, bei dem Unternehmen zu arbeiten, und schließlich auf die Aufforderung zur Handlung eingeht.

Gründe für den Studienabbruch in der Bewerbung

– Geringer Praxisanteil

– Schlechte Noten

– Nicht bestandene Prüfungen

– Familiäre Gründe

– Krankheit und Konsequenzen

– Psychische Tiefs, Motivationslosigkeit und Misserfolge

Geringer Praxisanteil

Manchmal ist das Studium zu theoretisch. Bei vielen Fächern fehlt der Praxisanteil. Du sitzt oft in Hörsälen und lernst aus Büchern. Der direkte Bezug zur Arbeitswelt fehlt. Viele merken, dass sie lieber etwas Handfestes tun wollen.

Sie sehen sich nicht in einem Büro sitzen und Theorien lesen. So kann ein Mangel an Praxis im Studium zum Abbruch führen. Es zieht dich mehr zur Arbeit, bei der du Dinge erschaffst.

Du willst Ergebnisse sehen und nicht nur darüber lesen oder schreiben. Daher ist eine Ausbildung eine gute Wahl für dich. Es bietet mehr Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln.

Du kannst gleichzeitig lernen und arbeiten. Es ist eine perfekte Mischung aus Theorie und Praxis.

Schlechte Noten

Wenn du dein Studium abgebrochen hast und dich jetzt um eine Ausbildung bewirbst, könnte der Grund dafür schlechte Noten gewesen sein. Es ist wichtig, in deiner Bewerbung den Studienabbruch ehrlich zu erwähnen, aber auch zu betonen, dass du aus deinen Fehlern gelernt hast und nun motiviert bist, in der Ausbildung erfolgreich zu sein.

Anstatt dich auf die schlechten Noten zu konzentrieren, solltest du deine Stärken hervorheben und demonstrieren, dass du bereit bist, hart zu arbeiten und dich weiterzuentwickeln.

Zeige dem potenziellen Arbeitgeber, dass du aus deinen Fehlern gelernt hast und nun bereit bist für einen beruflichen Neuanfang.

Nicht bestandene Prüfungen

Wenn du Prüfungen in deinem Studium nicht bestanden hast, musst du das nicht unbedingt negativ in deiner Bewerbung erwähnen. Du kannst stattdessen den Fokus auf deine Stärken und Erfahrungen legen.

Zeige dem Arbeitgeber, dass du aus den nicht bestandenen Prüfungen gelernt hast und jetzt motiviert bist, in einer Ausbildung erfolgreich zu sein. Betone deine Bereitschaft, hart zu arbeiten und dich weiterzuentwickeln.

Zeige, dass du durch Rückschläge stärker geworden bist und jetzt bereit bist für einen beruflichen Neuanfang.

Familiäre Gründe

Manchmal gibt es familiäre Gründe, warum man sein Studium abbricht. Vielleicht muss man sich um ein krankes Familienmitglied kümmern oder es gibt finanzielle Probleme zu Hause. In der Bewerbung ist es wichtig, ehrlich und offen über diese Gründe zu sprechen.

Man kann erklären, dass man aus Verantwortungsbewusstsein für die Familie gehandelt hat und dass man nun bereit ist, eine Ausbildung zu absolvieren. Man sollte zeigen, dass man trotz der familiären Herausforderungen motiviert und engagiert ist, seine beruflichen Ziele zu erreichen.

Krankheit und Konsequenzen

Wenn du aufgrund von Krankheit dein Studium abbrechen musstest, ist es wichtig, dies in deiner Bewerbung angemessen zu erwähnen. Du kannst erklären, dass du aufgrund von gesundheitlichen Gründen deine Studienpläne leider nicht fortsetzen konntest.

Es ist wichtig, offen und ehrlich darüber zu sprechen und gleichzeitig zu betonen, dass du nun wieder gesund bist und bereit für einen Neuanfang in der Ausbildung. Zeige den potenziellen Arbeitgebern, dass du aus deiner Krankheit gelernt hast und dass du die Konsequenzen daraus gezogen hast, um deine Zukunft in einem neuen Berufsfeld zu gestalten.

Psychische Tiefs, Motivationslosigkeit und Misserfolge

Es kann vorkommen, dass während des Studiums psychische Tiefs auftreten, man sich unmotiviert fühlt oder Misserfolge erlebt. Diese Erfahrungen können auch zu einem Studienabbruch führen.

Wenn du dich jetzt bewirbst, ist es wichtig, offen und ehrlich mit diesen Punkten umzugehen. Du kannst zum Beispiel erwähnen, dass du während des Studiums mit psychischen Problemen zu kämpfen hattest, aber dass du diese nun erfolgreich behandeln konntest und motiviert bist, eine Ausbildung zu beginnen.

Zeige den potenziellen Arbeitgebern, dass du aus deinen Rückschlägen gelernt hast und bereit bist, einen Neuanfang zu machen. Denke daran, dass du nicht alleine bist – viele Studienabbrecher haben erfolgreich eine Ausbildung begonnen und ihre Ziele erreicht.

Formulierung des Studienabbruchs im Lebenslauf

Im Lebenslauf sollte der Studienabbruch kurz und präzise formuliert werden, ohne eine separate Begründung dafür anzufügen.

Keine 3. Seite für die Begründung des Studienabbruchs verwenden

Bei der Formulierung des Studienabbruchs im Lebenslauf ist es wichtig, keine separate dritte Seite für die Begründung zu verwenden. Stattdessen sollte der Studienabbruch direkt im Lebenslauf erwähnt werden.

Dadurch wird vermieden, dass der Eindruck entsteht, man wolle etwas verbergen oder rechtfertigen. Es ist sinnvoll, den Studienabbruch in einer kurzen und präzisen Formulierung zu beschreiben und dabei auf den Grund einzugehen, warum man sich für eine Ausbildung entschieden hat.

Auf diese Weise kann man deutlich machen, dass man aus dem Studienabbruch gelernt hat und nun neue berufliche Perspektiven sucht.

Die 3-Schritte-Bewerbungsstrategie bei abgebrochenem Studium

Im nächsten Schritt soll die 3-Schritte-Bewerbungsstrategie bei einem abgebrochenen Studium erläutert werden.

Erstellen eines Anschreibens ohne den Studienabbruch

Wenn du dein Studium abgebrochen hast und dich nun für eine Ausbildung bewerben möchtest, musst du dein Anschreiben so formulieren, dass der Studienabbruch nicht negativ hervorgehoben wird.

Konzentriere dich stattdessen auf deine Stärken und Motivation für die gewünschte Ausbildung. Beginne das Anschreiben mit deiner Anrede und einer kurzen Einleitung, in der du dein Interesse für das Unternehmen oder die Ausbildungsstelle zeigst.

Danach kannst du deine relevanten Berufserfahrungen und Kenntnisse hervorheben, auch wenn sie nicht direkt mit dem abgebrochenen Studium zusammenhängen. Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und erkläre, warum du dich neu orientieren möchtest.

Erwähnung des abgebrochenen Studiums im Anschreiben

Im Anschreiben ist es wichtig, den Studienabbruch zu erwähnen und offen damit umzugehen. Du solltest ehrlich erklären, warum du das Studium abgebrochen hast und wie du daraus gelernt hast.

Betone dabei positive Aspekte, wie dein Interesse an der Ausbildung und deine Motivation, einen Neuanfang zu machen. Zeige dem Unternehmen, dass du aus deinen Fehlern gelernt hast und nun bereit bist, in der Ausbildung erfolgreich zu sein.

Vermeide es jedoch, negatives über das Studium oder die Universität zu sagen. Konzentriere dich stattdessen auf deine zukünftigen Ziele und wie die Ausbildung dir helfen kann, diese zu erreichen.

Verbindung des Studienabbruchs mit Pro-Argumenten

Wenn du deinen Studienabbruch in deiner Bewerbung erwähnst, ist es wichtig, eine positive Verbindung zu deinen Pro-Argumenten herzustellen. Zeige dem potenziellen Arbeitgeber, dass du aus deiner Entscheidung gelernt hast und dich weiterentwickelt hast.

Betone die praktische Erfahrung, die du während deines abgebrochenen Studiums gesammelt hast. Erwähne auch deine Motivation und Entschlossenheit, eine Ausbildung zu absolvieren oder in ein neues Fachgebiet einzusteigen.

Konzentriere dich auf die neuen beruflichen Möglichkeiten und Karrierechancen, die sich durch deinen Studienabbruch ergeben haben. Zeige dem Arbeitgeber, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und dich neuen Herausforderungen zu stellen.

Erfolgsbeispiele von Studienabbrechern und Quereinsteigern

 

  • Bill Gates: Der Mitbegründer von Microsoft brach sein Studium ab, um sich vollständig auf die Entwicklung von Computersoftware zu konzentrieren.
  • Steve Jobs: Der verstorbene Apple-Mitbegründer verließ das Reed College und gründete zusammen mit Steve Wozniak das Unternehmen, das später zu einem der größten Technologieunternehmen der Welt wurde.
  • Mark Zuckerberg: Der Facebook-Gründer brach sein Studium an der Harvard University ab, um sein soziales Netzwerk zu entwickeln und zum Erfolg zu führen.
  • Ellen DeGeneres: Die beliebte Talkshow-Moderatorin und Komikerin brach ihr Studium ab, um ihre Karriere in der Unterhaltungsbranche zu verfolgen. Sie hat seither mehrere Emmy Awards gewonnen und ist eine bekannte Persönlichkeit im Fernsehen.
  • Richard Branson: Der Gründer der Virgin Group verließ die Schule im Alter von 16 Jahren ohne Abschluss und baute ein globales Unternehmen auf, das heute in verschiedenen Branchen tätig ist.

End of writing instruction.

 

Fazit

Ein Studienabbruch kann eine Chance für einen beruflichen Neuanfang sein. Es ist wichtig, die Gründe für den Abbruch offen und ehrlich zu kommunizieren. Im Lebenslauf sollte der Abbruch kurz und präzise formuliert werden.

Bei der Bewerbung ist es ratsam, die 3-Schritte-Bewerbungsstrategie zu nutzen, um den Abbruch positiv zu präsentieren. Erfolgsbeispiele von Studienabbrechern und Quereinsteigern können als Inspiration dienen.

Letztendlich ist es wichtig, die Perspektiven und Möglichkeiten einer Ausbildung oder eines Karrierewechsels zu erkunden. Ein Neustart kann neue Chancen bieten und die berufliche Laufbahn in eine positive Richtung lenken.

Häufig gestellte Fragen

1. Was bedeutet „Studienabbruch: Den Neuanfang in der Ausbildung bewerben“?

Dies bedeutet, dass Personen, die ihr Studium vorzeitig beenden, eine neue berufliche Möglichkeit in der Berufsausbildung suchen.

2. Wie kann man nach einem Studienabbruch einen beruflichen Neuanfang machen?

Ein Fachwechsel oder eine Umschulung können eine gute Alternative zur Hochschule sein. Man kann eine Bewerbung für einen Ausbildungsplatz schreiben.

3. Welche Vorteile hat eine Berufsausbildung nach einem Studienabbruch?

Eine Berufsausbildung bietet praktische Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie ist oft ein guter Weg für den Karrierewechsel und die Umorientierung.

4. Ist es schwer, nach einem Studienabbruch eine Ausbildung zu finden?

Es kann eine Herausforderung sein, aber viele Arbeitgeber sehen die Erfahrung und Fähigkeiten, die man durch das Studium gewonnen hat.

5. Was passiert, wenn ich meine Ausbildung abbreche?

Ein Ausbildungsabbruch ist wie ein Studienabbruch, man kann aber immer einen Neustart machen und eine neue Ausbildung oder Umschulung suchen.

⭐⭐⭐⭐⭐ AIDA Bewerbungsgenerator

 
  • Bewerbung nach dem AIDA Prinzip
  • Sehr hohe Resonanzquote
  • Download als Word Datei (editierbar)
  • Sehr effektiv
  • Formulierungen, die Eindruck hinterlassen
 
Gruß
Aufmerksamkeit
Interesse
Verlangen
Handeln
Schluss
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Hinweis: Erhalte hier kostenpflichtig Bewerbungsvorlagen, die eine sehr hohe Zusagequte erreichen. Link zu den Bewerbungsvorlagen
Nach oben scrollen