Inhalt:

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Jedes Unternehmen muss sich ein Bürowesen halten, um betriebswirtschaftlich überleben zu können. Erfolg kann nur erwirtschaftet werden, wenn ein Betrieb zweckmäßig organisiert wird. Dies ist im Kern die Aufgabe der Betriebswirtschaft, welche das gesamte Bürowesen bestimmt. Wie bekannt ist und dem zuzustimmen ist, gliedert sich das Büro sehr vielfältig auf. Hier finden zahlreiche Stellen Platz, die sich aus dem Beruf des Bürokaufmannes herausgebildet haben. Da durch Studium und Fortbildung Kaufleute zu Betriebswirten aufsteigen können, kann jedes Unternehmen durch Beschäftigung mit den Betriebswirten erklärt werden. Dabei werden viele Berufe auftauchen, die jeweils als Spezialgebiete aufzufassen sind.

Gemeinsamkeiten aller Stellen im Bürowesen

Um zu erfahren, welche Aufgaben in einem Büro gestellt werden, lassen sie uns zunächst eine übersichtliche Zusammenstellung gestalten. Sie werden anschließend erkennen, welche Tätigkeiten Ihnen bereits durch Ihre Berufserfahrung und Ausbildung bekannt sind. Angesprochen werden hier so unterschiedliche Berufe wie Bürokauffrau, Rechtsanwaltsfachangestellte, Industriekaufmann, Logistiker, Buchhalter etc. Sie werden leicht erkennen können, dass Ihr spezielles Wissen Ihres Berufs sich auch in alternativen Stellen bezahlt machen kann. Oft sind nicht einmal längere Weiterbildungen notwendig. Auf der Suche nach einer neuen Stelle lohnt es sich daher sehr oft, auch Stellenbeschreibungen anderer Berufsbilder im Bürowesen zu lesen.

Aufgaben der Betriebswirte – das Bürowesen

Organisation Controlling Marketing Logistik
Verwaltung

Schriftverkehr

Protokollierungen

Dienstpläne gestalten

Infos beschaffen

Statistik führen

Telefondienst

Personalabteilung

Belege ordnen

Kosten berechnen

Buchungen

Kalkulation

Bedarfsermittlung

Zahlungsprüfung

Abrechnungen

Angebote schreiben

Werbemittel koordinieren

Zusammenarbeit mit Werbeagenturen

Flyer und Broschüren drucken

Anzeigen aufgeben

Auftragsvergabe

 

 

Lagerbestand kontrollieren

Lagerkosten

Liefertermine überwachen

Warenausgang

Wareneingang

Fuhrpark führen

 

 

 

Sie sind vielseitig einsetzbar?

Fast alle diese Bereiche lassen sich in allen Branchen wiederfinden. Daraus ergibt sich, dass sich im Bürowesen mehr Berufe herausgebildet haben als in anderen Bereichen. Die zunehmende Digitalisierung erschafft weitere Berufsbilder, die neue Ausbildungen hervorbringen werden. Viele neue Berufsbilder können von Büromitarbeitern aber übernommen werden, wenn kurze Weiterbildungen stattfinden.

Trauen Sie sich den Blick über den Tellerrand

Im Alltag im Büro werden regelmäßig Neuerungen stattfinden. Neue Software muss erlernt und angewendet werden. Die vorhandene Technik wird schnell überholt sein und wird ausgetauscht. Neue Strukturen bilden sich heraus. Internet und Digitalisierung beeinflussen die Arbeit enorm und erfordern Anpassungsfähigkeit. Auch verändert sich das Verhalten der Kunden und Geschäftspartner. Dies wiederum verändert die Berufsbilder im Bürowesen indirekt immer.

Weiterbildung und Veränderung im Bürowesen

Hier liegen Chancen auch für ältere Bewerber und Quereinsteiger.

Es lassen sich etliche Gründe anführen, wie und warum sich Veränderungen und Anforderungen etablieren. Dies spiegelt sich dennoch nicht immer in den Stellenanzeigen wider. Vielleicht sucht ein Rechtsanwalt eine Fachkraft für die Büroorganisation oder eine Sekretärin, wird aber nach einer Rechtsanwaltsfachkraft suchen. Oder im Büro eines Hotels wird eine Stelle frei. Dann wird oft nicht nach einer Bürofachangestellten sondern nach einer Hotelfachkraft gesucht. Zudem suchen kleiner Betrieb oft nach Bürohilfskräften, di durchaus aus unterschiedlichen Berufen stammen können.

Oft wird erst bei genauer Sicht der Stellenbeschreibung ersichtlich, welche Anforderungen gestellt werden. Es ist daher nicht unüblich, dass gelernte Fachkräfte eines speziellen Berufes aus dem Bürowesen später in anderen Sparten arbeiten. Dies ist leicht möglich, wenn nur wenig Aufwand betrieben werden muss, um neue Mitarbeiter einzuarbeiten oder weiterzubilden. Zusätzlich bieten die Arbeitsagenturen Hilfe. Sie fördern Weiterbildung für Arbeitssuchende besonders, wenn eine Stelle in Aussicht ist. Gefördert wird direkt durch Fortbildungsseminare oder finanziell, indem dem Betrieb ein Lohnzuschuss ausgezahlt wird, um neue Mitarbeiter zuerst weiterzubilden.

Auch nach einer Auszeit bestehen Chancen

Sie möchten nach längerer beruflicher Pause wieder in Ihren Beruf einsteigen, oder suchen eine adäquate Beschäftigung. Nicht selten sind während Ihrer Abwesenheit Neuerungen aufgetreten, die Sie noch nicht explizit kennen. Doch wie bereits beschrieben, gehört Weiterbildung zum Berufsbild. Daher scheuen Sie sich nicht. Betonen Sie vielmehr, dass Sie an einer Fortbildung immer interessiert gewesen sind, lernfreudig sind und eine gute Auffassungsgabe besitzen. Motivation ersetzt dann fehlende Kenntnis, die dann leicht nachgebessert werden kann.

Nur Mut, auch wenn

  • Sie durch Erziehungszeiten mehrere Jahre eine Pause eingelegt haben.
  • wegen eines Umzugs eine Stelle im Beruf nicht zu finden ist.
  • Sie nicht speziell in diesem Zweig des Bürowesens ausgebildet sind.
  • wenn Sie sich im fortgeschrittenen Berufsalter befinden.
  • falls Sie einen neuen Berufszweig aus veränderter Interessenslage suchen.

Begründen Sie Ihre Wünsche. Beschreiben Sie Ihre Interessen. Erwähnen Sie Erfahrungen. Nehmen Sie immer zu Ihren Motiven Stellung. Diese drei Punkte sollten in jedem Bewerbungsschreiben im Mittelpunkt stehen.

 

Bewerbungsvorlage Bürowesen

Sehr geehrter Herr ___,

da meine Erfahrungen auf den Gebieten der Büroorganisation, der Planung von Abläufen und der Personalplanung sehr ausgeprägt sind, bewerbe ich mich bei Ihnen auf die freie Stelle für das Chefsekretariat. Meine Kenntnisse in diversen Programmen der Datenverarbeitung, der Texterstellung und Tabellenkalkulation sind umfassend. Daher bin ich überzeugt, die Geschäftsleitung Ihres Unternehmens optimal unterstützen kann.

Meine Ausbildung zur Bürokauffrau war der Start in mein Berufsleben, sollte allerdings nicht der Endpunkt sein. Durch verschiedene familiäre Gründe habe ich zweifach den Wohnort wechseln müssen und fand stets eine neue Festanstellung. Diese waren in mehreren Branchen, sodass Weiterbildung zu meiner Laufbahn zu zählen ist.

Mir neue Kenntnisse anzueignen liegt mir persönlich sehr, da meine Neugier auf Entwicklungen beruflicher Art groß war und ist. Erfreulich für mich war, dass ich dadurch meine Kenntnisse im Rechnungswesen, der Personalführung, Buchhaltung und auch der Lagerführung ausbauen konnte.

Daher sehe ich nun nach meiner zweijährigen Pause wegen der Erziehung meines Kindes kein Hindernis, eine neue Herausforderung anzunehmen. Die noch fehlenden Fachkenntnisse können sehr leicht und schnell ausgeglichen werden. Meine Bereitschaft zur Fortbildung ist ebenso hoch wie meine Ausfassungsgabe. Beides konnte ich in meinen bisherigen drei Anstellungen bei den Firmen ___, ___ und ___ belegen, wie aus den beiliegenden Zeugnissen hervorgeht.

Meine Erfahrungen und mein Fachwissen in Ihrem Unternehmen einzubringen, liegt mir sehr am Herzen, da meine Informationen über Ihr Haus ausnehmend sehr positiv ausgefallen sind. Dies zeigen mir Zeitschriftenartikel und auch Ihre sehr ansprechender Auftritt auf Ihrer Website.

Über eine Einladung zum besseren Kennenlernen würde ich mich freuen. Nehmen Sie, wenn es Ihnen lieb ist, sogleich Kontakt zu mir auf. Ich kann sehr kurzfristig einsteigen.

Mit freundlichen Grüßen

Bewerbungsschreiben für das Bürowesen

⭐⭐⭐⭐⭐ AIDA Bewerbungsgenerator

 
  • Bewerbung nach dem AIDA Prinzip
  • Sehr hohe Resonanzquote
  • Download als Word Datei (editierbar)
  • Sehr effektiv
  • Formulierungen, die Eindruck hinterlassen
 
Gruß
Aufmerksamkeit
Interesse
Verlangen
Handeln
Schluss
Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.