Aktualisiert am 24. August 2023 von Ömer Bekar
Du liebst Reisen und möchtest dein Interesse in einen Beruf umwandeln? Dann ist die Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau genau das Richtige für dich. Das Berufsbild bietet tolle Chancen und viele Möglichkeiten.
Dir wird nicht nur Wissen über verschiedene Reiseziele beigebracht, sondern auch wie du Kunden betreust und Verkaufsgespräche führst. Es ist wichtig, dass du dich gründlich informierst, bevor du dich bewirbst.
Diese Ausbildung erfordert eine Menge Engagement und Leidenschaft für die Tourismusbranche. Du solltest bereit sein, mit Menschen zu arbeiten und ständig neue Dinge zu lernen. Der Weg zur Bewerbung ist einfach.
Es gibt kostenlose Muster und einen Bewerbungsgenerator für Tourismuskaufleute zum Download. Damit kannst du deine Bewerbung als Reiseverkehrskauffrau ganz einfach erstellen.
Reiseverkehrskauffrau Bewerbung Muster 1
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Wochenendbeilage Stellenmarkt habe ich gestern Ihre Anzeige „Wir bilden Touristikfachleute aus“ gesehen. Ihr Betrieb wurde mir bereits vom Berufsberater des Arbeitsamts empfohlen. Aber besonders hat mir die Aufmachung Ihrer Anzeige gefallen. Sie war sehr kreativ und auch informativ.
Sie schreiben, dass freundliches Wesen, Zuverlässigkeit und Begabung in Mathematik sowie Kontaktfreudigkeit erwartet wird. Ohne zu übertreiben darf ich sagen, dass ich alle diese Bedingungen erfülle. Gerne überzeuge ich Sie persönlich, wenn wir uns zu einem Vorstellungsgespräch treffen, von dem ich mit Sicherheit annehme, dass es stattfinden wird.
Außerdem beherrsche ich die gängigen Büroprogramme, da ich am Computer meinem Vater bei Planungen für die Jahresausflüge mit seinem Verein helfen kann. Mir wird überlassen, Briefe an die Mitglieder zu schreiben und die gebuchten Teile der Ausflüge in einer Excel Tabelle zu speichern und dort zu kalkulieren.
Es macht mir besonders viel Spaß, damit den Mitgliedern den Ausflug zu präsentieren. Dazu bereite ich mich meist mit Reiselektüre vor, die ich im Internet oder der Stadtbücherei finde. Doch hoffe ich, bald mehr Fähigkeiten zu erlangen, um größere Reise planen und entwickeln zu können. Sehr gerne besuche ich auch fremde Länder und Gebiete. Dann kann ich meine Fremdsprachenkenntnisse prüfen. Englisch spreche und schreibe ich gut. Französisch habe ich seit der achten Klasse belegt, wodurch noch Nachholbedarf besteht. Da Lernen mir gefällt, darf gerne eine weitere Sprache hinzukommen.
Ich hoffe sehr bald von Ihnen zu hören und freue mich auf das Vorstellungsgespräch.
Mit freundlichen Grüßen
Reiseverkehrskauffrau Bewerbung Muster 2
Sehr geehrte Damen und Herren,
Hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen für den ausgeschriebenen Ausbildungsplatz zur Reiseverkehrskauffrau. Ihre Annonce in der Zeitung ‚Weserreport‘ vom 1.11.2008 hat mich sofort angesprochen. Die von Ihnen gewünschten Eigenschaften, wie zum Beispiel Höflichkeit und eine gepflegte Erscheinung, bringe ich mit.
Außerdem zeichne ich mich durch meine guten Computerkenntnisse aus. In mir bislang unbekannte Programme arbeite ich mich schnell und problemlos ein.
Ich kann aber nicht nur mit Computern umgehen, auch mein Umgang mit anderen Menschen ist sehr gut. Ich bin sehr kommunikativ, dabei stets freundlich und zuvorkommend. Auch in schwierigen Situationen bleibe ich ruhig und gehe lösungsorientiert vor. In bestehende Teams habe ich mich in meiner gesamten beruflichen Laufbahn immer gut eingefügt.
An einem kleineren Unternehmen wie Ihrem reizt mich die Überschneidung der verschiedenen Tätigkeiten. Ich arbeite mich gerne und mit einem lebendigen Interesse in Unternehmensstrukturen ein. Vielleicht kann ich mich ja bald in Ihre Unternehmensstruktur einarbeiten?
Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Berufsbild einer Reiseverkehrskauffrau
Eine Reiseverkehrskauffrau ist für die Organisation und Betreuung von Reisen und Urlauben zuständig.
Aufgaben
Als Reiseverkehrskauffrau hast du viele Aufgaben. Du planst und verkaufst Reisen. Du berätst Kunden über Reiseziele und hilfst ihnen, die beste Wahl zu treffen. Du kümmerst dich um Buchungen für Flüge, Hotels und andere Leistungen.
Deine Arbeit ist wichtig für den Erfolg eines Reiseveranstalters.
Arbeitsbereiche
Als Reiseverkehrskauffrau stehen dir verschiedene Arbeitsbereiche in der Tourismusbranche offen. Du kannst in Reisebüros arbeiten und Kunden bei der Planung und Buchung von Reisen unterstützen.
Dabei recherchierst du nach den passenden Reisezielen, informierst über Reisemöglichkeiten und Preise, und buchst Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten.
Eine weitere Möglichkeit ist eine Anstellung bei einem Reiseveranstalter. Dort organisierst du komplette Reisepakete, erstellst Reisepläne und koordinierst den Ablauf von Gruppenreisen.
Auch in der Kundenbetreuung oder im Verkaufsgespräch kannst du tätig sein.
Karrieremöglichkeiten
Nach Abschluss der Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau stehen dir verschiedene Karrieremöglichkeiten offen. Du kannst zum Beispiel in Reisebüros, Tourismusunternehmen oder Reiseveranstaltern arbeiten.
Auch in Hotels oder anderen Dienstleistungsbetrieben der Tourismusbranche gibt es Beschäftigungsmöglichkeiten. Mit steigender Berufserfahrung und Weiterbildungen kannst du auch Führungspositionen erreichen und mehr Verantwortung übernehmen.
Zudem hast du die Möglichkeit, dich selbstständig zu machen und dein eigenes Reisebüro zu eröffnen. Die Tourismusbranche bietet daher vielfältige Perspektiven für deine berufliche Entwicklung.
Wer wird als Reiseverkehrskauffrau ausgebildet?
– Voraussetzungen: Für die Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau benötigt man mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss.
– Berufserfahrung: Eine vorherige Berufserfahrung im Tourismus– oder Verkaufsbereich kann von Vorteil sein, ist aber keine zwingende Voraussetzung.
– Soft Skills und persönliche Eigenschaften: Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Kundenorientierung und Organisationstalent sind wichtige Eigenschaften für diesen Beruf.
Voraussetzungen
Um dich als Reiseverkehrskauffrau oder -mann zu bewerben, musst du gewisse Voraussetzungen erfüllen:
- Mindestens ein Hauptschulabschluss
- Gute Deutsch – und Englischkenntnisse
- Interesse an Reisen und Tourismus
- Freundliches Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeiten
- Organisationstalent und Flexibilität
- Freude am Umgang mit Menschen
Berufserfahrung
Um sich erfolgreich als Reiseverkehrskauffrau zu bewerben, ist Berufserfahrung von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Es gibt Möglichkeiten, auch ohne vorherige Erfahrung in der Tourismusbranche in die Ausbildung einzusteigen.
Wichtig ist dabei, dass du deine Motivation und Leidenschaft für den Beruf deutlich machst. Zeige, dass du offen für neue Herausforderungen bist und bereit bist, dich schnell in neue Aufgaben einzuarbeiten.
Weiterhin ist es hilfreich, wenn du über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügst und gerne im Team arbeitest. Durch Praktika oder Nebenjobs im Bereich Kundenservice oder Verkauf kannst du wertvolle Erfahrungen sammeln, die deine Bewerbung positiv beeinflussen können.
Soft Skills und persönliche Eigenschaften
Bei der Bewerbung als Reiseverkehrskauffrau oder -mann sind bestimmte Soft Skills und persönliche Eigenschaften von großer Bedeutung. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:
- Kommunikationsfähigkeiten: Du musst gut mit Kunden umgehen können und Informationen klar und verständlich vermitteln.
- Teamfähigkeit: Da du oft im Team arbeitest, ist es wichtig, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
- Flexibilität: Der Tourismussektor kann sehr dynamisch sein, daher ist es wichtig, dass du flexibel bist und dich schnell auf neue Situationen einstellen kannst.
- Organisationsfähigkeiten: Als Reiseverkehrskauffrau/-mann musst du verschiedene Aufgaben gleichzeitig erledigen können und den Überblick behalten.
- Kundenserviceorientierung: Du solltest freundlich und hilfsbereit sein und den Kunden stets zufriedenstellen wollen.
- Interkulturelle Kompetenz: In der Tourismusbranche hast du oft mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zu tun. Es ist wichtig, dass du offen für andere Kulturen bist und sensibel auf kulturspezifische Unterschiede reagieren kannst.
Der Ausbildungsablauf als Reiseverkehrskauffrau
Der Ausbildungsablauf als Reiseverkehrskauffrau umfasst Ausbildungsstart, Ausbildungsinhalte, Weiterbildungen und Gehalt während der Ausbildung. Erfahre hier mehr darüber!
Ausbildungsstart
Der Ausbildungsstart zur Reiseverkehrskauffrau/-mann ist der Beginn einer spannenden beruflichen Reise. Nachdem du dich erfolgreich beworben und einen Ausbildungsplatz erhalten hast, geht es los.
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet sowohl in der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb statt. Dabei lernst du nicht nur theoretisches Wissen, sondern erhältst auch praktische Erfahrungen.
Während deiner Ausbildung wirst du verschiedene Bereiche des Tourismus kennenlernen, zum Beispiel den Verkauf von Reisen oder die Kundenbetreuung. Außerdem kannst du dich in Weiterbildungen weiterqualifizieren und so deine Karrierechancen verbessern.
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsinhalte für die Reiseverkehrskauffrau/-mann umfassen:
- Kundenberatung und – betreuung
- Verkaufsgespräche führen
- Angebote und Kostenvoranschläge erstellen
- Reiseziele recherchieren und empfehlen
- Buchungen durchführen und Reservierungen vornehmen
- Reklamationen bearbeiten und Lösungen finden
- Büroorganisation und administrative Aufgaben erledigen
- Marketingmaßnahmen planen und umsetzen
Weiterbildungen
Nach Abschluss der Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau stehen dir diverse Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Hier sind einige davon:
- Fachwirt für Tourismus: Durch diese Weiterbildung kannst du dein Fachwissen vertiefen und einen höheren beruflichen Status erreichen.
- Geprüfter Tourismusfachwirt: Diese Weiterbildung richtet sich an erfahrene Reiseverkehrskaufleute, die ihre Führungsqualitäten verbessern möchten.
- Studium im Bereich Tourismusmanagement: Ein Studium ermöglicht es dir, noch tiefer in das Thema einzusteigen und eine akademische Qualifikation zu erlangen.
- Sprachkurse: Da du als Reiseverkehrskauffrau oft mit internationalen Kunden arbeitest, können Sprachkurse in Englisch oder anderen relevanten Sprachen deine Karrierechancen verbessern.
- Seminare und Workshops: Regelmäßige Teilnahme an Schulungen und Fortbildungen hilft dir, auf dem neuesten Stand zu bleiben und deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
- Spezialisierungskurse: Je nachdem, in welchem Bereich du tätig sein möchtest (z.B. Kreuzfahrttourismus oder Geschäftsreisen), gibt es auch spezielle Kurse, um dich in diesem Bereich weiterzubilden.
- Selbstständigkeit: Wenn du den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchtest, stehen dir als Reiseverkehrskauffrau verschiedene Optionen offen, wie z.B. die Eröffnung eines eigenen Reisebüros oder einer Online-Reiseplattform.
Gehalt während der Ausbildung
Während deiner Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau erhältst du selbstverständlich auch ein Gehalt. Dieses variiert je nach Ausbildungsjahr und Betrieb, in dem du tätig bist. Hier ist eine allgemeine Übersicht über die Gehaltsaussichten während der Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau.
Ausbildungsjahr | Durchschnittliches Gehalt pro Monat |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | Ca. 800 – 900 Euro |
2. Ausbildungsjahr | Ca. 850 – 950 Euro |
3. Ausbildungsjahr | Ca. 900 – 1.000 Euro |
Bitte beachte, dass diese Zahlen nur Durchschnittswerte sind und dein tatsächliches Gehalt je nach Unternehmen, Region und anderen Faktoren variieren kann. Es ist immer eine gute Idee, sich über die spezifischen Gehaltsstrukturen bei potenziellen Arbeitgebern zu informieren. Zudem können bei bestimmten Unternehmen Zusatzleistungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld hinzukommen.
So bewerben Sie sich erfolgreich als Reiseverkehrskauffrau
– Achten Sie darauf, dass Ihre Bewerbung fehlerfrei und gut strukturiert ist.
– Passen Sie Ihr Anschreiben an die jeweilige Stellenanzeige an und betonen Sie relevante Erfahrungen und Fähigkeiten.
– Seien Sie authentisch und zeigen Sie Motivation für den Beruf als Reiseverkehrskauffrau.
– Geben Sie konkrete Beispiele, wie Sie Kundenbetreuung und Verkaufsgespräche erfolgreich durchführen können.
Tipps für die Bewerbung
Hier sind einige Tipps, um dich erfolgreich zu bewerben:
- Verwende eine professionelle E-Mail-Adresse für deine Bewerbung.
- Passe deine Bewerbung an die Stellenanzeige an und betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten.
- Achte auf eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik in deinem Anschreiben und Lebenslauf.
- Halte dein Anschreiben kurz und prägnant, um das Interesse des Lesers zu wecken.
- Zeige Begeisterung für den Beruf und die Branche in deinem Anschreiben.
- Füge relevante Zertifikate oder Referenzen hinzu, um deine Qualifikationen zu unterstreichen.
- Nutze positive Aussagen und vermeide negative Formulierungen in deiner Bewerbung.
- Bereite dich gut auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über das Unternehmen informierst.
- Begründe im Anschreiben, warum du dich gerade bei diesem Unternehmen bewirbst.
- Versuche, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, indem du deine Motivation zum Ausdruck bringst.
Musterbewerbung
Wenn du dich als Reiseverkehrskauffrau bewerben möchtest, ist es hilfreich, ein Muster für eine Bewerbung als Vorlage zu haben. Auf verschiedenen Internetseiten kannst du kostenlose Bewerbungsmuster herunterladen.
Diese enthalten ein Anschreiben, einen Lebenslauf und ein Deckblatt. Es gibt auch spezielle Bewerbungsschreiben für Berufstätige und Auszubildende. Professionelle Bewerbungsdesigns werden ebenfalls angeboten, um deine Bewerbung noch attraktiver zu gestalten.
Nutze diese Ressourcen und Hilfestellungen, um eine perfekte Bewerbung als Auszubildende zur Reiseverkehrskauffrau zu erstellen.
Anschreiben
Im Anschreiben deiner Bewerbung als Reiseverkehrskauffrau geht es darum, dich selbst vorzustellen und dein Interesse an der Ausbildung deutlich zu machen. Du solltest deine Motivation und Begeisterung für den Beruf hervorheben und erklären, warum du genau die richtige Person für die Ausbildung bist.
Zeige, dass du dich über den Beruf informiert hast und bereits erste Erfahrungen gesammelt hast, zum Beispiel durch Praktika oder Nebenjobs in der Tourismusbranche. Achte darauf, dass dein Anschreiben gut strukturiert ist und fehlerfrei geschrieben wurde.
Mit einem überzeugenden Anschreiben kannst du die Aufmerksamkeit der Personalverantwortlichen wecken und deine Chancen auf den Ausbildungsplatz erhöhen.
Forum
Auf unserer Website haben wir ein Forum, in dem du dich mit anderen Bewerbern austauschen kannst. Dort findest du nützliche Tipps und Ratschläge von Menschen, die bereits eine Ausbildung als Reiseverkehrskauffrau gemacht haben.
Du kannst Fragen stellen, Erfahrungen teilen und dich gegenseitig unterstützen. Außerdem findest du dort auch Bewerbungsbeispiele und weitere Ressourcen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
Das Forum ist kostenlos und jederzeit zugänglich, also schau gerne vorbei und werde Teil unserer Community!
Bewerbungsdesigns
Es gibt verschiedene Bewerbungsdesigns, die dir helfen können, deine Bewerbung als Reiseverkehrskauffrau/-mann besonders aussehen zu lassen. Du kannst zum Beispiel aus verschiedenen Vorlagen wählen, die kostenlos zum Download zur Verfügung stehen.
Diese Designs sind professionell gestaltet und helfen dir dabei, einen guten Eindruck bei deinem potenziellen Arbeitgeber zu hinterlassen.
Ein ansprechendes Bewerbungsdesign kann dazu beitragen, dass deine Bewerbung hervorsticht und positiv auffällt. Es zeigt, dass du dir Mühe gegeben hast und dass du dich für den Job interessierst.
Damit kannst du dich von anderen Bewerbern abheben und deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.
Eine gut gestaltete Bewerbung kann auch deine Persönlichkeit und deine Fähigkeiten zum Ausdruck bringen. Du kannst zum Beispiel Farben und Schriftarten wählen, die zu dir passen und deine Bewerbung individuell machen.
Dadurch zeigst du, dass du kreativ bist und dass du ein Gespür für Ästhetik hast.
Fazit
Die Bewerbung als Reiseverkehrskauffrau für die Ausbildung bietet viele Möglichkeiten, um in der Tourismusbranche Fuß zu fassen. Mit einem professionell gestalteten Bewerbungsschreiben und den richtigen Unterlagen kannst du dich von anderen Bewerbern abheben.
Kostenlose Bewerbungsmuster und Vorlagen stehen zur Verfügung, um dir bei deiner Bewerbung zu helfen. Es ist auch möglich, sich als Quereinsteiger für den Beruf zu bewerben. Die Ausbildung zur Tourismuskauffrau/-mann bietet eine breite Palette von Karrieremöglichkeiten und Weiterbildungen, sodass du auch nach Abschluss der Ausbildung noch viele Chancen hast.
Nutze die Ressourcen und Hilfestellungen, um eine perfekte Bewerbung als Reiseverkehrskauffrau oder Reiseverkehrskaufmann einzureichen.
Links und Informationen
- Forum für Anschreiben zur Ausbildung zur Tourismuskauffrau – Bewerbung-tipps.com: Forum-Diskussion mit Beispiel für ein Anschreiben zur Bewerbung um eine Ausbildung als Tourismuskauffrau.
- Ausbildung und Bewerbung als Tourismuskaufmann – Azubiyo: Informationen über die Ausbildung und Bewerbung als Tourismuskaufmann/-frau, mit spezifischen Bewerbungstipps.
- Bewerbungsvorlage für Reiseverkehrskaufmann – Bewerbungsratgeber24.de: Musterbewerbung für den Beruf Reiseverkehrskaufmann/-frau, einschließlich Anschreiben und Lebenslauf.
- Bewerbungsvorlage für Reiseverkehrskaufmann/-frau als Azubi – Vorlagen.de: Musterbewerbung für eine Ausbildung als Reiseverkehrskaufmann/-frau.
- Anschreiben-Frage für Ausbildung als Tourismuskauffrau – Gutefrage.net: Frage in einem öffentlichen Forum zur Formulierung eines Anschreibens für die Ausbildung zur Tourismuskauffrau.
- Bewerbungsvorlage für Tourismuskauffrau/-mann – Bewerbung-muster.eu: Kostenlose Vorlage für Bewerbungen zur Ausbildung als Tourismuskauffrau/-mann.
Häufig gestellte Fragen
1. Wie schreibe ich eine Bewerbung als Reiseverkehrskauffrau für die Ausbildung?
Um eine Bewerbung als Reiseverkehrskauffrau für die Ausbildung zu schreiben, kannst du ein Anschreiben, einen Lebenslauf und relevante Zeugnisse verwenden. Stelle sicher, dass du deine Motivation, Fähigkeiten und Qualifikationen deutlich darstellst.
2. Welche Unterlagen benötige ich für meine Bewerbung?
Für deine Bewerbung als Reiseverkehrskauffrau benötigst du ein Anschreiben, einen Lebenslauf mit Foto, Kopien deiner Zeugnisse sowie gegebenenfalls Referenzen oder Empfehlungsschreiben.
3. Worauf sollte ich in meiner Bewerbung besonders achten?
In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Motivation, Interessen und Erfahrungen eingehen, die dich für die Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau qualifizieren. Stelle sicher, dass deine Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
4. Wie finde ich passende Ausbildungsstellen als Reiseverkehrskauffrau?
Du kannst nach passenden Ausbildungsstellen als Reiseverkehrskauffrau suchen, indem du Jobbörsen, Unternehmenswebsites oder die Agentur für Arbeit nutzt. Du kannst auch persönliche Kontakte nutzen oder dich bei Reisebüros und Tourismusunternehmen direkt erkundigen.