Aktualisiert am 21. August 2023 von Ömer Bekar
Eine Reiseverkehrskauffrau plant und verkauft Reisen. Sie kennt die schönsten Orte der Welt. Sie arbeitet in einem Reisebüro oder bei einem Reiseveranstalter. Dieser Job ist spannend und abwechslungsreich.
Man braucht gute Kenntnisse in Geografie und Fremdsprachen. Man muss auch gut mit Menschen umgehen können. In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie sich auf diesen Job bewerben können.
Wir zeigen Ihnen ein hilfreiches Bewerbungsmuster für die Reiseverkehrskauffrau. Sie bekommen viele Tipps und Vorlagen für Ihr Bewerbungsschreiben und Ihren Lebenslauf. Diese Tipps und Vorlagen helfen Ihnen, eine gute Bewerbung zu schreiben.
Bewerbungsmuster Reiseverkehrskauffrau, Beispiel
Sehr geehrter Herr …, sehr geehrte Frau …,
Als ausgebildete Reiseverkehrskauffrau habe ich mit Freude und Hingabe fast sieben Jahre in insgesamt drei Reisebüros erfolgreich gearbeitet. Wegen der Familienplanung wurde zwischenzeitig ein Umzug notwendig, der mit einem Stellenwechsel verbunden war. Da ich eine hervorragende Auffassungsgabe besitze, konnte ich schnell eine neue Anstellung finden.
Nach einer zweijährigen Pause als junge Mutter übernahm ich zunächst eine Teilzeittätigkeit als Bürokauffrau in der Spedition ___ an unserem Ort. Dort konnte ich mich schnell einarbeiten und wurde fest übernommen. Leider wurde die wirtschaftliche Lage für das Unternehmen zu schwierig, sodass der Standort aufgegeben wurde. Daher bewerbe ich mich nun wieder als Reiseverkehrskauffrau bei ihnen.
Durch die Tätigkeit in der Spedition konnte ich meine Fähigkeiten in geschäftlicher Korrespondenz erweitern und vervollkommnen. Auch der direkte Kontakt zu Kunden war eine meiner hauptsächlichen Tätigkeiten. Gerne möchte ich mit wieder beratend einbringen, um Menschen Reisen zu empfehlen, zu planen und veranstalten. Etliche Reisen aus beruflichen Gründen während aller meiner Stellen können unterstützend eingebracht werden. Ich freue mich bereits heute, wieder Reisen anzupreisen, zu planen, zu kalkulieren und zu verkaufen.
Meine Fähigkeiten in Bezug auf Privatreisende wie Geschäftsreisende mit allen damit verbundenen Bedingungen möchte ich gerne in ihrem Reisebüro einsetzen und auch sehr gerne weiterausbilden.
Mit freundlichen Grüßen ___.
Berufsbild der Reiseverkehrskauffrau
Die Reiseverkehrskauffrau ist für die Planung, Organisation und Abwicklung von Reisen zuständig. Sie berät Kunden, erstellt individuelle Reiseangebote, bucht Flüge und Unterkünfte, und kümmert sich um Reklamationen und Kundenservice.
Der Arbeitsbereich umfasst meistens Reisebüros und Tourismusunternehmen. Die Karrierechancen sind vielfältig, mit Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegsmöglichkeiten zu verschiedenen Positionen im Tourismussektor.
Aufgaben
Die Aufgaben einer Reiseverkehrskauffrau sind vielseitig. Hier sind ein paar Beispiele:
- Sie muss Kunden beraten.
- Sie plant und bucht Reisen.
- Sie arbeitet oft im Büro oder Reisebüro.
- Sie muss viel am Computer arbeiten.
- Sie muss auch Verträge prüfen.
- Manchmal hilft sie bei der Ausbildung von Azubis.
- Sie kümmert sich um die Werbung für die Reisen.
- In ihrem Beruf muss sie auch Reklamationen bearbeiten.
- Oft spricht sie mit Kunden in anderen Ländern, daher sind Sprachkenntnisse wichtig.
- Sie hält Kontakt zu Hotels und Fluglinien.
Arbeitsbereiche
Als Reiseverkehrskauffrau kannst du in verschiedenen Arbeitsbereichen tätig sein. Hier sind einige Bereiche, in denen du arbeiten könntest:
- Reisebüros: Hier berätst du Kunden bei der Planung und Buchung ihrer Reisen.
- Veranstalter: Du kannst für Reiseveranstalter arbeiten und bei der Organisation von Pauschalreisen helfen.
- Airlines: Bei Fluggesellschaften unterstützt du Passagiere beim Check-in und sorgst dafür, dass ihre Flüge reibungslos verlaufen.
- Kreuzfahrtlinien: Wenn du gerne auf See bist, kannst du auch für eine Kreuzfahrtlinie arbeiten und Gästen bei ihrem Aufenthalt an Bord helfen.
Karrierechancen
Als Reiseverkehrskauffrau hast du gute Karrierechancen. Der Beruf bietet vielfältige Möglichkeiten für Weiterentwicklung und Aufstieg. Nach der Ausbildung kannst du dich zum Beispiel auf bestimmte Bereiche wie Eventmanagement oder Kreuzfahrttourismus spezialisieren.
Mit zusätzlichen Weiterbildungen kannst du auch in höhere Positionen aufsteigen, zum Beispiel als Teamleiterin oder Filialleiterin eines Reisebüros. Außerdem stehen dir auch internationale Einsatzmöglichkeiten offen, zum Beispiel in Hotels oder bei Reiseveranstaltern.
Der Tourismussektor wächst stetig, daher sind die Jobaussichten gut. Es gibt immer Bedarf an qualifizierten Reiseverkehrskauffrauen. Also nutze die Chance und starte deine Karriere in der Reisebranche!
Ausbildung
Die Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau ist eine gute Möglichkeit, um in diesem Berufsfeld Fuß zu fassen. Während der Ausbildung lernst du alles, was du wissen musst, um erfolgreich im Reiseverkehr zu arbeiten.
Du wirst unter anderem in den Bereichen Kundenberatung, Buchung von Reisen und Organisation von Reisegruppen geschult. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet dual statt, das heißt, dass du sowohl in einem Reisebüro als auch in der Berufsschule lernst.
Während dieser Zeit erhältst du auch eine Vergütung, die je nach Unternehmen variieren kann. Am Ende der Ausbildung hast du die Möglichkeit, deine Karriere als Reiseverkehrskauffrau fortzusetzen oder dich weiterzubilden, zum Beispiel zum/zur Fachwirt/in für Tourismus oder zum/zur Tourismusfachwirt/in.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach der Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich weiterzubilden:
- Fachwirtin für Tourismus: Durch eine Weiterbildung zur Fachwirtin für Tourismus kann man sich in diesem Bereich spezialisieren und erhält zusätzlich betriebswirtschaftliches Know-how.
- Studium im Tourismusmanagement: Ein Studium im Bereich des Tourismusmanagements ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit den verschiedenen Aspekten der Branche und eröffnet höhere Karrierechancen.
- Sprachkurse und interkulturelle Weiterbildungen: Da die Arbeit als Reiseverkehrskauffrau oft auch den Umgang mit internationalen Kunden beinhaltet, sind Sprachkenntnisse und interkulturelles Verständnis von großer Bedeutung. Hier bieten sich Sprachkurse und interkulturelle Trainings an.
- Seminare zu aktuellen Trends und Entwicklungen: Die Tourismusbranche verändert sich ständig, daher ist es wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu sein. Auf Seminaren können aktuelle Trends und Entwicklungen im Tourismus behandelt werden.
- Coaching und Mentoring: Um beruflich weiterzukommen, kann es hilfreich sein, sich von einem Coach oder Mentor begleiten zu lassen. Diese unterstützen bei der persönlichen Entwicklung und Karriereplanung.
- Fortbildungen zu speziellen Themenbereichen: Je nach Interessenlage können auch Fortbildungen zu bestimmten Themenbereichen sinnvoll sein, wie zum Beispiel Online-Marketing im Tourismus oder Eventmanagement.
Gehalt
Das Gehalt einer Reiseverkehrskauffrau kann je nach Unternehmen, Branche und Erfahrung variieren. Hier ist eine ungefähre Gehaltstabelle:
Berufserfahrung | Gehalt pro Monat | Gehalt pro Jahr |
---|---|---|
Anfänger/in | 1800€ – 2200€ | 21600€ – 26400€ |
Mit Berufserfahrung | 2400€ – 3000€ | 28800€ – 36000€ |
Langjährige Erfahrung | 3100€ – 4000€ | 37200€ – 48000€ |
Bitte beachte, dass diese Zahlen nur eine ungefähre Schätzung sind und von den tatsächlichen Gehältern abweichen können.
Bewerbung als Reiseverkehrskauffrau
Vorbereitung der Bewerbung als Reiseverkehrskauffrau und hilfreiche Tipps sowie Muster für Anschreiben, Lebenslauf und Deckblatt.
Vorbereitung
Um eine erfolgreiche Bewerbung als Reiseverkehrskauffrau vorzubereiten, gibt es einige wichtige Schritte zu beachten. Zuerst solltest du dir einen Überblick über den Beruf verschaffen und herausfinden, welche Aufgaben und Tätigkeiten damit verbunden sind.
Es ist auch wichtig, die Anforderungen an Reiseverkehrskaufleute zu kennen, einschließlich der erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten.
Sobald du das Berufsbild verstanden hast, kannst du mit der Erstellung deiner Bewerbungsunterlagen beginnen. Dazu gehört ein aussagekräftiges Anschreiben, in dem du dich kurz vorstellst und erläuterst, warum du dich für die Stelle interessierst.
Ein Lebenslauf mit relevanten Informationen zu deiner Ausbildung und Erfahrung ist ebenfalls wichtig.
Es kann hilfreich sein, Musterbewerbungen als Vorlage zu verwenden, um dir Inspiration und Anleitung zu holen. Es gibt viele kostenlose Vorlagen zum Download, die speziell für Bewerbungen im Bereich Reiseverkehr konzipiert sind.
Tipps und Muster
Hier sind einige Tipps und Muster für deine Bewerbung als Reiseverkehrskauffrau:
- Gestalte ein ansprechendes Anschreiben, das dein Interesse an der Stelle und deine Motivation deutlich macht.
- Verwende eine übersichtliche Gliederung im Lebenslauf, um deine Ausbildung, Praktika und relevanten Erfahrungen hervorzuheben.
- Ergänze ein professionelles Foto auf dem Deckblatt deiner Bewerbung.
- Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist – sowohl in Rechtschreibung als auch in Grammatik.
- Individualisiere die Bewerbung für jedes Unternehmen und zeige dein Interesse an der spezifischen Stelle.
- Nutze passende Fachbegriffe aus dem Bereich des Reiseverkehrs, um dein Wissen zu demonstrieren.
- Betone besondere Fähigkeiten wie Kommunikations – und Organisationsfähigkeit, da diese in diesem Beruf wichtig sind.
- Zeige Begeisterung für den Tourismussektor und erkläre, warum du dich genau für diese Position interessierst.
Anforderungen an Reiseverkehrskaufleute
– Kenntnisse und Fähigkeiten: Fremdsprachenkenntnisse, Produkt- und Zielgebietswissen, Buchungs- und Reservierungssysteme
– Soft Skills: Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung, Teamfähigkeit
– Voraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium im Bereich Tourismus oder kaufmännische Ausbildung mit relevanter Berufserfahrung.
Kenntnisse und Fähigkeiten
Um als Reiseverkehrskauffrau erfolgreich zu sein, benötigst du bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten. Hier sind einige wichtige Punkte:
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
- Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent und Stressresistenz
- Kenntnisse über Reiseziele, Kulturen und Sehenswürdigkeiten
- Verhandlungsgeschick und Abschlussstärke
- IT – Kenntnisse für die Nutzung von Buchungssystemen
- Teamfähigkeit und Flexibilität
Soft Skills
Soft Skills sind wichtige Fähigkeiten, die über das Fachwissen hinausgehen und in vielen Berufen gefragt sind. Auch als Reiseverkehrskauffrau solltest du über bestimmte Soft Skills verfügen. Hier sind einige Beispiele:
- Kommunikationsfähigkeit: Als Reiseverkehrskauffrau musst du täglich mit Kunden, Partnern und Kollegen kommunizieren. Es ist wichtig, dass du dich klar ausdrücken kannst und gut zuhören kannst.
- Teamfähigkeit: In der Reisebranche arbeitest du oft im Team. Du musst dich gut mit anderen Mitarbeitern abstimmen können und kooperativ sein.
- Kundenorientierung: Im Umgang mit Kunden ist es wichtig, dass du freundlich, geduldig und serviceorientiert bist. Du solltest gut auf die Wünsche der Kunden eingehen können.
- Organisationstalent: Als Reiseverkehrskauffrau hast du oft viele Aufgaben gleichzeitig und musst den Überblick behalten. Eine gute Organisation ist daher unerlässlich.
- Zuverlässigkeit: Kunden verlassen sich darauf, dass du sie gut berätst und ihnen bei Problemen hilfst. Es ist wichtig, dass sie sich auf dich verlassen können.
- Flexibilität: Die Arbeitszeiten in der Reisebranche können manchmal unregelmäßig sein, zum Beispiel wenn Flüge oder Hotels gebucht werden müssen. Du solltest daher flexibel sein und auch bereit sein, am Wochenende oder in den Abendstunden zu arbeiten.
Voraussetzungen
Um sich erfolgreich als Reiseverkehrskauffrau bewerben zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Hier sind einige wichtige Faktoren, die bei der Bewerbung zu berücksichtigen sind:
- Mindestalter von 18 Jahren
- Guter Schulabschluss (mindestens Hauptschulabschluss)
- Interesse an Tourismus und Reisen
- Kundenorientierung und Servicebereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit und gute Umgangsformen
- Organisations – und Planungsfähigkeiten
- Gute Englischkenntnisse, eventuell auch Kenntnisse in weiteren Fremdsprachen
- Sicherer Umgang mit Computern und Bürosoftware
Aufnahme der Ausbildung als Reiseverkehrskaufmann/frau
Erfahrungen sammeln und den Traumjob ergattern – hier findest du Tipps und Muster für deine Bewerbung als Reiseverkehrskauffrau. Weiterlesen und erfolgreich ins Berufsleben starten!
Erfahrungen
Während der Ausbildung als Reiseverkehrskauffrau sammelst du wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Bereichen. Du lernst, wie man Tickets bucht, Reiseinformationen recherchiert und Kunden berät.
Außerdem hast du die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem Reisebüro zu sammeln und direkt mit Kunden zu interagieren. Diese Erfahrungen helfen dir dabei, dein Wissen und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und dich auf deine zukünftige Karriere vorzubereiten.
Neben den praktischen Erfahrungen kannst du auch von den Weiterbildungsmöglichkeiten profitieren, die dir während deiner Ausbildung zur Verfügung stehen. Indem du verschiedene Kurse belegst und Zertifikate erwirbst, kannst du dein Fachwissen erweitern und dich für höhere Positionen qualifizieren.
Tipps und Muster
- Beschränke dich auf relevante Informationen und halte deine Bewerbung kurz und prägnant.
- Achte auf Rechtschreibfehler und grammatikalische Fehler.
- Verwende eine professionelle Schriftart und einen übersichtlichen Aufbau für dein Anschreiben.
- Hebe deine Stärken, Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, die für die Stelle als Reiseverkehrskauffrau relevant sind.
- Personalisiere dein Anschreiben, indem du dich über das Unternehmen informierst und Bezug auf die ausgeschriebene Stelle nimmst.
- Verfasse einen aussagekräftigen Lebenslauf, der deine Ausbildung, berufliche Erfahrungen und relevante Kenntnisse zeigt.
- Füge deiner Bewerbung ggf. ein Deckblatt hinzu, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
- Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über das Unternehmen, den Beruf des Reiseverkehrskaufmanns und aktuelle Branchentrends informierst.
- Nutze unsere kostenlosen Bewerbungsvorlagen als Orientierungshilfe für dein eigenes Anschreiben und deinen Lebenslauf.
- Beschränke deine Bewerbung auf relevante Informationen
- Achte auf Rechtschreib – und Grammatikfehler
- Verwende eine professionelle Schriftart und einen übersichtlichen Aufbau
- Betone deine relevanten Stärken, Fähigkeiten und Erfahrungen
- Personalisiere dein Anschreiben entsprechend dem Unternehmen und der ausgeschriebenen Stelle
- Verfasse einen aussagekräftigen Lebenslauf
- Füge bei Bedarf ein Deckblatt hinzu
- Bereite dich gründlich auf das Vorstellungsgespräch vor
- Nutze unsere kostenlosen Bewerbungsvorlagen als Orientierungshilfe
Schlussfolgerung
Das Bewerbungsmuster für die Reiseverkehrskauffrau bietet eine gute Unterstützung bei der Erstellung deiner Bewerbung. Mit den Tipps und Mustern kannst du einen überzeugenden Anschreiben und Lebenslauf erstellen.
Eine Ausbildung als Reiseverkehrskauffrau bietet interessante Karrierechancen im Bereich Tourismus. Nutze die kostenlosen Vorlagen und Informationen, um erfolgreich deine Bewerbung zu erstellen.
Links und Infos
- Bewerbung für Tourismuskaufmann/-frau – Lebenslauf Designs: Spezifische Vorlagen und Tipps für die Bewerbung als Tourismuskaufmann oder Tourismuskauffrau.
- Professionelle Bewerbungsschreiben – Die Bewerbungsschreiber: Service zur Erstellung professioneller Bewerbungsschreiben für verschiedene Berufsfelder.
- Bewerbungsratgeber – Bewerbungsratgeber24: Umfangreicher Ratgeber mit Tipps, Vorlagen und Beispielen für erfolgreiche Bewerbungen.
- Bewerbungstipps für Tourismuskauffrau – Bewerbung.net: Spezifische Hinweise und Vorlagen zur Bewerbung für die Position einer Tourismuskauffrau.
- Stellenangebot bei VR-Teilhaberbank: Aktuelle Karrieremöglichkeiten und Stellenangebote bei der VR-Teilhaberbank.
Häufig gestellte Fragen
1. Welche Informationen sollte ich in meinem Bewerbungsmuster für die Reiseverkehrskauffrau angeben?
In Ihrem Bewerbungsmuster für die Reiseverkehrskauffrau sollten Sie Informationen wie Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, ein aussagekräftiges Anschreiben, Ihren Lebenslauf mit relevanten Erfahrungen und Qualifikationen sowie Zeugnisse und eventuell Referenzen angeben.
2. Wie lang sollte das Anschreiben in meinem Bewerbungsmuster sein?
Das Anschreiben in Ihrem Bewerbungsmuster sollte maximal eine Seite lang sein, um die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers zu erhalten und präzise auf Ihre Fähigkeiten und Motivation einzugehen.
3. Soll ich ein Foto in mein Bewerbungsmuster für die Reiseverkehrskauffrau einfügen?
Ja, es wird empfohlen, ein professionelles und freundliches Foto in Ihr Bewerbungsmuster einzufügen, um Arbeitgebern einen visuellen Eindruck von Ihnen zu vermitteln.
4. Wie kann ich mein Bewerbungsmuster für die Reiseverkehrskauffrau optimieren?
Um Ihr Bewerbungsmuster für die Reiseverkehrskauffrau zu optimieren, können Sie es an die Stellenanzeige anpassen, Ihre relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben, eine klare Struktur verwenden und Rechtschreib- und Grammatikfehler vermeiden.